Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Holzherd Serie 604
Bedienungsanleitung
Oktober 2016
Holzherd 614
Holzherd 624
Holzherd 634
Holzherd 674
Für künftige Verwendung aufbewahren.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für TIBA Holzherd 614

  • Seite 1 Holzherd Serie 604 Bedienungsanleitung Holzherd 614 Holzherd 624 Holzherd 634 Holzherd 674 Oktober 2016 Für künftige Verwendung aufbewahren.
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

        Kochgeschirr ..............20     Störungen ................ 20     Garantie ................21     Boilerheizelement (Option) ..........23     Technische Daten ............24     TIBA-Kundenorganisation ..........25     TIBA- Verkaufsorganisation ........... 25    ...
  • Seite 3: Einleitung

    Einleitung TIBA-Holzherd Serie 604 Einleitung Sie haben sich für einen TIBA-Holzherd entschieden und damit eine gute Wahl getroffen. Wir danken Ihnen für Ihr Vertrauen in unsere Produkte und unser Unternehmen. TIBA produziert seit über 100 Jahren Holzheizungs- geräte und kann dadurch von viel Erfahrung in diesem Bereich profitieren.
  • Seite 4: Funktion

    Ausmauerung langsam austrocknen kann. Bevor Sie den TIBA-Holzherd das erste Mal in Betrieb nehmen, sollten Sie sich vergewissern, ob der Herd nach den europäischen und nationalen sowie den örtlichen (CH: kantonalen), Bau- und feuerpolizeilichen Vor- schriften aufgestellt und installiert ist.
  • Seite 5: Wichtige Hinweise

    Funktion TIBA-Holzherd Serie 604 Wichtige Hinweise Der TIBA-Holzherd ist nach dem neuesten Stand der Technik und den anerkannten sicherheitstechnischen Regeln gebaut. Trotzdem kann fal- sches Bedienen, Verwenden von unzulässigen Brennstoffen oder Unter- lassen einer erforderlichen Reparatur zu Personen- und Sachschäden füh- ren.
  • Seite 6: Sicherheitshinweise

    Funktion Bedienungsanleitung Sicherheitshinweise Um Unfällen vorzubeugen, dürfen sich keine Kleinkinder unbeaufsichtigt beim befeuerten TIBA-Holzherd aufhal- ten. Beim Herunterreissen einer Pfanne besteht Verbrühungsgefahr. Beachten Sie bitte folgende Sicherheitshin- weise. Dadurch schützen Sie sich und verhindern Schäden am TIBA-Holzherd. Bedienung Vorsicht: Heisse Oberflächen! Berühren von heissen Teilen kann zu Haut-...
  • Seite 7: Funktion

    Funktion TIBA-Holzherd Serie 604 Funktion Bestandteile 3,5 Liter Mod. 614C / 624C Legende: Holzherd-Chassis (Stahlblech 1,2 bis 2 mm) Unterrahmen (Stahlblech 1,5 mm) Türrahmen (Grauguss) Iso-Keramik-Packung 10/10 C Feuertüre (Grauguss) Keramikfaser Packung D Aschentüre (Grauguss) Aschenschublade (Stahlblech 1 mm) Heiztürdoppel (Stahlblech 3 mm) Anschluss-Stutzen (Stahlblech 2,5 mm) Aschentürdoppel (Stahlblech 1,25 mm)
  • Seite 8: Feuerung / Luftverteilung

    Bimetall-Anfeuerungsregler (offen bei kaltem Herd) (geschlossen bei Nennlast) Feuerungsbeschrieb Der TIBA-Holzherd wird nach dem Prinzip des oberen Abbrands betrie- ben. Angeschlossen an Kamin bzw. Kamin und Kunst mit notwendigem Förder- druck von 10 Pa bei allen Modellen. Der Herd ist mit einem Anfeuerungsregler (Bimetall) ausgerüstet, welcher die Aufgabe der Luftverteilung in der Anfeuerungsphase übernimmt.
  • Seite 9: Bedienungselemente

    Bedienungselemente TIBA-Holzherd Serie 604 Bedienungselemente Holzherd ohne Backofen Holzherd mit Backofen Legende: Feuertüre Aschentüre Geräteschublade Backofentüre Backofenthermometer Backofenumstellklappe Obeneinfülldeckel (nur bei Modell E) Zuluftregulierung Pos. 8: Detail Zuluftregulierung Stellung: Betriebsart: (Zuluft gedrosselt) Leistungsdrosselung / Gluterhaltung (Zuluft offen) Nennleistung / Anfeuern...
  • Seite 10: Direktzugklappe (Drosselklappe)

