MDVD 224 Hofer.BOOK Seite 27 Dienstag, 25. September 2012 11:37 11
DVD-Mikroanlage 2.1
14.3 IPOD AUFLADEN
HINWEIS: Der angedockte iPod wird automatisch geladen, wenn das Gerät mit dem Netzschalter I/0 eingeschaltet ist.
Auf dem Display des iPod können folgende Batterieanzeigen erscheinen:
•
: Der Akku des iPod hat maximale Ladekapazität.
•
: Der Akku des iPod wird geladen.
15.
RADIO
Schalten Sie mit der Taste TUNER/BLUETOOTH in den Radiobetrieb. Im Display erscheint ggf. der Radiosender, falls gespei-
chert, die Programmplatznummer und die Frequenz des zuletzt eingestellten Senders. Sie können bis zu 20 Radiosender spei-
chern.
Sender automatisch speichern
Drücken Sie die Taste PROG bis AUTO im Display erscheint. Die ersten 20 gefundenen Programmplätze werden automatisch
gespeichert. Nach dem Speichern wird der Sender auf Programmplatz 1 wiedergegeben.
Automatische Sendersuche
•
Drücken Sie ca. 1 Sekunde die Tasten
tischen Sendersuchlauf zu starten, der bei dem nächsten Sender mit ausreichend starkem Signal endet.
Sender manuell einstellen
•
Kurzes Drücken der Tasten bewirkt eine Änderung von 0,1 MHz.
Stereo / Mono
Drücken Sie die Taste 7, um zwischen Mono und Stereo zu wechseln.
•
Sender manuell speichern
1.
Wählen Sie den gewünschten Sender manuell oder durch Sendersuche.
2.
Drücken Sie die Taste PROG. Im Display blinkt der Programmplatz.
3.
Geben Sie den Programmplatz zweistellig mit den Zifferntasten 0-9 ein (1 also als 01). Die Programmplatznummern werden
blinkend im Display angezeigt.
4.
Speichern Sie den Sender nun mit PROG.
5.
Wiederholen Sie die Schritte 1. bis 4., um weitere Sender zu speichern.
Gespeicherte Sender aufrufen
•
Drücken Sie kurz die Taste 4 oder ¢, um den vorherigen / nächsten Programmplatz aufzurufen.
•
Geben Sie die Nummer des Programmplatzes direkt mit den Zifferntasten 0-9 der Fernbedienung ein und drücken dann
ENTER.
Empfang verbessern
•
Rollen Sie die Wurfantenne ab und probieren Sie verschiedene Positionen aus, um die UKW-Empfangsqualität zu verbessern.
Versuchen Sie durch das Umschalten auf Mono die Wiedergabe zu verbessern. Drücken Sie die Taste 7, um zwischen Mono
•
und Stereo zu wechseln.
RDS
Wenn der eingestellte Sender ein RDS-Signal sendet, erhalten Sie durch wiederholtes Drücken von OSD / RDS Informationen wie
Sendernamen, Programminformationen oder Radiotext als Text im Display.
Wird ein RDS-Sender empfangen, dann werden im Display Informationen wie Sendername, Interpret und Titel nacheinander
angezeigt. Das hängt auch davon ab, welche Informationen der Radiosender sendet. Um das Wechseln der Anzeige zu verhin-
dern, drücken Sie
II. Die Anzeige bleibt an der Position stehen, an der die Taste gedrückt wird.
/
auf der Fernbedienung oder kurz die Taste
D
Radio
II am Gerät, um einen automa-
27