Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
GCE Zen-O lite RS - 00600 Benutzerhandbuch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Zen-O lite RS - 00600:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Mobiler Sauerstoffkonzentrator
Model: RS - 00600
Benutzerhandbuch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für GCE Zen-O lite RS - 00600

  • Seite 1 Mobiler Sauerstoffkonzentrator Model: RS - 00600 Benutzerhandbuch...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Deutsch Benutzerhandbuch: Zen-O lite™ lite Mobiler Sauerstoffkonzentrator (Modell: RS - 00600) Inhalt 1. Vorwort ................38 1.1.
  • Seite 3 8. Flugreisen mit dem mobilen Zen-O lite™-Sauerstoffkonzentrator ......52 8.1. Flugvorbereitungen für den Fluggast ..........52 8.2.
  • Seite 4: Vorwort

    Vorwort In diesem Handbuch finden Sie ausführliche Anleitungen zu Warnungen, Vorsichtsmaßnahmen und technischen Daten sowie weitere Informationen. WICHTIG: Benutzer sollten dieses Handbuch lesen, bevor sie den mobilen Zen-O lite™-Sauerstoff- konzentrator in Betrieb nehmen. Andernfalls kann es zu Verletzungen und/oder zum Tod kommen. Wenn Sie Fragen zu den Informationen in diesem Benutzerhandbuch oder zum sicheren Betrieb dieses Geräts haben, wenden Sie sich an Ihren Vertriebshändler.
  • Seite 5: Typografische Konventionen

    • CAN/CSA C22.2 No. 60601-1:14, Kanadische Norm, Medizinische elektrische Geräte – Teil 1: Allgemeine Festlegungen für die Sicherheit einschließlich der wesentlichen Leistungsmerkmale • Richtlinie 93/42/EWG über Medizinprodukte Dieses Gerät wurde wie folgt klassifiziert: • Klasse II • Klasse IIa gemäß Richtlinie 93/42/EWG •...
  • Seite 6: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Übersicht der Warnungen 3.1. 1. Das Gerät muss in seiner Tragetasche verwendet werden, um es vor dem Eindringen von Flüssigkeit, vor Regen und/oder vor Spritzwasser zu schützen. 2. Im Zusammenhang mit Sauerstoffausrüstung und Sauerstofftherapien besteht Brand- gefahr. Verwenden Sie das Gerät nicht in der Nähe von Funken oder offenem Feuer. 3.
  • Seite 7 Schalten Sie den Konzentrator aus, wenn Sie diesen nicht benötigen, um die Anreiche- rung der Umgebung mit Sauerstoff zu verhindern. 11. Kritisch! Explosionsgefahr. Nicht in der Nähe brennbarer Anästhesiemittel verwenden! 12. Verwenden Sie dieses Gerät nicht in der Nähe von Schadstoffen oder Dämpfen. 13.
  • Seite 8: Übersicht Der Vorsichtsmassnahmen

    währleistung. Wenden Sie sich bei Fragen zur Wartung durch autorisiertes Personal an Ihren Vertriebshändler. 22. Verwenden Sie nur die vom Hersteller empfohlenen Ersatzteile, um die korrekte Funk- tion sicherzustellen. Außerdem vermeiden Sie auf diese Weise das Brand- und Ver- brennungsrisiko. 23.
  • Seite 9 12. Wenn Sie nicht in der Lage sind, Alarme zu hören oder zu sehen, wenn Sie nicht über eine normale Oberflächensensibilität verfügen, oder wenn Sie Unwohlsein nicht kommuni- zieren können, lassen Sie sich vor der Verwendung dieses Geräts von einem Arzt beraten. 13.
  • Seite 10: Übersicht Der Wichtigen Informationen

    28. Bei Verwendung in der zugehörigen Tragetasche ist dieses Gerät gemäß IP22 eingestuft. Verwenden Sie das Gerät nicht in einer staubigen oder feuchten Umgebung. 29. Verwenden Sie das Gerät stets in einer gut belüfteten Umgebung. 30. Halten Sie sich stets an den Wartungsplan gemäß Kapitel 11.1. Routinewartung. 31.
  • Seite 11: Produktbeschreibung

