Seite 1
500 systemspezifische Telefone, Beistellgeräte, Adapter, Zubehör, Service Provider Servicehandbuch P31003-E8400-A100-3-20...
Seite 2
Dieses Gerät wurde nach unserem zertifizierten Umweltmanagementsys- tem (ISO 14001) hergestellt. Dieser Prozess stellt die Minimierung des Pri- märrohstoff- und des Energieverbrauchs sowie der Abfallmenge sicher. Siemens AG 2003 Information and Communication Networks, Hofmannstraße 51, D-81359 München ● Bestell-Nr.: P31003-E8400-A100-3-20 Gedruckt in der Bundesrepublik Deutschland.
Allgemeine Service-Vorgaben Service-Konzept Allgemeine Service-Vorgaben Service-Konzept Eine Entstörung defekter Endgeräte und -Adapter vor Ort erfolgt durch Komponenten-/Adap- tertausch bzw. Ersatz defekter Einzelelemente (z.B. Handapparate, Schnüre, Abdeckblenden, etc.). Sicherheitshinweise Aufstellen Das Aufstellen der Geräte erfolgt durch den Anwender / Service. Eine Schulung oder Ein- weisung im Umgang mit den optiPoint500-Geräteteilen ist nicht erforderlich.
Daten in seinem Persönlichkeitsrecht beeinträchtigt wird. Richtlinien für Mitarbeiter der Siemens AG Mitarbeiter der Siemens AG sind durch die Arbeitsordnung zur Wahrung von Geschäfts- und Datengeheimnissen verpflichtet. Um die gesetzlichen Bestimmungen beim Service - ob beim Service vor Ort oder beim Teleser- vice - konsequent einzuhalten, sollten Sie folgende Regeln unbedingt befolgen.
Seite 13
Allgemeine Service-Vorgaben Sicherheitssymbole Richtlinien im Umgang mit Daten Tragen Sie durch problembewußtes Handeln mit zur Gewährleistung des Datenschutzes und der Datensicherheit bei: Achten Sie darauf, daß nur berechtigte Personen Zugriff auf Kundendaten haben. ● Nutzen Sie alle Möglichkeiten der Paßwortvergabe konsequent aus; geben Sie keinem Un- ●...
Seite 14
Allgemeine Service-Vorgaben Sicherheitssymbole P31003-E8400-A100-3-20 Servicehandbuch...
Produktbeschreibung Produktbeschreibung Die Konzeption der optiPoint 500-Telefone ermöglicht den Zugang zu den Leistungsmerkmalen der jeweiligen HiPath 3000/Hicom 150H und HiPath 4000/Hicom 300/300H. Konfigurationhin- weise siehe Kapitel „Inbetriebnahme“. Kennzeichnend für das Bedienprinzip sind drei Dialogtasten, die in Verbindung mit der Display- anzeige eine interaktive Benutzerführung ermöglichen.
CallBridge TU für TAPI 2.1 basierende CTI-Anwendungen kostenlos im Intranet ● (Voraussetzung: Windows 98 SE oder Windows 2000). Bei optiPoint 500 advance können nur 12 der 19 Funktionstasten von der Hicom/HiPath ● aus konfiguriert werden. Die verbleibenden Funktionstasten können jedoch über das optiPoint-Menü mit Zielruf- nummern belegt werden.
Produktbeschreibung Konfigurationshinweise Module (Beistellkomponenten) und Adapter Module (s. Abschnitt 2.4 auf Seite 2-10) ● Das Bedienpanel der optiPoint 500 (ab Modell basic) kann ergänzt werden – durch Beistellgeräte mit Funktionstasten, – einem signature module oder – einem Besetztlampenfeld. Adapter (s. Kapitel 5) ●...
Seite 18
Produktbeschreibung Konfigurationshinweise Es ist kein Firewall implementiert - es könnte ein Sicherheitsrisiko sein, wenn sowohl ein LAN Anschluß als auch CallBridge for Data installiert wird. P31003-E8400-A100-3-20 Servicehandbuch...
Tabelle 2-5 Leistungsmerkmale optiPoint 500 advance Wird das optiPoint 500 advance an einer Hicom oder HiPath 3000 bzw. AllServe 150 ange- schlossen, so können nur 12 Funktionstasten über die Hicom/HiPath konfiguriert werden. Die verbleibenden Funktionstasten können als Zielruftasten über das Menü des optiPoint500 advance eingerichtet werden.
Ob die Stromversorgung ausreicht, können Sie mit dem OptiPoint 500-Service-Menüpunkt „Endgerätetest“ / „Speisereichweite“ prüfen. optiPoint 500 entry ist nicht als Master in einer Master-/Clientkonfiguration einsetzbar ● (s.Abschnitt 5.5 auf Seite 5-11). Bei allen Konfigurationsänderungen muß das Master-Telefon von der Hicom/HiPath ge- ●...
● rung der aktivierten Funktionen und Tasten. Shift-Taste Eine der Tasten wird die Shift-Funktion zugewies- en. Mit Hilfe der Shift-Taste können 30 Namensz- ieltasten programmiert werden. Mechanische Befestigung Am optiPoint 500 sind max. 2 key module anschließbar. P31003-E8400-A100-3-20 2-11 Servicehandbuch...
2.4.2 Besetztlampenfeld BLF Das BLF ist ein Beistellgerät für optiPoint 500 und 600 das über einen 8-poligen RJ45 Verbin- dungsanschluß an das Endgerät angeschlossen werden kann. Es kann in den Systemen HiPath 3000/Hicom 150E/H und HiPath AllServe 150 eingesetzt wer- den und besitzt die gleiche Funktionalität wie das bestehende BLF an optiset E-Endgeräten.
Seite 27
Produktbeschreibung Optionen Module Bild 2-6 Steckernetzteil an BLF Bei Anschaltung des BLF muss die Konfiguration überprüft werden, ob diese den > tatsächlich angeschlossenen Endgeräten/Zusatzmodulen entspricht. P31003-E8400-A100-3-20 2-13 Servicehandbuch...
Telefon auf Chipkarten- betrieb umzurüsten. Mechanische Befestigung I2C-Bus memory cards Für den Einsatz des signature modules benötigen Sie kundenspezifisch programmierte I2C- Karten. Diese erhalten Sie von der Siemens AG: Rainer.eickholt@fthw.siemens.de (s. Ab- schnitt 9.3) P31003-E8400-A100-3-20 2-16 Servicehandbuch...
Produktbeschreibung Zubehör Zubehör 2.5.1 Aktive Lautsprecherbox/ Beistellmikrofon Diese Komponenten bieten eine magnetische Abschirmung zum Schutz magnetischer Daten- träger bzw. Monitore sowie eine Einstrahlsicherheit zur elektromagnetischen Verträglichkeit (insbesondere bei Mobiltelefonen). Um Rückkopplungen zu vermeiden, stellen Sie das Beistellmikrofon und den externen Lautspre- cher möglichst weit voneinander entfernt auf.
Die Hör-Sprechgarnitur ersetzt den Telefonhörer, das heißt der Anwender hat die Hände frei beim Telefonieren. Diese Zusatzeinrichtung ist besonders nützlich für Vieltelefonierer (Vermitt- lungspersonen, Telefon-Marketing). Anschaltemöglichkeiten an der 121TR9-5 Schnittstelle An den optiPoint acoustic adapter und das optiPoint 500 advance Telefon sind folgende Hör- Sprechgarnituren anschließbar: Hör-Sprechgarnitur Bestellnummer Anzuschließen an...
Produktbeschreibung Zubehör 2.5.3 Steckernetzgerät Zur Reichweitenerhöhung oder für den Betrieb zusätzlicher Optionen kann ein Stecker- netzgerät erforderlich sein. Das Steckernetzgerät verfügt über zwei RJ 11-Anschlußbuchsen und wird mit einem beigepackten Verbindungskabel ausgeliefert. Unterschreitet die Versorgungsspannung den Wert von 21 V, werden alle Geräte zurückgesetzt und eventuell bestehende Verbindungen getrennt Bezeichnung Wert...
Aktuelle Unterlagen (CD-Inhalt) im Internet: http://www.hipath.com 2.5.5 Online Key Labeling Tool (Tastenbeschriftung) Dieses Tool dient zum Beschriften der Tastenfelder der optiPoint 500-Telefone. Es bietet: Tastenbeschriftung mit freiem Text oder Auswahl aus LM-Liste ● Druck einer pdf- Datei auf eigenem Papier mit Schnittmarken oder auf vorgestanzten Ta- ●...
2 Bit 12 Bit 32 MSB MSB = most significant bit LSB = least significant bit 2.6.2 Umweltbedingungen Die Umweltbedingungen gelten für alle optiPoint 500 Telefone, Adapter und Beistellgeräte: Umgebungstemperatur Relative Luftfeuchte Betrieb 5°C bis 40°C 5% bis 85% Transport (kurzzeitig) -40°C bis +70°C...
-Schnittstellen - Eckdaten P0/E 2.6.5 USB 1.1-Schnittstelle Mit Ausnahme des optiPoint 500 entry sind die optiPoint 500-Telefone mit einer USB-Schnitts- telle ausgerüstet. Diese stellt die Grundlage dar für: PC-unterstütztes Telefonieren (TAPI) ● CallBridge TU und CallBridge for Data sind TAPI Service Provider für CTI-Lösungen.
Bei der Aufstellung der Telefone ist darauf zu achten, daß sie keiner direkten Sonnenbestrahl- ung ausgesetzt sind und nicht in unmittelbarer Nähe einer Heizung stehen. Tastatur und Bedienfeld Beschriftungsfelder Ziffern-/Wähltasten Plus-/Minus-Tasten Funktions- /Namens- tasten mit LED Einlegeschild (vom Hörer verdeckt) Dialogtasten Bild 3-1 Tastatur, Bedienfeld (optiPoint 500 standard) P31003-E8400-A100-3-20 Servicehandbuch...
Für das gleichzeitige Drücken der Plus- und Minus-Taste kann in der Hicom/HiPath ein bestim- mtes Leistungsmerkmal konfiguriert werden (z.B. Lautstärkeregelung). Datums- und Uhrzeit-Anzeige Alle optiPoint 500-Telefone mit Display (economy, basic, standard, advance) verfügen über eine Datums- /Uhrzeit-Anzeige. Wie in CorNet-TS angegeben, werden diese Zeitglieder vom Telefon nur geführt, solange die Hicom/HiPath für die Einstellung der Zeitglieder, die Aktivierung des Telefons zu ihrer Anzeige...
Start des Speisereichweiten-Tests zurück zum Endgerätetest Tabelle 3-1 Endgerätetest HiPath 4000/Hicom 300 H optiPoint 500-Modelle mit Display (economy, basic, standard und advance) Im Service-Menü können die einzelnen Tests durchgeblättert und aufgerufen werden ● Anzeige der eigenen Rufnummer. ● Schalten der LEDs und Rufe.
Seite 41
500-Endgeräte werden nicht automatisch durch HiPath 3000 < V3.0/V3.0 und Hicom 150 H erkannt, sondern wie optiset E-Endgeräte behandelt. optiPoint 500 advance sind für den Vertrieb an HiPath 3000 < V3.0 nicht freigegeben. Eine volle Unterstützung der optiPoint 500 ID’s erfolgt erst ab HiPath 3000 V3.0.
Seite 42
Aufgrund der größeren Anzahl von Funktionstasten (4 + 15) als bei allen optiset E-Endgeräten (max. 4 + 8), wird für einen optiPoint 500 advance durch das System ein optiset E advance plus/comfort mit optiset E keymodule generiert. Diese Kombination wird auch durch HiPath 3000 Manager E/Hicom Assistant E Office erkannt.
Private Netzabschlüsse Private Netzabschlüsse PNT 520 S -Bus max. 8 Endgeräte set 551 optiset E ISDN adapter P0/E optiset E optiPoint 500 Video-Kommunikation S -Bus 2B1Q max. 8 Endgeräte (PNTQ) HiPath P0/E Hicom PNT E PC mit ISDN-Karte 2B1Q P0/E...
HiPath 4000 Die distance adapter erhöhen die Anschlußreichweite der optiPoint 500-Telefone von 1000 m auf bis zu 8000 m, abhängig vom Kabeltyp. Die Reichweite zwischen optiPoint 500-distance adapter und Telefon ist auf 100 m (abhängig vom Kabeltyp und Kabeldurchmesser) begrenzt.
Optionen - Adapter und Anschlüsse Optionen - Adapter und Anschlüsse Das optiPoint 500-Adapterkonzept ermöglicht eine flexible Erweiterung der Systemtelefone op- tiPoint 500 basic, standard und advance. Gegenüberstellung von optiset E-Adaptern und OptiPoint-Optionen-Adaptern * Steckernetzteil empfohlen ** Steckernetzteil erforderlich P31003-E8400-A100-3-20 Servicehandbuch...
Seite 48
● Phone- , ISDN- und analog adapter sind nur am Host einsetzbar. ● optiPoint 500 entry ist nicht als Host in einer Host-/Clientkonfiguration einsetzbar, an der ● Hicom 150/HiPath 3000 auch ISDN. Bei allen Konfigurationsänderungen muß das Host-Telefon von der Hicom/HiPath getrennt ●...
Erweiterung angeschlossen und zuletzt der Host wieder gesteckt werden Adaptereinbauplätze 1 x bei Basic und Standard ● 2 x bei Advance ● Bild 5-1 Anschlußbuchsen auf Geräteunterseite (Ansicht optiPoint 500 advance) Die Adapter werden über die Einbauplätze an der Unterseite der Telefone angeschlossen. P31003-E8400-A100-3-20 Servicehandbuch...
Beim Einsatz eines externen Mikrofons und einem externen Lautsprecher werden die in- ● ternen Komponenten im Freisprechmodus abgeschaltet (sense lead). Der Typ des Telefons bestimmt die Freisprechbetriebsart. Beim optiPoint 500 basic wird ein ● am acoustic Adapter angeschlossenes Mikrofon nicht unterstützt. Externe Einrichtungen haben bis auf das Rufen Vorrang vor internen Einrichtungen.
Seite 51
Optionen - Adapter und Anschlüsse optiPoint 500 acoustic adapter Ruf-, Alarm- und Tastentöne werden zum Basislautsprecher (nicht zum Anschluß für den ● externen Lautsprecher) geschaltet. Der Lautstärkepegel des Lautsprechers wird beim internen wie beim externen Lautspre- ● cher mit den Lautstärketasten des Telefons geregelt.
Optionen - Adapter und Anschlüsse optiPoint 500 acoustic adapter 5.2.2 Potentialfreie Kontakte Zudem stellt der acoustic adapter zwei potentialfreie Kontakte bereit. Er ermöglicht damit die z.B. Ansteuerung einer Besetztlampe und eines Zweitweckers. Erster Kontakt (PIN 2 und 3) Dieser signalisiert die aktiven Telefonzustände: Hörer abgenommen / Leitungstaste aktiviert...
Optionen - Adapter und Anschlüsse optiPoint 500 analog adapter optiPoint 500 analog adapter Dieser Adapter dient zur Anschaltung eines analogen Endgerätes (z. B. Telefon, Fax Gr. 3, Mo- dem, schnurloses Telefon) an das Systemtelefon. Bei Einsatz des analog adapters wird ein Steckernetzgerät benötigt.
Seite 55
Optionen - Adapter und Anschlüsse optiPoint 500 analog adapter a/b-Schnittstelle Standard a/b-Interface für ● – analoge Telefone, – drahtlose Telefone, – Faxgeräte oder andere – analoge Geräte mit einer a/b-Schnittstelle Speisestrom 30 mA ● Besetzt-Signal wenn beide B-Kanäle Leitung belegt sind ●...
Optionen - Adapter und Anschlüsse optiPoint 500 ISDN adapter optiPoint 500 ISDN adapter Der ISDN adapter führt eine Umsetzung von U => S durch. Er erlaubt damit den Anschluss von Standard-ISDN-Endgeräten mit eigener Stromversorgung (z.B. Fax-Geräte Gruppe 4, ISDN-Datenendgeräte, ISDN-Telefone sowie Videokommunikati- onsgeräte, wie z.B.
Optionen - Adapter und Anschlüsse optiPoint 500 phone adapter (Host/Client) optiPoint 500 phone adapter (Host/Client) Der phone adapter ermöglicht den Anschluss eines zweiten U -Endgerät mit eigener Strom- P0/E versorgung (Client) zur Nutzung des zweiten B-Kanals. Das angeschlossene Client-Telefon kann Anrufe unabhängig vom Verbindungszustand des Host-Telefons senden und empfangen.
Optionen - Adapter und Anschlüsse optiPoint 500 recorder adapter optiPoint 500 recorder adapter Schnittstellen Hörer Bild 5-2 Recorderadapter Der recorder adapter verfügt über eine Schnittstelle für Zweithörergarnitur und eine Recorder- Schnittstelle Das Zusammenspiel dieser des headset plus adapters mit dem Telefon und der PBX wird durch die CorNet-TS-Schicht-3-Spezifikation für Symphony beschrieben.
Seite 59
Optionen - Adapter und Anschlüsse optiPoint 500 recorder adapter Pegel (Eingangswiderstand 10 K): -23dBm bei einem PCM Pegel von -10 dBm Recorderanschluß: MW 6/4 Die Anschlüsse 2 und 3 sowie 4 und 5 sind miteinander verbunden Recorder Anschluß 1 2 3 4 5 6 Elektrische Anforderungen Kopfsprechgarnituren, die an die headset plus adapter angeschlossen werden sollen, müssen...
Seite 60
Anschluß- RJ 11 schnur Anschlußschnur RJ 45 Client Host optiPoint 500 optiPoint 500 mit phone adapter Bu 1 Bu 2 Stecker- transparent grün Anschlußschnur gedreht (1:1 Belegung) Kennrippe 2 1 S Stecker zum Telefon (transparent grün) + b a -...
Optionen - Adapter und Anschlüsse Tabellarische Übersicht zu den Anschlüssen Tabellarische Übersicht zu den Anschlüssen Phone Pin Nr Side out Bay out MW6/4 MW4/4 MW4/4 MW8/8 USB Typ B not asse MIN1(DGND) MIN2(DGND) MRST LPWR+ USB_VCC LGND DGND LGND Up0_La SCLK APWR+ Up0_La...
Seite 62
Optionen - Adapter und Anschlüsse Tabellarische Übersicht zu den Anschlüssen Akustik Signature Pin Nr Audio Head Contact Side in Side Out Card Power MW8/8 MW8/8 cod MW6/6 MW8/8 MW8/8 MW6/6 MIC_POW+ HS_RXD ACT1 MTSR MRST SC_VCC MIC_DGND DGND ACT2 +3V3 DGND SC_RSTN POW-...
CallBridge CallBridge TU CallBridge Die optiPoint 500-Modelle basic, standard und advance sind mit einer USB-Schnittstelle aus- gestattet. Diese bietet einen USB 1.1 (Client) „plug and play“-Anschluss an einen PC mit MS Windows 98SE/2000. Für die Verbindung des optiPoint 500 mit einem Windows-PC wird das USB-Kabel >...
CallBridge CallBridge for Data CallBridge for Data Datenkommunikation mit PC’s über Systemtelefone optiPoint 500 CallBridge for Data ist eine Softwarelösung für die PC-Datenkommunikation mit der neuen Te- lefonfamilie optiPoint 500. Mit der Anbindung an das ISDN wird ein PC zum Kommunikations-Arbeitsplatz, besonders wenn kein LAN vorhanden ist, oder das LAN ohne Gateway nach außen nur firmeninterne Da-...
IP-Adapter IP-Adapter Der IP-Adapter ermöglicht eine Sprachkommunikation über LAN-Verbindungen. Der optiPoint IPadapter ist ein externer Adapter für optiset E-Endgeräte, die in folgender Sy- stemumgebung eingesetzt werden: Hicom 150 E Office/Hicom Xpress LAN, ● Hicom 150 H, ● HiPath Allserve 150 mit HiPath HG1500, ●...
IP-Adapter Anschaltung an das Endgerät Anschaltung an das Endgerät (A) zum Endgerät (B) zum IPadapter optiPoint IPadapter Bild 7-2 Anschaltungsübersicht optiPoint IP-Adapter Schalten Sie den optiPoint IPadapter in folgender Reihenfolge an das Endgerät an (beachten Sie auch Bild “Elektrische Anschaltung optiPoint IPadapter”): Schließen Sie das U -Telefon über das Netzgerät (A;B) an den U -Anschluß...
IP-Adapter Anschaltung an das System Anschaltung an das System LAN - I/F Hicom/ optiPoint 10 Base T HiPath P0/E IPadapter (SLMO-BG) Bild 7-3 Anschaltungsübersicht optiPoint IPadapter an das System Schalten Sie den optiPoint IPadapter in folgender Reihenfolge an das System Hicom an (beachten Sie auch Bild “Elektrische Anschaltung optiPoint IPadapter”): Schließen Sie den U -Anschluß...
IP-Adapter Administration über den WEB-Browser Administration über den WEB-Browser Mit Hilfe eines PC’s (WEB-Browser), der an das LAN-Netz angeschaltet ist, können Sie die In- betriebnahme/Anmeldung des U -Telefons über das LAN durchführen. Für die automa- P0/E tische Konfiguration der LAN-Einstellungen ist ein DHCP-Server erforderlich. Strukturübersicht Die folgende Strukturübersicht zeigt, wie Sie durch die verschiedenen Webseiten navigieren können, indem Sie die entsprechenden Links anklicken.
Seite 70
IP-Adapter Administration über den WEB-Browser Hinweis: > Die eingegebenen Konfigurationsdaten (IP Adresse) bleiben im IPadapter gespe- ichert auch : wenn die Verbindung zum LAN getrennt wird ● das Steckernetzgerät ausfällt ● das U -Telefon abgesteckt wird ● P0/E Ausfälle / Störungen des LAN führen nach deren Beseitigung auch wieder zum au- tomatischen Funktionieren des IPadapters und des U -Telefons.
Seite 71
IP-Adapter Administration über den WEB-Browser The submitted data contained an error: Invalid Phone number: 123abc WARNING - Changing any of these parameters will require to subsequently restart the terminal to activate the new values CorNet TC parameters Phone number: 123456 CorNet TC login password: Options are: (optional)
Seite 72
IP-Adapter Administration über den WEB-Browser IP address: 19.10.34.194 optiPoint IPadapter Tel.: 53323 Mode: phone-side Home Page Administration Partner: 19.10.34.195 optiPoint IPadapter Home Page The optiPoint IPadapter web server allows the administrator configure the administrator settings Leads to perform diagnostic tests Administration page download new software (via Administrator...
Seite 73
IP-Adapter Administration über den WEB-Browser optiPoint IPadapter administrator login Password: ****** Login Cancel Leads to Leads to requested page if home page password OK, otherwise this page again Es erscheint das Fenster “Administration” Administration General Information Administrator settings Load (download from file server) application Load (download from file server) configuration Save (upload to file server) configuration Save (upload to file server) history information...
Seite 74
IP-Adapter Administration über den WEB-Browser Klicken Sie auf General Information um die MAC-Adresse und den Filetransfer-Status ab- zufragen General information MAC address: 76:A1:45:09:1D:02 Versions: BIOS: 0.20 Application: 0.21.1 Web content: 0.16 File transfer status: Last Status Application download 11:23, 5 Oct 1999 failed Configuration download 9:05, 1 Oct 1999...
Seite 75
IP-Adapter Administration über den WEB-Browser Diese Seite zeigt die MAC-Adresse, die Versionen der verschiedenen Softwareanteile und den Status des letzten Datentransfers zwischen Datenserver und optiPoint IPadapter. “BIOS” beinhaltet die Initialisationssoftware und den Werkstest. ● “Application” beinhaltet die Software mit allen Administratorfunktionen für den optiPoint ●...
Seite 76
IP-Adapter Administration über den WEB-Browser Klicken Sie auf “IP address and routing” und geben Sie folgende Adressen ein: IP Addresse, Subnet mask der OIP-2 und IP-Adresse des IP-Partners --> HG1500 V1.0 (Xpress LAN) oder optiPoint IPadapter in “peer-to-peer mode) WARNING - Changing any of these parameters will require to subsequently restart the terminal to activate the new values IP address and routing...
Seite 77
IP-Adapter Administration über den WEB-Browser Klicken Sie nun auf “CorNet TC parameters” und geben Sie die Telefonnummer, das Cor- Net TC-Passwort und den Operationsmodus ein. Der Operation mode muß eingegeben werden. Für die beiden ersten Eingabefelder sind maximal je 24 Zeichen erlaubt. Bei mehr als 24 Zeichen erscheinen folgende Fehlermeldungen: –...
Seite 78
IP-Adapter Administration über den WEB-Browser Options are: Speech parameters Short Normal Jitter buffer: Normal Long Audio mode: G711 Submit Reset Return to Administrator settings Home P31003-E8400-A100-3-20 7-14 Servicehandbuch...
Seite 79
IP-Adapter Administration über den WEB-Browser 11. Klicken Sie auf “File transfer” und geben Sie alle entsprechenden Parameter ein. File transfer Fileserver IP address: 19.34.56.1 Application fileserver filename: OIP_1_0.app Config fileserver filename: database.ini History fileserver filename: history.txt Fileserver path: Action on submit: No transfer Submit Reset...
Seite 80
IP-Adapter Administration über den WEB-Browser Bei jeder neuen Anzeige dieser Seite steht die Voreinstellung von “Action on submit” auf ’No transfer’. Bei Fehleingaben werden folgende Fehlermeldungen angezeigt: Fehlerursache Fehlerbeschreibung wrong file server IP address No connection to server file server not availlable No connection to server wrong file name for download No file on server...
Seite 81
IP-Adapter Administration über den WEB-Browser – ”The submitted data contained an error: Invalid new password” 13. Gehen Sie nun wieder zurück in das Fenster “Administration” und wählen Sie “Load (down- load from the file server) application” oder “Load (download from the file server) configura- tion”...
Seite 82
IP-Adapter Administration über den WEB-Browser Load (download from fileserver) configuration This operation will FTP a new configuration file from a fileserver according to the details in the File transfer page. After the configuration data is downloaded it is required to subsequently restart the terminal to activate the new values. Download FTP Settings: Server: 19.34.56.1...
Seite 83
IP-Adapter Administration über den WEB-Browser 15. Mit “Save (upload to fileserver) history information” können Sie aktuelle History-Daten auf einen File Server sichern Save (upload to fileserver) configuration This operation will FTP the current history information to a fileserver according to the details in the File transfer page.
Seite 84
IP-Adapter Administration über den WEB-Browser 17. Mit “Restart terminal” können Sie auch direkt einen Terminal-Restart einleiten Restart terminal This operation will restart the terminal immediately. (You will loose your web connection to the terminal.) Restart Return to Administration Home P31003-E8400-A100-3-20 7-20 Servicehandbuch...
Seite 85
IP-Adapter Administration über den WEB-Browser 18. Klicken Sie auf “Diagnostic” und testen Sie, ob die eingerichtete Leitungsverbindung herg- estellt werden kann Diagnostics The tests on this page do not require assistance from a local user. Invoke tests Select which tests to invoke: Ping -- IP address: 19.24.34.198...
Seite 86
IP-Adapter Administration über den WEB-Browser 19. Klicken Sie auf “Change administrator password” wenn Sie das Administrator Passwort ändern wollen Change administrator password Current admin password: ****** New password: ****** Confirm new password: ****** Submit Reset Return to Administration Home Bei Fehleingaben werden folgende Fehlermeldungen angezeigt: Bei Eingabe eines falschen Administratorpasswortes ●...
Seite 87
IP-Adapter Administration über das optiPoint 500 Administration über das optiPoint 500 Die Administration über das Telefon ist nur möglich bei optiPoint -Endgeräten mit Display (nicht bei entry, basic und signature). Hinweise: > Es können nur phoneseitige IPadapter mit dem optiset E administriert werden. Bei systemseitigen IPadaptern kann die Erstadministration (Einstellung der LAN-Param- eter) über ein optiset E erfolgen, aber sobald der operation mode auf system side...
Seite 88
IP-Adapter Administration über das optiPoint 500 highest priority NO DHCP response Press any key? > Ping to Gateway failed Press any key? > Ping to Partner failed Press any key? > Generic socket error Press any key? > TC Login Error Press any key? >...
Seite 90
IP-Adapter Administration über das optiPoint 500 Um die Administration über das Telefon durchzuführen, gehen Sie in folgender Reihenfolge vor: Gehen Sie über die Pfeiltasten zur Anzeige “Administration” und führen Sie das Login für die Erstadministration durch. Das Passwort lautet “123456”. Ändern Sie das Passwort nach der erstmaligen Eingabe aus Datenschutzgründen wieder ab (funktioniert nur über WEB-Browser).
Seite 91
IP-Adapter Administration über das optiPoint 500 Geben Sie das entsprechende Passwort für das “Secured menu” ein. Entry No valid Password entered Password: No valid Password entered Password Exit Abort? > No valid Password entered Password: Exit Valid Password entered No valid...
Seite 92
IP-Adapter Administration über das optiPoint 500 Geben Sie im “Secured menu” der Reihe nach die erforderlichen Werte ein, wie im folgen- den Bild dargestellt. Secured menu Valid password entered DHCP DHCP? > input Property OIP IP address? > input Property OIP subnet mask? >...
Seite 93
IP-Adapter Administration über das optiPoint 500 Beispiel “DHCP Input” Entry No change DHCP: of value Exit enable? > Save changed value DHCP: Exit disable? > No change of value DHCP: Exit abort? > P31003-E8400-A100-3-20 7-29 Servicehandbuch...
Seite 94
IP-Adapter Administration über das optiPoint 500 Beispiel “OIP IP address” OIP IP address: Exit 10.144.233.62 Entry change of value OIP IP address: for instance Exit Abort? > Sound ringer tone Display unchanged for instance If syntax check fails OIP IP address:...
Seite 95
IP-Adapter Administration über das optiPoint 500 Beispiel “Mode Input” Entry No change of value Operation mode: Exit phone-side? > Operation mode: system-side? > ‘system-side‘ cannot be undone - Change anyway?> Save changed value Exit No change of value Operation mode:...
IP-Adapter Konfigurationsbeispiele Konfigurationsbeispiele Bei Neuinbetriebnahme steht der IPadapter standardmäßig auf „Phone Side“ wie > am optiPiont 500. Konfiguration optiPoint IPadapter (peer to peer) zur Anschaltung an HG 1500 (Xpress@LAN) mit Hicom 150 Office Konfiguration des IPadapters an der Hicom : Zur Erstinbetriebnahme ist per Telefon mit Display die Konfiguration der IP Adresse not- wendig, wenn kein DHCP Server vorhanden ist (siehe Kapitel „Administration über das op- tiset E“).
Seite 97
IP-Adapter Konfigurationsbeispiele IP Adresse des optPoint - Seite Rufnummer Adapters IP Adresse des Partners (IP Adaresse der HG 1500) HG 1500 ist per WEB Interface nicht Konfigurierbar! Bild 7-7 WEB - Zugriff auf IPadapter P31003-E8400-A100-3-20 7-33 Servicehandbuch...
Seite 98
IP-Adapter Konfigurationsbeispiele Klicken auf Administration --> Admin PW muß eingetragen werden. Hier werden die IP-Adresse, Standard Gateway usw. eingestellt Bild 7-8 WEB-Seite Administration P31003-E8400-A100-3-20 7-34 Servicehandbuch...
Seite 99
IP-Adapter Konfigurationsbeispiele Geben Sie folgende Adressen ein: IP-ADresse, Subnet mask, IP partner address und Default gateway Konfiguration des Standard-Gateways IP-Adresse des Partners (in diesem Fall (Def. Gateway muß immer eingetragen die IP Adresse der HG 1500 - LAN-Inter- werden, auch wenn im gleichen Subnetz). face Im Normalfall ist das ebenfalls die IP- Adresse der HG 1500.
Seite 100
IP-Adapter Konfigurationsbeispiele Konfiguration in der HG 1500 und der Office: ● In der HG 1500 wird ein Voice Client konfiguriert für den optiPoint IPadapter, wie für einen Op- ticlient 130 (siehe auch SHB HG 1500). In der Office muß die Rufnummer für den IPadapter vorher vorhanden sein. Nach der Konfigu- ration in der HG 1500 muß...
Seite 101
IP-Adapter Konfigurationsbeispiele Konfiguration optiPoint IPadapter (peer to peer) zur Anschaltungan U -Port der Hicom 150 E und Hicom 300 E Konfiguration des IPadapters an der Hicom: ● Zur Erstinbetriebnahme ist per Telefon mit Display die Konfiguration der IP Adresse not- wendig, wenn kein DHCP Server vorhanden ist (siehe Kapitel „Administration über das op- tiset E“).
Seite 102
IP-Adapter Konfigurationsbeispiele Klicken auf Administration --> Admin PW muß eingetragen werden. Hier werden die IP-Adresse, Standard Gateway usw. eingestellt Bild 7-12 WEB-Seite Administration P31003-E8400-A100-3-20 7-38 Servicehandbuch...
