Steuereinheit ERC Allgemeines Allgemeines Informationen zu dieser Anleitung Diese Anleitung ermöglicht den sicheren und effizienten Umgang mit dem Gerät. Die Anleitung ist Bestandteil des Geräts und muss in unmittelbarer Nähe des Geräts für das Personal jederzeit zugänglich aufbewahrt werden. Das Personal muss diese Anleitung vor Beginn aller Arbeiten sorgfältig durchgelesen und...
Steuereinheit ERC Allgemeines Symbolerklärung Warnhinweise Warnhinweise sind in dieser Betriebsanleitung durch Symbole gekennzeichnet. Die Hinweise werden durch Signalworte eingeleitet, die das Ausmaß der Gefährdung zum Ausdruck bringen. Die Hinweise unbedingt einhalten und umsichtig handeln, um Unfälle, Personen- und Sachschaden zu vermeiden.
Steuereinheit ERC Allgemeines Besondere Sicherheitshinweise Um auf besondere Gefahren aufmerksam zu machen, werden in Verbindung mit Sicherheitshinweisen die folgenden Symbole eingesetzt: GEFAHR! Lebensgefahr durch elektrischen Strom! … kennzeichnet lebensgefährliche Situationen durch elektrischen Strom. Bei Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise besteht die Gefahr schwerer Verletzungen oder des Todes.
Steuereinheit ERC Allgemeines Garantie Für Material- und Fabrikationsfehler beträgt die Garantiezeit für dieses Gerät 1 Jahr ab Lieferdatum. Ausgenommen sind Beschädigungen durch unsachgemäße Behandlung. Die Garantie erstreckt sich auf kostenlosen Ersatz des defekten Bestandteils. Eine Haftung für Folgeschäden ist dabei ausgeschlossen.
Steuereinheit ERC Sicherheit Sicherheit Dieser Abschnitt gibt einen Überblick über alle wichtigen Sicherheitsaspekte für einen optimalen Schutz des Personals, sowie für den sicheren und störungsfreien Betrieb. Bei Nichtbeachtung der in dieser Anleitung aufgeführten Handlungsanweisungen und Sicherheitshinweise können erhebliche Gefahren entstehen.
Steuereinheit ERC Sicherheit Personalanforderungen 2.2.1 Qualifikation WARNUNG! Verletzungsgefahr bei unzureichender Qualifikation! Unsachgemäßer Umgang kann zu erheblichen Personen- und Sachschäden führen. Deshalb: Alle Tätigkeiten nur durch dafür qualifiziertes Personal durchführen lassen. In der Betriebsanleitung werden folgende Qualifikationen für verschiedene Tätigkeitsbereiche benannt: ...
Steuereinheit ERC Sicherheit 2.2.2 Unbefugte WARNUNG! Gefahr für Unbefugte! Unbefugte Personen, die die hier beschriebenen Anforderungen nicht erfüllen, kennen die Gefahren im Arbeitsbereich nicht. Deshalb: Unbefugte Personen vom Arbeitsbereich fernhalten. Zweifel Personen ansprechen Arbeitsbereich weisen. Die Arbeiten unterbrechen, solange sich Unbefugte im Arbeitsbereich aufhalten 2.2.3 Unterweisung...
Firma Tucker betreiben. Die Steuereinheit weder in explosionsgefährdeten Bereichen noch in Feuchträumen betreiben. Der elektromagnetisch störungsfreie Betrieb der Steuereinheit ERC wird bei Einhaltung der Vorgaben im Kapitel 5 "Aufbau und Anschlüsse" gewährleistet! Persönliche Schutzausrüstung Bei der Arbeit ist das Tragen von persönlicher Schutzausrüstung erforderlich, um die Gesundheitsgefahren zu minimieren.
Steuereinheit ERC Sicherheit Besondere Gefahren Im folgenden Abschnitt werden die Restrisiken benannt, die sich aufgrund der Gefahrenanalyse ergeben. Die hier aufgeführten Sicherheitshinweise und die Warnungshinweise in den weiteren Kapiteln dieser Anleitung beachten, um Gesundheitsgefahren zu reduzieren und gefährliche Situationen zu vermeiden.
Seite 14
Steuereinheit ERC Sicherheit Servoverstärker GEFAHR! Lebensgefahr durch elektrischen Strom! Berührung spannungsführenden Teilen besteht unmittelbare Lebensgefahr. Deshalb: Die elektrischen Anschlüsse der Servoverstärker nie unter Spannung lösen. Nach dem Trennen der Servoverstärker von den Versorgungs- spannungen mindestens fünf Minuten warten, bevor spannungsführende Geräteteile (z.B. Kontakte) berührt oder Anschlüsse gelöst werden können.
Steuereinheit ERC Sicherheit Sicherheitseinrichtungen WARNUNG! Lebensgefahr durch nicht funktionierende Sicherheits- einrichtungen! Die Sicherheit ist nur bei intakten Sicherheitseinrichtungen gewährleistet. Deshalb: Vor Arbeitsbeginn prüfen, ob die Sicherheitseinrichtungen funktionstüchtig und richtig installiert sind. Sicherheitseinrichtungen niemals außer Kraft setzen. Sicherstellen, dass Sicherheitseinrichtungen wie Not-Aus- Taster, Reißleinen etc.
Steuereinheit ERC Sicherheit Sichern gegen Wiedereinschalten WARNUNG! Lebensgefahr durch unbefugtes Wiedereinschalten! Bei Arbeiten im Gefahrenbereich besteht die Gefahr, dass die Energieversorgung unbefugt eingeschaltet wird. Dadurch besteht Lebensgefahr für die Personen im Gefahrenbereich. Deshalb: Immer den unten beschriebenen Ablauf zum Sichern gegen Wiedereinschalten beachten.
°C Relative Luftfeuchtigkeit, 5 bis 95 nicht kondensierend Betriebsmodus Automatisch Gebrauchslage Senkrecht Display 8,4“ Elektromagnetische Die Steuereinheit ERC ist in Anlehnung an die Norm DIN EN 60 Verträglichkeit 974-10 geprüft worden Anschlusswerte Elektrisch Angabe Wert Einheit Versorgungsspannung 400/440/500 V AC Schwankungsbereich ±...
Steuereinheit ERC Technische Daten Gerätesicherungen GEFAHR! Das Öffnen der Gerätetür sowie das Wiedereinschalten der geräteinternen Sicherungselemente ist grundsätzlich nur von einer Elektrofachkraft durchzuführen! Zum Schutz der elektrischen Bauteile ist die Steuereinheit eingangsseitig mit einem 3-Poligen 16A Leitungsschutzschalter (Charakteristik C) abgesichert.
Seite 19
Steuereinheit ERC Technische Daten ERC Sicherungs- Sicherung Nenn- Nenn- Auslöse- klemmen spannung (V) strom (A) charakteristik 5x20 mm mittelträge 5x20 mm mittelträge 5x20 mm mittelträge 5x20 mm mittelträge Optional ERC Ethernet Sicherung Nenn- Nenn- Auslöse- Platine E522A spannung (V) strom (A)
Allgemeine Beschreibung Allgemeine Beschreibung Die Steuereinheit ERC koordiniert und überwacht den Nietprozess. Je nach Ausführung der ERC können somit im Standardbetrieb bis zu drei Stanznietzuführer ERF Master-Slave angeschlossen werden, die jeweils eine Stanznietzange mit Niete versorgen. In einer Roboter-Anwendung wird die Stanzniet-Anlage an eine externe Kundensteuerung angeschlossen.
Übersicht ERC Bedienterminal: Über das Bedienterminal wird der Nietprozess parametriert und gesteuert. Die ausführliche Beschreibung zu der Bedienung siehe Betriebsanleitung “Software Stanzniet-Anlage ERC“. Typenschild: Auf dem Typenschild befindet sich der Namen des Herstellers sowie weitere Kenndaten. Anschluss Peripherie: Hier werden Peripherie-Geräte wie z. B. ein Notebook angeschlossen.
Seite 24
Steuereinheit ERC Aufbau und Anschlüsse 11. Anschluss Sicherheitskreis: Hier wird die externe Robotersteuerung oder der externen Sicherheitskreis angeschlossen. Die Steckverbindung ist mit “X8.1“ gekennzeichnet. 12. Platine Kundenschnittstelle: Hier wird die Steuereinheit über einen Lichtwellenleiter (LWL) bzw. eine Kupferleitung externe Robotersteuerung angeschlossen.
Steuereinheit ERC Aufbau und Anschlüsse Anschluss parallele Schnittstelle an die Robotersteuerung...
Seite 26
Steuereinheit ERC Aufbau und Anschlüsse Über die mit “X8.1“ bezeichneten Schnittstelle wird im automatisch ablaufenden Montagebetrieb die Signalübertragung mit der externen Robotersteuerung realisiert. An der mit “X8.1“ bezeichneten Schnittstelle sind in dieser Betriebsart nur die Funktionen “Not-Stopp“ und “Schutzkreis“ aktiviert Die Steckverbindung befindet sich innerhalb der Steuereinheit.
Steuereinheit ERC Aufbau und Anschlüsse Anschluss serielle Schnittstelle an die Robotersteuerung...
Seite 28
Steuereinheit ERC Aufbau und Anschlüsse Über die mit “X4.1“ bezeichneten serielle Schnittstelle wird im automatisch ablaufenden Montagebetrieb Signalübertragung externen Robotersteuerung realisiert. An der mit “X8.1“ bezeichneten Schnittstelle sind in dieser Betriebsart nur die Funktionen “Not-Stopp“ und “Schutzkreis“ aktiviert (24V extern).
Steuereinheit ERC Aufbau und Anschlüsse Über die mit “X9“ bezeichnete Steckverbindung in der Steuereinheit und die mit X1 bezeichnete Steckverbindung am Zweihand-Interface wird im Handbetrieb die Signalübertragung realisiert. Vor dem Anschließen der Schnittstelle sicherstellen, dass die Steuereinheit ausgeschaltet ist.
Steuereinheit ERC Aufbau und Anschlüsse Anschluss Handbetrieb mit Fußschalter Im handgeführten Betrieb mit Fußtaster arbeitet die Stanzniet-Anlage über einen Fußtaster mit Zweihandüberwachung.
Steuereinheit ERC Aufbau und Anschlüsse Über die mit “X9“ bezeichnete Steckverbindung in der Steuereinheit und die mit X1 bezeichnete Steckverbindung am Zweihand-Interface wird im Handbetrieb die Signalübertragung über den Fußtaster realisiert. Über die mit “X2“ bezeichnete Steckverbindung wird Interface Fußtaster verbunden.
Steuereinheit ERC Aufbau und Anschlüsse Steuereinheit an die Nietspindel anschließen Über zwei Leitungen wird die Spannungsversorgung und die Übertragung der Mess-Signale von der Steuerung zur Nietspindel sichergestellt.
Seite 34
Steuereinheit ERC Aufbau und Anschlüsse Die Anschlüsse für die Leitungen an der Nietspindel sind mit den Bezeichnungen X 1 und X3 gekennzeichnet. Die Anschlüsse für die Leitung an der Steuereinheit befinden sich in der Steuerung und sind mit den Bezeichnungen X6.1 und X7.1 gekennzeichnet.
Steuereinheit ERC Aufbau und Anschlüsse Steuereinheit an den Zuführer anschließen Über eine Leitung wird die komplette Spannungsversorgung und die Übertragung der Steuersignale von der Steuerung zum Zuführer sichergestellt.
Das eine Ende der elektrischen Steuerleitung an den Anschluss “X1“ des Zuführers anschließen. Das andere Ende an den Anschluss “X3.1“ an der Steuereinheit anschließen. Die Schranktür der Steuereinheit wieder schließen. Anschlüsse Schranktür 5.8.1 Anschluss Bedienfeld ERC (Terminal) An diesem Anschluss kann das Bedienfeld an die Stanznietsteuerung angeschlossen werden. Dadurch Programmierung Fehlerbeseitigung möglich.
Steuereinheit ERC Bedienungselemente Bedienungselemente Hauptschalter Ein- Ausschalten Steuereinheit. Hauptschalter befindet sich in der Standardausführung auf der linken oberen Seite der Schranktür. Taster Not-Stopp (Option) In der Standardausführung ist kein Not-Stopp-Taster vorgesehen, da in der Regel Not-Aus- und Schutzkreise bereits Kundenseitig vorhanden sind. Auf Wunsch kann...
Steuereinheit ERC Bedienungselemente Schlüsselschalter Freigabe Programmierung (Option) Über den Schlüsselschalter erfolgt die Freigabe zur Programmierung Stanznietanlage mittels Bedienfeldes. Schlüsselschalter Betriebsart ohne Schutzkreis (Option) Über den Schlüsselschalter werden die Schutzkreis- funktionen deaktiviert. Zugänglich nur für Fachpersonal. Schließung Kundenspezifisch z.B. E2 VW...
Anlagen-Komponenten ordnungsgemäß angeschlossen sind. Sicherstellen, dass alle Anschlüsse gefahrlos zu erreichen sind. VORSICHT! Die Betriebsspannung der ERC muss mit der Netzspannung des Versorgungsnetzes übereinstimmen. Bei Missachtung sind Beschädigungen der ERC nicht auszuschließen! Deshalb: Vor Inbetriebnahme der Steuereinheit die Angaben auf dem Typenschild mit der Netzspannung des Kunden vergleichen.
Seite 40
Steuereinheit ERC Inbetriebnahme der ERC Im Untermenü “Programmierung Nietspindel“ die ausgangsbezogenen Parameter und im Untermenü “Programmierung Prozess“ die Nietparameter eingeben. Überprüfen der programmierten Parameter, durch einige Probevernietungen. HINWEIS! Eine Programmieranleitung für Stanznietanlagen steht zur Verfügung und kann über unseren Kundendienst jederzeit angefordert werden.
Steuereinheit ERC Transport, Verpackung und Lagerung Transport, Verpackung und Lagerung HINWEIS! Die Installation und die Erstinbetriebnahme erfolgt ausschließlich durch Mitarbeiter des Herstellers oder durch von ihm autorisierte Personen. Dennoch kann es vorkommen, dass im Rahmen der Installation und der weitern Nutzung Bediener oder Wartungspersonal des Betreibers mit der Handhabung von Packstücken betraut...
Steuereinheit ERC Transport, Verpackung und Lagerung Transportinspektion Die Lieferung bei Erhalt unverzüglich auf Vollständigkeit und Transportschäden prüfen. Bei äußerlich erkennbarem Transportschaden, wie folgt vorgehen: Lieferung nicht oder nur unter Vorbehalt entgegennehmen. Schadensumfang auf den Transportunterlagen oder auf dem Lieferschein des Transporteurs vermerken.
Seite 43
Steuereinheit ERC Transport, Verpackung und Lagerung Transport von Paletten mit Packstücke, die auf Paletten befestigt sind, können dem Gabelstapler einem Gabelstapler unter folgenden Bedingungen transportiert werden: Der Gabelstapler muss für das Gewicht der Transporteinheiten ausgelegt sein. Der Fahrer muss zum Fahren des Gabelstaplers berechtigt sein.
Steuereinheit ERC Transport, Verpackung und Lagerung Transportbedingungen Übersee HINWEIS! Bei einem Weitertransport nach Übersee ist eine Seefrachttrans- portkiste mit der entsprechenden Anzahl Trockenmittelbeutel nach DIN 55473 zu verwenden! Für Schäden, die durch unsachgemäßen Weitertransport entstehen, übernimmt der Hersteller keine Haftung.
Steuereinheit ERC Transport, Verpackung und Lagerung Verpackung Die einzelnen Packstücke sind entsprechend den zu erwartenden Transportbe- dingungen verpackt. Für die Verpackung wurden ausschließlich umweltfreundliche Materialien verwendet. Die Verpackung soll die einzelnen Bauteile bis zur Montage vor Transportschäden, Korrosion und anderen Beschädigungen schützen. Daher die Verpackung nicht zerstören und erst kurz vor der Montage entfernen.
Steuereinheit ERC Wartung und Reinigung Wartung und Reinigung Sicherheit Personal Die hier beschriebenen Wartungsarbeiten können so weit nicht anders gekennzeichnet durch den Bediener ausgeführt werden. Einige Wartungsarbeiten dürfen nur von speziell ausge- bildetem Fachpersonal ausgeführt werden. Arbeiten an der elektrischen Anlage dürfen grundsätzlich nur von Elektrofachpersonal ausgeführt werden...
Lösen der Steckverbinder aller Anschlussleitungen. Druckknopf betätigen, anschließend die Filterabdeckung mit Filtermatte herausziehen. Bei leichter Verschmutzung, die Filtermatte mit Druckluft reinigen. Bei starker Verschmutzung, die Filtermatte austauschen. Der Zusammenbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge. Vorderansicht ERC ohne Tür Filtermatte Filterabdeckung Druckknopf Abdeckung Gehäusedurchbruch ...
Steuereinheit ERC Entsorgung Entsorgung Sofern keine Rücknahme- oder Entsorgungsvereinbarung getroffen wurde, zerlegte Bestandteile der Wiederverwertung zuführen: Metalle verschrotten. Kunststoffelemente zum Recycling geben. Übrige Komponenten nach Materialbeschaffenheit sortiert entsorgen. VORSICHT! Umweltschäden durch falsche Entsorgung! Elektroschrott, Elektronikkomponenten, Schmier- und andere Hilfsstoffe unterliegen der Sondermüllbehandlung und dürfen nur...
Original-Konformitätserklärung EG-Konformitätserklärung nach der Niederspannungsrichtlinie 2006/95/EG Anhang III B Dokumentname: KFE ERC 02 Hersteller: TUCKER GmbH Max-Eyth-Straße 1 35387 Gießen Deutschland Produktbezeichnung: Steuereinheit zum Setzen von Stanzniete. Seriennummer: Baujahr: Der Hersteller erklärt, dass das o. g. Produkt allen einschlägigen Bestimmungen der Niederspannungsrichtlinie entspricht.