zungen von Personen und/oder Schäden in der Arbeitsum-
gebung führten oder geführt hätten, müssen dem Hersteller
direkt und unverzüglich gemeldet werden.
Alle in der Bedienungsanleitung und am Gerät aufgeführten
Sicherheitshinweise sind zu beachten. Ergänzend zu die-
sen Sicherheitshinweisen hat der Betreiber dafür zu sorgen,
dass alle im jeweiligen Einsatzland geltenden nationalen
und internationalen Regelwerke sowie weitere verbindliche
Regelungen zur betrieblichen Sicherheit, Unfallverhütung
und zum Umweltschutz eingehalten werden. Alle Arbeiten
am Gerät dürfen nur von geschultem, sicherheitstechnisch
unterwiesenem und autorisiertem Personal durchgeführt
werden.
2.3
Anforderungen an das Personal
Jede Person, die beauftragt ist, mit dem Gerät zu arbei-
ten, muß die komplette Bedienungsanleitung gelesen und
verstanden haben, bevor sie die entsprechenden Arbei-
ten ausführt. Dies gilt auch, wenn die betreffende Person
mit einem solchen Gerät bereits gearbeitet hat oder dafür
geschult wurde.
Alle Personen dürfen nur Arbeiten entsprechend ihrer
Qualifikation durchführen. Die Verantwortungsbereiche
des jeweiligen Personals sind klar festzulegen.
Jegliches Personal, welches beauftragt wurde, mit dem
Gerät zu arbeiten, darf keine körperlichen Einschränkun-
gen besitzen, die Aufmerksamkeit und Urteilsvermögen
zeitweilig oder dauerhaft einschränken (z.B. durch Über-
müdung).
Der Umgang mit dem Gerät sowie alle Montage-, De-
montage- und Reinigungsarbeiten durch Minderjährige
oder Personen, die unter Alkohol-, Drogen- oder Medika-
menteneinfluss stehen, ist nicht gestattet.
Ⓒ elero GmbH
8 | DE
Das Produkt kann von Kindern ab 8 Jahren und
darüber sowie von Personen mit verringerten
physischen,sensorischen oder mentalen Fähigkeiten
oder Mangel an Erfahrung und Wissen benutzt wer-
den, wenn sie beaufsichtigt oder bzgl. des sicheren
Gebrauchs des Produktes unterwiesen werden und die
daraus resultierenden Gefahren verstehen. Kinder dürfen
nicht mit dem Produkt spielen.
2.4
Sicherheitshinweise zum technischen
Zustand
Werden Gefahren für Personen oder Änderungen im
Betriebsverhalten erkannt, muss das Gerät sofort außer
Betrieb genommen und dem Betreiber der Anlage gemel-
det werden.
Am Gerät dürfen keine Änderungen, An- oder Umbauten
ohne Genehmigung des Herstellers durchgeführt werden.
2.5
Sicherheitshinweise zum Betrieb
Der Betreiber des Geräts ist verpflichtet, sich vor der ers-
ten Inbetriebnahme vom sicheren und ordnungsgemäßen
Zustand des Geräts zu überzeugen.
Das ist auch während des Betriebs des Geräts in vom
Betreiber festzulegenden, regelmäßigen Zeitabständen
erforderlich. Für die Durchführung ist der Betreiber vor
Betriebsbeginn verantwortlich.
3
Produktbeschreibung
Mit der VarioTec-868 verfügen Sie sowohl über einen ein-
fach zu handhabenden Funkempfänger als auch eine ka-
belgebundene Steuerung für Rollläden und Sonnenschutz.
Die Datenkommunikation erfolgt unidirektional oder bidi-
rektional (kompatibel mit dem elero ProLine 2-Produktpro-
gramm).
Das Umfeld für den bestimmungsgemäßen Gebrauch ist
der Wohn- und Geschäftsbereich sowie das Kleingewerbe.
Ⓒ elero GmbH
DE | 9