3.
Der Anrufer drückt auf seinem Telefon z.B. die Ziffer 6. Er hört dann die Ansage
des Service und kann anschließend eine Nachricht hinterlassen: "Sie können
jetzt eine Nachricht für den Service hinterlassen. Nennen Sie bitte Ihren Namen
und Ihre Telefonnummer, wir rufen zurück. Bitte sprechen Sie nach dem Ton."
4.
Ab 9 Uhr schaltet das Gerät selbständig wieder auf die Funktion „automatische
Zentrale" mit der passenden Ansage um.
Erforderliche Einstellungen:
1.
Sprechen Sie die Begrüßungsansage als „Ansage ohne Aufzeichnungsmög-
lichkeit" auf (siehe auch „Ansagen aufsprechen" Seite 16). In unserem Beispiel
wählen wir die Ansage 9 als Begrüßungsansage für den VoiceMail-Betrieb.
2.
Richten Sie nun die drei Mailboxen ein. Öffnen Sie hierzu das Hauptmenü und
gehen zu dem Eintrag „Mailboxen einrichten". Wählen Sie die vierte Mailbox
und stellen „Aktivieren" auf „Ja". Verfahren Sie mit den Mailboxen 5 und 6 ge-
nauso.
3.
Sprechen Sie die 3 Mailbox-Ansagen als „Ansage mit Aufzeichnungsmöglich-
keit" auf. Drücken Sie hierzu aus dem Neutralzustand die Auswahltaste neben
den Mailbox-Symbolen. Selektieren Sie die vierte Mailbox und sprechen die
Ansage für den „Verkauf" auf. Verfahren Sie mit den Mailboxen 5 und 6 genau-
so und sprechen die entsprechenden Ansagen auf (siehe auch „Mailboxen"
Seite 92).
4.
Jetzt müssen nur noch 2 Schaltzeiten in der Zeitsteuerung programmiert wer-
den. Öffnen Sie hierzu das Hauptmenü und gehen Sie zu dem Menüeintrag
„Zeitsteuerung". Stellen Sie die erste Schaltzeit ein: Zeit (Uhrensymbol) auf
„09:00", Wochentage (Mo Di Mi) den Samstag und Sonntag deaktivieren (-),
Telefonbereitschaft (Telefonsymbol) „Ein", Ansage (Ansagesymbol) auf „10".
Stellen Sie jetzt die zweite Schaltzeit ein: Zeit auf „18:00", Wochentage nicht
verändern, Telefonbereitschaft „Ein", Ansage auf „9".
Begrüßung und Weitervermittlung
83