Kein Bild
• Haben Sie die richtigen Tasten auf der Fern-
bedienung betätigt? Versuchen Sie es noch
einmal.
Kein Ton
• Überprüfen Sie, ob die Lautstärke auf ein
hörbares Niveau eingestellt ist.
• Vergewissern Sie sich, dass Sie den Ton nicht
aus Versehen ausgeschaltet haben.
Verzerrter Ton
• Überprüfen Sie, ob die richtige Toneinstellung
gewählt wurde.
Die Fernbedienung spricht nicht an
• Vergewissern Sie sich, dass die Fernbedie-
nung im richtigen Modus läuft.
• Überprüfen Sie, ob die Batterien richtig ein-
gelegt sind.
• Wechseln Sie die Batterien aus.
Wenn keine Maßnahmen geholfen
haben
Wenn Sie mit keinem der oben angeführten
Hinweise das Problem lösen konnten, sollten
Sie das TV-DVD-Kombigerät abschalten und
wieder einschalten. Hilft auch das nicht weiter,
wenden Sie sich bitte an Ihren Händler oder
an eine auf TV-DVD-Geräte spezialisierte Re-
paraturwerkstatt. Versuchen Sie niemals, ein
defektes TV-DVD-Gerät selbst zu reparieren.
03_MB25_(SSM) [DE]_(02-DVD)_22875W_1900UK-ANALOG-NICKEL5-DIVX-10061913_50143494.indd 18
03_MB25_(SSM) [DE]_(02-DVD)_22875W_1900UK-ANALOG-NICKEL5-DIVX-10061913_50143494.indd 18
Defi nition der Begriffe
Anzeigewinkel
Einige DVDs beinhalten Szenen, die von ver-
schiedenen Anzeigewinkeln gleichzeitig aufge-
nommen worden sind (dieselbe Szene ist von
vorne, von links, von rechts usw. aufgenommen
worden). Bei der Wiedergabe solcher Discs kön-
nen Sie die Taste ANGLE verwenden, um sich
die Szene aus verschiedenen Anzeigewinkeln
anzusehen.
Kapitelnummer
Diese Nummern sind auf den DVDs aufgezeich-
net. Ein Titel ist in mehrere Abschnitte aufge-
teilt. Jeder dieser Abschnitte hat seine eigene
Nummer. Mit Hilfe dieser Nummern können
bestimmte Abschnitte von Videovorführungen
schneller aufgefunden werden.
DVD
Dabei handelt es sich um eine Disc, auf der
Bild- und Tonaufnahmen von hoher Qualität
als optische Digitalsignale gespeichert sind, die
von einem Laserstrahl abgetastet werden. Die
Technik nutzt das neue Video-Kompressions-
verfahren MPEG II und eine hochkomprimieren-
de Aufnahmetechnik. DVDs ermöglichen hoch-
wertige Videoaufnahmen mit hervorragender
Bildqualität und langer Spieldauer. Es kann z.
B. ein ganzer Spielfi lm auf einer einzigen DVD
aufgezeichnet werden.
Die DVD besteht aus zwei 0,6 mm dünnen
Schichten, die übereinander gelagert sind.
Da die Informationsdichte umso höher ist, je
dünner die Disc ist, hat eine DVD eine größere
Kapazität als eine einfache Disc von 1,2 mm
Dicke. In Zukunft besteht die Möglichkeit, durch
doppelseitige Aufzeichnung eine noch längere
Spieldauer zu erreichen, da zwei dünne Discs
miteinander verklebt sind.
Wiedergabesteuerung
Diese Funktion ist auf VideoCDs integriert
(Version 2.0). Die wiederzugebenden Szenen
oder Informationen (einschließlich Ton) können
interaktiv über die am TV-Bildschirm angezeig-
ten Menüs gewählt werden.
Untertitel
Dabei handelt es sich um Text im unteren
Bereich des Bildschirms, der übersetzte bzw.
Deutsch - 154 -
25.02.2009 10:16:13
25.02.2009 10:16:13