Bei Verwendung eines elektrischen Gerätes sollten Grundlegende Vorsichtsmaßnahmen einschließlich
der Folgenden immer befolgt werden:
Lesen Sie alle Anleitungen, bevor Sie diese Nähmaschine betreiben.
DANGER-- Um das Risiko eines Stromschlags zu verringern:
1. Die
Nähmaschine
ist kein Spielzeug! Erhöhte Vorsicht ist angebracht, wenn die
Kindern oder in der Nahe von Kindern benutzt wird.
2. Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber sowie von Personen mit verringerten
physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen benutzt
werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden
und die daraus resultierenden Gefahren verstehen. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Reinigung
und Benutzer-Wartung dürfen nicht von Kindern ohne Beaufsichtigung durchgeführt werden.
3. Diese
Nähmaschine
darf nur zu dem vorgesehenen, in dieser Bedienungsanleitung beschriebenen
Zweck benutzt werden. Verwenden Sie nur vom Hersteller empfohlenes und in dieser Anleitung
behandeltes Zubehör.
4. Benutzen Sie die
Nähmaschine
ordnungsgemäß funktioniert, zu Boden gefallen bzw. beschädigt wurde oder gar ins Wasser gefallen ist.
Bringen Sie in diesen Fallen die
mechanisch Neueinstellung zum nächstgelegenen Fachhändler oder Kundendienst.
5. Benutzen Sie die
Nähmaschine
Fußanlassers blockiert sind, und halten Sie diese frei von Fusseln, Staub- und Stoffrückständen.
6. Stecken Sie keinesfalls Gegenstande in Öffnungen der
Innere der Maschine hineinfallen.
7. Benutzen Sie die
Nähmaschine
8. Benutzen Sie die
Nähmaschine
reiner Sauerstoff eingesetzt werden.
9. Zum Ausschalten stellen Sie den Netzschalter auf „0" Position und ziehen anschließend den
Netzstecker aus der Steckdose.
10. Ziehen Sie immer am Stecker und keinesfalls am Kabel, wenn Sie die Maschine vom Stromnetz
trennen.
11. Halten Sie die Finger von allen beweglichen Teilen fern. Besondere Vorsicht ist im Bereich der
Nahnadel angebracht.
12. Benutzen Sie in jedem Falle die originale Stichplatte. Die Verwendung einer falschen Stichplatte kann
zum Bruch der Nadel führen.
13. Verwenden Sie keine verbogenen Nadeln!
14.
Während
des
Nähens
Nadel
und dadurch zum Nadelbruch führen.
15. Schalten Sie die Maschine aus (Schalterstellung „0"), bevor Sie irgendwelche Tätigkeiten im Bereich
der Nadel wie Einfädeln, Wechseln der Nadel, Hantieren an der Spule, Wechseln des
vornehmen.
16. Ziehen Sie stets den Netzstecker der Nähmaschine, bevor Sie Abdeckungen entfernen, die Maschine
ölen oder irgendwelche anderen, zur Durchführung durch den Benutzer vorgesehenen und in dieser
Bedienungsanleitung genannten Arbeiten vornehmen!
17. Beachten Sie folgende, um Verletzung zu vermeiden:
-- Schalten Sie das Gerät aus oder ziehen Sie den Netzstecker, wenn Sie das Gerät unbeaufsichtigt
verlassen.
-- Ziehen Sie den Netzstecker, bevor Sie die Wartungsarbeiten durchführen oder Lampen ersetzen.
18. Ziehen Sie immer den Netzstecker ab, bevor die
Glühlampe
mit dem gleichen Typs Nennleistung 15W.
ACHTUNG: -- Sich bewegende Teile ! Um die Gefahr einer Verletzung zu verringern, schalten Sie die
Nähmaschine
vor der Wartung aus. Schließen Sie die Abdeckung, bevor Sie die Maschine in Betrieb
nehmen.
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
niemals, wenn Kabel oder Stecker beschädigt sind, die Maschine nicht
Nähmaschine
zur Überprüfung, Reparatur oder elektrischen bzw.
nur, wenn keine Lüftungsöffnungen der Maschine und des
nicht im Freien.
darüber hinaus nicht an Orten, wo Treibgasprodukte (Sprays) oder
den Stoff weder aktiv ziehen noch schieben. Dies kann zur Auslenkung der
Nähmaschine
bzw. lassen Sie diese nicht in das
Glühlampe
ausgewechselt wird. Ersetzen Sie die
Nähmaschine
von
Nähfußes