Bedienungs-
anleitung
1
Bevor Sie Ihren Thermostar in Betrieb
nehmen, vergewissern Sie sich, dass
das Gerät keine oberflächlichen
Beschädigungen aufweist. Überprüfen
Sie, ob Volt und Ampere Ihres Strom-
anschlusses mit den Daten auf der
Plakette des Gerätes übereinstimmen.
2
Nehmen Sie den Tankdeckel (1) vom
Gerät ab und befüllen Sie den Wassertank
mit mindestens 1 Liter Wasser.
Sie können reines Leitungswasser,
destilliertes oder Osmose-Wasser verwenden.
Füllen Sie bitte keinerlei Chemikalien
in Ihren Thermostar.
3
Schließen Sie den Stromkabelstecker
(03) an eine Steckdose an.
4
Stecken Sie den Dampfanschlussstecker
(12) in den für das Zubehör vorgesehenen
Anschluss (05) auf dem Gerät.
Fest drücken, damit der Fixierknopf
(13) einrastet.
ACHTUNG
Wenn das Wasser im Tank zur Neige geht, schaltet sich die rote Kontrollleuchte „Wassermangel" (06E) ein und die
Kontrollleuchte (11F) auf dem Handgriff blinkt gefolgt von einem intermittierenden Signalton. Die Stromzufuhr des
Heizelementes wird unterbrochen solange bis der Wassertank (01) wieder aufgefüllt wird.
Wasser in den Tank füllen und durch das Betätigen der Taste (06B) bestätigen.
Dieses Gerät ist mit einer doppelten Kontrolle, die das Vorhandensein von Wasser überprüft, ausgestattet, daher
wird sowohl die Flüssigkeit im Nachfülltank als auch im Kessel wie folgt überwacht:
Bei jedem Einschalten des Gerätes führt das System eine Kontrolle der beiden Tanks durch, zuerst der Kessel und
anschließend der Nachfülltank. Wenn der Flüssigkeitsstand im Kessel unzureichend sein sollte, stellt das System
den Stand im Kessel automatisch wieder her, in diesem Fall schaltet sich das Kontrolllicht Wassermangel für die
Dauer dieser Aktion ein (ca. 3 Sekunden).
Wenn das Kontrolllicht Wassermangel weiterhin eingeschaltet bleibt und von einem akustischen Signalton begleitet
wird, zeigt dies einen Flüssigkeitsmangel im Tank an; Tank muss aufgefüllt werden.
ANLEITUNG
5
Betätigen Sie den Hauptschalter (2) an der
Hinterseite des Gerätes, den Schalter (06A) und
den Dampfkesselschalter (06B) und warten Sie
ca. 5 Minuten bis die Kontrollleuchte (06D) aufleuchtet.
Diese zeigt an, dass Dampf im Kessel ist. Die Schalter
(11A und 11E) auf dem Handgriff sollten ausgeschaltet
sein.
6
Beim Aufleuchten des Kontrolllichts (06D)
stellen Sie den gewünschten Dampffluss
(Dampfschalter 11A) wie folgt ein:
a. 1x drücken = Minimum Dampf (11B)
b. 2x drücken = Medium Dampf (11C)
c. 3x drücken = Maximum Dampf (11D)
Um Dampf abzulassen, betätigen Sie den
Dampfschalter (10). Der Status wird auf der
Kontrolltafel (Kontrollleuchte 06C) angezeigt.
7
Mit dem Schalter (11E) können Sie dem
Dampf Heißwasser zumischen.
Den Schalter nur in kurzen Abständen
(einige Sekunden) betätigen, um zu verhindern,
dass der Generator zu schnell entladen wird.
Der Schalter (11E) funktioniert nur, wenn auch
der Dampfkesselschalter (06B) aktiviert wurde.
11