Seite 103
IP-Adapter Konfigurationsbeispiele Geben Sie folgende Adressen ein: IP-Adresse, Subnet mask, IP partner address und Default gateway IP-Adresse des Partners (in diesem Fall Konfiguration des Standard-Gateways (Def. Gateway muß immer eingetragen die IP Adresse des IPadapters (Phone Side) werden, auch wenn im gleichen Subnetz). Bild 7-13 IP adress and routing P31003-E8400-A100-3-20...
Seite 104
Konfigurationsbeispiele Konfiguration des optiPoint IPadapters am optPoint 500. ● Die Konfiguration des optiPoint IPadapters am optiPoint 500 (Phone Side) wird ebenso konfig- uriert mit der Änderung, daß die jeweils andere IP-Adresse als IP-Adress und IP Partner Adress eingetragen wird. Bei Neuinbetriebnahme steht der IPadapter standardmäßig auf „Phone Side“ wie >...
Prüfschleifen 3 und 4 Fehlersuche Im Abschnitt 3.6 werden die Endgerätetests der optiPoint 500 beschrieben. Eine Fehlerbeseitigung der optiPoint 500 vor Ort erfolgt durch Austausch des defekten Gerätes oder durch entsprechende Ersatzteile. Prüfschleifen 3 und 4 Durch die Hicom/HiPath werden Diagnosebetriebsarten mit Unterstützung durch das Telefon realisiert (Prüfschleifen 3 und 4).
Seite 106
Fehlersuche Neustart P31003-E8400-A100-3-20 Servicehandbuch...
Bestellangaben Produkte und Ersatzteile Bestellangaben Produkte und Ersatzteile 9.1.1 Erstausstattung Telefonmodelle, Beistellgeräte und Adapter Bezeichnung Farbe Sachnummer optiPoint 500 entry arctic S30817-S7101-A101-* optiPoint 500 economy arctic S30817-S7108-A101-* optiPoint 500 basic arctic S30817-S7102-A101-* optiPoint 500 standard arctic S30817-S7103-A101-* optiPoint 500 advance...
Seite 108
S30817-K7110-B508-* Tabelle 9-2 optiPoint 500 Adapter Bezeichnung Farbe Sachnummer optiPoint 500 entry arctic ohne HA S30817-S7101-N101-* optiPoint 500 economy ohne Logo neutral ohne HA S30817-S7108-N101-* arctic optiPoint 500 basic arctic ohne HA S30817-S7102-N101-* optiPoint 500 standard arctic ohne HA...
Installationsanweisung - Service Provider optiPoint A31003-M3000-B479-*-7419 500 CTI TAPI Einbau-/Bedienungsanleitung - privacy module A31003-E8000-B519-*-6Z19 Bedienungsanleitung - Aktive Lautsprecherbox Beis- A31003-X40-B600-*-6419 tellmikrofon Bedienungsanleitungen für alle optiPoint 500 Geräte Downloads im Internet unter: und alle Switche auf CD-ROM www.hipath.de Bestellbar unter: http://c4bs.spls.de/index.cfm?cfto- ken=641474811&cfid=80697&Anmel- dung=1...
Bestellangaben Service und Reparatur Service und Reparatur optiPoint 500 und Zubehör können für Reparatur und Austauschzwecke beim Ersatzteilvertrieb über TAP bestellt werden Produkt Firma Adresse Telefon BZ-Emp- Telefax fänger Ersatzgeräte und Siemens AG C2202 Ersatzteile ICN Ersatzteilvertrieb Telefon: 089-722-33330 Hofmannstr. 51 Telefax: 089-722-36512 D-81359 München...
Abkürzungen Diese Liste enthält die in diesem Handbuch verwendeten Abkürzungen. Abkürzung Definition Application Programming Interface ARCOFI Audio Ringing Codec Filter (Akustikbauste Anschlussleitungen Audio-Bus analoges Sende- und Empfangssignal BDSG Bundesdatenschutzgesetz Beistellgeräteanschluß (RJ 45, 8polig) CCITT Comité Consultatif International Télégraphique et Télephonique CorNet Corporate Network Protocol Communication Telphon Integration...
Seite 118
Personal Computer PC-VP PC-Vermittlungsplatz Privater Netzabschluß Power Stromversorgung für Optionen, 5 V und 21 - 56 V (von U P0/E Miniwesternstecker Rufnummerngeber (optiPoint 500 key module) RS232 Datenschnittstelle (optiPoint 500 data adapter) SAR-T SAR-T Relais SLMQ Subscriber Line Mode Q Smartlink Leitungsbaustein für U...
Seite 119
Installation optiPoint IPadapter 2 IP-Administration über das optiset E 23 Konfiguration 1 Konfigurationshinweise 10, 2 Neustart 1 optipoint 500 17 optiPoint 500 acustic adapter 4 optiPoint 500 advance 9 optiPoint 500 analog adapter 4, 8 optiPoint 500 basic 7 P31003-E8400-A100-3-20 Servicehandbuch...