Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Wippsäge
LS600 & LS700
Bedienungs- und Montageanleitung
Version 2.0 vom 14.03.2008
Seite 1 von 16
Copyright by CROSSFER GmbH.

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für CROSSFER LS600

  • Seite 1 Wippsäge LS600 & LS700 Bedienungs- und Montageanleitung Version 2.0 vom 14.03.2008 Seite 1 von 16 Copyright by CROSSFER GmbH.
  • Seite 2 Nur so ist eine sicher und fehlerfreie Bedienung der Säge gewährleistet. Inhaltsverzeichnis Kapitel Inhalt Sicherheitsvorschriften und Unfallverhütung Bedienungsanleitung Technische Daten Wartung und Reparatur Sägeblatt Sägeblatt -Austausch Fehlerursachen Tipps und Hinweise zum Aufbau Aufbauanleitung Version 2.0 vom 14.03.2008 Seite 2 von 16 Copyright by CROSSFER GmbH.
  • Seite 3 Entfernen Sie alle Gegenstände, bzw. Fremdkörper, die während des Betriebes das Sägeblatt berühren könnten. 13 Stellen Sie ebenso sicher, dass das Sägegut frei von Fremdkörpern wie Nägeln, Draht, Steinen etc. ist. Version 2.0 vom 14.03.2008 Seite 3 von 16 Copyright by CROSSFER GmbH.
  • Seite 4 Wipptisch mit dem Sägegut gegen das Sägeblatt drücken. Das Sägeblatt ist jederzeit komplett verdeckt, da der Blattschutz erst durch das Sägegut nach hinten geschoben wird. C. Technische Daten Technische Daten LS600 Motorleistung 4KW (4.000 Watt) Technische Daten LS700 Motorleistung 5,2KW (5.200 Watt) Spannung 400V/50HZ Elektrische Motorbremse Sägeblattdurchmesser LS600 600mm mit 30mm Bohrung...
  • Seite 5 Geben Sie Acht, dass Ihnen die Sägeblätter während der Arbeit nicht aus den Händen gleiten. Die Sägeblätter sind sehr schwer, ein Hinabfallen könnte ernsthafte Verletzungen verursachen! Tragen Sie während dieser Arbeiten immer Schutzhandschuhe. ACHTUNG: Den Sicherungsstift wieder entfernen. Version 2.0 vom 14.03.2008 Seite 5 von 16 Copyright by CROSSFER GmbH.
  • Seite 6: Tipps Und Hinweise Zum Aufbau

    Zeichnung und der Beschreibung nach. Wenn Sie alle Punkte erfasst haben, legen Sie die erforderlichen Einzelteile und das benötigte Montagematerial (siehe Nummerierung in der Stückliste) zurecht und beginnen mit der Montage. Version 2.0 vom 14.03.2008 Seite 6 von 16 Copyright by CROSSFER GmbH.
  • Seite 7 4. Nun stellen Sie den Standfuß auf eine gerade, ebene Fläche und ziehen alle Schrauben und Muttern fest an. 5. Nun wird die Hauptplatte (26#) gemäß der Skizze auf den Standfuß montieren. Version 2.0 vom 14.03.2008 Seite 7 von 16 Copyright by CROSSFER GmbH.
  • Seite 8: Rückseite Der Wippsäge

    Rückseite der Wippsäge Version 2.0 vom 14.03.2008 Seite 8 von 16 Copyright by CROSSFER GmbH.
  • Seite 9 1. Wipp-Tisch (13#) und innere Blattabdeckung (4#) mit Sechskantschrauben und Muttern montieren. 2. Sicherheitsblech (7#) an Wipp-Tisch mit Sechskantschrauben, Unterlegscheiben und Muttern montieren. 3. Die Wipptischverlängerung (15#) einschieben und mit der Handschraube befestigen. Version 2.0 vom 14.03.2008 Seite 9 von 16 Copyright by CROSSFER GmbH.
  • Seite 10 Gewindestift in die Bohrung auf der Grundplatte stecken. Mittels der beiden weiteren Muttern wird der Bolzen nach der Montage des Wipptisches so ausgerichtet, dass der Tisch nicht auf den Motorblock auftreffen kann. Version 2.0 vom 14.03.2008 Seite 10 von 16 Copyright by CROSSFER GmbH.
  • Seite 11 Unterlegscheiben und Muttern an den Standfuß montieren. 2. Räder (17 #) auf die Achse stecken und mit den Sicherungsringen (18#) sichern. 3. Den Handgriff mit Sechskantschrauben, Unterlegscheiben und Muttern an den Wipptisch montieren. Version 2.0 vom 14.03.2008 Seite 11 von 16 Copyright by CROSSFER GmbH.
  • Seite 12 5. Nun den Motorblock mittels der zuvor platzierten Schrauben endgültig befestigen und die Justage nochmals kontrollieren. Wenn erforderlich, die Ausrichtung des Motors wiederholen. 6. Den Sicherungshaken (21#) am Wipptisch mit Schraubbolzen u. Schraube befestigen, und Wipptisch einhaken. Version 2.0 vom 14.03.2008 Seite 12 von 16 Copyright by CROSSFER GmbH.
  • Seite 13 Wipptisch montieren. Den Wipptisch nochmals leicht nach vorn kippen und das Federrohr in die Bohrung der Standfußplatte B (23#) einsetzen. Nun mit dem Verriegelungsstift (16#) sichern. 8. Abschließend den Elektroanschluss montieren, wie unten zu ersehen. Version 2.0 vom 14.03.2008 Seite 13 von 16 Copyright by CROSSFER GmbH.
  • Seite 14 Fertig Version 2.0 vom 14.03.2008 Seite 14 von 16 Copyright by CROSSFER GmbH.
  • Seite 15 Version 2.0 vom 14.03.2008 Seite 15 von 16 Copyright by CROSSFER GmbH.
  • Seite 16 22 Feder 23 Standfußplatte B 24 Hintere Platte D 25 Hintere Platte B (mit Bohrungen für Netzstecker) 26 Hauptplatte 27 Motor 28 Sechskant-Schraube M8 29 Vordere Platte C Version 2.0 vom 14.03.2008 Seite 16 von 16 Copyright by CROSSFER GmbH.

Diese Anleitung auch für:

Ls700