Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Leica TL Anleitung Seite 99

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TL:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Für den Akku
Wieder aufladbare Lithium-Ionen-Akkus erzeugen Strom durch
interne chemische Reaktionen. Diese Reaktionen werden auch
durch Außentemperatur und Luftfeuchtigkeit beeinflusst. Sehr hohe
und niedrige Temperaturen verkürzen Standzeit und Lebensdauer
der Akkus.
• Nehmen Sie den Akku grundsätzlich heraus, wenn Sie die
Kamera längere Zeit nicht einsetzen. Andernfalls könnte er nach
mehreren Wochen tief entladen werden, d.h. seine Spannung
stark sinken.
• Lithium-Ionen-Akkus sollten nur in teilweise geladenem Zustand
gelagert werden, d. h. weder vollständig entladen noch vollstän-
dig geladen. Bei sehr langer Lagerzeit sollte der Akku etwa
zweimal im Jahr für ca. 15 Minuten geladen werden, um eine
Tiefentladung zu vermeiden.
• Halten Sie die Akku-Kontakte stets sauber und frei zugänglich.
Lithium-Ionen-Akkus sind zwar gegen Kurzschließen gesichert,
dennoch sollten Sie die Kontakte vor Metall-Gegenständen wie
Büroklammern oder Schmuckstücken schützen. Ein kurzge-
schlossener Akku kann sehr heiß werden und schwere Verbren-
nungen verursachen.
• Damit der Akku geladen werden kann, muss er eine Temperatur
zwischen 0°C und 35°C aufweisen (ansonsten schaltet sich das
Ladegerät nicht ein bzw. wieder aus).
• Sollte ein Akku hinfallen, überprüfen Sie sofort das Gehäuse und
die Kontakte auf etwaige Schäden. Das Einsetzen eines beschä-
digten Akkus kann seinerseits die Kamera beschädigen.
• Akkus haben nur eine begrenzte Lebensdauer.
• Geben Sie schadhafte Akkus an einer Sammelstelle ab, um sie
einem korrekten Recycling zuzuführen.
• Werfen Sie Akkus keinesfalls in ein Feuer, da sie sonst explodie-
ren können.
Für das Ladegerät
• Wenn das Ladegerät in der Nähe von Rundfunkempfängern
eingesetzt wird, kann deren Empfang gestört werden; sorgen Sie
für einen Abstand von mindestens 1m zwischen den Geräten.
• Wenn das Ladegerät verwendet wird, kann es Geräusche („Sir-
ren") verursachen – dies ist normal und keine Fehlfunktion.
• Nehmen Sie das Ladegerät bei Nichtgebrauch vom Netz, da es
sonst auch mit nicht eingesetztem Akku eine (sehr geringe)
Menge Strom verbraucht.
• Halten Sie die Kontakte des Ladegeräts stets sauber, und schlie-
ßen Sie sie niemals kurz.
DE
93

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis