Pos : 11 /Si ebert/Bedi enungsanlei tungen/Ger ätebesc hrei bung Gr oss anzeigen alle Serien/Sicherheits hinweis e Gr oss anzeigen @ 1\mod_1339668771568_6.doc x @ 4310 @ 12222222 @ 1
3
Sicherheitshinweise
Wichtige Hinweise
Lesen Sie diese Bedienungsanleitung, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen. Sie gibt Ihnen wichtige
Hinweise für die Verwendung, die Sicherheit und die Wartung der Geräte. Dadurch schützen Sie sich
und verhindern Schäden am Gerät.
Hinweise, deren ungenügende Befolgung oder Nichtbefolgung zu Tod, Körperverletzung
oder zu erheblichen Sachschäden führen können, sind durch das nebenstehend abgebildete
Warndreieck hervorgehoben.
Die Bedienungsanleitung richtet sich an ausgebildete Elektrofachkräfte, die mit den
Sicherheitsstandards der Elektrotechnik und industriellen Elektronik vertraut sind.
Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig auf.
Der Hersteller haftet nicht, wenn die Hinweise in dieser Bedienungsanleitung nicht beachtet werden.
Sicherheit
Beim Betrieb der Geräte sind Teile im Inneren der Geräte spannungsführend. Montage- und
Wartungsarbeiten dürfen deshalb nur von fachkundigem Personal unter Beachtung der
entsprechenden Sicherheitsvorschriften ausgeführt werden.
Die Reparatur und der Austausch von Komponenten und Baugruppen dürfen aus Sicherheitsgründen
und wegen der Einhaltung der dokumentierten Geräteeigenschaften nur vom Hersteller vorgenommen
werden.
Die Geräte besitzen keinen Netzschalter. Sie sind nach dem Anlegen der Betriebsspannung sofort in
Betrieb.
Bestimmungsgemässer Gebrauch
Die Geräte sind für den Betrieb in industrieller Umgebung bestimmt. Sie dürfen nur innerhalb der in
den technischen Daten vorgegebenen Grenzwerte betrieben werden.
Bei der Projektierung, Installation, Wartung und Prüfung der Geräte sind die für den jeweiligen
Einsatzfall geltenden Sicherheits- und Unfallverhütungsvorschriften unbedingt zu beachten.
Der einwandfreie und sichere Betrieb der Geräte setzt sachgemässen Transport, sachgemässe
Lagerung, Installation und Montage sowie sorgfältige Bedienung und Instandhaltung der Geräte
voraus.
Montage und Installation
Die Befestigungsmöglichkeiten der Geräte sind so dimensioniert, dass eine sichere und zuverlässige
Montage erfolgen kann.
Der Anwender hat dafür zu sorgen, dass das verwendete Befestigungsmaterial, die
Geräteträger und die Verankerung am Geräteträger unter den gegebenen örtlichen
Verhältnissen für eine sichere Halterung ausreichen.
Die Geräte sind so zu montieren, dass sie auch im montierten Zustand geöffnet werden können. Im
Bereich der Kabeleinführungen in das Gerät muss ausreichend Raum für die Kabel zur Verfügung
stehen.
Um die Geräte herum ist ein ausreichender Abstand freizuhalten, damit eine Luftzirkulation
gewährleistet ist und sich die Betriebswärme nicht staut. Bei fremdbelüfteten Geräten sind die
speziellen Hinweise zu beachten.
Nach Öffnen der Gehäuseverschlüsse schwenkt der Gehäusefrontrahmen selbsttätig nach
oben oder unten (je nach Geräteausführung).
BAL S302 NTP 4.00
6/19