Seite 1
01_cover_1.fm Page 0 Thursday, April 20, 2006 9:31 AM AUTO ZOOM ELECTRONIC TTL-ELEKTRONIK ZOOM- BLITZGERÄT FLASH UNIT OPERATING MANUAL BEDIENUNGSHANDBUCH Lesen Sie dieses Bedienungshandbuch sorgfältig, um Ihr Blitzgerät optimal einsetzen zu können. Please read this operating manual carefully first for proper use.
Seite 2
00_AF540FGZ.book Page 0 Thursday, April 20, 2006 9:28 AM Wir freuen uns, dass Sie sich für das PENTAX AF540FGZ Elektronikblitzgerät entschieden haben. Neben der problemlosen Tageslicht-Blitzfotografie mit der TTL-Automatik ermöglicht das AF540FGZ Blitzgerät auch die drahtlose TTL-(P-TTL) Automatikfotografie und die High-Speed-Synchronisation. Der AF-Hilfsmessstrahl ermöglicht eine genaue Schärfeeinstellung auch im Dunkeln.
00_AF540FGZ.book Page 1 Thursday, April 20, 2006 9:28 AM ZUM SICHEREN BETRIEB IHRES BLITZGERÄTES Bei der Entwicklung dieses Blitzgerätes wurde sorgfältig auf Betriebssicherheit geachtet. Dennoch bitten wir Sie, die Sicherheitshinweise auf Seite 2 zu beachten. WARNUNG Dieses Zeichen weist auf Sicherheitsvorkehrungen hin, die, wenn sie nicht beachtet werden, zu ernsthaften Verletzungen des Benutzers führen können.
Seite 4
00_AF540FGZ.book Page 2 Thursday, April 20, 2006 9:28 AM WARNUNG ACHTUNG Dieses Blitzgerät enthält elektronische Betätigen Sie den Blitz nicht in Augennähe Schaltungen, die bei hohen Spannungen anderer Personen, da diese geblendet werden arbeiten. Versuchen Sie nicht, das Blitzgerät zu können.
Montieren Sie kein Zubehör mit der falschen Anzahl von elektrischen Kontakten für den Blitzschuh oder Griff. Einige Funktionen könnten sonst nicht richtig arbeiten. Pentax trägt keine Verantwortung für etwaige Unfälle oder Sachschäden usw., die durch die Verwendung dieses Produkts mit Kameras anderer Hersteller verursacht wurden.
00_AF540FGZ.book Page 4 Thursday, April 20, 2006 9:28 AM nVorsichtsmaßnahmen für den Umgang mit den Batterien Dieses Blitzgerät arbeitet mit 4 AA Alkali-, Lithium- oder Nickel-Metallhydrid-Batterien. Verwenden Sie keine anderen Batterietypen. Je nach verwendeten Batterien, funktioniert das Blitzgerät eventuell nicht ordnungsgemäß, bringt keine ausreichende Leistung oder erwärmt sich.
Modellierblitz/Testblitz............ 58 Stromversorgung............13 Verbindung des AF540FGZ mit dem Synchronkabel..59 Anschluss an der Kamera..........14 Pentax Kameras und unterstützte Funktionen ..60 Einschalten der Kamera..........15 Kameras und unterstützte Blitzbetriebsarten ....60 Laden des AF540FGZ mit der optionalen externen Kameras und unterstützte Synchronisations-...
00_AF540FGZ.book Page 9 Thursday, April 20, 2006 9:28 AM Im Lieferumfang enthaltene Teile Tasche Ständer Bedienungshandbuch (dieses Handbuch) Zertifikation Opening of the stand Schieben Sie den Blitzfuß in die Öffnung des Ständers. Sie können den Blitzfußadapter F nicht am mitgelieferten Ständer anbringen.
Seite 13
00_AF540FGZ.book Page 11 Thursday, April 20, 2006 9:28 AM > Bei Bedarf lässt sich das LCD-Feld beleuchten. Belichtungskontrollanzeige Durch Drücken der Beleuchtungstaste (LIGHT) wird es Wird die korrekte Blitzleistung erreicht, beginnt die 10 Sekunden lang beleuchtet. Wiederholtes Drücken Blitzbetriebsart und ( ) im Sucher zu blinken.
00_AF540FGZ.book Page 12 Thursday, April 20, 2006 9:28 AM Einlegen der Batterien Öffnen Sie den Batteriefachdeckel wie in der Legen Sie vier AA-Batterien ein. Achten Sie dabei Abbildung gezeigt, indem Sie ihn zurückschieben. darauf, dass die Plus/Minus-Markierungen (+, -) mit der Abbildung an der Innenseite des Batterie- fachdeckels übereinstimmen.
04_Body.fm Page 13 Monday, April 24, 2006 4:17 PM Die Verwendung der optionalen externen Batterietypen Dieses Blitzgerät arbeitet mit vier AA-Batterien desselben Stromversorgung Typs, wie unten abgebildet. Verwenden Sie für die externe Stromversorgung das - Alkalibatterie (LR6) optional erhältliche TR Power Pack-3 (Produkteinführung - Lithiumbatterie (FR6) später, separat erhältlich).
00_AF540FGZ.book Page 14 Thursday, April 20, 2006 9:28 AM Anschluss an der Kamera Entfernen Sie die Blitzschuhabdeckung von der Kamera Folgende Kameras haben einen Blitzfußsicher- Bringen Sie das Blitzgerät an der Kamera an. ungsstift. Wenn Sie den Blitz anbringen, drehen Sie ...
00_AF540FGZ.book Page 15 Thursday, April 20, 2006 9:28 AM Einschalten der Kamera Schieben Sie den Hauptschalter auf die Position (ON), um das Gerät einzuschalten, Die Bereitschaftslampe leuchtet auf, wenn der Blitz geladen ist. Schieben Sie den Schalter auf die Position (OFF), um das Gerät auszuschalten. Schalten Sie die Kamera ein, bevor Sie das Blitzgerät einschalten.
00_AF540FGZ.book Page 16 Thursday, April 20, 2006 9:28 AM Laden des AF540FGZ mit der optionalen Achten Sie beim Ausschalten des Blitzgerätes darauf, auch den Hauptschalter der externen externen Stromquelle Stromquelle auf OFF zu stellen. Sonst kann sich Bereiten Sie die externe Stromquelle TR Power die externe Stromversorgung entladen.
00_AF540FGZ.book Page 17 Thursday, April 20, 2006 9:28 AM Automatische Stromabschaltung Schnelle Wiedereinschaltung Wenn Sie das eingeschaltete Blitzgerät ca. 3 Minuten Ist das Blitzgerät an Autofokus-Kameras montiert, drücken unbenutzt lassen, schaltet es sich automatisch ab, um Sie halb auf den Auslöser, um den Strom einzuschalten. Strom zu sparen.
00_AF540FGZ.book Page 18 Thursday, April 20, 2006 9:28 AM Funktionen der Wähltaste (S) und des Einstellrads Für die Wähltaste (S) und das Einstellrad sind 4 Einstelltypen verfügbar, die auf den folgenden Seiten dargestellt sind. Vorgehen Drehen Sie das Einstellrad, um die blinkende Ziffer zu verändern.
Seite 21
00_AF540FGZ.book Page 19 Thursday, April 20, 2006 9:28 AM Drücken Sie nach der Verstellung die Wähltaste (S) und stoppen Sie das Blinken. Stellen Sie die anderen Funktionen unten mit derselben Methode ein. Wenn Sie mehrere auf P-TTL- oder TTL-Automatik eingestellte Blitzgeräte verwenden und die Lichtmenge gleichzeitig einstellen, verwenden Sie die Belichtungskorrekturfunktion der Kamera.
00_AF540FGZ.book Page 20 Thursday, April 20, 2006 9:28 AM Kameraformat und Blitzleuchtwinkel Der Blitzleuchtwinkel des AF540FGZ Blitzgeräts lässt sich Einstellung des Kameraformats (FORMAT) mit dem automatischen oder manuellen Zoomkopf gemäß dem Kameraformat (Kleinbild, 645, 67, DIGITAL) und der Schieben Sie den Einstellschalter nach unten Objektivbrennweite einstellen.
Seite 23
00_AF540FGZ.book Page 21 Thursday, April 20, 2006 9:28 AM Automatische Leuchtwinkeleinstellung (A.Zoom): Ermöglicht Ihnen, den Blitzleuchtwinkel automatisch einzustellen, wenn der Timer für Belichtungsmessung der Kamera eingeschaltet ist (Daten erscheinen im Sucher). Die Kombination aus folgenden Kameras und Objektiven unterstützt diesen Modus. Kamera Objektivtypen *ist D Serie...
00_AF540FGZ.book Page 22 Thursday, April 20, 2006 9:28 AM In der manuellen Leuchtwinkeleinstellung stellen Sie mit Hilfe des LCD-Feldes den Wert so ein, dass der Blitzleuchtwinkel zur Brennweite des Objektivs passt oder kürzer als diese ist. Zoompositionen für jedes Format *Mit Weitwinkelpaneel.
Seite 25
00_AF540FGZ.book Page 23 Thursday, April 20, 2006 9:28 AM Kleinbildkamera 645er Kamera 67er Kamera Digitalkamera...
Seite 26
00_AF540FGZ.book Page 24 Thursday, April 20, 2006 9:28 AM In der Betriebsart (A.Zoom) wird der Blitzleuchtwinkel In der Betriebsart (A.Zoom) wird beim automatisch der Objektivbrennweite angepasst, wenn Kleinbildformat der Blitzleuchtwinkel automatisch Sie den Auslöser halb herunterdrücken und der Timer auf 24 mm eingestellt, wenn keine Daten über die für Belichtungsmessung der Kamera eingeschaltet ist.
00_AF540FGZ.book Page 25 Thursday, April 20, 2006 9:28 AM Die Verwendung der Blitzbetriebsarten Das AF540FGZ Blitzgerät verfügt über folgende TTL Blitzautomatik (TTL) Blitzbetriebsarten. Wählen Sie die für das Motiv am besten Auf der Basis der vom Film der Kamera reflektierten geeignete Art.
00_AF540FGZ.book Page 26 Thursday, April 20, 2006 9:28 AM P-TTL Blitzautomatik Stellen Sie je nach Motiv den Synchronisationsmodus auf Synchronisation mit dem ersten Verschlussvorhang ( Synchronisation mit dem zweiten Verschlussvorhang Effective flash range ) oder Kontraststeuerungssynchronisation ) ein. (Siehe Seite 32.) Nach dem Einschalten des Blitzgerätes ist die Einstellung (P-TTL) und (A.Zoom).
00_AF540FGZ.book Page 27 Thursday, April 20, 2006 9:28 AM TTL-Blitzautomatik Vorgehen Siehe Seite 25 für Merkmale und Anwendungs- Schalten Sie das Blitzgerät ein. bedingungen dieser Blitzbetriebsart. Drücken Sie die Blitzbetriebsartentaste (MODE), bis (TTL) auf dem LCD-Feld erscheint. Stellen Sie je nach Motiv den Synchronisations- modus auf Synchronisation mit dem ersten Verschlussvorhang ( ), Synchronisation mit dem...
00_AF540FGZ.book Page 28 Thursday, April 20, 2006 9:28 AM Blitzautomatik Siehe Seite 25 für Merkmale und Anwendungs- bedingungen dieser Blitzbetriebsart.
Seite 31
00_AF540FGZ.book Page 29 Thursday, April 20, 2006 9:28 AM Vorgehen Wählen Sie (M.Zoom) unabhängig vom Typ des verwendeten Objektivs. Schalten Sie das Gerät ein. Vergewissern Sie sich, dass sich das Motiv innerhalb der Blitzreichweite befindet und die Blitzbereitschafts- Drücken Sie die Blitzbetriebsartentaste (MODE), bis lampe leuchtet.
00_AF540FGZ.book Page 30 Thursday, April 20, 2006 9:28 AM Manueller Blitzbetrieb Vorgehen Siehe Seite 25 für Merkmale und Anwendungs- Schalten Sie das Gerät ein. bedingungen dieser Blitzbetriebsart. Drücken Sie die Blitzbetriebsartentaste (MODE), bis (M) (1/xx) auf dem LCD-Feld erscheint. Sie können die Blitzstärke von 1/1 bis 1/64 einstellen.
Seite 33
00_AF540FGZ.book Page 31 Thursday, April 20, 2006 9:28 AM Vergewissern Sie sich, dass sich das Motiv innerhalb der Blitzreichweite befindet und die Blitzbereitschafts- lampe leuchtet. Machen Sie dann die Aufnahme. Bei folgenden Kameras blinken die Blitzbetriebs- artenanzeige und ( ) im Sucher, wenn die richtige Blitzleistung erreicht wird.
00_AF540FGZ.book Page 32 Thursday, April 20, 2006 9:28 AM Die Verwendung des Sync Modus Das AF540FGZ Blitzgerät verfügt über folgende Synchronisation auf den zweiten Synchronisations-Betriebsarten. Wählen Sie die Verschlussvorhang für das Motiv am besten geeignete Art. In diesem Synchronisationsmodus zündet der Blitz in Überzeugen Sie sich vor dem Fotografieren von dem Moment, in dem der zweite Verschlussvorhang seine Folgendem.
00_AF540FGZ.book Page 33 Thursday, April 20, 2006 9:28 AM Synchronisation auf den ersten Synchronisation auf den zweiten Verschlussvorhang Verschlussvorhang Merkmale und Anwendungsbedingungen für diesen Merkmale und Anwendungsbedingungen für diesen Synchronisationsmodus siehe Seite 32. Synchronisationsmodus siehe Seite 32. Vorgehen Stellen Sie den Hauptschalter auf die Position (ON). Stellen Sie den Synchronisationsmodus auf Synchronisation mit dem ersten Verschlussvorhang Vergewissern Sie sich, dass sich das Motiv innerhalb...
00_AF540FGZ.book Page 34 Thursday, April 20, 2006 9:28 AM High-Speed-Blitzbetrieb Vorgehen Merkmale und Anwendungsbedingungen für diesen Schalten Sie die Kamera ein. Stellen Sie Synchronisationsmodus siehe Seite 32. die Belichtungsart auf eine andere Art als Wie aus der Tabelle auf Seite 84 hervorgeht, wird Programmautomatik ein.
Seite 37
00_AF540FGZ.book Page 35 Thursday, April 20, 2006 9:28 AM Prüfen Sie die Blitzreichweite an der Analogskala auf dem LCD-Feld. Vergewissern Sie sich, dass sich das Motiv innerhalb der Blitzreichweite befindet und die Blitzbereitschaftslampe leuchtet. Machen Sie dann die Aufnahme. Für Anweisungen zum Betrieb der Kamera siehe Bedienungshandbuch für die Kamera.
00_AF540FGZ.book Page 36 Thursday, April 20, 2006 9:28 AM Kontraststeuerung Vorgehen Merkmale und Anwendungsbedingungen für diesen Schalten Sie das Gerät ein. Synchronisationsmodus siehe Seite 32. Siehe “Verbindung des AF540FGZ mit dem Stellen Sie den Synchronisationsmodus auf Synchronkabel” auf Seite 59 zur Verwendung Kontraststeuerung.( des AF540FGZ getrennt von der Kamera.
00_AF540FGZ.book Page 37 Thursday, April 20, 2006 9:28 AM Mit einfachem Blitz Mit Kontraststeuerung Wenn Sie nur ein einziges Blitzgerät verwenden, ist nur die Synchronisation mit dem ersten Verschlussvorhang möglich, auch wenn der Synchronisationsmodus auf Kontraststeuerung eingestellt ist(...
00_AF540FGZ.book Page 38 Thursday, April 20, 2006 9:28 AM Fotografieren für Fortgeschrittene Drahtloser Betrieb Hinweise zur drahtlosen Blitzsteuerung (P-TTL Fotografie) Mit dem AF540FGZ können Sie im P-TTL-Modus drahtlose Blitzlichtaufnahmen mit von der Kamera losgelöstem Blitz machen. Wenn Sie den AF540FGZ Blitz im drahtlosen Betrieb Kombinieren Sie das Blitzgerät mit dem eingebauten Blitz verwenden, werden vor dem Zünden der Blitzgeräte der Kamera oder einem anderen an der Kamera...
Seite 41
00_AF540FGZ.book Page 39 Thursday, April 20, 2006 9:28 AM Steuerblitz und Hauptblitz Der Zweck des Steuerblitzes im drahtlosen Betrieb ist es, vor der Aufnahme Daten an das andere Blitzgerät zu senden. Der Hauptblitz zündet zum tatsächlichen Zeitpunkt der Aufnahme, genau wie bei der herkömmlichen Methode.
00_AF540FGZ.book Page 40 Thursday, April 20, 2006 9:28 AM Die Verwendung des AF540FGZ Blitzgerätes in Verbindung mit einem eingebauten Blitz Setting switch Das AF540FGZ Gerät kann nur mit folgenden Kameras in Kombination mit dem eingebauten Blitz verwendet werden *ist D, *ist, MZ-S, MZ-L/ZX-L/MZ-6.
Seite 43
00_AF540FGZ.book Page 41 Thursday, April 20, 2006 9:28 AM Stellen Sie zunächst den Drahtlosmodus und den Entfernen Sie dann das Blitzgerät von der Kamera Kanal am AF540FGZ ein und programmieren Sie und stellen Sie es an die gewünschte Position. diese an der Kamera. Drücken Sie die Blitzbetriebsartentaste (MODE), um ...
00_AF540FGZ.book Page 42 Thursday, April 20, 2006 9:28 AM Anschließen des AF540FGZ an der Kamera als Steuerblitz Hauptblitz nur Steuerblitz: keine Stellen Sie den Hauptschalter des Blitzgerätes auf Verwendung als Hauptblitz (WIRELESS). Drücken Sie die Drahtlos-Taste (M/C/S) so oft, bis (Vorbereitung des an der Kamera montierten CONTROL am LCD-Feld erscheint.
Seite 45
00_AF540FGZ.book Page 43 Thursday, April 20, 2006 9:28 AM (Vorbereitung des separaten Blitzgerätes) Stellen Sie als nächstes den Kanal des separaten (drahtlosen) Blitzgerätes auf den gleichen Kanal wie das an der Kamera montierte Blitzgerät. Stellen Sie das andere AF540FGZ Blitzgerät an die gewünschte Position.
Seite 46
00_AF540FGZ.book Page 44 Thursday, April 20, 2006 9:28 AM Die Verwendung zweier AF540FGZ Geräte als Hauptblitz, an der Kamera montiert und als separater Blitz Die Verwendung beider Blitzgeräte als Hauptblitzgeräte Stellen Sie den Hauptschalter des Blitzgerätes auf (Vorbereitung des an der Kamera montierten (WIRELESS).
Seite 47
00_AF540FGZ.book Page 45 Thursday, April 20, 2006 9:28 AM Schieben Sie den Einstellschalter zurück zum Stellen Sie als nächstes den Kanal des separaten (weißen Punkt). (drahtlosen) Blitzgerätes auf den gleichen Kanal wie Wenn Sie die Kamera einschalten und den das an der Kamera montierte Blitzgerät.
00_AF540FGZ.book Page 46 Thursday, April 20, 2006 9:28 AM Fotografieren mit drahtloser High-Speed-Synchronisation (Die Verwendung des AF540FGZ Blitzgerätes in Verbindung mit einem eingebauten Blitz) Stellen Sie zunächst den Drahtlosmodus und den Kanal am AF540FGZ ein und programmieren Sie diese an der Kamera. Sie können das Blitzgerät nicht als NEBENGERÄT ...
Seite 49
04_Body.fm Page 47 Monday, April 24, 2006 5:02 PM Wenn Sie die Kamera einschalten und den Ist die Verschlusszeit gleich oder länger als die X- Auslöser halb herunterdrücken, ist der Kanal Synchronisationszeit der Kamera, wird der Blitz auf in der Kamera programmiert. P-TTL Modus gestellt, ist sie kürzer als die X- Synchronisationszeit, wird er auf High-Speed- Entfernen Sie dann das Blitzgerät von der Kamera...
Seite 50
04_Body.fm Page 48 Monday, April 24, 2006 5:02 PM Drücken Sie die Drahtlosmodustaste (M/C/S) so (Verwendung des AF540FGZ in Verbindung mit oft wie erforderlich, um CONTROL oder MASTER einem anderen AF540FGZ) zu wählen. Stellen Sie zuerst den Drahtlosmodus und den Kanal CONTROL Um das an der Kamera an dem an der Kamera montierten Blitzgerät ein, und...
Seite 51
04_Body.fm Page 49 Monday, April 24, 2006 5:05 PM Schieben Sie den Einstellschalter zurück zum Ist die Verschlusszeit gleich oder länger als die X- (weißen Punkt). Synchronisationszeit der Kamera, wird der Blitz auf Wenn Sie die Kamera einschalten und den P-TTL Modus gestellt, ist sie kürzer als die X- Auslöser halb herunterdrücken, ist der Kanal in Synchronisationszeit, wird er auf High-Speed-...
00_AF540FGZ.book Page 50 Thursday, April 20, 2006 9:28 AM Nebenblitz Mit dem AF540FGZ können Sie in der Automatik oder manuellen Betriebsart drahtlose Blitzlichtaufnahmen mit von der Kamera losgelöstem Blitz machen. Kombinieren Sie das Blitzgerät mit dem eingebauten Blitz der Kamera oder einem anderen an der Kamera montierten Blitzgerät.
Seite 53
04_Body.fm Page 51 Monday, April 24, 2006 4:19 PM die Blitzfußklemme CL-10, wenn Sie das Gerät an Stellen Sie aus demselben Grund die Kamera auf einem anderen Ort aufstellen möchten, wie z.B. manuelle Fokussierung ein, wenn der Blitz einem Tisch, Stuhl o.ä. fortlaufend zünden soll, damit Kameras, die über einen AF-Rotlicht-Messstrahl verfügen, diesen nicht Schalten Sie das Blitzgerät an der Kamera ein...
00_AF540FGZ.book Page 52 Thursday, April 20, 2006 9:28 AM Einstellung für den Nebenblitzbetrieb Vorgehen Zur richtigen Steuerung des Nebenblitzes, ist es notwendig, Schieben Sie den Einstellschalter nach oben. die Nebenblitzmoduseinstellungen vorzunehmen. Drücken Sie die LCD-Feld-Beleuchtungstaste (LIGHT) 2 Sekunden oder länger. SL1 erscheint. Drücken Sie die Wähltaste (S) um SL 1 oder SL 2 zu wählen.
00_AF540FGZ.book Page 53 Thursday, April 20, 2006 9:28 AM Synchronisation mit langen Verschlusszeiten Wenn Sie einen normalen Blitz verwenden, um ein Motiv vor einem nächtlichen oder abendlichen Hintergrund zu fotografieren, erscheint der Hintergrund sehr dunkel, weil das normale Blitzlicht ihn nicht ausreichend ausleuchten kann.
00_AF540FGZ.book Page 54 Thursday, April 20, 2006 9:28 AM Indirektes Blitzen Der Winkel zum indirekten Blitzen lässt sich auf folgende Werte einstellen. Bei dem AF540FGZ Blitzgerät können Sie den Blitzkopf kippen, um den Blitz zum indirekten Blitzen an die Decke Nach rechts: 0°, 30°, 60°, 90°, 120°, 150°, 180°...
00_AF540FGZ.book Page 55 Thursday, April 20, 2006 9:28 AM Für jeden Winkel gibt es eine Rastereinstellung. Manuelle Blitzfotografie Halten Sie die Entriegelungstaste für indirektes Die Lichtmenge während des indirekten Blitzens wird stark Blitzen und kippen Sie den Blitzkopf nach unten, durch den Zustand der reflektierenden Fläche beeinflusst.
00_AF540FGZ.book Page 56 Thursday, April 20, 2006 9:28 AM AF-Rotlicht-Messstrahl Um den Bildausschnitt zu ändern, nehmen Sie Ihren Finger vom Auslöser und drücken Sie ihn nochmals Das AF540FGZ Blitzgerät verfügt über einen eingebauten herunter, nachdem Sie den Bildausschnitt neu Rotlicht-Messstrahl, um das Autofokussystem bei festgelegt haben.
00_AF540FGZ.book Page 57 Thursday, April 20, 2006 9:28 AM Weitwinkelpaneel und Catchlight-Paneel 2.Catchlight-Paneel Ein Catchlight ist eine Reflexion einer Lichtquelle in den Das AF540FGZ Blitzgerät verfügt über ein eingebautes Augen. Weitwinkelpaneel und Catchlight-Paneel an der Oberseite Es erscheint normalerweise als ein weißer Punkt und lässt des Blitzgerätes Porträts lebendiger aussehen.
00_AF540FGZ.book Page 58 Thursday, April 20, 2006 9:28 AM Modellierblitz/Testblitz Kameras, bei denen sich der Modellierblitz oder der Testblitz mit einer Taste an der Kamera Die Zündung eines Modellierblitzes vor der Aufnahme hilft Ihnen, zu erkennen, wie die Schatten auf das Motiv fallen auslösen lässt.
00_AF540FGZ.book Page 59 Thursday, April 20, 2006 9:28 AM Verbindung des AF540FGZ mit dem Wenn Sie das Blitzgerät separat von der Kamera aufstellen, benutzen Sie den Blitzfußadapter F, wenn Synchronkabel Sie ein Stativ benutzen, bzw. die Blitzfußklemme CL- Wenn Sie das AF540FGZ Blitzgerät mit Hilfe eines 10, wenn Sie das Gerät an einem anderen Ort Verlängerungskabels separat von der Kamera verwenden aufstellen wie z.B.
00_AF540FGZ.book Page 60 Thursday, April 20, 2006 9:28 AM Pentax Kameras und unterstützte Funktionen Kameras und unterstützte Blitzbetriebsarten Der jeweilige Blitzmodus und die Kameras, die diesen Modus unterstützen, sind unten aufgeführt. Bitte beachten Sie, dass die für jeden Blitzmodus zutreffenden Funktionen unterschiedlich sind. Siehe "Blitzbetriebsarten und zugehörige Funktionen"...
Seite 63
- Sie können (TTL) nicht mit dem Modell SF7/SF10 verwenden. 645, Super A/ Super Program, LX Blitzautomatik (A) Pentax - Unter folgenden Aufnahmebedingungen können Autofokus-Kameras auch (A) Spiegelreflexkameras mit verwenden. Blendeneinstellungs- - Die Betriebsart der Kamera ist auf manuelle Belichtung eingestellt.
Einzelheiten zu Einschränkungen siehe den jeweiligen Seitenhinweis. Einschränkungen Synchronisationsmodus Kamera siehe Seite Synchronisation mit dem ersten Alle Pentax Spiegelreflexkameras, die mit einem Blitzschuh ausgestattet Seite 72 Verschlussvorhang ( sind Synchronisation mit dem zweiten Digitale Spiegelreflexkameras *ist DL2, *ist DS2, *ist DL,...
00_AF540FGZ.book Page 63 Thursday, April 20, 2006 9:28 AM Kameras, die den drahtlosen Betrieb unterstützen. Funktion Kamera Notizen Drahtloser Betrieb Digitale Spiegelreflexkameras *ist DL2, *ist DS2, - Stellen Sie beim Fotografieren im drahtlosen *ist DL, *ist DS, Betrieb, den Nebenbetriebsmodus auf SL 1 *ist D (siehe Seite 52).
00_AF540FGZ.book Page 64 Thursday, April 20, 2006 9:28 AM Kameras, die Synchronisation mit langen Verschlusszeiten unterstützen Funktion Kamera Notizen Synchronisation Digitale *ist DL2, *ist DS2, *ist DL, *ist DS, *ist D Die Synchronisation mit langen mit langen Spiegelreflexkameras Verschlusszeiten ist mit folgenden Verschlusszeiten Kameras nicht möglich, ausgenommen Analoge Kameras...
Seite 67
00_AF540FGZ.book Page 65 Thursday, April 20, 2006 9:28 AM 1. Kameras, die die P-TTL Blitzautomatik unterstützen Typ A (Digitale Spiegelreflexkameras): *ist DL2, *ist DS2, *ist DL, *ist DS, *ist D Typ B (Analoge Kameras (Kleinbild-Autofokus-Spiegelreflexkameras)): *ist, MZ-L/ZX-L/MZ-6, MZ-S (P-TTL) P-TTL (TTL) TTL (M) Manuelle (SB) AF-...
Seite 68
00_AF540FGZ.book Page 66 Thursday, April 20, 2006 9:28 AM 2. Kameras, die die TTL Blitzautomatik unterstützen <Analoge Kameras (Kleinbild-Spiegelreflexkameras)> Typ A: MZ-60/ZX-60, MZ-5 /ZX-5 , MZ-30/ZX-30, MZ-7/ZX-7, Z-1/PZ-1, Z-5, Z-1P/PZ-1P, Z-5P, Z-20/PZ-20, Z-20P, Z-50P, Z-70P, SFX/SF1, SFX /SF1 Typ B: MZ-3, MZ-5/ZX-5, MZ-10/ZX-10, MZ-50/ZX-50 Typ C: Z-10/PZ-10...
Seite 69
00_AF540FGZ.book Page 67 Thursday, April 20, 2006 9:28 AM <Analoge Kameras (Mittelformat)> Typ D: Typ E: 645 N2, 645 N Typ F: (P-TTL) P-TTL (TTL) TTL (M) Manuelle (SB) AF- Blitzbetriebsart Blitzautomatik Blitzautomatik Blitzautomatik Blitzfotografie Rotlicht- Messstrahl Kameratyp (D), (E), (F) Synchronisation mit dem ersten Verschlussvorhang Synchronisation mit dem...
Seite 70
00_AF540FGZ.book Page 68 Thursday, April 20, 2006 9:28 AM <Analoge Kameras (Kleinbild-Spiegelreflexkameras mit manueller Fokussierung)> Typ G: Typ H: Super A/Super Program (P-TTL) P-TTL (TTL) TTL (M) Manuelle (SB) AF- Blitzbetriebsart Blitzautomatik Blitzautomatik Blitzautomatik Blitzfotografie Rotlicht- Messstrahl Kameratyp (G), (H) (G), (H) Synchronisation mit dem ersten Verschlussvorhang...
Seite 71
00_AF540FGZ.book Page 69 Thursday, April 20, 2006 9:28 AM 3. Kameras, die die P-TTL und TTL-Blitzautomatik nicht unterstützen <Analoge Kameras (Kleinbild-Autofokus-Spiegelreflexkameras)> Typ A: SF7/SF10 (P-TTL) P-TTL (TTL) TTL (M) Manuelle (SB) AF- Blitzbetriebsart Blitzautomatik Blitzautomatik Blitzautomatik Blitzfotografie Rotlicht- Messstrahl Kameratyp Synchronisation mit dem ersten Verschlussvorhang Synchronisation mit dem...
Seite 72
00_AF540FGZ.book Page 70 Thursday, April 20, 2006 9:28 AM <Analoge Kameras (Kleinbild-Spiegelreflexkameras mit manueller Fokussierung, 67er Kamera)> Typ B: MZ-M/ZX-M Typ C: P30T, P30N/P3N, P30, P50/P5, A3Date, A3DateS, Program A/Program Plus Typ D: ME, ME-Super, MG, ME-F/MEF, MV1/MV (P-TTL) P-TTL (TTL) TTL (M) Manuelle (SB) AF-...
Seite 73
00_AF540FGZ.book Page 71 Thursday, April 20, 2006 9:28 AM Typ E: Kleinbild-Spiegelreflexkameras, die nicht vom Typ A bis D sind, 67er Kamera (P-TTL) P-TTL (TTL) TTL (M) Manuelle (SB) AF- Blitzbetriebsart Blitzautomatik Blitzautomatik Blitzautomatik Blitzfotografie Rotlicht- Messstrahl Kameratyp Synchronisation mit dem ersten Verschlussvorhang Synchronisation mit dem zweiten Verschlussvorhang...
00_AF540FGZ.book Page 72 Thursday, April 20, 2006 9:28 AM Einschränkungen für den Synchronisationsmodus Synchronisation mit dem ersten Verschlussvorhang ( Dieser Synchronisationsmodus ist bei allen Pentax Spiegelreflexkameras, die über einen Blitzschuh verfügen, möglich. Es gibt jedoch Einschränkungen, je nach Kameratyp und –einstellungen. Kameramodell Kameraeinstellungen Einschränkungen...
Seite 75
00_AF540FGZ.book Page 73 Thursday, April 20, 2006 9:28 AM Kamerakategorie Kameramodell Verschlusszeit Analoge Kameras MZ-S 1/90 s oder länger (Kleinbild-Autofokus- Z-1/PZ-1, Z-5, Z-1P/PZ-1P, Z-5P 1/125 s oder länger (in Programmautomatik, und Zeitautomatik im Spiegelreflexkameras) Hyperprogramm)* 1/125 s oder länger (in Blendenautomatik im Hyperprogramm)* Z-10/PZ-10 1/60 s fest (in Programmautomatik) 1/60 s oder länger (bei manueller Belichtung)
Seite 76
00_AF540FGZ.book Page 74 Thursday, April 20, 2006 9:28 AM Kontraststeuerungssynchronisation( Folgende Blitzgeräte unterstützen diesen Synchronisationsmodus. Die verwendbaren Blitzbetriebsarten, Kameras und Kameraverschlusszeiten sind vom Blitzgerät abhängig. Stellen Sie die Verschlusszeit auf die in der Verschlusszeitenspalte unten gezeigte Zeit ein. Blitzgerät Blitzbetriebsart Kameramodell AF540FGZ, AF360FGZ, P-TTL Blitzautomatik...
Seite 77
00_AF540FGZ.book Page 75 Thursday, April 20, 2006 9:28 AM Kamerakategorie Kameramodell Verschlusszeit Analoge Kameras Z-1/PZ-1, Z-1P/PZ-1P, Z-5, Z-5P 1/60 s fest (in Programmautomatik und Zeitautomatik im (Kleinbild-Autofokus- Hyperprogramm)* Spiegelreflexkameras) 1/60 s oder länger (in Blendenautomatik im Hyperprogramm)* Z-10/PZ-10 1/60 s fest (in Programmautomatik) 1/60 s oder länger (bei manueller Belichtung) /SF1 , SFX/SF1, and SF7/SF10...
00_AF540FGZ.book Page 76 Thursday, April 20, 2006 9:28 AM Fotografieren mit der High-Speed-Synchronisation ( Folgende Kameras unterstützen diesen Synchronisationsmodus. Achten Sie darauf, die Kamera folgendermaßen einzustellen: - Verschlusszeit: Kürzer als X-Synchronisationszeit des Blitzes. - Belichtungsart: Tv (Zeitautomatik), AV (Blendenautomatik), M (manuell) Andere als die obigen Belichtungsarten sind mit diesem Synchronisationsmodus nicht kompatibel.
00_AF540FGZ.book Page 77 Thursday, April 20, 2006 9:28 AM Einschränkungen für die Synchronisation mit langen Verschlusszeiten Achten Sie darauf, die Kamera folgendermaßen einzustellen. - Verschlusszeit: Länger als X-Synchronisationszeit des Blitzes. - Belichtungsart: Manuelle Belichtung, Zeitautomatik (außer 645, SFX /SF1 , SFX/SF1 und SF 7/SF10), B-Einstellung Nur die obigen Belichtungsarten sind mit dieser Fotografiermethode kompatibel.
Seite 80
04_Body.fm Page 78 Monday, April 24, 2006 4:20 PM Belichtungsarten, die von der Kameramodell Synchronisation mit langen Notizen Verschlusszeiten nicht unterstützt werden. , , , MZ-30/ZX-30 , Av (Zeitautomatik) MZ-10/ZX-10 Motivprogrammautomatik, PICT und Av (Zeitautomatik) Z-1P/PZ-1P, Z-5P, Z-5, Z-1/PZ-1 HyP (Hyperprogramm), Programmautomatik, Die Synchronisation mit langen Av (Zeitautomatik) und HyM (Hyper- Verschlusszeiten ist mit folgender...
00_AF540FGZ.book Page 79 Thursday, April 20, 2006 9:28 AM Vorsichtsmaßnahmen beim Fotografieren mit einem Nebenblitz Achten Sie darauf, die Kamera folgendermaßen einzustellen: - Belichtungsart: M (manuell) oder B-Einstellung * Nur die oben genannten Belichtungsarten sind mit dieser Fotografiermethode kompatibel. Stellen Sie den Nebenblitzmodus des Blitzgeräts auf SL 2 (siehe Seite 52).
00_AF540FGZ.book Page 80 Thursday, April 20, 2006 9:28 AM Blitzreichweite Berechnung der Blitzreichweite Beträgt die erreichte minimale Entfernung 0,7 m oder weniger, bleibt diese bei 0,7 m. Leitzahltabelle siehe Wenn Sie das Objektiv manuell auf einen Blendenwert Seite 82. eingestellt haben, berechnen Sie die Leitzahl des Blitzes mit Hilfe der Zoomposition des Blitzes und des ISO-Werts.
00_AF540FGZ.book Page 81 Thursday, April 20, 2006 9:28 AM Anzeige für Blitzreichweite Anzeige der Blitzreichweite Die Entfernungsparameter für die Aufnahme erscheinen auf dem LCD-Feld. Prüfen Sie, ob Sie sich innerhalb der Blitzreichweite befinden, bevor Sie die Aufnahme machen. Die Blitzreichweite erscheint bei folgenden Kamera- und Objektivkombinationen.
00_AF540FGZ.book Page 82 Thursday, April 20, 2006 9:28 AM Leitzahl (LZ) Je nach Kamera und verwendetem Objektiv, kann die Blitzreichweite erscheinen. (Siehe Seite 81.) Leitzahlen geben die Lichtstärke der Blitzes an. Je größer die Zahl, umso größer ist die Reichweite Ihres Blitzes. Mit Hilfe der Leitzahl können Sie leicht die richtige Blendeneinstellung für eine optimale Belichtung errechnen.
00_AF540FGZ.book Page 87 Thursday, April 20, 2006 9:28 AM Sonderzubehör Eine Auswahl an Sonderzubehör ist für dieses Blitzgerät verfügbar. TR Power Pack-3 (Produkteinführung später) Blitzschuhadapter F Externe Stromquelle, die Strom aus sechs Batterien der Adapter für die Verbindung der Kamera mit dem Synchron- Größe C liefert.
00_AF540FGZ.book Page 88 Thursday, April 20, 2006 9:28 AM Technische Daten Aufsteckbares, seriell gesteuertes TTL-Automatik-Zoomblitzgerät Leitzahl Maximal 54 (ISO 100). Im manuellen Modus siebenstufige Einstellung von M1/1 bis M1/64. Die Brennweiten in der Tabelle unten gelten für Kleinbild-Spiegelreflexkameras.*Mit Weitwinkelpaneel Brennweite (Zoomposition) 85mm 70mm 50mm 35mm 28mm 24mm 20 mm* (ISO 100) (M 1/1) (=VOLL)
Seite 91
00_AF540FGZ.book Page 89 Thursday, April 20, 2006 9:28 AM (ISO 400) Brennweite (Zoomposition) 85mm 70mm 50mm 35mm 28mm 24mm 20 mm* (M 1/1) (=VOLL) (M1/2) (M1/4) (M1/8) 27.5 24.5 22.5 14.5 (M1/16) 24.5 22.5 19.5 (M1/32) 13.5 (M1/64) 13.5 Blitzdauer (1/2 Höchstwert jeweils) (M1/1) Blitz: ca.
Seite 92
(Drahtlose Position) Hauptblitz (M = Master), Steuerblitz (C = Control), Nebenblitz (S = Slave) (Kanäle) 1 bis 4 Kompatible Betriebsarten: P-TTL, Automatik (A), manuell (M) Reichweite: ca. 4 m (bei Einstellung auf SL 1. Gemäß Pentax Testbedingungen.) Indirektes Blitzen Vertikales und horizontales indirektes Blitzen möglich, Rastereinstellungen, Verriegelung bei 0°.
Seite 93
00_AF540FGZ.book Page 91 Thursday, April 20, 2006 9:28 AM LCD-Feld-Beleuchtung Die LCD-Feld-Beleuchtungstaste [LIGHT] beleuchtet das LCD-Feld ca. 10 s lang. Abschaltung durch nochmaliges Drücken der Taste. Stromquelle AA Batterien × 4, (Alkali (LR6), Nickel-Metallhydrid (Ni-MH) oder Lithium (FR6)) Optionale externe Stromversorgung: TR Power Pack-3 (Produkteinführung später) Abmessungen und Gewicht 76 mm (B) ×...
üblichen Tarife des Herstellers bzw. seines Stellvertreters. Versandkosten werden vom Besitzer getragen. Wenn Sie Ihr Pentax-Gerät nicht in dem Land gekauft haben, in dem Sie es während der Garantiezeit reparieren lassen möchten, kann der Herstellerstellvertreter in diesem Land die üblichen Gebühren für Reparaturarbeiten verlangen. Ungeachtet dessen werden Pentax-Geräte, die an den Hersteller zurückgehen, entsprechend dieser Garantiebestimmungen kostenlos repariert.
00_AF540FGZ.book Page 93 Thursday, April 20, 2006 9:28 AM Informationen zur Entsorgung 2. In Ländern außerhalb der EU 1. Innerhalb der Europäischen Union Wenn Sie dieses Produkt entsorgen möchten, setzen Sie Ist Ihr Produkt mit diesem Symbol sich bitte mit Ihren örtlichen Behörden in Verbindung, um gekennzeichnet, sollten verbrauchte Informationen zur sachgemäßen Entsorgung zu erhalten.
Seite 96
PENTAX House, Heron Drive, Langley, Slough, Berks SL3 8PN, U.K. (http://www.pentax.co.uk) Hotline: 0870 736 8299 PENTAX France S.A.S. 112 Quai de Bezons - BP 204, 95106 Argenteuil Cedex, FRANCE (http://www.pentax.fr) Hotline: 0826 103 163 (0,15€ la minute) Fax: 01 30 25 75 76 Email: http://www.pentax.fr/_fr/photo/contact.php?photo&contact PENTAX (Schweiz) AG Widenholzstrasse 1 Postfach 367 8305 Dietlikon, SWITZERLAND (http://www.pentax.ch)