Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Steckplätze Funkempfänger Und Induktionsschleifendetektor - tousek ST 50 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ST 50:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.
Steckplätze
Funkempfänger und Induktionsschleifendetektor
Funkempfänger
Auf den 11-poligen Stecksockel (FU) kann ein Funkemp-
fänger (z.B. BT40SO230V, RS433SO230V oder
RS868SO230V) aufgesteckt werden. Um eine größere
Reichweite zu erzielen, ist eine externe Antenne einzu-
setzen.
Die Funktion der Funkfernsteuerung ist gleich dem
Impulstaster (AUSSEN) für die Einfahrt.
Induktionsschleifendetektor
Auf den 11-poligen Stecksockel (ISD) kann ein Induktions-
schleifendetektor ISD3, 1-Kanal aufgesteckt werden.
Die Funktion des Detektors ist gleich dem Impuls taster
(INNEN) für die Ausfahrt.
Der Anschluss der I-Schleife erfolgt an den Klemmen
X1: 7/8.
• Einbau, Anschluss, Inbetriebnahme und Wartung darf nur von qualifizertem Fachpersonal unter Beachtung der Montagean-
leitung durchgeführt werden.
• Das Verpackungsmaterial (Kunststoff, Styropor etc.) ist ordnungsgemäß zu entsorgen. Es stellt eine Gefahrenquelle für Kinder dar und
ist daher außerhalb deren Reichweite zu lagern.
• Das Produkt darf nicht in explosionsgefährdeten Bereichen installiert werden.
• Das Produkt darf nur für den bestimmungsgemäßen Einsatz verwendet werden, es ist ausschließlich für den in dieser Anleitung
angeführten Zweck entwickelt worden. Insbesondere Kinder sind unbedingt dahingehend zu instruieren. Die TOUSEK Ges.
m.b.H. lehnt jegliche Haftung bei nicht bestimmungsgemäßer Verwendung ab.
• Die elektrische Anlage ist nach den jeweils geltenden Vorschriften, wie z.B. mit Fehlerstromschutzschalter, Erdung etc. aus-
zuführen.
• Es ist ein allpolig trennender Hauptschalter mit einem Kontaktöffnungsabstand von min. 3mm vorzusehen.
• Der Elektromotor entwickelt im Betrieb Wärme. Daher das Gerät erst berühren, wenn es abgekühlt ist.
• Nach erfolgter Installation ist unbedingt die ordnungsgemäße Funktion der Anlage inkl. Sicherheits einrichtungen zu über-
prüfen.
• Die Montagefirma muss dem Benutzer alle Informationen im Hinblick auf die automatische Funktionsweise der gesamten Toranlage
sowie den Notbetrieb der Anlage geben. Dem Benutzer der Anlage sind auch alle Sicherheits hinweise für den Betrieb der Toranlage
zu übergeben. Die Montage- und Betriebsanleitung ist ebenfalls dem Benutzer auszuhändigen.
(Steckplatz FU)
(Steckplatz ISD)
Wichtige Hinweise nach abgeschlossener Installation
Ampelkombi-ST50_00 / 05. 05. 2010
ISD
24
Ampelsteuerung
Steckplätze
FU

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis