Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ladeluftkühlung; Ladeluftkühler - Entwässerungsleitung Auf Kühlmittelaustritt Und Durchgang Prüfen; Notmaßnahmen Vor Motorstart Bei Weiterbetrieb Eines Undichten Ladeluftkühlers - MTU 8V2000M40A Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 8V2000M40A:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7.10 Ladeluftkühlung
7.10.1 Ladeluftkühler – Entwässerungsleitung auf Kühlmittelaustritt und Durchgang
prüfen
GEFAHR
Drehende, bewegende Motorteile.
Schwere Körperverletzung – Lebensgefahr!
• Besondere Vorsicht am laufenden Motor.
WARNUNG
Motorgeräusch über 85 dB (A).
Gehörschaden!
• Gehörschutz tragen.
WARNUNG
Druckluft.
Verletzungsgefahr!
• Druckluftstrahl nie auf Personen richten.
• Schutzbrille/Gesichtsschutz und Gehörschutz tragen.
Ladeluftkühler –
Entwässerungsleitung auf
Kühlmittelaustritt und Durchgang
prüfen
1.
Bei laufendem Motor Entwässerungsleitung
auf Motorseite KS auf Luftaustritt prüfen.
2.
Tritt keine Luft aus, Entwässerungsleitung
abbauen und mit Druckluft durchblasen.
3.
Zugesetzte Entwässerungsleitung durch
neue ersetzen.
4.
Entwässerungsleitung anbauen.
5.
Bei größerem Kühlmittelaustritt ist der La‐
deluftkühler undicht, Service benachrichti‐
gen.
Notmaßnahmen vor Motorstart bei Weiterbetrieb eines undichten Ladeluftkühlers
1.
Einspritzventile ausbauen (→ Seite 172).
2.
Motor von Hand durchdrehen (→ Seite 153).
3.
Motor mit der Starteinrichtung durchdrehen, um die Zylinderräume auszublasen (→ Seite 154).
4.
Einspritzventile einbauen (→ Seite 173).
190 | Arbeitenbeschreibung | MS150031/05D 2013-01

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis