2.1
InstallatIon des wandreglers luxtronIk 2.1
achTunG
Die folgenden Anweisungen gelten nur für den
Wandregler luxtronik 2.1. Prüfen Sie daher
vor jedem weiteren Schritt, welche Version des
Wandreglers Ihnen vorliegt.
Sollte Ihnen die Version luxtronik 2.0 vorliegen,
ignorieren Sie diesen Abschnitt und gehen Sie zum
Abschnitt „Installation des Wandreglers luxtronik
2.0" ab Seite 10.
Falls noch nicht geschehen: Gehäuseabdeckung des
Heizungs- und Wärmepumpenreglers abnehmen...
Seite 8, Anweisung
1 Klemmenblock für 1~/N/Pe/230 V Spannungs-
versorgung
2 eVU-Brücken (müssen bei Anschluss eines
potentialfreien Kontaktes entfernt werden)
3 Anschlußklemme rücklauffühler trl
(an Ntc8)
4 Kabelkanäle mit Abdeckungen (Abdeckungen hier
nicht im Bild)
5 Kabeleinführung mit Klappbügel
6 Befestigungsschraube des Klappbügels
7 Anschlussklemme (x10 Modbus) für BUS-leitung
zur Außeneinheit
8 Steckplatz für optionale erweiterungsplatine
„eP 2.1"
9 lIN-BUS Kommunikationsleitung zwischen
Steuerplatine und Bedienteil (werksseitig vorver-
drahtet)
10 Steuerplatine des Heizungs- und
Wärmepumpenreglers lUx 2.1
11 Bedienteil
12 Anschluss für PWM-Steuersignal Umwälzpumpe
12
12
–
Befestigungsschraube des Klappbügels der Kabeleinfüh-
rung lösen und Klappbügel nach unten ziehen, bis ein
Wegklappen nach oben möglich ist. Klappbügel seitlich
nach oben wegklappen...
Abdeckungen der Kabelkanäle abziehen...
BUS-Kommunikationsleitung, die zur Wärmepumpe
führt, auf der reglerplatine an der Klemme x10 anle-
gen...
Anschliessend BUS-Kommunikationsleitung nach unten
und durch die Kabelkanäle sowie durch die Kabelein-
führung nach aussen führen...
achTunG
Verlegeabstand zwischen BUS-Kommunikationslei-
tung und lastleitung muss > 10 cm betragen.
leitung
für
230 V
Klemmenblock für Spannungsversorgung anklem-
men...
hinWeiS
Interne Sicherung 6,3At.
Klemmenblock hat Federzugklemmen bis maximal
2,5 mm
.
2
Kabelmantel so abisolieren, dass das Mantelende
zwischen Dichtlippe und Kabelkanal zu liegen
kommt.
230 V Spannungsversorgung für Außengerät am
Klemmenblock anlegen und nach unten durch die
Kabelkanäle sowie durch die Kabeleinführung nach
aussen zum Außengerät führen...
PWM-Steuersignal
Klemmenblock -x10 anlegen...
Der luft/Wasser Wärmepumpe zur Außenaufstellung
liegt ein separat beigepackter rücklauffühler (trl) mit
entsprechendem Montagematerial bei. rücklauffühler
mit Kabelbinder und Wärmeleitpaste am rücklauf
(wärmeleitendes rohr) zur Wärmepumpe der Abbil-
dung entsprechend befestigen und gemäß Stromlaufplan
(an Ntc8) anklemmen...
Technische Änderungen vorbehalten.
technische änderungen vorbehalten.
83052300eDE – Originalbetriebsanleitung
83052300eDe – Originalbetriebsanleitung
Spannungsversorgung
für
Umwälzpumpe
© ait-deutschland GmbH
© ait-deutschland GmbH
am
am