Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kochgeschirr; Störungen - TIBA Holzherd 614 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung
11

Kochgeschirr

12
Störungen
20
Kochgeschirr
Verwenden Sie ausschliesslich Kochgeschirr mit dicken Böden, wie sie bei
elektrischen Kochplatten eingesetzt werden. Um eine gute Wärmeabnah-
me zu gewährleisten, sollten die Böden ganzflächig aufliegen. Unebene
Böden bewirken eine unregelmässige Hitzeverteilung, längere Kochzeiten
und in extremen Fällen ein Überhitzen der Kochplatte an den „hohen" Stel-
len. Benutzen Sie nach Möglichkeit keine Pfannen aus Aluminium.
Diese Massnahmen sind für alle Arten von Kochplatten gültig.
Bei Störungen müssen folgende Punkte überprüft werden
ist der Rost mit Asche verstopft
stimmen die Zugverhältnisse im Kamin. Der Zugbedarf beträgt 0,7–1,2
mmWS (Wassersäule) und entspricht 7–12 Pa (Pascal).
ist das Brennholz zu feucht (Kapitel 7, S.14)
steht die Zuluftregulierung auf Anfeuern/Nennlast (Kapitel 5, S.9)
Bei Witterungsumschwung treffen Sie folgende Vorkehrungen:
Direktzugklappe (Drosselklappe) öffnen (5.1, S.10)
Umstellklappe öffnen beim Backofen-Herd (Kapitel 5.2, S.10)
Ursache: In der Übergangszeit, d.h. bei höheren Aussentemperaturen,
kann es bei plötzlichem Temperaturanstieg zu Störungen des Kaminzugs
kommen, so dass die Heizgase nicht vollständig abgezogen werden.
Achtung:
Dampfabzüge können die Naturzugfunktion stören (Kapitel 6, S.11)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für TIBA Holzherd 614

Diese Anleitung auch für:

Holzherd 634Holzherd 674Holzherd 624

Inhaltsverzeichnis