Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ANHANG B. GLOSSAR

Die in dieser Liste erläuterten Begriffe sind in
alphabetischer Reihenfolge geordnet. Jeder im
Erläuterungstext kursiv geschriebene Begriff wird in
diesem Glossar gesondert erläutert.
Abbruchintervall: Wenn ein Alarm ausgelöst wird,
wird der Summer (Innensirene) zunächst eine
bestimmte Zeit (die vom Installateur eingestellt wurde)
lang aktiviert. Diese Zeit wird „Abbruchintervall" oder
„Quittierzeit" genannt. Wenn Sie versehentlich einen
Alarm auslösen, können Sie das System während
dieses Zeitintervalls wieder deaktivieren, ehe die
Sirenen ertönen und ehe der Alarm an die
Wachzentrale,
Notrufzentrale
Rufnummer gemeldet wird.
Alarm: Es gibt zwei Arten von Alarm:
Lauter Alarm – sowohl Innensirene als auch
Außensirene
ertönen
Funkalarmzentrale meldet das Ereignis per Telefon.
Stiller Alarm – die Sirenen ertönen nicht, doch die
Funkalarmzentrale meldet das Ereignis per Telefon.
Ein Alarmstatus wird verursacht durch:
Eine
Bewegung,
Bewegungsmelder erfasst wird.
Eine
von
einem
Zustandsänderung
Fenster oder Türen werden geöffnet.
Rauch wird von einem Rauchmelder erfasst.
Sabotageversuche an einem der Melder.
Die
beiden
Notruftasten
gedrückt (Panikalarm).
Aktivieren: Beim „Aktivieren" oder „Scharfstellen" des
Alarmsystems handelt es sich um eine Maßnahme,
durch die sichergestellt wird, dass ein Alarm ertönt,
wenn eine Meldelinie durch Bewegung bzw. Öffnen
einer Tür oder eines Fensters „verletzt" wird. Die
Funkalarmzentrale
kann
Betriebsarten
(Modi)
ABWESEND,
ANWESEND,
SCHLÜSSELKIND).
Abwesend: Diese Aktivierungsart wird angewendet,
wenn sich alle Personen vom geschützten Ort
entfernen. Alle Meldelinien, d. h. sowohl Innenbereich-
Meldelinien als auch Außenhaut-Meldelinien, werden
gesichert (siehe auch Aktivieren).
Gonglinien: Ermöglichen es Ihnen, Aktivitäten im
geschützten Bereich nachzuverfolgen, während das
Alarmsystem deaktiviert ist. Wenn eine Gonglinie
„geöffnet" wird, ertönt der Summer zweimal. Der
Summer ertönt jedoch nicht beim Schließen der Linie
(zurück zum Normalzustand). In Wohnanlagen lässt
sich
diese
Funktion
anzukündigen oder auf Kinder aufzupassen. In
Geschäften lässt sich diese Funktion nutzen, um
anzuzeigen, dass Kunden die Verkaufsräume oder
Mitarbeiter zugangsbeschränkte Bereiche betreten.
Hinweis: Ihr Installateur wird nie eine 24-Stunden-
Linie oder Feuerlinie zu einer Gonglinie machen, weil
beide Linientypen einen Alarm auslösen, wenn sie im
D-302552 PowerMaxPro Benutzerhandbuch
oder
private
mit
Dauerton,
und
die
von
einem
Magnetkontakt
erfasste
Beispiel:
Geschlossene
werden
gleichzeitig
in
unterschiedlichen
aktiviert
werden
(siehe
SOFORT
nutzen,
um
Besucher
deaktivierten
werden.
Sie
können
deaktivieren, unabhängig davon, ob eine oder
mehrere Linien als Gonglinien definiert sind.
Alarmzentrale: Die Alarmzentrale ist ein Gehäuse,
das den Mikroprozessor und die elektronischen
Schaltkreise enthält, die das Alarmsystem steuern. Sie
erfasst Informationen von verschiedenen Meldern,
verarbeitet diese und reagiert entsprechend. Die
Alarmzentrale enthält zudem die Benutzerschnittstelle
Steuertasten,
Summer (integrierte Sirenen) und Lautsprecher.
Deaktivieren: Das Gegenteil von „Aktivieren" oder
„Scharfstellen"
Funkalarmzentrale
Bereitschaftszustand bringt. In diesem Zustand lösen
die
nur Rauchmeldelinien und 24-Stunden-Meldelinien
einen Alarm aus, doch der Notfallalarm kann ebenfalls
ausgelöst werden.
Gestörte Linie: Eine Linie im Alarmzustand (dieser
kann durch ein offenes Fenster oder eine offene Tür
oder durch Bewegungen ausgelöst werden, die von
einem Bewegungsmelder erfasst werden). Eine
gestörte Linie wird als „nicht gesichert" betrachtet.
Erzwungene
Meldelinien des Systems „gestört" (offen oder defekt)
ist, kann das Alarmsystem nicht aktiviert werden. Eine
Möglichkeit, dieses Problem zu lösen, besteht darin,
die Ursache für diese Störung zu ermitteln (z.B. offene
Fenster oder Türen). Eine andere Möglichkeit besteht
darin, die erzwungene Aktivierung einzuschalten, d.
h. die automatische Abschaltung von Meldelinien, die
nach Ablauf der Ausgangsverzögerung noch gestört
sind. „Abgeschaltete" Meldelinien sind während der
gesamten AKTIV-Phase nicht gesichert. Selbst wenn
sie wieder in den Normalzustand (z.B.: Fenster wird
wieder
geschlossen)
und
abgeschaltete Meldelinien so lange ungeschützt, bis
das System deaktiviert wird.
Die Zulassung der „erzwungenen Aktivierung" wird
vom Installateur freigegeben, wenn er das System
programmiert.
Anwesend: Diese Aktivierungsart wird verwendet,
wenn sich am geschützten Ort weiter Personen
aufhalten. Ein typisches Beispiel ist die Nachtzeit,
wenn die Familie zu Bett geht. Durch ANWESEND
AKTIV werden die Außenhaut-Meldelinien geschützt,
jedoch nicht die Innenbereich-Meldelinien. Daher
werden Bewegungen im Innenbereich von der
Funkalarmzentrale ignoriert, die Auslösung einer
Außenhaut-Meldelinie löst jedoch einen Alarm aus.
Sofort: Sie können das System im Zustand SOFORT
AKTIV oder SOFO ANW AKT aktivieren und damit die
Eintrittsverzögerung für alle Verzögerungslinien bei
dieser Aktivierung abstellen.
Sie können z. B. die Alarmzentrale im Modus SOFO
ANW AKT aktivieren und im geschützten Bereich
ANHÄNGE
Zustand
des
Systems
die
Gongfunktion
aktivieren
numerische
Tastatur,
Maßnahme,
wieder
in
ihren
Aktivierung:
Wenn
gebracht
werden,
ausgelöst
und
Display,
die
die
normalen
eine
der
bleiben
45

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis