Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Taurus Laufband T10.5 Pro Montageanleitung Und Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Laufband T10.5 Pro:

Werbung

Montage- und Bedienungsanleitung
Laufband
T10.5 Pro
ArtNr. TF-T10.5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Taurus Laufband T10.5 Pro

  • Seite 1 Montage- und Bedienungsanleitung Laufband T10.5 Pro ArtNr. TF-T10.5...
  • Seite 2 T10.5PRO...
  • Seite 3: Sicherheitshinweise

    Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, vielen Dank, dass Sie sich für ein Qualitäts-Trainingsgerät der Marke Taurus entschie- den haben, der Marke die Sportlerherzen höher schlagen lässt. Taurus bietet eine breite Palette an (Heim-)Fitnessgeräten wie beispielsweise Ellipsentrainer, Ergometer, Laufbänder und Rudergeräte an. Taurus-Geräte sind die optimalen Geräte für alle, die zu Hause trainieren wollen, unabhängig von Ihren Zielen und Ihrer Fitness.
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    INHALTSVERZEICHNIS ALLGEMEINE INFORMATIONEN 1.1 Technische Daten 1.2 Persönliche Sicherheit 1.3 Elektrische Sicherheit 1.4 Aufstellort MONTAGEHINWEISE, WARTUNG UND PFLEGE 2.1 Allgemeine Hinweise 2.2 Störungen und Fehlerdiagnose 2.3 Pflege und Wartung 2.4 Wartungs- und Inspektionskalender MONTAGE 3.1 Packungsinhalt 3.2 Montageanleitung BEDIENUNGSANLEITUNG 4.1 Konsolenanzeige 4.2 Tastenfunktion 4.3 Einschalten des Gerätes 4.4 Programme...
  • Seite 5 5.4 Dehnübungen für Bein- & Brustmuskulatur 5.5 Trainingstagebuch GARANTIE INFORMATIONEN ENTSORGUNG ZUBEHÖRBESTELLUNG ERSATZTEILBESTELLUNG 9.1 Service Hotline 9.2 Seriennummer und Modellbezeichnung 9.3 Teileliste 9.4 Explosionszeichnung...
  • Seite 6: Allgemeine Informationen

    ALLGEMEINE INFORMATIONEN Technische Daten LCD - Anzeige von Geschwindigkeit in km/h Trainingszeit in min Trainingsstrecke in km Kalorienverbrauch in kcal Herzfrequenz (bei Verwendung der Handsensoren oder eines Brustgurtes) Steigung in % Watt Belastungs-Profil Motorleistung: 3 PS Dauerleistung (AC-Motor) Max. Motor-Dauerleistung: 2.2 kW / 3 PS Max.
  • Seite 7: Persönliche Sicherheit

    Persönliche Sicherheit Bevor Sie mit der Nutzung des Gerätes beginnen, sollten Sie durch Ihren Haus- arzt klären, ob das Training für Sie aus gesundheitlicher Sicht geeignet ist. Be- troffen hiervon sind vor allem Personen, die eine vererbungsbedingte Anlage zu Bluthochdruck oder Herzleiden haben, über 45 Jahre alt sind, rauchen, überhöhte Cholersterinwerte aufweisen, übergewichtig sind und/oder im letzten Jahr nicht regelmäßig Sport getrieben haben.
  • Seite 8: Elektrische Sicherheit

    Der Sicherheitsschlüssel (Safety Key) sollte bei jedem Training angelegt werden. Während Ihrer Abwesenheit sollte der Sicherheitsschlüssel und das Netzkabel ent- fernt werden, damit ein unsachgemäßer Gebrauch durch Dritte. Safety Key Das Gerät verfügt zu Ihrer Sicherheit über eine NOT-STOP-Vorrichtung. Der Betrieb des Gerätes ist nur dann möglich, wenn am Kontaktpunkt des Cockpits der Sicher- heitsschlüssel ordnungsgemäß...
  • Seite 9: Aufstellort

