Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Pentax AF-360FGZ Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AF-360FGZ:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

AF360FGZ_OPM_GER.book Page 0 Friday, January 21, 2011 9:38 AM
TTL-ELEKTRONIK
AUTO ZOOM ELECTRONIC
ZOOM-BLITZGERÄT
FLASH UNIT
BEDIENUNGSANLEITUNG
OPERATING MANUAL
Lesen Sie dieses Bedienungshandbuch sorgfältig, um Ihr Blitzgerät optimal einsetzen zu können.
Please read this operating manual carefully first for proper use.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Pentax AF-360FGZ

  • Seite 1 AF360FGZ_OPM_GER.book Page 0 Friday, January 21, 2011 9:38 AM TTL-ELEKTRONIK AUTO ZOOM ELECTRONIC ZOOM-BLITZGERÄT FLASH UNIT BEDIENUNGSANLEITUNG OPERATING MANUAL Lesen Sie dieses Bedienungshandbuch sorgfältig, um Ihr Blitzgerät optimal einsetzen zu können. Please read this operating manual carefully first for proper use.
  • Seite 2: Im Lieferumfang Enthaltene Teile

    AF360FGZ_OPM_GER.book Page 0 Friday, January 21, 2011 9:38 AM Wir freuen uns, dass Sie sich für das PENTAX AF360FGZ Elektronikblitzgerät entschieden haben. Neben der problemlosen Tageslicht-Blitzfotografie mit der TTL-Automatik ermöglicht das AF360FGZ Blitzgerät auch die drahtlose TTL-(P-TTL) Automatikfotografie und die High-Speed-Synchronisation. Der AF-Hilfsmessstrahl ermöglicht eine Schärfeeinstellung auch im Dunkeln.
  • Seite 3: Zum Sicheren Betrieb Ihres Blitzgerätes

    AF360FGZ_OPM_GER.book Page 1 Friday, January 21, 2011 9:38 AM ZUM SICHEREN BETRIEB IHRES BLITZGERÄTES Bei der Produktion dieses Blitzgerätes wurde sorgfältig auf Betriebssicherheit geachtet. Beachten Sie bitte dennoch besonders die Warnungen und SicherheitshinweiseSeite 2. WARNUNG Dieses Symbol bedeutet, dass Nichtbeachten des Hinweises ernsthafte Verletzungen verursachen kann. ACHTUNG Dieses Symbol bedeutet, dass eine Nichtbeachtung des Hinweises leichtere bis mittlere Verletzungen oder Sachschäden verursachen kann.
  • Seite 4 AF360FGZ_OPM_GER.book Page 2 Friday, January 21, 2011 9:38 AM WARNUNG ACHTUNG Dieses Blitzgerät enthält elektronische Betätigen Sie den Blitz nicht in Augennähe Schaltungen, die bei hohen Spannungen anderer Personen, da diese geblendet werden arbeiten. Versuchen Sie nicht, das Blitzgerät können. Gehen Sie besonders vorsichtig mit auf keinen Fall zu zerlegen, da die Gefahr dem Blitz um, wenn Kinder in der Nähe sind.
  • Seite 5: Vorsichtsmaßnahmen Für Ihr Blitzgerät

    AF360FGZ_OPM_GER.book Page 3 Friday, January 21, 2011 9:38 AM Vorsichtsmaßnahmen für Ihr Blitzgerät Reinigen Sie Ihr Blitzgerät nie mit organischen Lösungsmitteln wie Verdünner, Alkohol oder Benzin. Lassen Sie das Blitzgerät nicht für längere Zeit an Orten liegen, wo es sehr hoher Feuchtigkeit und Temperatur ausgesetzt ist, z.B.
  • Seite 6: Vorsichtsmaßnahmen Für Den Umgang Mit Den Batterien

    AF360FGZ_OPM_GER.book Page 4 Friday, January 21, 2011 9:38 AM Vorsichtsmaßnahmen für den Umgang mit den Batterien Dieses Blitzgerät arbeitet mit vier AA Alkali-, Lithium- oder Nickel-Metallhydrid-Batterien. Verwenden Sie keine anderen Batterietypen. Je nach verwendeten Batterien, funktioniert das Blitzgerät eventuell nicht ordnungsgemäß, bringt keine ausreichende Leistung oder erwärmt sich.
  • Seite 7: Inhaltsverzeichnis

    Verbindung des AF360FGZ mit dem LCD-Feld ............6 Synchronkabel ..........54 Einlegen der Batterien ........8 PENTAX Kameras und unterstützte Anschluss an der Kamera ....... 10 Funktionen ............ 55 Einschalten der Kamera ........11 Kameras und unterstützte Blitzbetriebsarten ..55 Automatische Stromabschaltung ......
  • Seite 8: Vorsichtsmaßnahmen Für Den Umgang Mit Den Batterien

    AF360FGZ_OPM_GER.book Page 6 Friday, January 21, 2011 9:38 AM Bezeichnung der Teile  Einstellung des Winkels für indirektes Blitzen  Entriegelungstaste für indirektes Blitzen  LCD-Feld  Batteriefachdeckel  Blitzbetriebsartentaste  Blitzfußsicherungsstift  Wähltaste  Blitzsignalkontakte  Einstellrad  Blitzfuß ...
  • Seite 9: Berechnung Der Blitzreichweite 7

    AF360FGZ_OPM_GER.book Page 7 Friday, January 21, 2011 9:38 AM > (Innerer Stift) Y (Inner pin) "...
  • Seite 10: Lcd-Feld

    AF360FGZ_OPM_GER.book Page 8 Friday, January 21, 2011 9:38 AM LCD-Feld  Zoomanzeige : A.Zoom (M.Zoom) xxmm = 20, 24, 28, 35, 50, 70, 85 (35 mm Format) 35, 45, 55, 70, 100, 135, 150 (645 Format) 55, 60, 70, 90, 120, 180, 190 (67 Format) 13, 16, 19, 24, 34, 48, 58 (Digitalkamera (K Serie, *ist D Serie)) 25, 30, 35, 43, 62, 87, 106 (645D)
  • Seite 11 AF360FGZ_OPM_GER.book Page 9 Friday, January 21, 2011 9:38 AM > Belichtungskontrollanzeige Bei Bedarf lässt sich das LCD-Feld beleuchten. Durch Drücken der Beleuchtungstaste (LIGHT) wird Wenn die korrekte Blitzleistung erreicht wird, beginnt es 10 Sekunden lang beleuchtet. Erneutes Drücken die Blitzmodusanzeige und ( ) im Sucher zu blinken. Wenn die Belichtungskontrollanzeige nicht blinkt, ist die schaltet die Beleuchtung aus.
  • Seite 12: Einlegen Der Batterien

    AF360FGZ_OPM_GER.book Page 10 Friday, January 21, 2011 9:38 AM Einlegen der Batterien Öffnen Sie den Batteriefachdeckel wie in der Legen Sie vier AA-Batterien ein. Achten Sie Abbildung gezeigt. dabei darauf, dass die Plus/Minus-Markierungen (+, -) mit der Abbildung an der Innenseite des Batteriefachdeckels übereinstimmen.
  • Seite 13 AF360FGZ_OPM_GER.book Page 11 Friday, January 21, 2011 9:38 AM Batterietypen Dieses Blitzgerät arbeitet mit vier AA-Batterien desselben Typs, wie unten aufgelistet. - Alkalibatterie (LR6) - Lithiumbatterie (FR6) - Nickel-Metallhydridbatterie (Ni-MH). (Nickel-Mangan- (Ni-Mn) und Nickel-Cadmium- (Ni-Cd) Batterien können nicht verwendet werden). Angaben zu Blitzfolgezeiten und Gesamtzahl der Blitzauslösungen siehe “Technische Daten”...
  • Seite 14: Anschluss An Der Kamera

    AF360FGZ_OPM_GER.book Page 12 Friday, January 21, 2011 9:38 AM Anschluss an der Kamera Entfernen Sie die Blitzschuhabdeckung von der Die folgenden Kameras haben eine Kamera Blitzfußsicherung. Wenn Sie das Blitzgerät Bringen Sie das Blitzgerät an der Kamera an. anbringen, drehen Sie den Verriegelungshebel ...
  • Seite 15: Einschalten Der Kamera

    AF360FGZ_OPM_GER.book Page 13 Friday, January 21, 2011 9:38 AM Einschalten der Kamera Schieben Sie den Hauptschalter auf die Position (ON), um das Gerät einzuschalten, Die Bereitschaftslampe leuchtet auf, wenn der Blitz geladen ist. Schieben Sie den Schalter auf die Position (OFF), um das Gerät auszuschalten.
  • Seite 16: Automatische Stromabschaltung

    AF360FGZ_OPM_GER.book Page 14 Friday, January 21, 2011 9:38 AM Automatische Stromabschaltung Wenn Sie das eingeschaltete Blitzgerät ca. 3 Minuten unbenutzt lassen, schaltet es sich automatisch ab, um Strom zu sparen. In der automatischen Blitzbetriebsart (A) schaltet sich der Strom nach ca. 6 Minuten ab. Im drahtlosen Blitzbetrieb schaltet sich der Strom nach ca.
  • Seite 17: Funktionen Der Wähltaste (S) Und Des Einstellrads

    AF360FGZ_OPM_GER.book Page 15 Friday, January 21, 2011 9:38 AM Funktionen der Wähltaste (S) und des Einstellrads Für die Wähltaste (S) und das Einstellrad sind 4 Einstelltypen verfügbar, die auf den folgenden Seiten dargestellt sind. Vorgehen Drehen Sie das Einstellrad, um die blinkende Ziffer zu verändern.
  • Seite 18 AF360FGZ_OPM_GER.book Page 16 Friday, January 21, 2011 9:38 AM Drücken Sie nach der Verstellung die Wähltaste (S) und stoppen Sie das Blinken. Stellen Sie die anderen Funktionen unten mit derselben Methode ein. Wenn Sie mehrere auf P-TTL- oder TTL- Automatik eingestellte Blitzgeräte verwenden und die Lichtmenge gleichzeitig einstellen, verwenden Sie die Belichtungskorrekturfunktion der Kamera.
  • Seite 19: Kameraformat Und Blitzleuchtwinkel

    AF360FGZ_OPM_GER.book Page 17 Friday, January 21, 2011 9:38 AM Kameraformat und Blitzleuchtwinkel Der Leuchtwinkel des AF360FGZ Blitzgeräts lässt sich Einstellung des Formats dem Bildwinkel des verwendeten Objektivs anpassen. Stellen Sie zunächst das FORMAT entsprechend Dadurch ergibt sich eine gute Verteilung des Blitzlichts. der Bildgröße der verwendeten Kamera ein.
  • Seite 20 AF360FGZ_OPM_GER.book Page 18 Friday, January 21, 2011 9:38 AM Die Autozoom-Funktion ist in Betrieb während der Belichtungsmesser in Betrieb ist (solange Daten im Sucher erscheinen).  Wenn Sie das Format manuell einstellen, stellen Sie den Einstellschalter auf die obere Position (weißer Punkt) zurück. ...
  • Seite 21 AF360FGZ_OPM_GER.book Page 19 Friday, January 21, 2011 9:38 AM Zoompositionen nach Kameraformat *Mit Weitwinkelpaneel 35 mm 645 Baureihe 67 Baureihe Digitalkamera Digitalkamera Kleinbildkamera (K-Serie, *ist D-Serie) (645D) 20 mm* 35 mm* 55 mm* 13 mm* 25 mm* 24 mm 45 mm 60 mm 16 mm 30 mm...
  • Seite 22 AF360FGZ_OPM_GER.book Page 20 Friday, January 21, 2011 9:38 AM Digitalkamera Kleinbildkamera 645 Baureihe 67 Baureihe Digitalkamera (K Serie, *ist D Serie) (645 D)
  • Seite 23 AF360FGZ_OPM_GER.book Page 21 Friday, January 21, 2011 9:38 AM In der Betriebsart (A.Zoom) wird der In der Betriebsart (A.Zoom) werden, wenn keine Blitzleuchtwinkel automatisch der Daten über die Objektivbrennweite vorliegen, Objektivbrennweite angepasst, wenn Sie automatisch folgende Werte für den den Auslöser halb herunterdrücken und der Blitzleuchtwinkel eingestellt: bei Timer für Belichtungsmessung der Kamera Kleinbildkameras 24 mm, bei 645er-Kameras...
  • Seite 24: Die Verwendung Der Blitzbetriebsarten

    AF360FGZ_OPM_GER.book Page 22 Friday, January 21, 2011 9:38 AM Die Verwendung der Blitzbetriebsarten Das AF360FGZ Blitzgerät verfügt über folgende TTL Blitzautomatik (TTL) Blitzbetriebsarten. Wählen Sie die für das Motiv Auf der Basis der vom Film der Kamera reflektierten am besten geeignete Art. Lichtmenge stellt die Kamera die Blitzleistung Überzeugen Sie sich vor dem Fotografieren von automatisch ein, um eine korrekte Belichtung...
  • Seite 25: P-Ttl Blitzautomatik

    AF360FGZ_OPM_GER.book Page 23 Friday, January 21, 2011 9:38 AM P-TTL Blitzautomatik Stellen Sie je nach Motiv den Synchronisationsmodus auf Synchronisation mit dem ersten Verschlussvorhang ( Effektive Blitzreichweite EffectiveFlash range Synchronisation mit dem zweiten Verschlussvorhang ( ) oder Kontraststeuerungssynchronisation ( ) ein. (Siehe Seite 29.) Nach dem Einschalten des Blitzgerätes ist die Einstellung (P-TTL) und (A.Zoom).
  • Seite 26: Ttl-Blitzautomatik

    AF360FGZ_OPM_GER.book Page 24 Friday, January 21, 2011 9:38 AM TTL-Blitzautomatik Vorgehen Siehe Seite 22 für Merkmale und Schalten Sie das Blitzgerät ein. Anwendungsbedingungen dieser Blitzbetriebsart. Drücken Sie die Blitzbetriebsartentaste (MODE), bis (TTL) auf dem LCD-Feld erscheint. Stellen Sie je nach Motiv den Synchronisationsmodus auf Synchronisation mit dem ersten Verschlussvorhang ( Synchronisation mit dem zweiten...
  • Seite 27: Blitzautomatik

    AF360FGZ_OPM_GER.book Page 25 Friday, January 21, 2011 9:38 AM Blitzautomatik Siehe Seite 22 für Merkmale und Anwendungsbedingungen dieser Blitzbetriebsart.
  • Seite 28 AF360FGZ_OPM_GER.book Page 26 Friday, January 21, 2011 9:38 AM Vorgehen Stellen Sie die Zoomposition ein. (Die Einstellmethode ist je nach Kamera und Schalten Sie das Gerät ein. Objektiv unterschiedlich. Siehe Seite 18.) Wählen Sie (M.Zoom) unabhängig vom Typ des verwendeten Objektivs. Drücken Sie die Blitzbetriebsartentaste (MODE), bis (A) auf dem LCD-Feld erscheint.
  • Seite 29: Manueller Blitzbetrieb

    AF360FGZ_OPM_GER.book Page 27 Friday, January 21, 2011 9:38 AM Manueller Blitzbetrieb Vorgehen Siehe Seite 22 für Merkmale und Schalten Sie das Gerät ein. Anwendungsbedingungen dieser Blitzbetriebsart. Drücken Sie die Blitzbetriebsartentaste (MODE), bis (M) (1/xx) auf dem LCD-Feld erscheint. Sie können die Blitzstärke von 1/1 bis 1/32 einstellen.
  • Seite 30 AF360FGZ_OPM_GER.book Page 28 Friday, January 21, 2011 9:38 AM Vergewissern Sie sich, dass sich das Motiv innerhalb der Blitzreichweite befindet und die Blitzbereitschaftslampe leuchtet. Machen Sie dann die Aufnahme. Bei folgenden Kameras blinken die Blitzbetriebsartenanzeige und ( ) im Sucher, wenn die richtige Blitzleistung erreicht wird.
  • Seite 31: Die Verwendung Des Sync Modus

    AF360FGZ_OPM_GER.book Page 29 Friday, January 21, 2011 9:38 AM Die Verwendung des Sync Modus Das AF360FGZ Blitzgerät verfügt über folgende Anleitungen zur Verwendung dieses Synchronisationsmodus. Synchronisations-Betriebsarten. Wählen Sie die Synchronisation auf den zweiten für das Motiv am besten geeignete Art. Überzeugen Sie sich vor dem Fotografieren von Verschlussvorhang Folgendem.
  • Seite 32: Synchronisation Auf Den Ersten Verschlussvorhang

    AF360FGZ_OPM_GER.book Page 30 Friday, January 21, 2011 9:38 AM Synchronisation auf den ersten Synchronisation auf den zweiten Verschlussvorhang Verschlussvorhang Merkmale und Anwendungsbedingungen für diesen Merkmale und Anwendungsbedingungen für diesen Synchronisationsmodus siehe Seite 29. Synchronisationsmodus siehe Seite 29. Vorgehen Stellen Sie den Hauptschalter auf die Position (ON).
  • Seite 33: High-Speed-Blitzbetrieb

    AF360FGZ_OPM_GER.book Page 31 Friday, January 21, 2011 9:38 AM High-Speed-Blitzbetrieb Vorgehen Merkmale und Anwendungsbedingungen für diesen Schalten Sie die Kamera ein. Stellen Sie Synchronisationsmodus siehe Seite 29. die Belichtungsart auf eine andere Art als Wie aus der Tabelle auf Seite 81 hervorgeht, wird Programmautomatik ein.
  • Seite 34 AF360FGZ_OPM_GER.book Page 32 Friday, January 21, 2011 9:38 AM Prüfen Sie die Blitzreichweite an der Analogskala auf dem LCD-Feld. Vergewissern Sie sich, dass sich das Motiv innerhalb der Blitzreichweite befindet und die Blitzbereitschaftslampe leuchtet. Machen Sie dann die Aufnahme. Für Anweisungen zum Betrieb der Kamera siehe Bedienungshandbuch für die Kamera.
  • Seite 35: Kontraststeuerung

    AF360FGZ_OPM_GER.book Page 33 Friday, January 21, 2011 9:38 AM Kontraststeuerung Vorgehen Merkmale und Anwendungsbedingungen für diesen Schalten Sie das Gerät ein. Synchronisationsmodus siehe Seite 29. Siehe “Verbindung des AF360FGZ mit dem Stellen Sie den Synchronisationsmodus auf Synchronkabel” auf Seite 56 zur Verwendung Kontraststeuerung.
  • Seite 36 AF360FGZ_OPM_GER.book Page 34 Friday, January 21, 2011 9:38 AM Mit einfachem Blitz Mit Kontraststeuerung Wenn Sie nur ein einziges Blitzgerät verwenden, ist nur die Synchronisation mit dem ersten Verschlussvorhang möglich, auch wenn der Synchronisationsmodus auf Kontraststeuerung eingestellt ist (...
  • Seite 37: Fotografieren Für Fortgeschrittene

    AF360FGZ_OPM_GER.book Page 35 Friday, January 21, 2011 9:38 AM Fotografieren für Fortgeschrittene Drahtloser Betrieb Hinweise zur drahtlosen Blitzsteuerung(P-TTL Fotografie) Mit dem AF360FGZ können Sie im P-TTL-Modus drahtlose Blitzlichtaufnahmen mit von der Kamera Wenn Sie den AF360FGZ Blitz im drahtlosen Betrieb losgelöstem Blitz machen.
  • Seite 38 AF360FGZ_OPM_GER.book Page 36 Friday, January 21, 2011 9:38 AM Steuerblitz und Hauptblitz Der Zweck des Steuerblitzes im drahtlosen Betrieb ist es, vor der Aufnahme Daten an das andere Blitzgerät zu senden. Der Hauptblitz zündet zum tatsächlichen Zeitpunkt der Aufnahme, genau wie bei der herkömmlichen Methode.
  • Seite 39 Firmware auf Version 1.10 oder eine neuere. Laden Sie die Firmware für die K10D von folgender URL herunter und installieren Sie sie auf Ihrer Kamera. http://www.pentax.jp/english/support/download_digital.html Sie können sich wegen Firmware Updates auch an Ihr nächstgelegenes PENTAX Servicezentrum wenden. (Dieser Service ist gebührenpflichtig.)
  • Seite 40 AF360FGZ_OPM_GER.book Page 38 Friday, January 21, 2011 9:38 AM Stellen Sie zunächst den Drahtlosmodus und den Entfernen Sie dann das Blitzgerät von der Kanal am AF360FGZ ein und programmieren Sie Kamera und stellen Sie es an die gewünschte den Kanal an der Kamera. Position.
  • Seite 41 AF360FGZ_OPM_GER.book Page 39 Friday, January 21, 2011 9:38 AM Anschließen des AF360FGZ an der Kamera als Steuerblitz Hauptblitz Nur Steuerblitz: keine Verwendung als Hauptblitz  Stellen Sie den Hauptschalter des Blitzgerätes auf (WIRELESS).  Stellen Sie den Schalter für drahtlosen Betrieb (Vorbereitung des an der Kamera montierten auf (C), sodass CONTROL in der oberen Blitzgerätes)
  • Seite 42 AF360FGZ_OPM_GER.book Page 40 Friday, January 21, 2011 9:38 AM  Wenn Sie die Kamera einschalten und den Stellen Sie als nächstes den Kanal des separaten (drahtlosen) Blitzgerätes auf den Auslöser halb herunterdrücken, wird der Kanal gleichen Kanal wie das an der Kamera montierte des Blitzgeräts in der Kamera programmiert.
  • Seite 43 AF360FGZ_OPM_GER.book Page 41 Friday, January 21, 2011 9:38 AM Die Verwendung zweier AF360FGZ Geräte als Hauptblitz, an der Kamera montiert und als separater Blitz. Die Verwendung beider Blitzgeräte als Hauptblitzgeräte  Stellen Sie den Hauptschalter des Blitzgerätes auf (WIRELESS). (Vorbereitung des an der Kamera montierten ...
  • Seite 44 AF360FGZ_OPM_GER.book Page 42 Friday, January 21, 2011 9:38 AM  Schieben Sie den Einstellschalter zurück zum Stellen Sie als nächstes den Kanal des separaten (drahtlosen) Blitzgerätes auf den (weißen Punkt). gleichen Kanal wie das an der Kamera montierte  Wenn Sie die Kamera einschalten und den Blitzgerät.
  • Seite 45: Fotografieren Mit Drahtloser High-Speed-Synchronisation

    AF360FGZ_OPM_GER.book Page 43 Friday, January 21, 2011 9:38 AM Fotografieren mit drahtloser High-Speed-Synchronisation (Die Verwendung des AF360FGZ Blitzgerätes in Verbindung mit einem eingebauten Blitz) Stellen Sie zunächst den Drahtlosmodus und den Sie können das Blitzgerät nicht als Kanal am AF360FGZ ein und programmieren Sie NEBENGERÄT (SLAVE) einstellen, während den Kanal an der Kamera.
  • Seite 46 AF360FGZ_OPM_GER.book Page 44 Friday, January 21, 2011 9:38 AM  Wenn Sie die Kamera einschalten und den Ist die Verschlusszeit gleich oder länger als die Auslöser halb herunterdrücken, ist der Kanal X-Synchronisationszeit der Kamera, wird der in der Kamera programmiert. Blitz auf P-TTL Modus gestellt, ist sie kürzer als die X-Synchronisationszeit, wird er auf Entfernen Sie dann das Blitzgerät von der...
  • Seite 47 AF360FGZ_OPM_GER.book Page 45 Friday, January 21, 2011 9:38 AM  Stellen Sie den Schalter für drahtlosen Betrieb (Verwendung des AF360FGZ in Verbindung auf (C) oder (M). mit einem anderen AF360FGZ) CONTROL Um das an der Kamera (STEUERBLITZ): montierte Blitzgerät als Stellen Sie zuerst den Drahtlosmodus und den Steuerblitz zu verwenden.
  • Seite 48 AF360FGZ_OPM_GER.book Page 46 Friday, January 21, 2011 9:38 AM  Wenn Sie die Kamera einschalten und den Stellen Sie die Belichtungsart der Kamera auf Auslöser halb herunterdrücken, ist der Kanal manuelle Belichtung und die Verschlusszeit in der Kamera programmiert. kürzer als die X-Synchronisationszeit ein. Stellen Sie als nächstes den Kanal des Ist die Verschlusszeit gleich oder länger als separaten (drahtlosen) Blitzgerätes auf den...
  • Seite 49: Nebenblitz

    AF360FGZ_OPM_GER.book Page 47 Friday, January 21, 2011 9:38 AM Nebenblitz Mit dem AF360FGZ können Sie in der Automatik oder manuellen Betriebsart drahtlose Blitzlichtaufnahmen mit von der Kamera losgelöstem Blitz machen. Kombinieren Sie das Blitzgerät mit dem eingebauten Blitz der Kamera oder einem anderen an der Kamera montierten Blitzgerät.
  • Seite 50 AF360FGZ_OPM_GER.book Page 48 Friday, January 21, 2011 9:38 AM Stellen Sie die Zoomposition gemäß dem Das Nebenblitzgerät schaltet sich nach ca. Motiv ein und stellen Sie das Blitzgerät an die 1 Stunde Nichtbetrieb automatisch ab, wenn die gewünschte Stelle. automatische Abschaltfunktion eingestellt ist. Wenn Sie ein Blitzgerät separat von der Kamera Verwenden Sie nicht die Rote-Augen- aufstellen möchten, verwenden Sie den...
  • Seite 51: Einstellung Für Den Nebenblitzbetrieb

    AF360FGZ_OPM_GER.book Page 49 Friday, January 21, 2011 9:38 AM Einstellung für den Vorgehen Nebenblitzbetrieb Schieben Sie den Einstellschalter nach oben. Zur richtigen Steuerung des Nebenblitzes, ist es notwendig, die Nebenblitzmoduseinstellungen Drücken Sie die LCD-Feld-Beleuchtungstaste vorzunehmen. (LIGHT) 2 Sekunden oder länger. SLAVE1 erscheint.
  • Seite 52: Synchronisation Mit Langen Verschlusszeiten

    AF360FGZ_OPM_GER.book Page 50 Friday, January 21, 2011 9:38 AM Synchronisation mit langen Verschlusszeiten Wenn Sie einen normalen Blitz verwenden, um ein Motiv vor einem nächtlichen oder abendlichen Hintergrund zu fotografieren, erscheint der Hintergrund sehr dunkel, weil das normale Blitzlicht ihn nicht ausreichend ausleuchten kann.
  • Seite 53: Indirektes Blitzen

    AF360FGZ_OPM_GER.book Page 51 Friday, January 21, 2011 9:38 AM Indirektes Blitzen Der Winkel zum indirekten Blitzen lässt sich auf folgende Werte einstellen. Bei dem AF360FGZ Blitzgerät können Sie den Nach oben: 0°, 45°, 60°, 75°, 90° Blitzkopf kippen, um den Blitz zum indirekten Blitzen an die Decke oder Wand zu richten, bevor er das Motiv Nach unten: 0°, -10°...
  • Seite 54: Blitzfotografie Mit P-Ttl, Ttl-Automatik

    AF360FGZ_OPM_GER.book Page 52 Friday, January 21, 2011 9:38 AM Manuelle Blitzfotografie Für jeden Winkel gibt es eine Rastereinstellung. Um den Winkel zu verändern, bewegen Sie den Die Lichtmenge während des indirekten Blitzens wird Blitzkopf des Blitzgeräts während Sie die stark durch den Zustand der reflektierenden Fläche Entriegelungstaste für indirektes Blitzen beeinflusst.
  • Seite 55: Af-Rotlicht-Messstrahl

    AF360FGZ_OPM_GER.book Page 53 Friday, January 21, 2011 9:38 AM AF-Rotlicht-Messstrahl Um den Bildausschnitt zu ändern, nehmen Sie Ihren Finger vom Auslöser und drücken Sie ihn Das AF360FGZ Blitzgerät verfügt über einen nochmals herunter, nachdem Sie den eingebauten Rotlicht-Messstrahl, um das Bildausschnitt neu festgelegt haben.
  • Seite 56: Weitwinkelpaneel Und Catchlightpaneel

    AF360FGZ_OPM_GER.book Page 54 Friday, January 21, 2011 9:38 AM Weitwinkelpaneel und 2.Catchlight-Paneel Ein Catchlight ist eine Reflexion einer Lichtquelle Catchlightpaneel in den Augen. Das AF360FGZ Blitzgerät verfügt über ein eingebautes Es erscheint normalerweise als ein weißer Punkt und Weitwinkelpaneel und Catchlightpaneel an der lässt Porträts lebendiger aussehen.
  • Seite 57: Modellierblitz/Testblitz

    Handbuch der Kamera.) (weißer Punkt). MZ-S: Sie können die LCD-Beleuchtungstaste Um zu verhindern, dass die Blitzröhre überhitzt verwenden. (Siehe "PENTAX Funktionen" oder beschädigt wird, zünden Sie den im Handbuch der Kamera.) Modellierblitz nicht mehr als 10-mal hintereinander. Machen Sie nach dem zehnten...
  • Seite 58: Verbindung Des Af360Fgz Mit Dem Synchronkabel

    AF360FGZ_OPM_GER.book Page 56 Friday, January 21, 2011 9:38 AM Verbindung des AF360FGZ mit dem Wenn Sie das Blitzgerät separat von der Kamera aufstellen, benutzen Sie den Blitzfußadapter F, Synchronkabel wenn Sie ein Stativ benutzen, bzw. die Wenn Sie das AF360FGZ Blitzgerät mit Hilfe eines Blitzfußklemme CL-10, wenn Sie das Gerät Verlängerungskabels separat von der Kamera an einem anderen Ort aufstellen wie z.B.
  • Seite 59: Pentax Kameras Und Unterstützte Funktionen

    AF360FGZ_OPM_GER.book Page 57 Friday, January 21, 2011 9:38 AM PENTAX Kameras und unterstützte Funktionen Kameras und unterstützte Blitzbetriebsarten Der jeweilige Blitzmodus und die Kameras, die diesen Modus unterstützen, sind unten aufgeführt. Bitte beachten Sie, dass die für jeden Blitzmodus zutreffenden Funktionen unterschiedlich sind. Siehe "Blitzbetriebsarten und zugehörige Funktionen"...
  • Seite 60 Sucher), können Sie nicht (A) oder (M) durch Drücken der Blitzmodustaste (MODE) wählen. - Sie können (TTL) nicht mit dem Modell SF7/SF10 verwenden. 645, Super A/Super Program, LX Blitzautomatik (A) PENTAX Spiegelreflexkameras mit - Unter folgenden Aufnahmebedingungen können Autofokus-Kameras Blendeneinstellungsmöglichkeit auch (A) verwenden.
  • Seite 61: Kameras Und Unterstützte Synchronisations-Betriebsarten

    Einzelheiten zu Einschränkungen siehe den jeweiligen Seitenhinweis. Einschränkunge Synchronisationsmodus Kamera n siehe Seite Synchronisation mit dem Alle PENTAX Spiegelreflexkameras, die mit einem Blitzschuh Seite 69 ersten Verschlussvorhang ausgestattet sind Synchronisation mit dem Digitale Spiegelreflexkameras 645D, K-Serie, *ist D-Serie...
  • Seite 62: Kameras, Die Den Drahtlosen Betrieb Unterstützen

    AF360FGZ_OPM_GER.book Page 60 Friday, January 21, 2011 9:38 AM Kameras, die den drahtlosen Betrieb unterstützen. Funktion Kamera Hinweise Drahtloser Digitale Spiegelreflexkameras 645D, K-Serie - Stellen Sie beim Fotografieren Betrieb (siehe HINWEIS), im drahtlosen Betrieb, den *ist D-Serie Nebenbetriebsmodus auf SLAVE1 (siehe Seite 49).
  • Seite 63: Kameras, Die Synchronisation Mit Langen Verschlusszeiten Unterstützen

    AF360FGZ_OPM_GER.book Page 61 Friday, January 21, 2011 9:38 AM Kameras, die Synchronisation mit langen Verschlusszeiten unterstützen Funktion Kamera Hinweise Langzeit- Digitale 645D, K-Serie, *ist D-Serie Die Synchronisation mit langen Synchronisation Spiegelreflexkameras Verschlusszeiten ist mit folgenden Kameras nicht möglich, Analoge Kameras *ist, MZ/ZX Serie, Z/PZ Serie, SFX ausgenommen in der B-Einstellung.
  • Seite 64 AF360FGZ_OPM_GER.book Page 62 Friday, January 21, 2011 9:38 AM 1. Kameras, die die P-TTL Blitzautomatik unterstützen Typ A (Digitale Spiegelreflexkameras): 645D, K-Serie, *ist D-Serie Typ B (Analoge Kameras (Kleinbild-Autofokus-Spiegelreflexkameras)): *ist, MZ-L/ZX-L/MZ-6, MZ-S (P-TTL) P-TTL (TTL) TTL (M) Manuelle (SB) AF- Blitzmodus Blitzautomatik Blitzautomatik...
  • Seite 65 AF360FGZ_OPM_GER.book Page 63 Friday, January 21, 2011 9:38 AM 2. Kameras, die die TTL Blitzautomatik unterstützen <Analoge Kameras (Kleinbild-Spiegelreflexkameras)> Typ A: MZ-60/ZX-60, MZ-5 /ZX-5 , MZ-30/ZX-30, MZ-7/ZX-7, Z-1/PZ-1, Z-5, Z-1P/PZ-1P, Z-5P, Z-20/PZ-20, Z-20P, Z-50P, Z-70P, SFX/SF1, SFX /SF1 Typ B: MZ-3, MZ-5/ZX-5, MZ-10/ZX-10, MZ-50/ZX-50 Typ C: Z-10/PZ-10...
  • Seite 66 AF360FGZ_OPM_GER.book Page 64 Friday, January 21, 2011 9:38 AM <Analoge Kameras (Mittelformat)> Typ D: Typ E: 645 N2, 645 N Typ F: (P-TTL) P-TTL (TTL) TTL (M) Manuelle (SB) AF- Blitzmodus Blitzautomatik Blitzautomatik Blitzautomatik Blitzfotografie Rotlicht- Messstrahl Kameratyp (D), (E), (F) (F) (D) (E) (F) Synchronisation mit dem ersten Verschlussvorhang...
  • Seite 67 AF360FGZ_OPM_GER.book Page 65 Friday, January 21, 2011 9:38 AM <Analoge Kameras (Kleinbild-Spiegelreflexkameras mit manueller Fokussierung)> Typ G: Typ H: Super A/Super Program (P-TTL) P-TTL (TTL) TTL (M) Manuelle (SB) AF- Blitzmodus Blitzautomatik Blitzautomatik Blitzautomatik Blitzfotografie Rotlicht- Messstrahl Kameratyp (G), (H) (G), (H) Synchronisation mit dem ersten Verschlussvorhang...
  • Seite 68 AF360FGZ_OPM_GER.book Page 66 Friday, January 21, 2011 9:38 AM 3. Kameras, die die P-TTL und TTL-Blitzautomatik nicht unterstützen <Analoge Kameras (Kleinbild-Autofokus-Spiegelreflexkameras)> Typ A: SF7/SF10 (P-TTL) P-TTL (TTL) TTL (M) Manuelle (SB) AF- Blitzmodus Blitzautomatik Blitzautomatik Blitzautomatik Blitzfotografie Rotlicht- Messstrahl Kameratyp Synchronisation mit dem ersten Verschlussvorhang Verschlussvorhang...
  • Seite 69 AF360FGZ_OPM_GER.book Page 67 Friday, January 21, 2011 9:38 AM <Analoge Kameras (Kleinbild-Spiegelreflexkameras mit manueller Fokussierung, 67-Baureihe)> Typ B: MZ-M/ZX-M Typ C: P30T, P30N/P3N, P30, P50/P5, A3Date, A3DateS, Program A/Program Plus Typ D: ME, ME-Super, MG, ME-F/MEF, MV1/MV (P-TTL) P-TTL (TTL) TTL (M) Manuelle (SB) AF- Blitzmodus...
  • Seite 70 AF360FGZ_OPM_GER.book Page 68 Friday, January 21, 2011 9:38 AM Typ E: Kleinbild-Spiegelreflexkameras, die nicht vom Typ A bis D sind, Kameras der67-Baureihe (P-TTL) P-TTL (TTL) TTL (M) Manuelle (SB) AF- Blitzmodus Blitzautomatik Blitzautomatik Blitzautomatik Blitzfotografie Rotlicht- Messstrahl Kameratyp Synchronisation mit dem ersten Verschlussvorhang Verschlussvorhang Nein...
  • Seite 71: Einschränkungen Für Den Synchronisationsmodus

    AF360FGZ_OPM_GER.book Page 69 Friday, January 21, 2011 9:38 AM Einschränkungen für den Synchronisationsmodus Synchronisation mit dem ersten Verschlussvorhang ( Dieser Synchronisationsmodus ist bei allen PENTAX Spiegelreflexkameras, die über einen Blitzschuh verfügen, möglich. Es gibt jedoch Einschränkungen, je nach Kameratyp und –einstellungen. Kameramodell Kameraeinstellungen Einschränkungen...
  • Seite 72: Kameramodell

    AF360FGZ_OPM_GER.book Page 70 Friday, January 21, 2011 9:38 AM Kamerakategorie Kameramodell Verschlusszeit Analoge Kameras 645N2, 645N 1/45 s fest (in Programmautomatik und Blendenvorwahl) (Mittelformat) 1/45 s oder länger (in Zeitvorwahl und manueller Belichtung) Analoge Kameras MZ-S 1/90 s oder länger (Kleinbild-Autofokus- Z-1/PZ-1, Z-5, Z-1P/PZ-1P, Z-5P 1/125 s oder länger (in Programmautomatik, und...
  • Seite 73: Synchronisation Zur Kontraststeuerung

    AF360FGZ_OPM_GER.book Page 71 Friday, January 21, 2011 9:38 AM Synchronisation zur Kontraststeuerung ( Folgende Blitzgeräte unterstützen diesen Synchronisationsmodus. Die verwendbaren Blitzbetriebsarten, Kameras und Kameraverschlusszeiten sind vom Blitzgerät abhängig. Stellen Sie die Verschlusszeit auf die in der Verschlusszeitenspalte unten gezeigte Zeit ein. Blitzgerät Blitzmodus Kameramodell...
  • Seite 74 AF360FGZ_OPM_GER.book Page 72 Friday, January 21, 2011 9:38 AM Kamerakategorie Kameramodell Verschlusszeit Analoge Kameras 645N2, 645N 1/45 s fest (in Programmautomatik und (Mittelformat) Blendenvorwahl) 1/45 s oder länger (in Zeitvorwahl und manueller Belichtung) Analoge Kameras Z-1/PZ-1, Z-1P/PZ-1P, Z-5, Z-5P 1/60 s fest (in Programmautomatik und (Kleinbild-Autofokus- Blendenvorwahl im Hyperprogramm)* Spiegelreflexkameras)
  • Seite 75: Fotografieren Mit Der High-Speed-Synchronisation

    AF360FGZ_OPM_GER.book Page 73 Friday, January 21, 2011 9:38 AM Fotografieren mit der High-Speed-Synchronisation ( Folgende Kameras unterstützen diesen Synchronisationsmodus. Achten Sie darauf, die Kamera folgendermaßen einzustellen: - Verschlusszeit: kürzer als X-Synchronisationszeit des Blitzes - Belichtungsart: Tv (Zeitvorwahl), Av (Blendenvorwahl), M (Manuell) Andere als die obigen Belichtungsarten sind mit diesem Synchronisationsmodus nicht kompatibel.
  • Seite 76: Einschränkungen Für Die Synchronisation Mit Langen Verschlusszeiten

    AF360FGZ_OPM_GER.book Page 74 Friday, January 21, 2011 9:38 AM Einschränkungen für die Synchronisation mit langen Verschlusszeiten Achten Sie darauf, die Kamera folgendermaßen einzustellen. - Verschlusszeit: länger als X-Synchronisationszeit des Blitzes - Belichtungsart: Manuelle Belichtung, Zeitvorwahl (außer 645, SFX /SF1 , SFX/SF1 und SF 7/SF10), B-Einstellung.
  • Seite 77 AF360FGZ_OPM_GER.book Page 75 Friday, January 21, 2011 9:38 AM Belichtungsarten, die von der Synchronisation mit langen Kameramodell Hinweise Verschlusszeiten nicht unterstützt werden. 645D, K series (ausgenommen Grün, P (wenn Programmautomatik aktiviert ist), Die Synchronisation mit langen K100D, K110D und K100D Av (Blendenvorwahl) und Sv Modus Verschlusszeiten ist mit folgender Super), *ist D...
  • Seite 78: Vorsichtsmaßnahmen Beim Fotografieren Mit Einem Nebenblitz

    AF360FGZ_OPM_GER.book Page 76 Friday, January 21, 2011 9:38 AM Belichtungsarten, die von der Synchronisation mit langen Kameramodell Hinweise Verschlusszeiten nicht unterstützt werden. Z-1P/PZ-1P, Z-5P, Z-5, Z-1/PZ-1 HyP (Hyperprogramm), Programmautomatik, Die Synchronisation mit langen Av (Blendenvorwahl) und HyM (Hyper- Verschlusszeiten ist mit folgender Nachführmessung) durch Drücken der Methode möglich, wenn sich die IF-Taste...
  • Seite 79: Blitzreichweite

    AF360FGZ_OPM_GER.book Page 77 Friday, January 21, 2011 9:38 AM Blitzreichweite Berechnung der Blitzreichweite Beträgt die erreichte minimale Entfernung 0,7 m oder weniger, bleibt diese bei 0,7 m. Leitzahltabelle siehe Wenn Sie das Objektiv manuell auf einen Blendenwert Seite 82. eingestellt haben, berechnen Sie die Leitzahl des Hauptblitzes mit Hilfe der Zoomposition des Blitzes und des ISO-Werts.
  • Seite 80: Anzeige Der Blitzreichweite

    AF360FGZ_OPM_GER.book Page 78 Friday, January 21, 2011 9:38 AM Anzeige für Blitzreichweite Anzeige der Blitzreichweite Die Entfernungsparameter für die Aufnahme erscheinen auf dem LCD-Feld. Prüfen Sie, ob Sie sich innerhalb der Blitzreichweite befinden, bevor Sie die Aufnahme machen. Die Blitzreichweite erscheint bei folgenden Kamera- und Objektivkombinationen.
  • Seite 81: Leitzahl (Lz)

    AF360FGZ_OPM_GER.book Page 79 Friday, January 21, 2011 9:38 AM Leitzahl (LZ) Je nach Kamera und verwendetem Objektiv, kann die Blitzreichweite erscheinen.(Siehe Seite 78.) Leitzahlen geben die Lichtstärke des Blitzes an. Je größer die Zahl, umso größer ist die Reichweite Ihres Blitzes. Mit Hilfe der Leitzahl können Sie leicht die richtige Blendeneinstellung für eine optimale Belichtung errechnen.
  • Seite 82 AF360FGZ_OPM_GER.book Page 80 Friday, January 21, 2011 9:38 AM *mit Weitwinkelpaneel Kameraformat Zoomposition 35 mm 85 mm 70 mm 50 mm 35 mm 28 mm 24 mm *20 mm 150 mm 135 mm 100 mm 70 mm 55 mm 45 mm *35 mm Blitzlichtstärke 190 mm...
  • Seite 83: Leitzahlen Für Die High-Speed-Synchronisation

    AF360FGZ_OPM_GER.book Page 81 Friday, January 21, 2011 9:38 AM Leitzahlen für die High-Speed-Synchronisation *mit Weitwinkelpaneel. Kameraformat Zoomposition 35 mm 85 mm 70 mm 50 mm 35 mm 28 mm 24 mm *20 mm Verschlusszeit DIGITAL 58 mm 48 mm 34 mm 24 mm 19 mm 16 mm...
  • Seite 84: Blitzreichweite Bei P-Ttl- Und Ttl-Blitzautomatik

    AF360FGZ_OPM_GER.book Page 82 Friday, January 21, 2011 9:38 AM Blitzreichweite bei P-TTL- und TTL-Blitzautomatik Zoomposition Kamera- format ISO 100 ISO 200 35 mm 20 mm 24 mm 28 mm 35 mm 50 mm 70 mm 85 mm 20 mm 24 mm 28 mm 35 mm 50 mm 70 mm 85 mm 35 mm 45 mm 55 mm 70 mm 100 mm 135 mm 150 mm 35 mm 45 mm 55 mm 70 mm 100 mm 135 mm 150 mm 55 mm 60 mm 70 mm 90 mm 120 mm 180 mm 190 mm 55 mm 60 mm 70 mm 90 mm 120 mm 180 mm 190 mm DIGITAL 13 mm 16 mm 19 mm 24 mm 34 mm 48 mm 58 mm 13 mm 16 mm 19 mm 24 mm 34 mm 48 mm 58 mm...
  • Seite 85 AF360FGZ_OPM_GER.book Page 83 Friday, January 21, 2011 9:38 AM Zoomposition Kamera- format ISO 400 35 mm 20 mm 24 mm 28 mm 35 mm 50 mm 70 mm 85 mm 35 mm 45 mm 55 mm 70 mm 100 mm 135 mm 150 mm 55 mm 60 mm 70 mm 90 mm 120 mm 180 mm 190 mm DIGITAL 13 mm 16 mm 19 mm 24 mm 34 mm 48 mm 58 mm 645D...
  • Seite 86: Sonderzubehör

    AF360FGZ_OPM_GER.book Page 84 Friday, January 21, 2011 9:38 AM Sonderzubehör Eine Auswahl an Sonderzubehör ist für dieses Blitzgerät verfügbar, Blitzfußklemme CL-10 Synchronkabel F5P/F5P L Halter für Blitzgeräte für entfesseltes Blitzen, 0,5m/1,5m/L (ca, 3m) 5P Synchronkabel zur Verwendung eines Blitzgerätes Blitzschuhadapter F für Spiegelreflexkameras wie z,B, des AF360FGZ oder Adapter zur Verwendung des AF360FGZ als separaten AF540FGZ Blitzgerätes in Entfernung von der Kamera,...
  • Seite 87: Technische Daten

    AF360FGZ_OPM_GER.book Page 85 Friday, January 21, 2011 9:38 AM Technische Daten Aufsteckbares, gesteuertes TTL-Automatik-Zoomblitzgerät Leitzahl Maximal 36 (ISO 100/m) Im manuellen Modus sechsstufige Einstellung von M1/1 bis M1/32, Die Brennweiten in der Tabelle unten gelten für Kleinbild-Spiegelreflexkameras, *Mit Weitwinkelpaneel, ISO 100 Brennweite (Zoomposition) 85 mm 70 mm 50 mm 35 mm 28 mm 24 mm 20 mm* (M 1/1) (=VOLL)
  • Seite 88 AF360FGZ_OPM_GER.book Page 86 Friday, January 21, 2011 9:38 AM Brennweite (Zoomposition) 85 mm 70 mm 50 mm 35 mm 28 mm 24 mm 20 mm* (ISO 400) (M 1/1) (=VOLL) (M1/2) (M1/4) (M1/8) (M1/16) (M1/32) 10.8 Blitzdauer (1/2 Höchstwert jeweils) (M1/1) Blitz: ca, 1/1200 s, (TTL) Kürzeste Blitzzeit: ca, 1/20000 s, Blitzfolgezeit/Gesamtanzahl Batterietyp...
  • Seite 89 (Drahtlose Position) Hauptblitz (M = Master), Steuerblitz (C = Control), Nebenblitz (S = Slave) (Kanäle) 1 bis 4 Kompatible Betriebsarten: P-TTL, Automatik (A), Manuell (M) Reichweite: ca, 4 m (unter PENTAX Testbedingungen,) Indirektes Blitzen Vertikales indirektes Blitzen möglich, Rastereinstellungen, Verriegelung bei 0°, Nach oben: 0°, 45°, 60°, 75°, 90°...
  • Seite 90 AF360FGZ_OPM_GER.book Page 88 Friday, January 21, 2011 9:38 AM NOTIZEN...
  • Seite 91 AF360FGZ_OPM_GER.book Page 89 Friday, January 21, 2011 9:38 AM NOTIZEN...
  • Seite 92 AF360FGZ_OPM_GER.book Page 90 Friday, January 21, 2011 9:38 AM NOTIZEN...
  • Seite 93: Garantiebestimmungen

    Wenn das Gerät nicht von der Garantie abgedeckt ist, gelten die üblichen Tarife des Herstellers bzw, seines Stellvertreters, Versandkosten werden vom Besitzer getragen, Wenn Sie Ihr PENTAX-Gerät nicht in dem Land gekauft haben, in dem Sie es während der Garantiezeit reparieren lassen möchten, kann der Herstellerstellvertreter in diesem Land die üblichen Gebühren für Reparaturarbeiten verlangen, Ungeachtet dessen werden PENTAX-Geräte, die an den Hersteller...
  • Seite 94 Die Gewährleistungsbestimmungen nationaler PENTAX Vertretungen können in einigen Ländern diese Bestimmungen ersetzen, Deshalb empfehlen wir, dass Sie die Servicekarte, die Ihnen beim Kauf ausgehändigt wurde, prüfen bzw, weitere Informationen bei der PENTAX-Vertretung in Ihrem Heimatland anfordern oder sich die Garantiebestimmungen zusenden lassen.
  • Seite 95 AF360FGZ_OPM_GER.book Page 93 Friday, January 21, 2011 9:38 AM Benutzerinformationen zur Sammlung und Entsorgung von Altgeräten und gebrauchten Batterien, 1. Innerhalb der Europäischen Union 2. In Ländern außerhalb der EU Diese Symbole auf Produkten, Diese Symbole gelten nur in der Europäischen Union, Verpackungen und/oder Begleitdokumenten Wenn Sie solche Artikel entsorgen möchten, wenden Sie bedeuten, dass gebrauchte elektrische und...
  • Seite 96 (HQ - http://www.pentaxeurope.com) (France - http://www.pentax.fr ) PENTAX Imaging Systems GmbH Julius-Vosseler-Strasse, 104, 22527 Hamburg, GERMANY (http://www.pentax.de ) PENTAX Imaging Systems Limited PENTAX House, Heron Drive, Langley, Slough, Berks SL3 8PN, U.K. (http://www.pentax.co.uk) PENTAX Imaging Company (Headquarters) A Division of PENTAX of America, Inc.

Inhaltsverzeichnis