Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Planungshinweise - Broetje EcoTherm Plus WGB-S 17/20 E Technisches Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

11. Planungshinweise

Modulierende Umwälzpumpe
Abb. 17: Restförderhöhe Grundfos UPM 15 – 70 im EcoTherm Plus WGB-S 17/20 E
BAFA-Förderungen
Version 01.10
Die voreingestellte maximale Drehzahlstufe der eingebauten Kesselpumpe ist 20
mit einer Restförderhöhe von ca. 4,2 m. Die untere Drehzahlstufe ist auf 12 ein-
gestellt. Die Restförderhöhe beträgt hier ca. 2,5 m. Die minimale und die maximale
Drehzahlstufe können im integrierten Systemregler (ISR) zur exakten Anpassung
der vorhandenen Heizungsanlage eingestellt bzw. verändert werden.
BRÖTJE Gas-Brennwertgeräte bis 38 kW verfügen über eine drehzahlgeregelte
Heizkreispumpe. Die Regelung der Pumpendrehzahl erfolgt über die Temperatur-
differenz von Vorlauf und Rücklauf. Diese Temperaturdifferenz ist frei einstellbar
oder abschaltbar. Bei eingeschalteter Temperaturdifferenzregelung empfehlen wir
einen hydraulischen Abgleich der Heizungsanlage! Ist dieses nicht der Fall, kann
es zu einer Unterversorgung entfernter Heizkörper kommen.
Drehzahl
Die Umwälzpumpe des EcoTherm Plus WGB-S entspricht den Anforderungen der
Energieeffizienzklasse A und wird von BAFA mit Stand von 01/2010 gefördert.
Ebenfalls gewährt das BAFA mit Stand von 01/2010 Förderungen für die Einbin-
dung von Solarenergie.
Das EcoTherm Plus WGB-S mit seiner im Regel- und Diagnosesystem ISR Plus
integrierten Solarregelung erfüllt in Verbindung mit dem BRÖTJE Solarpumpen-
und Sicherheitsset SPS die Förderbedingungen des BAFA nach einem geeigneten
Funktionskontrollgerät.
EcoTherm Plus WGB-S 17/20 E
Planungshinweise
51

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis