2
Vorsichtsmassnahmen beim Laden und Lagern
der Batterien
In den nachstehenden Fällen wird beim Laden, Entladen und Lagern die Kapazität der Batterie
beeinträchtigt und ihre Lebensdauer verkürzt.
1.
Laden
Abb. 1 zeigt, wie die Umgebungstemperatur mit der Effizienz des Ladevorgangs
zusammenhängt und die Entladekapazität beeinflusst. Wie der Abbildung zu entnehmen ist, ist
es am besten, die Batterie bei normaler Temperatur zu laden. Mit steigender Temperatur
nimmt die Effizienz ab. Es ist deshalb am günstigsten, die Batterien immer bei normaler
Temperatur zu laden, um die Batteriekapazität voll auszunutzen und eine maximale
Betriebsdauer pro Ladevorgang erzielen zu können. Die Betriebsdauer der Batterie verkürzt
sich, wenn sie häufig überladen oder bei zu hohen Temperaturen wieder aufgeladen wird.
Hinweis: 0.1 C-Ladung heisst, dass die Batterie mit 0.1-facher Stromstärke
2.
Entladen
Abb. 2 zeigt die Entladetemperaturcharakteristik. Die Entladekurve ist bei hohen Temperaturen
die gleiche wie bei normalen Temperaturen. Wenn die Batterie bei niedrigen Temperaturen
entladen wird, hat die Batterie sowohl eine geringere Entladekapazität als auch eine niedrigere
Entladespannung. Die Betriebsdauer der Batterie verkürzt sich, wenn sie stark überladen wird.
Hinweis: 1 C-Entladung bedeutet eine Entladung mit 1-facher Stromstärke über
3.
Lagern
In Abb. 3 sehen Sie, wie die Lagerdauer bei verschiedenen Temperaturen und die
Restkapazität miteinander in Beziehung stehen. Die Batterie verliert mit steigender
Lagertemperatur und zunehmender Lagerdauer an Kapazität . Das bedeutet jedoch nicht, dass
die Batterieleistung durch die Lagerung Schaden nimmt. Batterien, deren Kapazität geringer
geworden ist, sind, sobald sie wieder aufgeladen wurden, wieder voll funktionstüchtig. Laden
Sie die Batterie stets vor dem Gebrauch wieder auf. Laden und entladen Sie die Batterie drei-
oder viermal, wenn sie für einen längeren Zeitraum oder bei hohen Temperaturen gelagert
wurde, um die Kapazität der Batterie wieder herzustellen. Das Lagern der Batterie bei hohen
Temperaturen kann sich negativ auf die Lebensdauer der Batterie auswirken.
Die Batterie wurde vor Lieferung ab Werk voll aufgeladen, aber die Kapazität kann beträchtlich
beeinträchtig worden sein, wenn Sie sie erst nach einigen Monaten erhalten haben, wenn sie
bei hohen Temperaturen gelagert wurde oder eine Region mit hohen Temperaturen passiert
hat. Sie sollten die Batterie in diesem Fall drei- bis viermal laden und entladen, um die
Kapazität wieder voll herzustellen.
Wenn Sie die Batterie längere Zeit nicht benutzen, lagern Sie sie stets bei normalen oder
niedrigeren Temperaturen. Das trägt zu einer längeren Lebensdauer der Batterie bei.
gegenüber ihrer Kapazität geladen wird.
der Batteriekapazität.
ANHANG-3
ANHANG