Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

YASKAWA A1000 Kurzanleitung Seite 34

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für A1000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7 Fehlersuche und Fehlerbehebung
Digitale Anzeige AL
FLT
Erdschluss
GF
Sicherer Halt
Hbb
Fehler „Sicherer
Halt"
HbbF
Ausfall
Ausgangsphase
PF
Überstrom
oC
Kühlkörpertemper
atur
oH oder oH1
Motorüberlast
oL1
Frequenzumrichter
-Überlast
oL2
Überspannung
Zwischenkreis
ov
DE 34
Ursache
• Der Erdschlussstrom hat 50 % des Umrichter-
Nennstroms überschritten.
• Die Leitungs- oder Motorisolierung ist defekt.
• Übermäßige Streukapazität am Umrichterausgang.
Beide „Sicherer Halt"-Eingänge sind geöffnet. Auf den
Umrichterausgang wurde „Sicherer Halt" angewendet,
und der Motor kann nicht gestartet werden.
Der Umrichterausgang ist gesperrt, während nur einer
der „Sicherer Halt"-Eingänge geöffnet ist.
(normalerweise sollten beide Eingangssignale H1 und
H2 geöffnet sein)
• Ein Kanal ist intern beschädigt und wird nicht
ausgeschaltet, auch wenn das externe Signal entfernt
wird.
• Nur ein Kanal wurde von der übergeordneten
Steuerung ausgeschaltet.
Die Ausgangsleitung ist getrennt oder die
Motorwicklung ist beschädigt.
Lose Drähte am Umrichterausgang.
Der Motor ist zu klein (weniger als 5 % des
Umrichterstroms).
Kurzschluss oder Erdschluss am Umrichterausgang
Die Last ist zu groß.
Die Hochlauf-/Tieflaufzeit ist zu kurz.
Falsche Motordaten oder U/f-Kennlinien-
Einstellungen.
Ein Motorschutzrelais am Ausgang wurde geschaltet.
Die Umgebungstemperatur ist zu hoch.
Der Lüfter läuft nicht mehr.
Der Kühlkörper ist verschmutzt.
Der Luftstrom zum Kühlkörper ist zu gering.
Die Motorlast ist zu groß.
Der Motor wird bei niedriger Drehzahl mit hoher Last
betrieben.
Die Zykluszeiten für Hochlauf/Tieflauf sind zu kurz.
Die Einstellung des Motornennstroms ist nicht korrekt.
Die Last ist zu groß.
Die Umrichterleistung ist zu gering.
Zu hohes Drehmoment bei niedriger Drehzahl.
Zwischenkreisspannung ist zu hoch.
Die Tieflaufzeit ist zu kurz.
Kippschutz ist deaktiviert.
Bremschopper/-widerstand beschädigt.
Instabile Motorsteuerung in OLV.
Zu hohe Eingangsspannung.
YASKAWA Europe TOGP C710616 96A - Frequenzumrichter A1000 IP54 Wandmontage - Kurzanleitung
Fehlerbehebung
• Überprüfen Sie die Ausgangsverdrahtung und den
Motor auf Kurzschlüsse oder beschädigte Isolation.
Tauschen Sie ggf. beschädigte Teile aus.
• Verringern Sie die Taktfrequenz.
• Überprüfen Sie, warum die Sicherheitsvorrichtung
der übergeordneten Steuerung den Frequenzumrichter
deaktiviert hat. Beseitigen Sie die Ursache, und
führen Sie einen Neustart durch.
• Überprüfen Sie die Verdrahtung.
• Wenn die Funktion „Sicherer Halt" nicht für die
Einhaltung von ISO 13849-1, Kategorie 3 PLd und
IEC 61508, SIL2 oder zum Sperren des
Frequenzumrichters verwendet wird, müssen die
Klemmen HC, H1 und H2 verbunden werden.
• Überprüfen Sie die Leitung von der übergeordneten
Steuerung und stellen Sie sicher, dass beide Signale
ordnungsgemäß von der Steuerung gesetzt werden.
• Wenn die Signale ordnungsgemäß gesetzt werden und
der Alarm weiterhin angezeigt wird, tauschen Sie den
Frequenzumrichter aus.
• Prüfen Sie die Verdrahtung des Motors.
• Stellen Sie sicher, dass alle Leitungen ordnungsgemäß
angeschlossen sind
• Überprüfen Sie die Leistung des Motors und des
Frequenzumrichters.
• Überprüfen Sie die Ausgangsverdrahtung und den
Motor auf Kurzschlüsse oder beschädigte Isolation.
Tauschen Sie die beschädigten Teile aus.
• Überprüfen Sie die Maschine auf Schäden (Getriebe
usw.), und reparieren Sie ggf. beschädigte Teile.
• Überprüfen Sie die Einstellungen der
Umrichterparameter.
• Prüfen Sie die Ansteuerung des Motorschützes.
• Überprüfen Sie die Umgebungstemperatur, und
installieren Sie ggf. Kühlvorrichtungen.
• Überprüfen Sie den Lüfter des Frequenzumrichters.
• Reinigen Sie den Kühlkörper.
• Überprüfen Sie den Luftstrom um den Kühlkörper.
• Vermindern Sie die Motorlast.
• Verwenden Sie einen Motor mit externer Kühlung,
und legen Sie in Parameter L1-01 den korrekten
Motor fest.
• Prüfen Sie die zeitlichen Abläufe.
• Prüfen Sie die Einstellung des Motornennstroms.
• Überprüfen Sie die Last.
• Stellen Sie sicher, dass die Leistung des
Frequenzumrichters zum Handhaben der Last
ausreicht.
• Die Überlastbarkeit ist bei niedriger Drehzahl
verringert. Verringern Sie die Last oder verwenden
Sie einen größeren Frequenzumrichter.
• Erhöhen Sie die Tieflaufzeit.
• Aktivieren Sie den Kippschutz in Parameter
L3-04.
• Stellen Sie sicher, dass Bremswiderstand und
Bremschopper ordnungsgemäß arbeiten.
• Prüfen Sie die Motorparameter, und stellen Sie die
Drehmoment- und Schlupfkompensation nach Bedarf
ein.
• Stellen Sie sicher, dass die Netzspannung den
Spezifikationen entspricht.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis