Messen
6.2 Dimension
Die Dimension wird mit zwei 16-Segment-Zeichen hinter dem Meßwert ange-
zeigt. Je nach Programmierung (s.a. Hb. 6.3.5) kann die Dimension von der
Standarddimension des Meßbereichs (s. 6.1) abweichen.
Bei der Dimension °F wird ein Temperaturwert von Grad Celsius in
Grad Fahrenheit umgerechnet.
Mit den Zeichen
tion abgeschaltet.
Die Dimensionen ms erscheinen im Display als m/s, mh als m
7. MESSEN
Beim Meßgerät ALMEMO
den, kontinuierlich erfaßt, sodaß auch eine Temperaturkompensation von
Staudruck- oder chemischen Sonden laufend gewährleistet ist (s. Hb. 6.5.1.3).
Zwei Meßstellen können wahlweise angezeigt werden s. 7.1
Eine Meßwertausgabe auf einen Analogausgang ist möglich s. Hb. 5.1.1
7.1 Meßwert und Anwahl einer Meßstelle
Nach dem Einschalten (1. Position) erscheint in der Anzeige zunächst der ak-
tuelle Meßwert der Meßstelle M0.
Messen Meßstelle M0
Falls in dem angesteckten Fühler mehr als eine Meßstelle programmiert ist
(z.B. Feuchtefühler), können Sie mit dem Schiebeschalter (1) die zweite Meß-
stelle M10 anwählen.
Anwahl 2. Meßstelle mit Schiebeschalter:
Ändert sich beim Umschalten der Meßbereich, so wird einen Moment die Kurz-
bezeichnung des Meßbereiches angezeigt (s. 6.1).
Bei Fühlerbruch blinkt anstelle des Meßwertes ebenfalls dieses Kürzel:
Anzeige Meßbereich:
Ist der tatsächliche Meßwert durch programmierte Skalier- oder Korrekturwerte
verändert (s. Hb. 6.3.10/11), dann leuchtet im Display der Pfeil ´CORR´ auf.
14
C oder
®
2390-1 werden beide Meßkanäle, soweit vorhan-
ALMEMO
2390-1
F wird die Vergleichsstellenkompensa-
CORR
M
CORR
M
CORR
M
3
/h.
DIM
DIM
DIM