    Das Netzkabel ist von Hitze, Öl und scharfen Kanten fernzuhalten. Lassen Sie das Netzkabel nicht unter dem Gerät oder unter einem Teppich entlanglaufen und stellen Sie auch keine Gegenstände darauf. Verändern Sie weder etwas am Netzkabel, noch am Netzstecker. Falls das Netzkabel oder der Netzstecker beschädigt oder defekt sind, wenden Sie sich an Ihren Fachhändler.
  • Seite 10: Montagehinweise, Wartung Und Pflege

    Bauteile sofort aus. Wenden Sie sich in einem solchen Fall an Sport-Tiedje. Bis zur Instandsetzung sollte das Gerät nicht weiter benutzt werden. Vewenden Sie im Bedarfsfall nur original Taurus-Ersatzteile. Kontrollieren Sie einmal im Monat den Festsitz aller Schraubenverbindungen. Um das konstruktiv vorgegebene Sicherheitsniveau dieses Gerätes langfristig garantieren zu können, empfehlen wir das Gerät regelmäßig vom Spezialisten...
  • Seite 11: Störungen Und Fehlerdiagnose

    Zur Reinigung von Staub, Schmutz und Körperschweiß genügt ein feuchtes Hand- tuch. Vermeiden Sie grundsätzlich die Verwendung von Lösungsmitteln und ach- ten Sie darauf, dass keine Flüssigkeit (z. B. Körperschweiß) in die Öffnungen des Gerätes (z. B. Computer) gelangt. Störungen und Fehlerdiagnose Das Gerät durchläuft in der Produktion regelmäßig Qualitätskontrollen.
  • Seite 12: Pflege Und Wartung

    Pflege und Wartung Die wichtigste Wartungsmaßnahme ist die Pflege der Laufmatte. Hierzu gehört die Justierung, das Nachspannen sowie die Schmierung der Laufmatte. Schäden, die auf- grund mangelnder oder unterlassener Pflege entstehen, werden nicht durch die Ga- rantie abgedeckt. Nehmen Sie daher in regelmäßigen Abständen Wartungskontrollen vor.
  • Seite 13 Nachspannen der Laufmatte Sollte die Laufmatte während des Betriebes über die Laufrollen rutschen (wenn dies der Fall ist, entsteht ein spürbares Rucken während des Laufens), muss die Laufmatte nachgespannt werden. In den meisten Fällen ist für die Ursache für das Wegrutschen eine Dehnung der Matte durch Benutzung.
  • Seite 14: Wartungs- Und Inspektionskalender

    Um das Laufband optimal schmieren zu können, muss die Laufmatte leicht ange- hoben werden. Anschließend verteilen Sie etwas Silikonspray auf dem gesamten Laufdeck. Eine Schmierung lässt sich am einfachsten im hochgeklappten Zustand des Laufbandes durchführen. Geben Sie drei kurze (ca 1. Sekunde) Sprühstöße Si- likongleitmittel zwischen Band und Laufplatte.
  • Seite 15: Montage

    MONTAGE Packungsinhalt Der Packungsinhalt besteht aus den in der Abbildung dargestellten Teilen inklusive einem Netzkabel mit Netzstecker. Sollte ein abgebildetes Teil fehlen, wenden Sie sich an Sport-Tiedje.
  • Seite 16: Montageanleitung

    Tools and screw sets Abbildung Bezeichnung Anz. 75) Federscheibe (M10) 76) Schraube (M5x15mm) 102) Schraube (M10x20mm) 105) Schraube (M10x65mm) 115) Nylon Mutter (M10xp1.5) Schraubenzieher Inbusschlüssel (6mm / 8mm) T-Hand Steckschlüssel (17mm) Montageanleitung Sehen Sie sich vor dem Aufbau die einzelnen, dargestellten Montageschritte genau an und führen Sie die Montage gemäß...
  • Seite 17 Schritt 1: Aufbau des Konsolenmastes a. Entfernen Sie zwei Nylon-Muttern (M10xp1.5)(115) rechts am Rahmenaufbau (2). b. Befestigen Sie den rechten Konsolenmastaufbau (8) am Rahmen (2) mit zwei Befes- tigungsscheiben (M10)(75), zwei Bolzen (M10x20mm)(102) und zwei Nylon-Mut- tern (M10xp1.5)(115). Bemerkung: Ziehen Sie die Befestigungsscheiben, Bolzen und Nylon-Muttern erst später (siehe Punkt d bei SCHRITT 2) fest.
  • Seite 18 Schritt 2: Aufbau der Handläufe Bemerkung: Zwei Nylon-Muttern (M10xp1.5)(115) wurden auf jeder Seite des oberen Konsolenmastaufbaus bereits vormon- tiert; insgesamt sind vier Nylon-Muttern (115) vormontiert. a. Entfernen Sie zwei Nylon-Muttern (M10xp1.5)(115) rechts vom Konsolenmastaufbau. b. Befestigen Sie den Handlaufaufbau (9) am Rahmenaufbau (2) mit drei Nylon-Muttern (M10xp1.5)(115) und einen Bol- zen (M10x65mm)(105).
  • Seite 19 Schritt 3: Anbringung der Motorabdeckungen a. Montieren Sie die rechte seitliche Motorabdeckung (36) am Rahmenaufbau (2) mit fünf Bolzen (M5x15mm)(88). b. Wiederholen Sie den Schritt auch für die linke Seite. c. Verbinden Sie das mittlere Verbindungskabel (118) mit dem hinteren Verbindungs- kabel (119).
  • Seite 20 Schritt 4: Aufbau der Konsole Bemerkung: Handlaufaufbau (9), hintere Konsolenabdeckung (48) und zwei Bolzen (M5x15mm) (88) sind zusammen vormontiert. a. Entfernen Sie die hintere Konsolenabdeckung (48) von dem Handlaufaufbau (9), indem Sie zwei Bolzen (M5x15mm)(88) lösen und entfernen. Bemerkung: Vier Nylon-Muttern (M10xp1.5)(115) sind auf der Rückseite des Hand- laufaufbaus (9) bereits vormontiert.
  • Seite 21 Schritt 5: Aufbau der seitlichen Handläufe Bemerkung: Zwei Befestigungsscheiben (M8)(74), zwei Unterlegscheiben (M8x16x2.0t) (77) und zwei Bolzen (M8x20mm) (100) sind am linken seitlichen Hand- lauf (45) bereits vormontiert. a. Entfernen Sie zwei Befestigungsscheiben (M8)(74), zwei Unterlegscheiben (M8x16x2.0t) (77) und zwei Bolzen (M8x20mm) (100) vom linken seitlichen Hand- lauf (45).
  • Seite 22: Bedienungsanleitung

    BEDIENUNGSANLEITUNG Konsolenanzeige T10.5PRO...
  • Seite 23 Hochzählen: Wenn keine Zielzeit ausgewählt wurde, zählt die ZEIT hoch von 0:00 bis maximal 99:99 Minuten. TIME Runterzählen: Wenn Sie die Zielzeit (10:00 BIS 99:00; 1 MINUTE SCHRITTE) eingegeben haben, zählt die Konsole von der ewählten Zeit runter bis 0:00. Drücken Sie INCLINE (▲) oder DECLINE (▼), um die Steigung von 0% bis INCLINE 15%;...
  • Seite 24: Tastenfunktion

    Tastenfunktion Drücken Sie START, um die Übung zu starten. Um das Programm fortzusetzen, drücken Sie nochmals START, um alle START Wertanzeigen weiterlaufen zu lassen bis das Programm beendet ist. Wenn Sie keine Auswahl treffen und direkt START drücken, wird das MANUELLE Programm ausgewählt.
  • Seite 25: Einschalten Des Gerätes

    Drücken Sie INCLINE (▲), um ein Wunschprogramm auszuwählen (MANUELL, GEWICHTSREDUKTION, 5K LAUF, INTERVALL, CARDIO, BENUTZERPROGRAMM). INCLINE ▲ Drücken Sie INCLINE (▲), um die eingegebenen Werte für ZEIT, GEWICHT, GESCHWINDIGKEIT, ALTER, ZIELPULS und STEIGUNG zu erhöhen. Während des Workouts drücken Sie INCLINE (▲), um die prozentuale STEIGUNG zu erhöhen.
  • Seite 26: Programme

    Trainingsprogramme Sie können eine der folgenden Programmkategorien auswählen: • Manual program • Weight reduction program • 5K RUN program • Interval program • Heart rate controlled program • User program • Define 4.4.1 Manuelles Programm Drücken Sie INCLINE (▲) oder DECLINE (▼) / SPEED (+) oder SPEED (-), um das MANUELLE PROGRAMM (P1) auszuwählen.
  • Seite 27: Manuelles Programm (P1)

    LED-Fenster die Meldung “ADJUST BODYWEIGHT THEN PRESS ENTER MODE” (Körper- gewicht eingeben & ENTER drücken) an. Wählen Sie GEWICHT (30 bis 180KG/40 bis 400LBS; 1 KG/LBS SCHRITTE) mit INCLINE (▲) oder DECLINE (▼) / SPEED (+) oder SPEED (-). ENTER: Drücken Sie ENTER, um das GEWICHT zu bestätigen. Vergewissern Sie sich, dass Sie die korrekten Werte für ZEIT und GEWICHT gewählt haben.
  • Seite 28: Gewichtsreduktion

    Daten weiter angezeigt werden. STEIGUNG geht automatisch zu der zuvor eingege- benen Position zurück. Drücken Sie STOP (PAUSE/HOLD TO RESET) zweimal, um das Workout zu beenden. Jetzt kann der Nutzer andere Programme auswählen (MANUELL, GEWICHTSREDUKTI- ON, 5K LAUF, INTERVALL, CARDIO, BENUTZERDEFINIERT), um mit dem Workout fort- zufahren.
  • Seite 29: Bemerkung Zu Gewicht

    Wählen Sie GEWICHT (30 bis 180KG/40 bis 400LBS; 1 KG/LBS SCHRITTE) mit INCLINE (▲) oder DECLINE (▼) / SPEED (+) oder SPEED (-). BEMERKUNG zu GEWICHT 30 bis 180kg/40 bis 400lbs; 1 kg/lbs SCHRITTE; Das Gerät ist nicht für die Nutzung von Kindern empfohlen.
  • Seite 30: Trainingsprogramm - 5K Run

    Eingabe GESCHWINDIGKEIT Während des Trainings kann die GESCHWINDIGKEIT zu jeder Zeit angepasst werden, um Ihr Trainingsziel zu erreichen. Drücken Sie SPEED (+) oder SPEED (-), um die Geschwindigkeit von 0,8 bis 25 km/h/0,5 bis 15 mph; 0,1 km/h/mph SCHRITTE zu erhöhen/ zu verringern. Drücken Sie STOP (PAUSE/HOLD TO RESET), um alle Funktionen während der Übung zu stoppen oder zu unterbrechen.
  • Seite 31 BEMERKUNG für ZEIT Hochzählen: Wenn keine Zielzeit ausgewählt wurde, zählt TIME hoch von 0:00 bis maximal 99:99 Minuten. Runterzählen: Wenn Sie eine Zielzeit eingegeben haben, zählt die Konsole von der gewählten Zeit runter bis 0:00. ENTER: Drücken Sie ENTER, um die ZEIT zu bestätigen. KALORIEN leuchtet auf.
  • Seite 32: Trainingsprogramm - Intervall

    Eingabe STEIGUNG Während des Trainings kann die STEIGUNG zu jeder Zeit angepasst werden, um Ihr Trainingsziel zu erreichen. Drücken Sie INCLINE (▲) oder DECLINE (▼), um die Steigung von 0% bis 15% in 1% SCHRITTEN zu erhöhen oder zu verringern. Eingabe GESCHWINDIGKEIT Während des Trainings kann die GESCHWINDIGKEIT zu jeder Zeit angepasst werden, um Ihr Trainingsziel zu erreichen.
  • Seite 33 Wählen Sie eine der folgenden Tasten: START: Drücken Sie die Taste, um das Training sofort ohne Eingabe von ZEIT, GEWICHT und GESCHWINDIGKEIT zu starten. ENTER: Drücken Sie die Taste, um ZEIT, GEWICHT und GESCHWINDIGKEIT einzugeben. STOP: Drücken Sie die Taste, um zum Startmenü zurückzukehren. ENTER: Drücken Sie ENTER, um ZEIT einzugeben.
  • Seite 34 Intervall-Programm (P4) Bemerkung zur Anleitung während des Workouts Kein Pulssignal Das Tragen eines kompatiblen Brustgurtes oder das Umgreifen der Pulssensoren an den Handgriffen ist notwendig. Ihr Puls wird nach wenigen Sekunden angezeigt. Wenn Sie keinen kompatiblen Brustgurt tragen oder Ihre Hände nicht korrekt platzieren und einige Sekunden ohne Pulseingabe vergehen, schaltet die Konsole den Pulskreislauf aus.
  • Seite 35: Trainingsprogramm - Cardio

    4.4.5 Trainingsprogramm – Cardio (P5) Drücken Sie INCLINE (▲) oder DECLINE (▼) / SPEED (+) oder SPEED (-), um das PROGRAMM CARDIO (P5) auszuwählen. Nach einigen Sekunden erscheint auf dem Haupt-LED-Fenster die Meldung “PRESS ENTER TO MODIFY OR START TO BEGIN WORKOUT” (ENTER drücken, um das Workout zu verändern oder zu starten).
  • Seite 36 ENTER: Drücken Sie ENTER, um das ALTER zu bestätigen. PULSE LED leuchtet auf. Wählen Sie den Zielpuls (60-220 BPM (Beats per Minute / Herzschläge pro Minute); 1-BPM- SCHRITTE) mit INCLINE (▲) oder DECLINE (▼) / SPEED (+) oder SPEED (-). ENTER: Drücken Sie ENTER, um ZIELPULS zu bestätigen.
  • Seite 37: Benutzerdefiniertes Trainingsprogramm

    Halten Sie STOP (PAUSE/ HOLD TO RESET) gedrückt, kehren alle Daten auf 0 zurück und die Konsole geht zurück in den Startmenü zurück. 4.4.5 Benutzerdefiniertes Trainingsprogramm (P6) Drücken Sie INCLINE (▲) oder DECLINE (▼) / SPEED (+) oder SPEED (-), um das PROGRAMM DEFINE USER PROGRAMM (P6) auszuwählen.
  • Seite 38: Benutzerprogramm (P6)

    BEMERKUNG zu GEWICHT 30 bis 180kg/40 bis 400lbs; 1 kg/lbs SCHRITTE ; Das Gerät ist nicht für die Nutzung von Kindern empfohlen. Wenn Sie den Wunschwert für GEWICHT mit ENTER bestätigt haben, wird dieser Wunschwert für GEWICHT zum “Vorgabewert”, wenn der Nutzer das Programm erneut startet.
  • Seite 39 BEMERKUNG: Die Konsole kehrt nach 5 Minuten zum Startmenü zurück, wenn die Konsole noch im STOP (PAUSE/HOLD TO RESET) Modus ist. Wenn Sie eine prozentuale STEIGUNG eingegeben haben, kehrt STEIGUNG automatisch auf 0% zurück. Um das Programm fortzusetzen, drücken Sie START, so dass alle Daten weiter angezeigt werden.
  • Seite 40: Trainingsanleitung

    TRAININGSANLEITUNG Herzfrequenzmessung Pulsmessung über Handsensoren Die im Cockpit oder an den Handläufen integrierten Handsensoren ermöglichen die Ermittlung der Pulsfrequenz. Eine Messung Ihrer Pulsfrequenz erreichen Sie, indem Sie mit beiden Händen gleichzeitig die Sensoren locker umfassen. Durch den Herzschlag ergeben sich Blutdruckschwankungen. Die dadurch verursachten Veränderungen des elektrischen Hautwiderstandes werden über die Sensoren gemessen.
  • Seite 41 der Brustmitte liegen sollte. Der Brustgurt sollte bequem, aber nicht zu locker sitzen. Ist der Gurt zu locker angelegt, kann der Kontakt der Elektroden unterbrochen wer- den oder der Gurt während des Trainings verrutschen. Der Sender schaltet sich beim Anlegen automatisch ein. Um eine exakte Messung zu ermöglichen, sollten Sie die Gummi-Elektroden befeuchten.
  • Seite 42 Beispiel: Für eine(n) 45-Jährige(n) beträgt die max. Herzfrequenz 175 (220 - 45 = 175). • Die Fettverbrennungs - Zielzone (55%) liegt bei ca. 96 Schläge/Min. = (220 - Alter) x 0,55. • Die Ausdauer - Zielzone (75%) liegt bei ca. 131 Schläge/Min. = (220 - Alter) x 0,75. •...
  • Seite 43: Tipps Für Ein Effektives Lauftraining

    10 Tipps für effektives Lauftraining 1. Ziele setzen Was möchten Sie mit Ihrem Training erreichen? Gewichtsregulierung, verbesserte Ausdauer, Krankheitsrisiken vorbeugen, mehr Beweglichkeit, Herz-Kreislauf-Training, etc. Um Ihr langfristiges Trainingsziel zu erreichen, setzen Sie sich individuelle Teilzie- le, z.B. Wochen- oder Monatsziele. 2.
  • Seite 44: Aufbau Einer Trainingseinheit

    9. Trainingstagebuch Führen Sie Buch über Ihre Trainingseinheiten. Nennen Sie Datum, Ruhepuls, Belas- tungspuls, Erholungspuls, Widerstandsstufe, Zeit, Entfernung, Energieverbrauch und Steigung. 10. Belohnen Sie sich Gönnen Sie sich und Ihrem Körper nach dem Training oder nach dem Erreichen eines Teilzieles etwas Gutes. Gehen Sie in die Sauna oder in ein Badeparadies. Mixen Sie sich einen Eiweiß-Shake oder genießen Sie einen leckeren Salat.
  • Seite 45: Fortgeschrittene Dauer Intensität

    25 Min. Nach 10 Min. je 1 Min. 35 Min. Laufen im moderaten laufen Tempo In der vierten Woche nach 10 Min. gehen In der vierten Woche das Tempo je jeweils 2 Min. laufen. Die Herzfrequenz 1 Min. anziehen. Die Herzfrequenz dabei einhalten dabei einhalten.
  • Seite 46: Dehnübungen Für Bein- & Brustmuskulatur

    Dehnübungen für Bein- & Brustmuskulatur 1. Übung: Dehnung der Oberschenkelvorderseite / Beinstrecker (Quadrizeps) • Stabiler Stand, gleichseitigen Fußrücken umfassen • Ferse zum Gesäß ziehen, Knie zeigt nach unten (kein Abspreizen) • Aufrechter Oberkörper, Beckenkippung nach vorn (Hohlkreuz) durch aktive Bauchmuskelspannung vermeiden •...
  • Seite 47 3. Übung: Dehnung der Wadenmuskulatur (Gastrocnemius) • Füße parallel und nach vorn stellen, die Fersen berühren den Boden • Aus einem Ausfallschritt stützen Sie sich auf einem Stuhl ab • Verlagern Sie Ihr Körpergewicht auf das vordere Bein, drücken Sie die Ferse des hinteren Beins in Richtung Boden und halten Sie den Kontakt •...
  • Seite 48: Trainingstagebuch

    Trainingstagebuch Datum Zeit (Min.) Trainingsgewicht Kalorienverbrauch Körpergewicht Ø Herzfrequenz Strecke Widerstandsstufe Ich fühle mich ... T10.5PRO...
  • Seite 49: Garantie Informationen

    GARANTIE INFORMATIONEN Trainingsgeräte von Taurus unterliegen einer strengen Qualitätskontrolle. Sollte ein bei uns gekauftes Fitnessgerät dennoch nicht einwandfrei funktionieren, bedauern wir dies sehr und bitten Sie, sich an unseren aufgeführten Kundendienst zu wenden. Gerne stehen wir Ihnen telefonisch über die Technik-Hotline zur Verfügung.
  • Seite 50: Garantiebedingungen

    Die Benutzungszeiten werden wie folgt deklariert: • Heimgebrauch: ausschließlich private Nutzung nur im Privathaushalt bis zu 3 Std. täglich • Semiprofessionelle Nutzung: bis zu 6 Std. täglich (z.B. Reha, Hotels, Vereine, Firmenfitness) • Professionelle Nutzung: mehr als 6 Std. täglich (z.B. Fitnessstudio) Garantie-Service Während der Garantiezeit werden Geräte, die aufgrund von Material- oder Fabrika- tionsfehlern Defekte aufweisen, nach unserer Wahl repariert oder ersetzt.
  • Seite 51: Entsorgung

    Falls Sie Probleme haben, die Seriennummer an Ihrem Trainingsgerät zu finden, ste- hen Ihnen unsere Service-Mitarbeiter mit weiteren Auskünften bereit. Service außerhalb der Garantie Auch in Fällen eines Mangels an Ihrem Trainingsgerät nach Ablauf der Garantie oder in Fällen, welche nicht in der Gewährleistung eingeschlossen sind, wie z.B. normale Abnutzung stehen wir Ihnen gerne für ein individuelles Angebot zur Verfügung.
  • Seite 52: Zubehörbestellung

    ZUBEHÖRBESTELLUNG Sport-Tiedje Bodenmatte Gr. XXL ArtNr. ST-FM-XXL Polar Sender-Brustgurt T34 uncodiert ArtNr. T34 Togu Senso Walking Trainer ArtNr. TOGU-470501 Sport-Tiedje Brustgurt-Kon- Silikonspray taktgel 250ml ArtNr. BK-250 ArtNr. ST-1003 Fitnessgeräte-Pflegeset ArtNr. HF-500 T10.5PRO...
  • Seite 53: Ersatzteilbestellung

    10:00 - 17:00 9:00 - 18:00 Seriennummer und Modellbezeichnung Machen Sie die Seriennummer vor dem Aufbau Ihres Gerätes auf dem weißen Aufkleber ausfindig und tragen Sie sie in das entsprechende Feld ein. Seriennummer: Marke / Kategorie: Modellbezeichnung: Taurus Laufband T10.5 Pro...
  • Seite 54: Teileliste

    Teileliste Bezeichnung (ENG) Anz. Bezeichnung (ENG) Anz. Running Deck Frame Square Plug (38x50mm) Main Frame Left Side Motor Cover Motor Cover Support Tube Right Side Motor Cover Elevation Frame Left Upright Sleeve Left Side Rail Frame Right Upright Sleeve Right Side Rail Frame Left Upright Decoration Cover Left Upright Post Right Upright Decoration Cover...
  • Seite 55 Bezeichnung (ENG) Anz. Bezeichnung (ENG) Anz. Left-Front Aluminum Upright Cover Bolt (M8×40mm) Left-Rear Aluminum Upright Cover Bolt (M10×25mm) Right-Front Aluminum Upright Cover Bolt (M10×55mm) Right-Rear Aluminum Upright Cover Bolt (M10×65mm) Lock Washer (M6) Bolt (M10×65mm) Lock Washer (M8) Bolt (M10×80mm) Lock Washer (M10) Bolt (M8×50mm) Washer (6×13×2.0t)
  • Seite 56 Bezeichnung (ENG) Anz. Bezeichnung (ENG) Anz. Speed Adjustment Board Bolt (M6xp1.0x15mm) Wireless Pulse Sensor Emergency Button Connection Wire Elevation Key Board Bolt (M5xp0.8x20mm) Speed Key Board Side Handrail Frame Inductor Upper Handrail Cover Filter Hand Pulse Sensor Ass’y Set Square Pad Power Cord Converter Sensor Wire Washer (6x26x2.0t)
  • Seite 57: Explosionszeichnung

    Explosionszeichnung...
  • Seite 58 T10.5PRO...
  • Seite 60: Allgemeine Informationen

    HAFTUNGSAUSSCHLUSS ©2011 TAURUS ist eine eingetragene Marke der Firma Sport-Tiedje GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Verwendung dieser Marke ohne die ausdrückliche schriftliche Genehmigung von Sport-Tiedje ist untersagt. Produkt und Handbuch können geändert werden. Die technischen Daten können ohne Vorankündigung geändert werden.
  • Seite 61 Notizen...
  • Seite 62 Notizen T10.5PRO...
  • Seite 64 Laufband T10.5 Pro...

Inhaltsverzeichnis