Anmelden
Hochladen
Herunterladen
Inhalt
Inhalt
Zu meinen Handbüchern
Löschen
Teilen
URL dieser Seite:
HTML-Link:
Lesezeichen hinzufügen
Hinzufügen
Handbuch wird automatisch zu "Meine Handbücher" hinzugefügt
Diese Seite drucken
×
Lesezeichen wurde hinzugefügt
×
Zu meinen Handbüchern hinzugefügt
Anleitungen
Marken
Yamaha Anleitungen
Musikinstrumente
PSR-A2000
Bedienungsanleitung
Yamaha PSR-A2000 Bedienungsanleitung Seite 11
Vorschau ausblenden
1
2
3
4
5
6
7
8
9
Inhalt
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
183
184
185
186
187
188
189
190
191
192
193
194
195
196
197
198
199
200
201
202
203
204
Seite
von
204
Vorwärts
Seite 1
Seite 2 - Das Unternehmen
Seite 3 - Inhaltsverzeichnis
Seite 4 - TRÜBUNGSÜBERWACHUNGSSYSTEME
Seite 5 - Trübungsüberwachungssysteme - Abb. 1.1A ...
Seite 6
Seite 7 - MECHANISCHE INSTALLATION
Seite 8 - Montage des Meßumformers
Seite 9 - Tafelmontierte Geräte
Seite 10 - Installation des Trübungssensors
Seite 11 - 7997 201 und 7997 202
Seite 12 - Montage des Sensors
Seite 13 - Montage des Entschäumers
Seite 14 - ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE
Seite 15 - Anschlüsse, allgemein
Seite 16 - Verbindungen bei wandmontierten Geräten
Seite 17 - Verbindungen bei tafelmontierten Geräten
Seite 18 - Auswahl der Netzspannung
Seite 19 - Anschlußkasten für Trübungsmeßgerät
Seite 20 - BEDIENELEMENTE UND DISPLAYS
Seite 21 - INBETRIEBNAHME UND BEDIENUNG
Seite 22 - Kalibrierseite
Seite 23 - Kalibrierseite Formazinstandard (Naß)-Ka...
Seite 24 - PROGRAMMIERUNG UND ELEKTRISCHE KALIBRIER...
Seite 25 - Zugriff auf Code-abgesicherte Parameter
Seite 26
Seite 27 - Seite für die Ausgangseinstellung
Seite 28
Seite 29 - Elektrische Kalibrierung
Seite 30 - Seite für die elektrische Kalibrierung
Seite 31 - WARTUNG
Seite 32 - Prüfen der Kalibrierung
Seite 33
Seite 34 - Verwendung der Formazin-Standardlösung
Seite 35 - Außerplanmäßige Wartung
Seite 36 - Intermittierende kurzfristige Spikes
Seite 37 - TECHNISCHE DATEN
Seite 38
Seite 39
Seite 40 - ERSATZTEILE
Seite 41 - Modell 7997 400
Seite 42 - A.1 Funktionsprinzip
Seite 43 - B.1.1 Definition
Seite 44 - C.1 Sensoren der Baureihe 7997 100
Seite 45 - C.1.3 Anschlüsse bei wandmontierten Gerä...
Seite 46 - C.1.4 Anschlüsse bei tafelmontierten Ger...
Seite 47 - C.1.5 Anschlußkasten für Trübungsmeßgerä...
Seite 48 - C.1.6 Wartung
Seite 49
Seite 50
Seite 51 - PRODUKTE UND DIENSTLEISTUNGEN
Seite 52
Seite 53
Seite 54
Seite 55
Seite 56
Seite 57
Seite 58
Seite 59
Seite 60
Seite 61
Seite 62
Seite 63
Seite 64
Seite 65
Seite 66
Seite 67
Seite 68
Seite 69
Seite 70
Seite 71
Seite 72
Seite 73
Seite 74
Seite 75
Seite 76
Seite 77
Seite 78
Seite 79
Seite 80
Seite 81
Seite 82
Seite 83
Seite 84
Seite 85
Seite 86
Seite 87
Seite 88
Seite 89
Seite 90
Seite 91
Seite 92
Seite 93
Seite 94
Seite 95
Seite 96
Seite 97
Seite 98
Seite 99
Seite 100
Seite 101
Seite 102
Seite 103
Seite 104
Seite 105
Seite 106
Seite 107
Seite 108
Seite 109
Seite 110
Seite 111
Seite 112
Seite 113
Seite 114
Seite 115
Seite 116
Seite 117
Seite 118
Seite 119
Seite 120
Seite 121
Seite 122
Seite 123
Seite 124
Seite 125
Seite 126
Seite 127
Seite 128
Seite 129
Seite 130
Seite 131
Seite 132
Seite 133
Seite 134
Seite 135
Seite 136
Seite 137
Seite 138
Seite 139
Seite 140
Seite 141
Seite 142
Seite 143
Seite 144
Seite 145
Seite 146
Seite 147
Seite 148
Seite 149
Seite 150
Seite 151
Seite 152
Seite 153
Seite 154
Seite 155
Seite 156
Seite 157
Seite 158
Seite 159
Seite 160
Seite 161
Seite 162
Seite 163
Seite 164
Seite 165
Seite 166
Seite 167
Seite 168
Seite 169
Seite 170
Seite 171
Seite 172
Seite 173
Seite 174
Seite 175
Seite 176
Seite 177
Seite 178
Seite 179
Seite 180
Seite 181
Seite 182
Seite 183
Seite 184
Seite 185
Seite 186
Seite 187
Seite 188
Seite 189
Seite 190
Seite 191
Seite 192
Seite 193
Seite 194
Seite 195
Seite 196
Seite 197
Seite 198
Seite 199
Seite 200
Seite 201
Seite 202
Seite 203
Seite 204
/
204
Inhalt
Inhaltsverzeichnis
Fehlerbehebung
Lesezeichen
Inhaltsverzeichnis
Werbung
10 Verbindungen
- Einsatz des Instruments zusammen
mit anderen Geräten -
Anschließen von Audiogeräten
....................................91
Anschließen eines Fußschalters und/oder
Fußreglers
................................................................92
Anschließen eines USB-Speichergeräts
......................93
Anschließen an einen Computer
.................................95
Anschließen externer MIDI-Geräte
..............................97
11 Utility
- Vornehmen globaler
Systemeinstellungen
-
Allgemeine Vorgehensweise
.......................................98
Anspruchsvolle Funktionen
1 Voices
- Spielen auf der Tastatur
-
Eigenschaften der Voices
..........................................100
Auswählen von GM-/XG- oder anderen
Voices am Bedienfeld
.............................................101
Effektbezogene Einstellungen
...................................102
Tonhöheneinstellungen
.............................................105
Bearbeiten von Voices (Voice Set)
............................107
Bearbeiten von Organ-Flutes-Parametern
.................112
2 Styles
- Spielen von Rhythmus und Begleitung
-
Auswählen der Akkordgrifftechnik - Chord Fingering
.... 113
Einstellungen für die Style-Wiedergabe
.....................115
Split-Punkt-Einstellungen
...........................................117
Speichern einer eigenen One-Touch-Einstellung
......118
Erstellen/Bearbeiten von Styles (Style Creator)
........119
3 Songs
- Aufzeichnen Ihres Spiels
und Erstellen von Songs
-
Bearbeiten der Notenschrifteinstellungen
..................133
Bearbeiten der Einstellungen für die
Liedtext-/Textanzeige
.............................................135
Verwendung der Begleitautomatik bei
der Song-Wiedergabe
............................................136
Parameter für die Song-Wiedergabe
(Wiederholungseinstellungen,
Kanaleinstellungen, Guide-Funktion)
.....................137
Erstellen/Bearbeiten von Songs (Song Creator)
........141
4 Multi-Pads
- Hinzufügen von Musikphrasen
zu Ihrem Spiel
-
Erstellen von Multi-Pads (Multi Pad Creator)
.............157
Multi-Pad-Bearbeitung
...............................................159
5 Music Finder
- Abrufen idealer Einstellungen
91
(Voice, Style usw.) für jeden Song -
Erstellen einer Kollektion von bevorzugten
Datensätzen (Favoriten)
.........................................160
Bearbeiten von Datensätzen
......................................161
Speichern eines Datensatzes als einzelne Datei
.......162
6 Registration Memory
- Speichern und Abrufen eigener
Bedienfeldeinstellungen
-
Aufruf bestimmter Einstellungen deaktivieren
98
(Freeze-Funktion)
...................................................163
Abruf der Registrierungsspeicher-Nummern
in einer Reihenfolge (Registration Sequence)
........164
7 USB Audio
99
- Wiedergabe und Aufnahme
von Audiodateien -
100
8 Mischpult (Mixing Console)
- Lautstärke- und Klangverhältnisse
einstellen -
Bearbeiten der VOL/VOICE-Parameter
.....................167
Bearbeiten von FILTER-Parametern
.........................168
Bearbeiten von TUNE-Parametern
............................169
Bearbeiten von EFFECT-Parametern
........................170
Bearbeiten der EQ-Parameter
...................................173
9 Orientalische Skalen
113
- Einstellungen eigener Skalen
-
10 Verbindungen
- Einsatz des Instruments zusammen
mit anderen Geräten -
Einstellungen für Fußschalter/Fußregler
....................175
MIDI-Einstellungen
.....................................................179
11 Utility
133
- Vornehmen globaler
Systemeinstellungen
-
CONFIG 1
..................................................................185
CONFIG 2
..................................................................186
MEDIA
........................................................................187
OWNER (Besitzer)
.....................................................188
SYSTEM RESET
.......................................................189
Anhang
Fehlerbehebung
.........................................................191
157
Liste der Bedienfeldtasten
.........................................194
Technische Daten
......................................................196
Index
..........................................................................198
PSR-A2000 - Bedienungsanleitung
160
163
167
167
175
175
185
191
11
Inhalt
sverzeichnis
Vorherige
Seite
Nächste
Seite
1
...
8
9
10
11
12
13
14
15
Werbung
Inhaltsverzeichnis
Verwandte Anleitungen für Yamaha PSR-A2000
Musikinstrumente Yamaha PSR-A3000 Bedienungsanleitung
(222 Seiten)
Musikinstrumente Yamaha PSR-A5000 Referenzhandbuch
(133 Seiten)
Musikinstrumente Yamaha PSR-S970 Bedienungsanleitung
(116 Seiten)
Musikinstrumente Yamaha PSR-S670 Bedienungsanleitung
(104 Seiten)
Musikinstrumente Yamaha PSR-S670 Referenzhandbuch
Digital workstation (98 Seiten)
Musikinstrumente Yamaha portatone psr 2100 Bedienungsanleitung
(176 Seiten)
Musikinstrumente Yamaha portatrone PSR-8000 Bedienungsanleitung
(206 Seiten)
Musikinstrumente Yamaha PORTATONE PSR-E213 Bedienungsanleitung
(74 Seiten)
Musikinstrumente Yamaha PSR-6700 Bedienungsanleitung
(42 Seiten)
Musikinstrumente Yamaha Portatone PSR-76 Bedienungsanleitung
(16 Seiten)
Musikinstrumente Yamaha PSR-620 Bedienungsanleitung
Portatone (110 Seiten)
Musikinstrumente Yamaha PSR-E463 Bedienungsanleitung
(84 Seiten)
Musikinstrumente Yamaha YPT-320 Bedienungsanleitung
(84 Seiten)
Musikinstrumente Yamaha PORTATONE PSR-S500 Bedienungsanleitung
(122 Seiten)
Musikinstrumente Yamaha PSR-I500 Bedienungsanleitung
(84 Seiten)
Musikinstrumente Yamaha PORTATONE PSR-15 Bedienungsanleitung
(16 Seiten)
Verwandte Produkte für Yamaha PSR-A2000
Yamaha PSR-A3000
Yamaha PSR-A5000
Yamaha PSR-S970
Yamaha PSR-S770
Yamaha PSR-S670
Yamaha portatrone psr-1500
Yamaha portatrone PSR-S700
Yamaha PSR-E333
Yamaha PSR-S950
Yamaha portatone psr-225
Yamaha PSR-E463
Yamaha PSR-EW410
Yamaha PSR-S710
Yamaha PSR-E223
Yamaha PSR-E343
Yamaha PSR-E433
Inhaltsverzeichnis
Drucken
Lesezeichen umbenennen
Lesezeichen löschen?
Möchten Sie es aus Ihren Handbüchern löschen?
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen