Inhaltszusammenfassung für HP Compaq DX2000 Microtower
Seite 1
Hardware-Referenzhandbuch HP Compaq Business Desktop DX2000 Microtower Dokument-Teilenummer: 359501-041 Februar 2004 In diesem Handbuch finden Sie grundlegende Informationen für die Aufrüstung dieser Computermodelle.
Seite 2
Nichtbeachtung zu Verletzungen oder zum Tod führen kann. Ä ACHTUNG: In dieser Form gekennzeichneter Text weist auf eine Anleitung hin, deren Nichtbeachtung zur Beschädigung von Komponenten oder zum Verlust von Daten führen kann. Hardware-Referenzhandbuch HP Compaq Business Desktop DX2000 Microtower Erste Ausgabe (Februar 2004) Dokument-Teilenummer: 359501-041...
Hardware-Aufrüstung HP Compaq DX2000 Microtower Wartungsfunktionen Der Microtower-Computer ist mit Funktionen ausgestattet, die das Aufrüsten und Warten erleichtern. Für die meisten der in diesem Kapitel beschriebenen Installationsvorgänge sind keine Werkzeuge erforderlich. Hardware-Referenzhandbuch 1–1...
Hardware-Aufrüstung Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen Lesen Sie vor der Durchführung einer Aufrüstung sorgfältig alle entsprechenden Anleitungen, Hinweise zu Vorsichtsmaßnahmen und Warnhinweise. Å VORSICHT: Um die Verletzungsgefahr durch Stromschlag und/oder heiße Oberflächen zu vermeiden, vergewissern Sie sich, dass Sie den Netzstecker aus der Steckdose gezogen haben. Warten Sie, bis die internen Systemkomponenten abgekühlt sind, bevor Sie diese anfassen.
Seite 7
Hardware-Aufrüstung 4. Schieben Sie die Abdeckung ungefähr 2,5 cm nach hinten, und ziehen Sie sie vom Gerät ab. Abnehmen der Abdeckungen Führen Sie die Schritte in umgekehrter Reihenfolge aus, um die Abdeckung wieder anzubringen. ✎ Die beiden Abdeckungen sind identisch. Eine Abdeckung verfügt über unverlierbare Rändelschrauben, die herausgedreht werden können.
Seite 8
Hardware-Aufrüstung 5. Nehmen Sie die Frontblende ab, indem Sie sie an der Unterkante unterhalb des letzten Lüftungsschlitzes anfassen und nach vorne und oben ziehen, um sie vom Gehäuse zu lösen. Abnehmen der Frontblende Um die Frontblende wieder anzubringen, setzen Sie die beiden oberen Halterungen in die dafür vorgesehenen Öffnungen im Gehäuse ein und drücken die Blende in Position.
Hardware-Aufrüstung Abnehmen der vorderen Laufwerksblenden 1. Fahren Sie das Betriebssystem ordnungsgemäß herunter, und schalten Sie dann den Computer und eventuell vorhandene externe Geräte aus. 2. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose und vom Computer ab, und trennen Sie alle Verbindungen zu externen Geräten. 3.
Hardware-Aufrüstung Diskettenlaufwerksblende ✎ Je nach Konfiguration des Computers befindet sich ggf. eine Laufwerksblende an dieser Stelle. Wenn sich in diesem Schacht kein Laufwerk befindet, können Sie ein 3,5-Zoll-Laufwerk (Diskettenlaufwerk, Festplatte oder Zip-Laufwerk) einbauen. Ziehen Sie die rechte Verriegelung zur Mitte der Hauptblende. Ziehen Sie gleichzeitig die Laufwerksblende nach innen, um diese aus der Hauptblende zu lösen.
Hardware-Aufrüstung Installieren von zusätzlichem Speicher Der Computer ist mit DDR-SDRAM-Speicher (Double Data Rate-Synchronous Dynamic Random Access Memory, synchroner dynamischer RAM mit doppelter Datenrate) ausgestattet. Dabei handelt es sich um DIMMs (Dual Inline Memory Module, Speichermodul mit zwei parallelen Kontaktreihen). DIMMs Die Steckplätze für Speichermodule auf der Systemplatine können mit DIMMs nach Industriestandard bestückt werden.
DIMM ✎ Das System startet nicht mit DIMMs, die nicht unterstützt werden. Einzelkanal- und Doppelkanalmodus Die HP Compaq DX2000 Microtower-Modelle arbeiten automatisch im Einzelkanalmodus oder im leistungsstärkeren Doppelkanalmodus, je nachdem, wie die DIMMs eingesetzt sind. ■ Im Einzelkanalmodus wird die maximale Betriebsgeschwindigkeit vom langsamsten DIMM im System festgelegt.
J25-Steckplatz einsetzen. Wenn Sie DIMMs in alle vier Steckplätze einsetzen, verwenden Sie identische Module. Andernfalls wird das System nicht im Doppelkanalmodus ausgeführt. Auf der Systemplatine des HP Compaq DX2000 Microtower befinden sich vier DIMM-Steckplätze, die entweder im Einzelkanal- oder im Doppelkanalmodus arbeiten, wobei zwei Steckplätze pro Kanal verwendet werden.
Seite 14
Hardware-Aufrüstung 3. Nehmen Sie die rechte Abdeckung ab. Å VORSICHT: Lassen Sie die internen Systemkomponenten vor dem Berühren ausreichend abkühlen, um Verbrennungen durch heiße Bauteile zu vermeiden. 4. Legen Sie den Computer auf die Seite, um die Arbeit zu vereinfachen. 5.
Hardware-Aufrüstung 7. Wiederholen Sie die Schritte 5 und 6 für jedes zusätzliche Modul, das Sie einsetzen möchten. Um den Computer wieder zusammenzubauen, führen Sie die oben stehenden Schritte in der umgekehrten Reihenfolge durch. Einsetzen einer Erweiterungskarte 1. Fahren Sie das Betriebssystem ordnungsgemäß herunter, und schalten Sie dann den Computer und eventuell vorhandene externe Geräte aus.
Seite 16
Hardware-Aufrüstung Fahren Sie mit Schritt 12 fort, wenn Sie keine weitere Erweiterungskarte einsetzen möchten. 10. Nehmen Sie die Steckplatzabdeckung ab. 11. Schieben Sie die Erweiterungskarte in den Erweiterungssteckplatz, und drücken Sie sie fest hinein. Einsetzen einer Erweiterungskarte ✎ Drücken Sie eine Erweiterungskarte beim Einsetzen fest in den Steckplatz hinein, so dass sämtliche Anschlüsse ordnungsgemäß...
Hardware-Aufrüstung Austauschen oder Aufrüsten eines Laufwerks Der Computer unterstützt bis zu fünf Laufwerke, die in verschiedenen Konfigurationen eingebaut werden können. In diesem Abschnitt werden die Schritte zum Austauschen oder Aufrüsten der Speicherlaufwerke beschrieben. Für die Führungsschrauben der Laufwerke ist ein Torx-Schraubendreher T-15 erforderlich. Ä...
Hardware-Aufrüstung Position der Laufwerke Position der Laufwerke Beschreibung Beschreibung 1 2 5,25-Zoll-Laufwerksschacht für optionale Laufwerke* 3 3,5-Zoll-Laufwerksschacht (1,44-MB-Diskettenlaufwerk abgebildet)** 4 5 Interner Standard-3,5-Zoll-Laufwerksschacht für Festplatten *Bei einem optionalen Laufwerk handelt es sich um ein CD-ROM-, CD-R/RW-, DVD-ROM- oder DVD-R/RW-Laufwerk bzw. um ein CD-RW-/DVD-Kombinationslaufwerk. **Je nach Konfiguration des Computers befindet sich eine Laufwerksblende an dieser Stelle.
Hardware-Aufrüstung Ausbauen eines 5,25-Zoll-Laufwerks 1. Fahren Sie das Betriebssystem ordnungsgemäß herunter, und schalten Sie dann den Computer und eventuell vorhandene externe Geräte aus. 2. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose und vom Computer ab, und trennen Sie alle Verbindungen zu externen Geräten. 3.
Hardware-Aufrüstung Wiederholen Sie die Schritte in umgekehrter Reihenfolge, um ein Laufwerk einzubauen. ✎ Bei dem ersten Einbau eines 5,25-Zoll-Laufwerks in Schacht 2 müssen Sie das Laufwerk aus Schacht 1 herausnehmen und die Metallabdeckung von Schacht 2 herausdrücken. Å VORSICHT: Nachdem Sie die Metallabdeckung entfernt haben, kann die Innenseite des Schachts scharfe Kanten aufweisen.
Hardware-Aufrüstung 6. Drehen Sie die vier Schrauben (zwei auf jeder Seite) heraus, mit denen das Laufwerk im Laufwerksrahmen befestigt ist 1. 7. Ziehen Sie das Laufwerk nach vorne aus dem Gehäuse heraus 2. Ausbauen eines Diskettenlaufwerks Zum Wiedereinsetzen des Diskettenlaufwerks führen Sie diese Schritte in umgekehrter Reihenfolge durch.
Seite 22
Hardware-Aufrüstung 6. Ziehen Sie die Daten- und Stromkabel auf der Rückseite aller eingebauten 3,5-Zoll-Laufwerks ab. 7. Lösen Sie die drei Schrauben, mit denen der Laufwerksrahmen vorne am Gehäuse befestigt ist 1. Lösen Sie anschließend die einzelne Schraube, mit der der untere Laufwerksrahmen auf der rechten Seite des Gehäuses am festen oberen Laufwerksrahmen befestigt ist 2.
Hardware-Aufrüstung Ausbauen einer 3,5-Zoll-Festplatte 1. Fahren Sie das Betriebssystem ordnungsgemäß herunter, und schalten Sie dann den Computer und eventuell vorhandene externe Geräte aus. 2. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose und vom Computer ab, und trennen Sie alle Verbindungen zu externen Geräten. 3.
Batterieaustausch Austauschen der Batterie Die in Ihrem Computer vorinstallierte Batterie versorgt die Echtzeituhr mit Strom und hat eine Lebensdauer von ungefähr drei Jahren. Tauschen Sie die im Computer vorhandene Batterie nur gegen eine Batterie desselben Typs aus. Der Computer wird mit einer Lithium-Knopfzelle mit 3 Volt geliefert.
Seite 25
Batterieaustausch Batterien, Batteriesätze und Akkus dürfen nicht mit dem gewöhnlichen Hausmüll entsorgt werden. Um sie der Wiederverwertung oder dem Sondermüll zuzuführen, nutzen Sie die öffentlichen Sammelstellen, oder setzen Sie sich bezüglich der Entsorgung mit einem HP/Compaq Partner in Verbindung. Ä ACHTUNG: Statische Elektrizität kann die elektronischen Komponenten des Computers oder der optionalen Geräte beschädigen.
Seite 26
Batterieaustausch 4. Führen Sie zum Austauschen der Batterie die folgenden Schritte abhängig vom jeweiligen Batteriehalterungstyp auf der Systemplatine aus: Typ 1: a. Um die Batterie aus ihrer Halterung zu lösen, drücken Sie die Metallklammer zurück, mit der die Batterie an einer Seite gehalten wird.
Seite 27
Batterieaustausch c. Um die neue Batterie einzusetzen, schieben Sie die Austauschbatterie mit dem Pluspol nach oben an einer Seite unter die Nase der Halterung. Drücken Sie die andere Seite der Batterie nach unten, bis sie einrastet. Einsetzen einer Batterie (Typ 1) 2–4 Hardware-Referenzhandbuch...
Seite 28
Batterieaustausch Typ 2: a. Um die Batterie aus der Halterung zu lösen, drücken Sie den Halter nach außen 1. b. Nehmen Sie die Batterie aus der Halterung 2. Herausnehmen einer Batterie (Typ 2) c. Setzen Sie die Ersatzbatterie ein. Die Batterie rastet automatisch in der richtigen Position ein, wenn sie eingesetzt wird.
Allgemeine Pflegehinweise und Vorbereitungen für den Transport Allgemeine Pflegehinweise Beachten Sie die folgenden Hinweise für die Pflege Ihres Computers und Monitors: ■ Sorgen Sie dafür, dass Ihr Computer auf einer stabilen und geraden Fläche steht. Lassen Sie auf der Rückseite des Computers und über dem Monitor ungefähr 7,6 cm Abstand, damit für eine ausreichende Luftzirkulation gesorgt ist.
Allgemeine Pflegehinweise und Vorbereitungen für den Transport Vorsichtsmaßnahmen für optische Laufwerke Beachten Sie beim Betreiben oder Reinigen des optischen Laufwerks die folgenden Hinweise. Betrieb ■ Bewegen Sie das Laufwerk nicht, während es in Betrieb ist. Andernfalls können beim Lesen der Daten Fehler auftreten. ■...
Allgemeine Pflegehinweise und Vorbereitungen für den Transport Transportvorbereitung Falls Sie den Computer transportieren müssen, beachten Sie die folgenden Hinweise: 1. Sichern Sie die auf dem Festplattenlaufwerk befindlichen Daten vor dem Transport im Netzwerk oder auf Wechselmedien. Stellen Sie sicher, dass die für die Sicherung verwendeten Medien keinen elektrischen oder magnetischen Impulsen ausgesetzt sind, während sie gelagert oder transportiert werden.
Elektrostatische Entladung Die Entladung von statischer Elektrizität über einen Finger oder einen anderen Leiter kann die Systemplatine oder andere Bauteile beschädigen, die gegenüber elektrostatischer Entladung empfindlich sind. Diese Art von Beschädigungen kann die Lebensdauer der Geräte verkürzen. Vermeiden von elektrostatischen Entladungen Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen, um eine Beschädigung durch elektrostatische Entladungen zu vermeiden: ■...
Seite 33
Elektrostatische Entladung Erdungsmethoden Es gibt mehrere Erdungsmethoden. Verwenden Sie eine oder mehrere der folgenden Erdungsmethoden, bevor Sie empfindliche Komponenten berühren oder installieren: ■ Verwenden Sie ein Antistatikarmband, das über ein Erdungskabel an einen geerdeten Arbeitsplatz bzw. ein geerdetes Computergehäuse angeschlossen ist. Antistatikarmbänder sind flexible Bänder mit einem Mindestwiderstand von 1 MOhm +/–10% im Erdungskabel.
Seite 34
Index Batterie, Typ 2 2–5 Laufwerk 1–15 Batterie Speicher 1–7 Typ 1, Herausnehmen und Einsetzen 2–3 Typ 2, Herausnehmen Laufwerk und Einsetzen 2–5 Ausbau eines 3,5-Zoll-Laufwerks 1–19 Herausnehmen und Einsetzen 1–15 Laufwerkspositionen 1–14 CD-ROM-Laufwerk Reinigung und Sicherheitshinweise 3–2 Pflege der Geräte 3–1 Elektrostatische Entladung Speicher Erdungsmethoden 4–2...