Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rücklauftemperaturanhebung; Betriebsanleitung - Spartherm Ambiente a6 H2O Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Der Kaminofen muss mit einer Rücklauftemperaturanhebung betrieben
werden. Im Betrieb soll die Vorlauftemperatur über 65°C betragen und die
Rücklauftemperatur mindestens 60°C. Damit diese Temperaturen gewähr-
leistet sind, ist eine Umwälzpumpe so einzubauen, dass diese erst anläuft,
wenn die 62°C erreicht worden sind. Um die Gefahr von Taupunktunter-
schreitungen zu verringern, ist grundsätzlich eine geregelte Rücklaufanhe-
bung einzubauen. Dabei wird die Regelgröße, diese entspricht der
effektiven Rücklauftemperatur am Eintritt des Wasserwärmetauschers,
erfasst und auf den gewünschten Wert eingestellt.
Wir empfehlen die Verwendung einer Rücklaufanhebung - Anhebung des
Typs LTC 200 der Fa. ESBE, die optional erhältlich ist, oder eine vergleich-
bare Rücklauftemperaturanhebung. Das Verwenden von anderen Lö-
sungsmöglichkeiten (wie zum Beispiel ein Vierwegmischer) hat sich in der
Praxis nicht bewährt, und ist daher nicht zu empfehlen.
Für jegliche Betriebsstörungen (Versottung, Ablagerungen, etc.) oder
Korrosionsschäden am Wasserwärmetauscher oder Schornstein etc., die
auf eine fehlende oder nicht effektiv funktionierende Rücklaufanhebung
zurückzuführen sind, können wir weder Haftung noch Garantie überneh-
men.
3.

Betriebsanleitung

Lesen Sie diese Montage- und Betriebsanleitung vor der Montage bzw.
Inbetriebnahme Ihres Kaminofens sorgfältig durch. Es sind alle Gegenstän-
de aus dem Brennraum zu entfernen (außer Brennraumauskleidung)
Lassen Sie sich von Ihrem Fachhändler in die Bedien- und Funktionsweise
des Kaminofens einweisen! Es sind nationale und europäische Normen
sowie örtliche Vorschriften bei dem Betrieb der Feuerstätte zu beachten!
2.2.6.7.
Rücklauftemperaturanhe-
bung
27

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ambiente a6 h2o

Inhaltsverzeichnis