Seite 1
Montage- und Bedienungsanleitung Brennholz-Wippsäge LS400/NT13 LS450/NT13...
Seite 2
Recht vor, jederzeit und ohne vorherige Ankündigung Verbesserungen und Änderungen an dieser Bedienungsanleitung vorzunehmen, die aufgrund von Druckfehlern, Ungenauigkeiten oder Verbesserungen an Geräten notwendig werden. Ebenso behält sich die CROSSFER GmbH das Recht vor, jederzeit technische Änderungen an den Geräten vorzunehmen. Änderungen dieser Art werden in späteren Ausgaben dieser Bedienungsanleitung berücksichtigt.
• Bruch des Sägeblatts. • Wegschleudern fehlerhafter Hartmetallspitzen des Sägeblatts. • Gehörschäden, wenn nicht, wie vorgeschrieben, ein Gehörschutz getragen wird. • Schädliche Holzstaubemissionen beim Einsatz der Säge in geschlossenen Räumen. Version 1.0 vom 01.04.2013 Seite 4 von 37 Copyright by CROSSFER GmbH...
Beschädigungen lassen Sie es durch einen Fachmann ersetzen. Prüfen Sie regelmäßig die verwendeten Verlängerungskabel und ersetzen Sie sie im Falle von Beschädigungen. Bei der Arbeit im Freien dürfen nur dafür zugelassene und Version 1.0 vom 01.04.2013 Seite 5 von 37 Copyright by CROSSFER GmbH...
Stellen Sie sicher, dass abgeschnittene Holzstücke sich niemals im Sägeblatt verfangen. Es besteht die Gefahr, dass diese weggeschleudert werden! Halten Sie Ihre Hände fern von sich bewegenden Teilen. Version 1.0 vom 01.04.2013 Seite 6 von 37 Copyright by CROSSFER GmbH...
Gestatten Sie anderen Personen, besonders Kindern, nicht, das Werkzeug oder Kabel zu berühren. Halten Sie sie von Ihrem Arbeitsbereich fern. Trennen Sie die Maschine IMMER nach gebrauch vom Stromnetz. Bewahren Sie die Maschine unzugänglich für Kinder auf. Version 1.0 vom 01.04.2013 Seite 7 von 37 Copyright by CROSSFER GmbH...
Seite 8
J Beschädigte Sicherheitseinrichtungen und Teile sind sofort durch eine Fachwerkstatt zu reparieren oder auszutauschen. K Befreien Sie nach Benutzung die Maschine von Holzspänen, Holzresten und Staub, um das Risiko eines Feuers zu minimieren, ziehen Sie das Netzkabel. Version 1.0 vom 01.04.2013 Seite 8 von 37 Copyright by CROSSFER GmbH...
Seite 9
Zustand befinden, dass sie nicht festsitzen und dass keine Teile beschädigt sind. Vergewissern Sie sich, dass alle Teile ordnungsgemäß befestigt sind und dass die Schutzeinrichtungen alle anderen Betriebsbedingungen ordnungsgemäß erfüllt sind. Version 1.0 vom 01.04.2013 Seite 9 von 37 Copyright by CROSSFER GmbH...
+5°C und 40°C in einer Höhe von bis zu 1000 m über NN entwickelt. Die Feuchtigkeit der Umgebungsluft sollte 50% bei 40°C nicht übersteigen. Die Maschine kann bei Umgebungstemperaturen zwischen -25°C und +55°C gelagert und transportiert werden. Version 1.0 vom 01.04.2013 Seite 10 von 37 Copyright by CROSSFER GmbH...
Anschluss an Schutzkontaktsteckdose mit 400 Volt ~ 50Hz ± 10% / 50Hz. Schließen Sie den Motor mit einem 400VAC CEE-Stromkabel mit Schutzleiter an. Dieses soll maximal 10 Meter lang sein und einen Adernquerschnitt von mindestens 5x 2,5mm² aufweisen. Version 1.0 vom 01.04.2013 Seite 11 von 37 Copyright by CROSSFER GmbH...
7. Werkzeug (2X1) 8. Ein/Ausschaltknopf 9. Längenbegrenzung 10. Führungsplatte 11. Feststellknopf 12. Feststellknopf 13. Räder (2stk) Nur bei Modell LS450 Verpackungsinhalt 1 Auspacken Achtung! Gefahr durch fehlende Teile! Entnehmen Sie vorsichtig alle Teile aus dem Karton und überprüfen Sie anhand der Liste ob alle Teile vorhanden sind.
Werkzeug und Federn N. Blattschutz 1 stk J. Längenanschlag K. Wipptisch 1 stk Sicherheitsblech 1 stk M. Feststellknopf , L. Räder 2 stk Handgriff, Befestigungsteile Nur bei Modell LS450 Version 1.0 vom 01.04.2013 Seite 15 von 37 Copyright by CROSSFER GmbH...
Seite 16
M6x12 Unterlegscheibe M5x15 Sicherungsmutter Ø5 Schraube Unterlegscheibe M6X12 Feder Ø6 Unterlegscheibe Ø6 5. Schritt 5 Feststellknopf Feststellknopf Hinweis: Alle Teile werden in dem Kapitel “ Aufbau ” benötigt. Version 1.0 vom 01.04.2013 Seite 16 von 37 Copyright by CROSSFER GmbH...
Schützen Sie das Netzkabel vor Hitze, aggressiven Flüssigkeiten und scharfen Kanten. Verwenden Sie nur geeignetes Kabel mit der angegebenen max. Länge und dem Vorgeschriebenem Querschnitt. Ziehen Sie niemals am Kabel um das Gerät von der Stromversorgung zu trennen.. Version 1.0 vom 01.04.2013 Seite 17 von 37 Copyright by CROSSFER GmbH...
Seite 18
Sicherungsmuttern (M8) diese zwei Untergestelle. Lassen Sie den Wipptisch (A) dabei plan auf dem Boden liegen. Befestigen Sie die Schalter-Steckdoseneinheit mit Hilfe der 4 Schrauben(M4X55) und 4 Unterlegscheiben(Ø4) an der Montageplatte. Version 1.0 vom 01.04.2013 Seite 18 von 37 Copyright by CROSSFER GmbH...
Seite 19
Sie den Wipptisch (A) Richtung Sägeblatt. Führen Sie die Federführungsstange in das dafür vorhergesehene Loch im Untergestell (B) und befestigen Sie diese mit der Schraube (M6x25 mit Mutter), der Unterlegscheibe(Ø6), und der Sicherungsmutter(M6). Version 1.0 vom 01.04.2013 Seite 19 von 37 Copyright by CROSSFER GmbH...
Seite 20
1. Passen Sie die zwei Löcher des Sägeblattschutzes an die Löcher der Motorplatte (B) ein. Montieren Sie mittels der 2 Schrauben (M8X15), der 4 Unterlegscheiben (Ø8) und der 2 Sicherungsmuttern (M8) diese Teile miteinander. Version 1.0 vom 01.04.2013 Seite 20 von 37 Copyright by CROSSFER GmbH...
Seite 21
Sicherungsmuttern(M6),sowie die Schrauben M8x40, M8X15, und 2 Sicherungsmuttern(M8). Schrauben Linke Seite- Inneren Sägeblattkäfig Rechte Seite- Inneren Sägeblattkäfig 3. Lösen Sie die 4 Schrauben auf der Innenseite des Sägeblattkäfigs. Version 1.0 vom 01.04.2013 Seite 21 von 37 Copyright by CROSSFER GmbH...
Seite 22
Sie die Sicherungsmutter (M5) wieder. Ziehen Sie NICHT die Schraube fest! 7. Drücken Sie den Wipptisch (A) Richtung Sägeblatt und stellen Sie sicher das der Blattschutz frei arbeiten kann. Version 1.0 vom 01.04.2013 Seite 22 von 37 Copyright by CROSSFER GmbH...
Seite 23
Drehrichtung mit der auf der Säge angegebenen Drehrichtung übereinstimmt! Rechter Innerer Sägeblattkäfig Befestigungsschrauben 9. Befestigen Sie den rechten inneren Sägeblattkäfig am Wipptisch (A), benutzen Sie hierfür zwei Schrauben M6x12. Version 1.0 vom 01.04.2013 Seite 23 von 37 Copyright by CROSSFER GmbH...
Seite 24
Schutzhandschuhen das Sägeblatt vorsichtig per Hand um sicherzugehen das dies sich frei bewegt und um auszuschließen, dass es Teile der Säge berührt. 12. Ziehen Sie jetzt alle montierten Schrauben fest. Schritt 4 Version 1.0 vom 01.04.2013 Seite 24 von 37 Copyright by CROSSFER GmbH...
Seite 25
1. Befestigen Sie den rechten äußeren Sägeblattkäfig mit dem linken Sägeblattkäfig. Benutzen Sie hierfür die vier Vierkantschrauben mit den Ø5 Unterlegscheiben und den Muttern M6. 2. Montieren Sie die Spanschutzplatte am Wipptisch mittels 2 Kreuzschrauben M6X8. Version 1.0 vom 01.04.2013 Seite 25 von 37 Copyright by CROSSFER GmbH...
Seite 26
(A) und stellen Sie sicher das sich die Längenbegrenzung leicht und frei bewegen läßt. 4. Drehen Sie den Besfestigungknopf(11) fest. 5. Befestigen Sie die Räder mit den Muttern M8X45 den Schrauben M8 4stk und Unterlegscheiben. Nur bei Modell LS450! Version 1.0 vom 01.04.2013 Seite 26 von 37...
Ordnungsgemäßer Zustand (Sollte einen Beschädigung vorhanden sein, Maschine nicht benutzen und eine Qualifizierten Elektriker hinzuziehen) 5. Motorbremse Die Bremszeit sollte nach dem Ausschalten max. 10 sek. betragen bis sich das Sägeblatt wieder im Stillstand befindet Version 1.0 vom 01.04.2013 Seite 27 von 37 Copyright by CROSSFER GmbH...
Seite 28
6. Achten Sie auf die richtige Arbeitsposition: Hinter dem Wipptisch; Vor der Säge; Ausserhalb des Schneidebereichs. 7. Der Wipptisch muss nach jedem Schneidevorgang selbstständig und vollständig in die Ausgangsposition zurückkehren. Version 1.0 vom 01.04.2013 Seite 28 von 37 Copyright by CROSSFER GmbH...
Üben Sie nur so viel Druck aus das das Sägeblatt “fressen” kann und sich die Drehzahl des Blattes nicht verändert. Schieben Sie den Wipptisch bis zum Anschlag ins Sägeblatt. 4. Bewegen Sie den Wipptisch wieder in seine Ausgangsposition. Version 1.0 vom 01.04.2013 Seite 29 von 37 Copyright by CROSSFER GmbH...
Reinigen Sie das Sägeblatt nicht mit entflammbaren Flüssigkeiten! Seien Sie achtsam, auch im Stillstand birgt das Sägeblatt viele Gefahren. Tragen Sie Sicherheits Handschuhe! Überprüfen Sie das Drehrichtung von Maschine und Sägeblatt übereinstimmen! Version 1.0 vom 01.04.2013 Seite 30 von 37 Copyright by CROSSFER GmbH...
Seite 31
Befestigungsschraube Befestigungsschraube 1. Lösen Sie die Befestigungsschrauben auf dem äußeren Sägeblattkäfig. 2. Lösen Sie die 2 Schrauben auf dem rechten inneren Sägeblattkäfig. Version 1.0 vom 01.04.2013 Seite 31 von 37 Copyright by CROSSFER GmbH...
Seite 32
4. Entfernen Sie die Mutter (13) und den äußeren Sägeblattflansch (14) von der Motorwelle 5. Entfernen Sie das Sägeblatt (15) von der motorwelle 6. Reinigen Sie : - Motorwelle, - Inneren Sägeblattflansch, - Sägeblatt, - äußeren Sägeblattflansch, - Mutter. Version 1.0 vom 01.04.2013 Seite 32 von 37 Copyright by CROSSFER GmbH...
Hinweis: Transportieren Sie die Maschine nur mit Transportsicherung. Um das Sägeblatt zu pflegen und vor Rost zu schützen sprühen Sie es vor längeren Pausen mit Reinungs-und Pflegespray ein. Version 1.0 vom 01.04.2013 Seite 33 von 37 Copyright by CROSSFER GmbH...
Prüfen Sie alle Schraubverbindungen und ziehen Sie die Schrauben nach falls nötig. (Der Wipptisch muss freibeweglich bleiben) Prüfen Sie das Sägeblatt auf Beschädigungen, Zustand und Schärfegrad. Entfernen Sie Holzreste oder Rückstände aus dem Sägeblattkäfig. Version 1.0 vom 01.04.2013 Seite 34 von 37 Copyright by CROSSFER GmbH...
Seite 35
Version 1.0 vom 01.04.2013 Seite 35 von 37 Copyright by CROSSFER GmbH...
Seite 36
Version 1.0 vom 01.04.2013 Seite 36 von 37 Copyright by CROSSFER GmbH...