    Produktbeschreibung 5.1. Schematische Beschreibung Atmungserkennung LED Anzeige für Alarm-Stummschaltung Anzeigebild- Rote LED schirm Grüne LED Gelbe LED Ein/Aus-Taste Auswahltasten für Impulseinstellung Batterieanzeige Taste für Alarm- Stummschaltung Auslass-öffnung Akku Lufteinlass Akkufachdeckel Anschluss für Netzan- Akkufachdeckel Nasenkanüle schluss Verriegelung Fig. 1 45/292...
  • Seite 12: Allgemeine Anweisungen Vor Der Verwendung

    Allgemeine Anweisungen vor der Verwendung Die Mobilität und Einsatzmöglichkeiten des mobilen Zen-O  lite™-Sauerstoffkonzentrators können mit verschiedenen Zubehörteile erweitert werden. Neben diesem Gerät enthält das Paket auch Zubehör für die ersten Schritte und ein Benutzerhandbuch. Prüfen Sie das Gerät und die Zubehörteile vor der Verwendung stets auf Anzeichen von Be- schädigungen.
  • Seite 13: Laden Des Akku

    6.2.1. Laden des Akku VORSICHT: Laden Sie den Akku nur in diesem Gerät oder in einem freigegebenen Ladegerät. (Siehe hier- zu die Liste der freigegebenen Zubehörteile in Kapi- tel 6.1. Zubehörliste). • Vor dem ersten Gebrauch, setzen Sie den Akku wie in Abb.
  • Seite 14: Nasenkanüle

    Der vollstandig aufgeladene Akku behält bis zu 30 Tage im Gerat einen gewissen Ladezu-stand bei, wenn das Gerät nicht verwendet wird. Siehe hierzu auch die folgende Vorsichts-masnah- me mit Empfehlungen zum Entfernen/Lagern des Akku. WICHTIG: Der Akku kann beschädigt werden, wenn er vollständig entladen wird. WICHTIG: Nach 300 Lade-/Entladezyklen beträgt die Batteriekapazität mindestens noch 80 % der ursprünglichen Kapazität.
  • Seite 15: Bedienung Des Konzentrators

    Bedienung des Konzentrators WICHTIG: Lesen Sie den Abschnitt 3.1. Übersicht der Warnungen und Abschnitt 3.2. Übersicht der Vorsichtsmassnahmen, bevor Sie dieses Gerät verwenden. Der mobile Zen-O lite™-Sauerstoffkonzentrator ist auf Benutzerfreundlichkeit ausgelegt. Alle Funktionen können mit nur wenigen Tasten über das Bedienfeld aufgerufen werden. Benutzen Sie das Gerät in der dafür vorgesehenen Tragetasche und in aufrechter Position.
  • Seite 16: Einschalten

    7.2. Einschalten • Schalten Sie das Gerät durch Drücken der Netztaste ein. • Der Konzentrator gibt ein akustisches Signal aus, und die grüne, gelbe und rote LED blinken einmal; gleichzeitig erscheinen in der Anzeige den Gerätenamen. Rote LED – zeigt eine Gefahrenwarnung und/oder den Bedarf einer dringenden Ak- tion an.
  • Seite 17: Batterietaste

    Zen-O lite™ im Zen-O lite™ mit exter- Batteriebetrieb. ner Stromversorgung. Fig. 7 7.5. Batterietaste Die Batterietaste ermöglicht das Überprüfen des Ladezustands des Akku. Durch wieder- holtes Drücken der Taste können Sie durch alle Informationen blättern. • Zunächst wird die Ladezustandsanzeige angezeigt oder •...
  • Seite 18: Ausschalten

