SICHERHEIT
Sicherheits-
vorschriften
V
Der Hersteller haftet nicht für Schäden, die durch
falschen und unsachgemäßen Gebrauch verur-
sacht werden.
V
Richten Sie den Dampf-/Heißwasserstrahl niemals
auf Personen oder Tiere und berühren Sie diesen
niemals direkt beim Austritt – Verbrennungsgefahr!
V
Der Thermostar besitzt einen Druckmesser, um
den Druck zu kontrollieren und auf dem festge-
setzten Pegel zu halten (siehe "rated pressure" auf
der technischen Plakette auf dem Gerät). Strömt
Dampf aus dem unteren Teil des Gerätes aus, be-
deutet das, dass die Funktion beeinträchtigt ist
und das Sicherheitsventil daher den Druck inner-
halb des Dampfkessels imitiert. Wir empfehlen, das
Gerät in diesem Fall nicht zu benutzen, sofort die
Stromzufuhr zu unterbrechen und den technischen
Service zu kontaktieren.
V
Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn das Netzkabel
oder andere wichtige Teile beschädigt sind, z.B.
Sicherheitsvorrichtungen,
oder Handgriff/Pistole.
V
Der Thermostar ist mit einem Warnsystem „Schlamm-
ablass" ausgestattet. Erscheint auf dem Display
der Schriftzug „CALC", bedeutet das, dass eine
Kesselreinigung durchzuführen ist (siehe Kapitel
„Wartung"). Der Ablassdeckel darf nur dann abge-
nommen werden, wenn das Gerät seit mindestens
5 Stunden abgeschaltet ist (Netzstecker gezogen).
V
Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, von Kindern
bzw. Personen mit eingeschränkten physischen,
sensorischen oder geistigen Fähigkeiten bzw.
mangelnder Erfahrung und/oder mangelndem
4
V
V
Hochdruckschläuche
V
V
V
4
Wissen benutzt zu werden, es sei denn, diese wer-
den durch eine für ihre Sicherheit zuständige Per-
son beaufsichtigt oder erhalten von dieser Person
Anweisungen, wie der Thermostar zu benutzen ist.
Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzu-
stellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
Hochdruckschläuche, Zubehörteile und Verbin-
dungsstücke sind wichtig für die sichere Benut-
zung des Gerätes. Verwenden Sie ausschließlich
vom Hersteller empfohlene Schläuche, Zubehörtei-
le und Verbindungsstücke.
ACHTUNG: Vor der Verwendung von Bürsten
ist immer ein Test durchzuführen, um eventuelle
Beschädigungen von Oberflächen zu verhindern.
Der vom Dampfgenerator produzierte Dampf hat
eine sehr hohe Temperatur. Machen Sie daher
zunächst immer einen Test auf einer kleinen Flä-
che. Holzflächen und Silikonfugen sollten nur mit
einem Minimum an Dampf behandelt und unmit-
telbar darauf mit Mikrofasertüchern getrocknet
werden.
Bei der Verwendung eines Verlängerungskabels
müssen sowohl Anschlussstecker als auch Steck-
dosen absolut wasserdicht sein. Ungeeignete Ver-
längerungskabel können gefährlich sein.
Lassen Sie das optionale Bügeleisen nie ohne Auf-
sicht, wenn es an das Stromnetz angeschlossen
ist. Jegliche Veränderung am Gerät entbindet den
Hersteller von allen Haftungen.
Die Daten zur Teilkörperschwingung bezogen auf
dieses Gerät liegen unter 2,5 m/s² und werden da-
her nicht angeführt.