Seite 1
B e d i e n u n g s a n w e i s u n g 3000 CARDIO LINE 3000 S/S MED/MED CARDIO LINE 3100 S/SP/S SP/S MED/MED 3000 3000 CARDIO LINE 3200 SP/MED Bitte die Anweisung vor Inbetriebnahme sorgfältig lesen und gut aufbewahren...
Seite 3
Verwendung elektronischer Systeme verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden. Warenzeichen: ERGO-FIT und das ERGO-FIT Logo sind eingetragene Warenzeichen der ERGO-FIT GmbH & Co. KG. POLAR ist ein eingetragenes Warenzeichen der POLAR Electro GmbH. Alle ansonsten im Text genannten und abgebildeten Warenzeichen sind Warenzeichen der jeweiligen Inhaber und werden als geschützt anerkannt.
Seite 4
Sollten Sie Fragen haben, die auf den folgenden Seiten nicht beantwortet werden, wenden Sie sich bitte an uns. Das ERGO-FIT Team ist für Sie da! Auskünfte über kompatible EKG-Geräte erhalten Sie ebenfalls über das Team von...
Allgemeine Hinweise Allgemeine Hinweise ERGO-FIT Cardiogeräte auf einen Blick ERGO-FIT bietet mit der CARDIO LINE 3000 eine Cardiogerätelinie, die dem Training des Herz-Kreislaufsystems dient und sowohl die Beanspruchung kleiner (z.B. CIRCLE) als auch großer Muskelgruppen (z.B. CROSS) ermöglicht. Unabhängig von Ihrem Alter, Ihrem Geschlecht oder Ihrem Trainingszustand bieten Ihnen die ERGO- FIT Cardiogeräte optimale Trainingsmöglichkeiten.
CARDIO LINE 3100 S/SP/S SP/S MED/MED CARDIO LINE 3200 SP/MED Allgemeines über dieses Handbuch Unabhängig davon, ob Sie bereits mit ERGO-FIT Trainingsgeräten vertraut sind oder noch keine Erfahrungen damit gemacht haben, diese Bedienungsanweisung bietet Ihnen hilfreiche Informationen. Sie ist so gegliedert, dass Sie jederzeit über das Inhaltsverzeichnis themenbezogen die benötigten Informationen nachlesen können.
Gefahrenhinweise Was sollte vermieden werden? ⊗ Vor unsachgemäßem Gebrauch ist zu warnen. Wenn Sie Ihr ERGO-FIT Gerät zweckentfremden, fallen die sich daraus eventuell ergebenden Schäden zu Ihren Lasten. Jeglicher Garantieanspruch entfällt ! ⊗ Benutzen Sie das Gerät niemals in anderer Form als in der Bedienungs- anweisung beschrieben.
Zweckbestimmung Zweckbestimmung Linien Um den Bedürfnissen unserer Kunden gerecht zu werden und der technischen Innovation zu folgen, hat ERGO-FIT nachfolgende Gerätelinien entwickelt. 4.1.1 CARDIO LINE 3000/3100/3200, 3000/3100 S, 3100 S SP, 3100/3200 SP Die Geräte dieser Linien sind stationäre Trainingsgeräte, die primär dem Training des Herz-Kreislaufsystems dienen.
Um Beschädigungen zu vermeiden, werden die ERGO-FIT Geräte durch die ERGO- FIT GmbH & Co. KG direkt oder durch eine autorisierte Spedition transportiert. Bei Anlieferung durch die ERGO-FIT GmbH & Co. KG wird die Verpackung verwertet bzw. fachgerecht entsorgt. Werden die ERGO-FIT Geräte durch eine Spedition angeliefert, können Sie die Verpackung selbst verwerten oder an ERGO-FIT GmbH &...
Fall ein Training mit Cardiosteuerung durchführen (Training im CARDIO-Modus). Umgebungstemperatur ⊗ Das ERGO-FIT Gerät kann problemlos bei einer Umgebungstemperatur von +10°C bis +40°C, einer relativen Luftfeuchtigkeit von 30% bis 75% (nicht kon- densierend) und einem Luftdruck von 700 hPa bis 1060 hPa betrieben werden. ⊗...
Stromkreis mit 10 bzw. beim TRAC 16 A Schmelzsicherungen oder Sicherungen mit anderer Auslösecharakteristik (z.B. K-Automaten) abgesichert werden. Fragen Sie gegebenenfalls Ihren Elektroinstallateur. Vergleichen Sie vor Anschluss Ihres ERGO-FIT Gerätes an Ihr Stromversorgungs- system die Typenschildangaben (neben dem Netzeingangsmodul) über die zulässige Netzspannung und Netzfrequenz mit den örtlichen Kenndaten.
Gerät automatisch ausgeschaltet. 5.4.2 Verkabelung Verfügen Sie über mehrere ERGO-FIT Geräte, dann schalten Sie die Geräte, wenn Sie an demselben Stromkreis angeschlossen sind, nur nacheinander ein und aus. Schließen Sie das TRAC an einen eigenen Stromkreis an. ⊗...
Gleichlaufeinschränkungen zu rechnen. (Dies ist abhängig vom Pflegezustand des Laufbandes und vom Körpergewicht des Benutzers) Das Cockpit Eines der Hauptziele von ERGO-FIT liegt in der Herstellung besonders benutzer- freundlicher Geräte. Deshalb wurden alle Geräte der Linien 3000/3100/3200 S/S SP/MED/S MED mit einer einfachen, leicht verständlichen Benutzerführung ausge- stattet.
Sie können beim TRAC (ALPIN, TOUR) die Steigung verringern. 6.4.2 Das Display Die Geräte der Linien 3000 S/S MED/MED sind mit einer LCD-Anzeige ausgestattet, die aus einem beleuchteten Grafikdisplay besteht. Bei den Geräten der Linien 3100/3200 wird ein Colordisplay verwendet, das gleichzeitig die Grafiken und Werte anzeigt.
Sowohl bei CARDIO, SYSTEM und TEST wird die Pulsabnahme mittels Brustgurt empfohlen, ein Training mit Handpuls dient nur zur Kontrolle! Um Ihre Herzfrequenz- ober- und Herzfrequenzuntergrenze ermitteln zu können, sollte ein ERGO-FIT Cardiotest (auf dem CYCLE 3000/3100 S, 3100 S SP, oder 3000/3100 S MED) durchgeführt worden sein.
Seite 56
Kunde im für ihn optimalen Belastungsbereich trainiert. Hinzu kommt die einfache Handhabung, der Trainierende muss keine weiteren Angaben beim Training be- achten. Mit der ERGO-FIT Chipkarte können Sie das ERGO-FIT Cardiopunktetraining durchführen. So gehen Sie beim Training ohne Chipkarte vor: Bewegen Sie sich mit den Tasten PLUS/MINUS bis das Programm CARDIO/SYSTEM markiert ist.
7.1.4 Test* * Um einen Test ausführen zu können wird eine ERGO-FIT Auswertesoftware benötigt. Die Programmart TEST gehört nicht zu den Standardprogrammarten, sie ist nur bei den CYCLE und TRAC der Linien 3000/3100 S, 3000/3100 S MED, 3100 S SP enthalten.
Keinen Alkohol verwenden! 7.5.2 Reichweite POLAR-Sender Die Reichweite des Senders beträgt ca. 80 cm. Sollten Sie mehrere ERGO-FIT Cardiogeräte betreiben, achten Sie auf einen Abstand von mindestens 100 cm zwischen den Geräten, da sich sonst die Sender gegenseitig stören können.
Sauerstoffversorgung verbessert wird Wahrscheinlichkeit einer Herzerkrankung abnimmt. ERGO-FIT Cardiogeräte werden deshalb sowohl im Studio- als auch im Rehabereich eingesetzt. Belastungsparameter Die Intensität Ihres Trainingsprogramms sollte Ihrer Herzfrequenz angemessen sein. Diese lässt sich nur nach einer gezielten Leistungsbeurteilung ermitteln. Unsere Cardiogeräte ermöglichen Ihnen auch während des Trainings die ständige Kontrolle Ihrer Pulsfrequenz.
⊗ Kabel, Steckverbinder, Verkleidungen Schäden aufweisen, ⊗ Abdeckungen abgefallen sind. Die Wartung der Geräte kann durch den ERGO-FIT Kundendienst, auch im Rahmen eines Wartungsvertrages, durchgeführt werden. Pflege und Wartung ERGO-FIT ist bei der Herstellung seiner Trainingsgeräte stetig darum bemüht, die notwendigen Wartungsarbeiten auf ein Minimum zu beschränken.
Seite 81
Das Nachölen erfolgt mit der mitgelieferten Flasche Spezialöl und einer 10 ml Spritze. Verwenden Sie nur das mitgelieferte Spezialöl (Spezialöl erhalten Sie zudem auf Anfrage bei ERGO-FIT)! Andere erhältliche Öle und Fettmittel können den Laufgurt und die Lauffläche beschädigen und somit zum Ausfallen des Laufbandes führen. Für einen Wartungsvorgang benötigen Sie 2 Spritzen à...
CARDIO LINE 3200 SP/MED Störungen - Was tun? Trotz des hohen Qualitätsstandards der ERGO-FIT Produkte kann es in seltenen Fällen zu Störungen kommen. Ziel dieses Kapitels ist es, Sie über die möglichen Ursachen dieser Störungen aufzuklären, und Ihre Möglichkeiten zur Fehlerbehebung aufzuzeigen.
Seite 87
NO ID 19 oder NO ID 20 Problem: Die verwendete Chipkarte ist nicht ausgewertet. Lösung: Werten Sie die Chipkarte erst mit Hilfe der ERGO-FIT Test-Software aus. Erst dann können Sie mit der ausgewerteten Karte das ERGO-FIT Punkte- training durchführen.
06331/2461-29 Telefax: 06331/2461-55 E-Mail: service@ergo-fit.de Reparaturen an ERGO-FIT Geräten werden von hochqualifizierten und kompetenten Service-Technikern ausgeführt. Selbstverständlich wird bei einer Reparatur nur Originalzubehör verwendet. Ersatzteile Ersatzteile sowie aktuelle Explosionszeichnungen können bei Bedarf bei der Service- abteilung der Firma ERGO-FIT angefordert werden:...
CARDIO LINE 3200 SP/MED Elektromagnetische Aussendung und Störfestigkeit Elektromagnetische Aussendung Die Produkte von ERGO-FIT sind für den Betrieb in einer wie unten angegebenen Umgebung bestimmt. Bitte stellen Sie sicher, dass das Produkt tatsächlich in einer entsprechenden Umgebung betrieben wird. Über- Störaussendungs-...
Seite 102
Anhang Elektromagnetische Störfestigkeit CARDIO LINE 3000/3100/3200 S/MED/S MED Die Produkte von ERGO-FIT sind für den Betrieb in einer wie unten angegebenen Umgebung bestimmt. Bitte stellen Sie sicher, dass das Produkt tatsächlich in einer entsprechenden Umgebung betrieben wird. Überein- IEC 60601- Elektromagnetische Störfestigkeitsprüfung...
Seite 103
CARDIO LINE 3200 SP/MED Elektromagnetische Störfestigkeit CARDIO LINE 3100/3200 SP, 3100 S SP Die Produkte von ERGO-FIT sind für den Betrieb in einer wie unten angegebenen Umgebung bestimmt. Bitte stellen Sie sicher, dass das Produkt tatsächlich in einer entsprechenden Umgebung betrieben wird.
Seite 104
Empfohlende Schutzabstände zwischen tragbaren und mobilen HF-Tele- kommunikationsgeräten und dem Produkt von ERGO-FIT Die Produkte von ERGO-FIT sind für den Betrieb in einer elektromagnetischen Umgebung bestimmt, in der die HF-Störgrößen kontrolliert sind. Sie können elektromagnetische Störungen vermeiden, indem Sie den Mindestabstand zwischen tragbaren und mobilen HF-Telekommunikationsgeräten und dem Produkt - abhängig...
Die ERGO-FIT-Geräte der Linien CARDIO LINE 3000/3100/3200, 3000/3100 S, 3000/3100 S MED und 3000/3100/3200 MED sind der Schutzklasse zuzuordnen. Die ERGO-FIT-Geräte der Linien CARDIO LINE 3100/3200 SP und 3100 S SP sind der Schutzklasse zuzuordnen. Innerhalb der Umgebung des Benutzers müssen Teile von nicht medizinischen elektrischen Geräten, die nach Abnahme von Abdeckungen, Anschlussvorrichtungen...
Seite 107
CARDIO LINE 3000 S/S MED/MED CARDIO LINE 3100 S/SP/S MED/MED CARDIO LINE 3200 SP/MED Die ERGO-FIT Geräte Linien 3000/3100/3200 S/MED/S MED/SP/S SP werden unter strengsten Sicherheits- und Qualitätskontrollen gefertigt und sind für die gewerbliche Nutzung konzipiert. Die Geräte CROSS, CYCLE, RECUMBENT, STAIR und TRAC der Linie 3000/3100/3200 und 3000/3100 S, 3100/3200 SP, 3100 S SP wurden gemäß...
Anhang A.5.4 Bildzeichen am Gerät Die an den ERGO-FIT Geräten verwendeten Bildzeichen entsprechen der Norm IEC 417 und IEC 878. Folgende Bildzeichen werden verwendet: Wechselstrom Schutzleiteranschluss Erde Potentialausgleich Geräte der Schutzklasse II Achtung, Begleitpapiere beachten Aus (Versorgung, Verbindung mit dem Netz) Ein (Versorgung, Verbindung mit dem Netz) Gerät des Typs B...
Garantiekarte innerhalb von 14 Tagen nach Kauf in Kraft. Trennen Sie daher die Garantiekarte heraus und senden Sie uns diese zu per Fax unter 06331/2461-55 oder per Post an ERGO-FIT GmbH & Co. KG, Blocksbergstraße 165, 66955 Pirmasens. KONTAKTDATEN Einrichtung/Name: __________________________________________________ Straße:...