Herunterladen Diese Seite drucken
Proteus EcoMeter S Plus Installationsanleitung

Proteus EcoMeter S Plus Installationsanleitung

Werbung

Installationsanleitung
EcoMeter S &
EcoMeter S Plus
(mit Antennenverlängerung)
Ultraschall Füllstandsanzeige für Wassertanks und Zisternen, oder Applika-
tionen mit schnellen Füllstandsschwankungen
Vor der Installation auf dem Tank
1. Kann der Sensor auf dem Tank installiert werden? Wo?
Lesen Sie bitte auch die "Installationshilfe für Zisternen
und Erdtanks" (www.proteus-meter.com/faq)
2. Wenn möglich, schauen Sie sich die Videos zur Paarung/
Synchronisierung von Monitor und Sensor und zur Konfi-
guration des Monitors an (www.proteus-meter.com/faq)
3. Halten Sie die Abmessungen Ihres Tanks bereit
Hinweis!
Vermeiden Sie Tankstutzen mit über 2cm Höhe
Bitte Sicherheitsabstand von 15cm zwischen Sensor und
maximaler Füllhöhe beachten
Der maximale Meßbereich des Sensors beträgt 3m
Das maximale meßbare Volumen beträgt 19 999 Liter
Installationshilfe
Sensor nicht auf Stutzen oder
Hindernisse im Tank können
Rohren über 2cm installieren.
das Ultraschallsignal stören.
min. 20cm
Wahl des richtigen Tanktyps
Tanktyp A
Tanktyp B
Rechteckig /
(H ≥ W) Oval /
zylinderförmig
zylinderförmig
(vertikal)
(horizontal)
Hinweis!
www.proteus-meter.com/faq
Siehe
für Informationen zur Installa-
tion auf Zisternen und Erdtanks.
Schritt 1 - Basiskonfiguration
Bei der ersten Inbetriebnahme startet der EcoMeter S Monitor
automatisch im Setup-Modus oder halten Sie die Setup-Taste
für einige Sekunden gedrückt falls der EcoMeter Monitor zuvor
schon eingeschaltet war.
EMS-IA-v2 (Stand 10/2014)
Der EcoMeter S Monitor zeigt dann SETUP 1 an. Sie können
jetzt mit der Konfiguration des EcoMeter beginnen.
Geben Sie mit den ▲/▼- Tasten die gewünschten Werte ein,
bestätigen Sie Ihre Auswahl immer mit der ENTER-Taste in der
Mitte des Monitors (Im Falle einer Falscheingabe drücken Sie
einfach wiederholt die ENTER-Taste bis Sie wieder zurück zu
dem Menüpunkt kommen, den sie ändern wollen):
Setup 1 - Uhrzeit
eingeben (Stunden)
Sensor muss senkrecht
eingebaut werden.
Setup 4 - Volumen
des Tanks in Liter
Fahren Sie im gleichen Prinzip mit den nächsten Menüpunkten
Tanktyp C
fort.
Geben Sie unter Setup 7 den aktuellen Preis pro Liter an.
Aktivieren oder deaktivieren Sie unter Setup 8 (7)mit den
▲/▼- Tasten den Leerstandsalarm, der erklingen soll, sobald
der Tankinhalt unter 5% des Gesamtvolumen fällt.
Bestätigen Sie Ihre Eingabe mit ENTER und drücken Sie an-
schließend die SETUP-Taste um den Konfigurationsvorgang zu
(W > H)
beenden.
Niedrigprofil
Gehen Sie unverzüglich auf Schritt 2 der Installation über.
Setup 2 - Uhrzeit
Setup 3 - Tanktyp
eingeben (Minuten)
wählen (A, B oder C)
Setup 5 - Höhe des
Setup 6 - Breite/Weite
Tanks in cm
des Tanks in cm (Nur
Tanktyp B und C)
Schritt 2 - Paarung des EcoMeter S Sensor und Monitor
Dieser Vorgang aktiviert den Sensor und synchronsiert den
Datenaustausch mit dem Monitor.
Um diesen Vorgang zu starten muss der Monitor im
sogenannten "Lernmodus" sein (Lrn blinkt auf dem Display).
Dieser ist nur für 2 Minuten aktiv, wird aber bei jedem Ein-
schalten der Stromversorgung aktiviert. Durch Drücken der
Setup-Taste wird der Lernmodus abgebrochen.
Die Konfigurationsdaten werden gespeichert und gehen bei
Spannungsverlust nicht verloren.
Um den Paarungsvorgang zu beginnen, halten Sie die linke
Mitte des Sensors (kleiner schwarzer Punkt) direkt an die
rechte Mitte des Monitors - wie im Bild unten gezeigt.
Der Monitor muss im Lernmodus sein (Lrn blinkt). Nach
einigen Sekunden wird der Vorgang automatisch gestartet.
Hinweis!
Siehe
www.proteus-meter.com/faq
für Videos zum Paarungsvorgang
des EcoMeter S Sensor und Monitor.
Sobald der Monitor den Sensor erkennt, werden die Balkendia-
gramme auf der Anzeige des EcoMeter Monitors als auch auf
der Anzeige des Sensors blinken und gleichzeitig ansteigen.
Wenn alle 10 Balken blinken, macht der Proteus Monitor einen
lauten Piepton und die rote LED auf dem Sensor blinkt.
Die beiden Geräte sind jetzt gepaart und der Sensor ist bereit
für die Montage auf dem Tank.
Nach der Paarung der Geräte sendet der Sensor für ungefähr
10 Minuten kontinuierlich Daten zum Proteus Monitor (Echt-
zeitmodus).
Um sofort genaue Messdaten zu garantieren, sollte der Sensor
möglichst innerhalb dieser 10 Minuten auf dem Tank montiert
werden.
Bitte beachten!
Die Konfigurationvorgänge des EcoMeter S (Standardversion) und des
EcoMeter S Plus (mit Antennenverlängerung) sind identisch.

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Proteus EcoMeter S Plus

  • Seite 1 Fahren Sie im gleichen Prinzip mit den nächsten Menüpunkten Tanktyp A Tanktyp B Tanktyp C Wenn alle 10 Balken blinken, macht der Proteus Monitor einen fort. lauten Piepton und die rote LED auf dem Sensor blinkt. Geben Sie unter Setup 7 den aktuellen Preis pro Liter an.
  • Seite 2 Das Verfahren ist das gleiche für die Montage auf alten und neuen • Anzeige des Füllstands in Liter und Prozent Tanks, ob voll oder leer. Bei doppelwandigen Tanks den Proteus Sen- • Grafische Darstellungen des Füllstands über ein Balkendiagramm sor auf dem inneren Tank anbringen.
  • Seite 3 Licht blinkt und es werden stündlich 5 Signaltöne zu hören sein - bis der Füllstand wieder ansteigt, z.B. wenn wieder Wasser Die technischen Spezifikationen des Proteus EcoMeter, der Inhalt des Handbuchs und die darin nachgefüllt wird. abgebildeten Illustrationen und Bilder könne ohne Vorankündigung geändert werden. Inhalt und Bilder in Wenn der Füllstand im Tank weniger als 12cm unter der Tankdecke...
  • Seite 4 Wenn der Sensor durch einen Leerbereich messen soll (≥15cm)(siehe ), muss der durchdringen Es ist möglich den Sensor des EcoMeter S Plus an O set des EcoMeter entsprechend kon guriert werden. Dies gilt auch für 3 4 7 8 speziell von Ihenen angefertigten Vorrichtungen, Die Linearisierungstabelle und O set des EcoMeter kann über die USB-Schnittstelle mit unserer...

Diese Anleitung auch für:

Ecometer s