    7.7. Ausschalten VORSICHT: Schalten Sie das Gerät stets aus, wenn dieses nicht verwendet wird. Halten Sie die Ein/Aus-Taste gedrückt, um den mobilen Zen-O lite™-Sauerstoffkonzentrator auszuschalten. Das Gerät gibt ein Geräusch aus, und in der Anzeige erscheint für ca. fünf Sekunden eine Deaktivierungsmeldung. Anschließend wechselt das Gerät in den Energiesparmodus.
  • Seite 19 • Einige zentrale Bestimmungen im Benutzerhandbuch des mobilen Zen-O lite™-Sauerstoff- konzentrators, welche die Sauerstoffversorgung, Indikatoren, Warnungen und Alarme so- wie die Einstellung/Änderung des Literdurchsatzes oder der l/min betreffen. • Alle Besatzungsmitglieder (Piloten und Flugpersonal) werden im Umgang mit medizini- schen Zwischenfällen während des Fluges geschult. Jedoch verlangt die FAA nicht, dass Fluggesellschaften oder Besatzungsmitglieder die Passagiere medizinisch versorgen.
  • Seite 20: Ersatzakkus

    8.1.5. Ärztliches Attest Eine Fluggesellschaft kann gegebenenfalls ein ärztliches Attest von einem Passagier mit einer Behinderung verlangen, falls begründete Zweifel bestehen, dass die Person den Flug ohne au- ßerordentliche medizinische Betreuung während des Fluges sicher hinter sich bringen kann. Des Weiteren kann eine Fluggesellschaft ein ärztliches Attest von einer Person verlangen, die während des Fluges medizinischen Sauerstoff zuführen muss.
  • Seite 21 8.2.3. Überlegungen hinsichtlich der Platzierung und des Verstauens Ihres Zen-O lite™ Um die effiziente und ordnungsgemäße Funktionsfähigkeit des mobilen Zen-O lite™-Sauer- stoffkonzentrators zu gewährleisten, darf der Lufteinlassfilter während dem Gebrauch nicht blockiert sein. Daher muss der Bereich rund um den Zen-O lite™ frei von Decken, Jacken und anderen Handgepäckstücken sein, die den Lufteinlassfilter möglicherweise blockieren könn- ten.
  • Seite 22: Druckabfall In Der Kabine

    alle Sitzplätze in einer Reihe belegt sein, so wäre der geeignete Sitz für den Verwender des Zen-O lite™ in dieser Reihe ein Fensterplatz. 3. Eine Fluggesellschaft kann Sitzplatzbeschränkungen ausschließlich auf Grundlage der FAA-Sicherheitsregelungen etablieren. Die oben stehenden Beispiele sind unvollständig und nennen nur einige Szenarien, die berücksichtigt werden müssen. WICHTIG: Eine allgemein geltende Richtlinie einer Fluggesellschaft, die besagt, dass alle Passagie- re, die mit einem Zen-O lite™...
  • Seite 23: Alarmanzeigen

    Für den Zen-O lite™ gelten die folgenden allgemeinen Überlegungen bei der Sicherheitskontrolle: 1. Die Mitnahmegrenze von einem Handgepäckstück und einem persönlichen Gegenstand (z. B. Handtasche, Tasche oder Laptoptasche) gilt nicht für Arzneiwaren, Medizingeräte, Mobili- tätshilfen und/oder Hilfsgeräte, die von einer Person mit einer Behinderung mitgeführt bzw. verwendet werden.
  • Seite 24 Alarmstatus Hörbarer Ton Visuelle Anzeige Stummschaltung Dauer Kritische Alarme mit Jeweils zehn Sig- Die rote LED leuchtet 20 Minuten hoher Priorität naltöne, Wiederho- dauerhaft, und das lung alle 3 Sekunden. Gerät wird automa- tisch deaktiviert. Alarme mit hoher Jeweils zehn Signal- Die rote LED blinkt.
  • Seite 25: Alarme