    Kamin hergestellt, da diese oft bereits bauseits vorhanden ist. Auf Wunsch kann die Direktzugklappe (Drosselklappe) zum Kamin im Tiba-Holzherd eingebaut werden. Der Hebel dazu befindet sich an der gewünschten Position der Abdeckung. Die Stellungen offen / geschlossen der verschiedenen Klappen wird indivi- duell nach Kundenwunsch ausgeführt und kann daher hier nicht vorgängig...
  • Seite 11: Bedienung

    TIBA-Holzherd Serie 604 Bedienung Inbetriebnahme Bevor Sie den TIBA-Holzherd das erste Mal in Betrieb nehmen, sollten Sie sich vergewissern, ob der Herd nach den europäischen und nationa- len sowie den örtlichen (CH: kantonalen), Bau- und feuerpolizeilichen Vor- schriften aufgestellt und installiert ist.
  • Seite 12: Anfeuerung Und Feuerungshinweise

    Kunst und/oder Backofen 10 bis 12 Pa. Dies heisst für den praktischen Betrieb: Nach einer Anfeuerphase von ca. 1 Stunde (Glutbett) wird der TIBA- Holzherd mittels Direktzugklappe (Drosselklappe) so stark gedrosselt, dass der stündliche Holzverbrauch (Buche mit Wassergehalt von 10-15 %) 2,0 kg (Mod.
  • Seite 13: Nachlegen

    Rost nur noch ein gleichmässiges Glutbett befindet. TIBA empfiehlt beim ersten Nachlegen (nach der Anfeuerungscharge) kleinere Scheiter von ca. 2 mal 1/3 kg aufzulegen. Danach kann idealer- weise im 20-Minuten Takt ein Holzscheit von 0,6 – 0,7 kg aufgelegt wer- den.
  • Seite 14: Brennstoffe

    Brennstoffe Bedienungsanleitung Brennstoffe Der TIBA-Holzherd eignet sich speziell für die Verfeuerung von Hartholz. Weichholz eignet sich als Anfeuerungsbrennstoff. Holz Das Holz muss naturbelassen und lufttrocken sein, der Wassergehalt soll- te 20 % nicht übersteigen. Zum Anfeuern und Nachlegen benötigen Sie Spalt oder Scheitholz, welches auf eine Länge von 25 cm geschnitten ist...
  • Seite 15: Backen Im Holzofen

    Nachlegen verfahren Sie, wie in den Kapiteln 6.2 und 6.3 be- schrieben. Nach ungefähr 20 - 30 Minuten wird die Backofenumstellklappe geschlossen (siehe Kapitel 5.2, Seite 10). Der TIBA-Holzherd Modell 674 (Backofenherd) ist sehr robust und mit feuerfester Auskleidung gebaut.
  • Seite 16: Reinigung

    Reinigung Bedienungsanleitung Reinigung Der TIBA-Holzherd bedarf der regelmässigen Reinigung und Kontrolle. Bitte beachten Sie die gesetzlichen Vorschriften bezüglich Kamin- und Herdreinigung Lassen Sie Kamin und Herd jährlich ein- bis zweimal reinigen. Ein verunreinigter Kamin kann zu einem Kaminbrand führen! Rost und Feuerraum Bevor die Aschenschublade geleert wird, Rost und Feuerraum mit Schür-...
  • Seite 17: Reinigung Modelle 614 / 624 / 634

    Schnellkochplatte mit Spezialwerkzeug, das sich in der Geräteschub- lade befindet, herausnehmen (Modell S)  Gussplatte herausheben und beide Platten an der Unterseite reinigen  Bei Modellen mit Glaskeramik siehe TIBA-Zusatzblatt 40.27 dfi 9.95  Wenn notwendig, die Guss-Feuerbrücke nach oben herausheben (Achtung: Keramikdichtung nicht beschädigen!) ...
  • Seite 18: Reinigung Modell 674 (Backofenherd)

    Reinigung Bedienungsanleitung Reinigung Modell 674 (Backofenherd) Schnellkochplatte Ø 22 Gussplatte mit Schnellkochplatte (Modell 674S) Gussplatte mit Einfülldeckel (Modell 674E) Zusatzplatte (Modell 674S / 674E) Backrohr: herausnehmbar Isolierplatte (Keramikfaser hart) Backrohr Backofentüre: herausnehmbar Geräteschublade: inkl. beiliegendem Reinigungswerkzeug Rost und Feuerraum: regelmässig Entaschen Einbaulage Rost: vorhandene 4 Nocken zeigen nach oben...
  • Seite 19: Pflege Des Herdes

    Pflege des Herdes TIBA-Holzherd Serie 604 Pflege des Herdes Um möglichst viele Jahre Freude am TIBA-Holzherd zu haben und ihm das gute Aussehen zu bewahren, beachten Sie folgendes Emaillierte Oberflächen Reinigen Sie diese einmal wöchentlich mit warmem Wasser und Seife Chromnickelstahl-Oberflächen...
  • Seite 20: Kochgeschirr

    Kochgeschirr Bedienungsanleitung Kochgeschirr Verwenden Sie ausschliesslich Kochgeschirr mit dicken Böden, wie sie bei elektrischen Kochplatten eingesetzt werden. Um eine gute Wärmeabnah- me zu gewährleisten, sollten die Böden ganzflächig aufliegen. Unebene Böden bewirken eine unregelmässige Hitzeverteilung, längere Kochzeiten und in extremen Fällen ein Überhitzen der Kochplatte an den „hohen“ Stel- len.
  • Seite 21: Tiba Garantieleistung Holzherde Hh 604 Garantie

    Kamin bauseits undicht angeschlossen  Zerstörung der Schamottierung und Feuerbrücke durch zu lange Holzstücke  Anmerkungen Schäden an Kachelsitzöfen werden von der TIBA AG nicht übernommen.  Die mögliche Überhitzungsgefahr muss durch geeignete Zugbegrenzung bauseits verhindert werden. Zugbedarf: - Mod. 614 10 Pa - Mod.
  • Seite 22: Guss- Und Kochplatten Garantie

    1 Jahr auf Cerankochfläche und Hitzeschild  ausgenommen Verschleissteile: umlaufende Kittfuge (trennbar)  6 Monate auf Cerankochfläche und Hitzeschild Teilgarantie (im Anschluss  Material zu Lasten TIBA AG an die Garantie)  Arbeit und Anfahrt zu Lasten Kunde  Missachtung der Bedienungsanleitung Ausschluss gemäss ALB ...
  • Seite 23: Boilerheizelement (Option)

    Boilerheizelement TIBA-Holzherd Serie 604 Boilerheizelement (Option) Ist der Holzherd mit einem Boilerheizelement und einem Kochherdboiler zur Warmwasseraufbereitung ausgerüstet ist, sind folgende Punkte zu beachten: Betrieb der Anlage Je nach Feuerintensität und Boilergrösse wird sich das Boilerwasser um 15 bis 25 °C pro Stunde erwärmen.
  • Seite 24: Technische Daten

    Technische Daten Bedienungsanleitung Technische Daten Bauform Einbau oder freistehend Verkaufsbezeichnung Modell 614 Modell 624 Modell 634 Modell 674 Zulassungen Geprüft nach DIN EN 12815 Prüfzertifikate Holzenergie Schweiz (Qualitätssiegel) 0114/14 RRF - 15 14 3793-2 RRF - 15 14 3794-2 RRF - 15 15 4048-2 RRF - 15 14 3820-1 Abmessungen und Gewichte H / B / T (eingebaut)
  • Seite 25: Tiba-Kundenorganisation

    Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unsere Verkaufsabteilung. Verkaufszentren In unseren zwei Verkaufszentren mit ständiger Ausstellung finden Sie Che- minéeöfen, Heizeinsätze, Heizkassetten, Pelletsöfen, Pelletsfeuerungen, Stückholzfeuerungen, Holz- und Kombiherde, Zentralheizungskochherde und weitere TIBA-Produkte. Wir beraten Sie gerne. Hauptsitz / Ausstellung Filiale / Ausstellung TIBA AG TIBA SA...
  • Seite 28 Tiba AG Hauptstrasse 147, 4416 Bubendorf +41 61 935 17 10 Tiba SA Route du Vignoble 1, 2017 Boudry +41 32 737 74 74 www.tiba.ch info@tiba.ch...

Diese Anleitung auch für:

Holzherd 634Holzherd 674Holzherd 624

Inhaltsverzeichnis