1
Allgemeines
1.1
Hinweise zur Bedienungsanleitung
Die inhaltliche Gliederung ist an den Lebensphasen des
Empfängers VarioTec-868 (im Folgenden als „Gerät" be-
zeichnet) orientiert.
Der Hersteller behält sich Änderungen der in dieser Be-
dienungsanleitung genannten technischen Daten vor. Sie
können im Einzelnen von der jeweiligen Ausführung des
Geräts abweichen, ohne dass die sachlichen Informationen
grundsätzlich verändert werden und an Gültigkeit verlieren.
Der aktuelle Stand der technischen Daten kann jederzeit
beim Hersteller erfragt werden. Etwaige Ansprüche können
hieraus nicht geltend gemacht werden. Abweichungen von
Text- und Bildaussagen sind möglich und von der tech-
nischen Entwicklung, Ausstattung und vom Zubehör des
Geräts abhängig. Über abweichende Angaben zu Sonder-
ausführungen informiert der Hersteller mit den Verkaufsun-
terlagen. Sonstige Angaben bleiben hiervon unberührt.
1.2
Normen und Richtlinien
Bei der Ausführung wurden die grundlegenden Sicherheits-
und Gesundheitsanforderungen der zutreffenden Gesetze,
Normen und Richtlinien angewandt. Die Sicherheit wird
durch die Konformitätserklärung (siehe Kapitel 6, EG-Kon-
formitätserklärung) bestätigt. Alle Angaben zur Sicherheit in
dieser Bedienungsanleitung beziehen sich auf die derzeit
in Deutschland gültigen Gesetze und Verordnungen. Alle
Angaben in der Bedienungsanleitung sind jederzeit unein-
geschränkt zu befolgen. Neben den Sicherheitshinweisen in
dieser Bedienungsanleitung müssen die am Einsatzort gel-
tenden Vorschriften zur Unfallverhütung, zum Umweltschutz
und zum Arbeitsschutz beachtet und eingehalten werden.
Vorschriften und Normen für die Sicherheitsbewertung sind
in der EG-Konformitätserklärung zu finden.
Ⓒ elero GmbH
4 | DE
1.3
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Gerät ist für den zentralen Einsatz als Antriebssteuer-
gerät oder als Gruppensteuergerät zur Komfortsteuerung
von elektrisch angetriebenen Rollläden, Markisen, Jalousi-
en, Rollos vorgesehen. Es ist zugleich Funkempfänger für
elero ProLine 2-Funksender als auch eine kabelgebundene
Steuerung für Rollläden und Sonnenschutz.
Das Gerät darf nur als elero ProLine- bzw. ProLine 2-Funk-
steuerung in Verbindung mit elero Antriebsmotoren (Jalou-
sieanlagen, Markisen- und Rollladenanlagen) verwendet
werden.
Das Umfeld für den bestimmungsgemäßen Gebrauch ist
der Wohn- und Geschäftsbereich sowie das Kleingewerbe.
Weitere Einsatzmöglichkeiten müssen vorher mit dem
Hersteller, elero GmbH Antriebstechnik (siehe Kapitel 9,
Herstelleradresse) abgesprochen werden.
Für die aus der nicht bestimmungsgemäßen Verwendung
des Geräts entstehenden Schäden haftet allein der Be-
treiber. Für Personen- und Sachschäden, die durch Miss-
brauch oder aus Verfahrensfehlern, durch unsachgemäße
Bedienung und Inbetriebnahme entstehen, übernimmt der
Hersteller keine Haftung.
Erst bei bestimmungsgemäßer Verwendung entsprechend
den Angaben dieser Bedienungsanleitung sind der sichere
und fehlerfreie Gebrauch und die Betriebssicherheit des
Geräts gewährleistet.
1.4
Vorhersehbare Fehlanwendung
Als vorhersehbare Fehlanwendung gilt die Anwendung in
einer Weise, die nicht vom Hersteller oder Lieferant beab-
sichtigt ist, sich jedoch aus vorhersehbarem menschlichen
Verhalten ergeben kann (z.B. aus Unachtsamkeit oder
Konzentrationsmangel).
Ⓒ elero GmbH
DE | 5