    9.1. Alarme Gibt der Konzentrator einen Alarm aus, wird die entsprechende Meldung auf dem Bildschirm ausgegeben. Ergreifen Sie die entsprechenden Maßnahmen gemäß der folgenden Übersich- ten. 9.1.1. Kritische Alarme mit Hoher Priorität WICHTIG: Bei diesen Alarmen wird das Gerät sofort deaktiviert. Alarmmeldung Beschreibung Maßnahme...
  • Seite 26: Alarme Mit Mittlerer Priorität

    9.1.3. Alarme mit Mittlerer Priorität Alarmmeldung Beschreibung Maßnahme Keine Atemzüge seit mehr als 15 Prüfen Sie die Kanülenverbindung. Sekunden erkannt. Atmen Sie durch die Nase. Besteht der Alarm weiterhin, wenden Sie sich an Ihren Vertriebshändler. WICHTIG: Diese Meldung wird au- tomatisch ausgeblendet, sobald ein Atemzug erkannt wurde.
  • Seite 27 Meldung Beschreibung Maßnahme Anzeige der Akkuladung in Prozent, Die Meldung wird angezeigt, wenn mindestens 10 % Restla- wenn die Akkutaste gedrückt dung verbleiben und keine externe wurde. Stromversorgung vorhanden ist. NN% zeigt den aktuellen Ladezu- Die Meldung wird angezeigt, stand des Akku. Wird angezeigt, wenn die Akkutaste gedrückt wenn der Ladezustand des Akku wurde.
  • Seite 28: Fehlerbehebung

    Fehlerbehebung 10 . Problem Mögliche Ursache Fehlerbehebung Das System kann • Das System wurde • Stellen Sie sicher, dass das System dau- nicht mehr betrieben möglicherweise von erhaft mit Strom versorgt wird. werden. der Stromversorgung • Stellen Sie sicher, dass das System ein- getrennt.
  • Seite 29: Wartung Und Reinigung

    Wartung und Reinigung 11 . 11.1. Routinewartung WARNUNG: Verwenden Sie für dieses Gerät und für dessen Zubehör keine Schmiermittel. VORSICHT: Tauschen Sie die Kanüle regelmäßig aus. Fragen Sie Ihren Vertriebshändler oder Arzt, wie oft die Kanüle ausgetauscht werden muss. Das Gerät gibt einen Alarm aus, wenn ein Filter oder das Gerät gereinigt oder ausgetauscht werden muss.
  • Seite 30: Gebrauchsdauer

    11.3. Gebrauchsdauer Die erwartete Gebrauchsdauer des Geräts beträgt fünf Jah- re (hiervon ausgenommen sind die Molekularsiebe). Die Ge- brauchsdauer der Siebträger variiert je nach den Betriebsbedin- gungen. Tauschen Sie diese nach Bedarf aus. Achten Sie auf den Alarm zur Überprüfung der Belüftungsöffnungen. Sind Luftein- lass und -auslässe nicht blockiert, und besteht der Alarm zur Überprüfung der Auslässe weiterhin, wenden Sie sich an Ihren Vertriebshändler, um Anweisungen zum Austauschen der Sieb-...
  • Seite 31: Entsorgung

    10. Benutzen Sie das Werkzeug um den Vorgang abzuschließen. ACHTUNG: Nicht zu fest anziehen! 11. Wiederholen Sie die Schritte 8 – 10 für das zweite Sieb. 12. Setzen Sie den Deckel wieder auf das Gerät, indem Sie ihn auf die Geräteoberseite drücken, bis die vier Knöpfe einrasten. 13.
  • Seite 32: Gewährleistung

    Gewährleistung 13 . Die Gerätegarantie ist auf drei (3) Jahre ab Herstelldatum begrenzt, ausschließlich die Mo- lekularsiebe, die nur ein Jahr Garantie haben. Auf alle Zubehörteile einschließlich Akkus ge- währen wir ein Jahr Garantie. Die Standardgarantie ist nur gültig für Geräte die gemäß der Gebrauchsanweisung gehand- habt wurden.
  • Seite 33: Technische Beschreibung

    Technische Beschreibung (Forsetzung) Technische Beschreibung 15 . Größe: Breite 249 mm, Tiefe 97 mm, Höhe 231 mm Breite 9.8 Zoll, Tiefe 3.8 Zoll, Höhe 9.1 Zoll Gewicht der Einheit: 2.5 kg (5.5 lb)(ohne Tragetasche) Stromversorgung: Wechselstromnetzteil: 100-240V AC (+/- 10%), 50-60 Hz Eingang, 24V DC, 5.0A Ausgang.
  • Seite 34 Technical Description (continued) Sicherheitsgrad Nicht geeignet zur Verwendung in der Nähe einer en- (entflammbare Anästhesiemischung): tflammbaren Anästhesiemischung Betriebstemperatur: Dauerbetrieb bei einer Temperatur zwischen 5 °C (41 °F) und 40 °C (104 °F) Lagertemperatur: Zwischen –20 °C (–4 °F) und 60 °C (140 °F) Schalldruckbereich Alarmton: 65 to 85 dB(A)
  • Seite 35: Informationen Zur Elektromagnetischen Verträglichkeit (Emv)

    15.1. Informationen zur Elektromagnetischen Verträglichkeit (EMV) Medizinische elektrische Geräte erfordern spezielle Vorsichtsmaßnahmen hinsichtlich der elekt- romagnetischen Verträglichkeit (EMV). Tragbare und mobile Geräte für die Funkkommunikation können Geräte wie den mobilen Zen-O lite™-Sauerstoffkonzentrator beeinflussen. Daher dürfen Geräte dieser Art nicht in der Nähe des Konzentrators verwendet werden. Ist dies in der Praxis nicht möglich, beobachten Sie das Gerät, um sicherzustellen, dass dieses jederzeit korrekt funkti- oniert.
  • Seite 36 15.1.2. Anleitung und Erklärung des Herstellers: Elektromagnetische Störfestigkeit Der Zen-O lite™ ist für den Einsatz in der nachfolgend definierten elektromagnetischen Umge- bung geeignet. Der Käufer oder der Benutzer des Konzentrators muss sicherstellen, dass dieser in einer solchen Umgebung eingesetzt wird. Störfestigkeit- Testwert gemäß...
  • Seite 37 Störfestigkeit- Testwert gemäß Verträgli- Elektromagnetische Umgebung/ sprüfung IEC 60601 chkeitswert Anleitung Stromfrequenz- 3 A/m 3 A/m Stromfrequenz-Magnetfelder müssen Magnetfeld (50/60 dem Niveau entsprechen, das für eine Hz) gemäß typische kommerzielle oder Kran- IEC 61000-4-8 kenhausumgebung angenommen werden kann. Funkstrahlung 3 Vrms 150 kHz 3 Vrms Tragbare und mobile Ausrüstung für gemäß...
  • Seite 38: Glossar - Erläuterung Von Verpackungs- Und Kennzeichnungssymbolen

    15.1.3. Empfohlene Trennabstände zwischen Tragbaren und Mobilen Funkgeräten und dem Mobilen Zen-O lite™-Sauerstoffkonzentrator Der mobile Zen-O lite™ -Sauerstoffkonzentrator ist für den Betrieb in einer elektromagneti- schen Umgebung ausgelegt, in der ausgestrahlte Funkstörungen kontrolliert werden. Der Benutzer des Monitors kann zur Vermeidung elektromagnetischer Störungen beitragen, in- dem er einen Mindestabstand zwischen der tragbaren und mobilen Funkkommunikations- ausrüstung (Sender) und dem Monitor gemäß...
  • Seite 39 Teilen Entspricht den geltenden EU- Richtlinien, darunter der Rich- Einsatzbereich Homecare tlinie über Medizinprodukte GCE Ltd Hergestellt für: GCE 100 Empress Park, Penny Lane, Haydock, 2676 Paldan Dr, Auburn Hills, St Helens WA11 9DB MI 48326 United Kingdom United States...
  • Seite 40 Document No.: DL-00491 Rev.: 04; DOT 2016-12-05: 200x200,COL(BAR), V1...

Inhaltsverzeichnis