Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mercedes-Benz S-Klasse Betriebsanleitung Seite 47

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für S-Klasse:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheit
Insassensicherheit
Die Fahrzeugverzögerung bzw. -beschleu-
nigung und Kraftrichtung werden im We-
sentlichen bestimmt von
der Kraftverteilung während des Auf-
pralls
dem Kollisionswinkel
der Verformungseigenschaft des Fahr-
zeugs
der Beschaffenheit des Gegenstandes,
mit dem das Fahrzeug zusammenprallt,
z.B. des anderen Fahrzeugs
Faktoren, die erst nach der Kollision oder
im Nachhinein sichtbar oder messbar sind,
geben keinen Ausschlag für eine Airbag-
Auslösung und sind kein Indiz dafür.
44
Das Fahrzeug kann erheblich deformiert
werden, ohne dass ein Airbag auslöst,
wenn z.B. bei einem Aufprall am Fahrzeug
nur relativ leicht verformbare Teile, z.B.
Motorhaube oder Kotflügel getroffen wer-
den und es nicht zur notwendigen Verzöge-
rung kommt. Umgekehrt können Airbags
auslösen, obwohl das Fahrzeug nur gerin-
ge Deformationen aufweist, wenn z.B.
beim Aufprall sehr steife Fahrzeugteile,
z.B. Längsträger, getroffen werden und die
Verzögerung dadurch stark genug ist.
Gurtstraffer, Gurtkraftbegrenzer
Die vorderen Sicherheitsgurte und die äu-
ßeren Sicherheitsgurte im Fond haben
Gurtstraffer
Gurtkraftbegrenzer
eine Komfortautomatik*
!
Stecken Sie nicht die Schlosszunge des
Sicherheitsgurtes in das Beifahrer-Gurtschloss,
wenn der Beifahrersitz nicht besetzt ist. Bei ei-
nem Unfall könnten sonst die Gurtstraffer ausge-
löst werden.
Die Gurtstraffer straffen beim Aufprall die
Sicherheitsgurte, damit sie eng am Körper
anliegen.
i
Gurtstraffer korrigieren nicht
falsche Sitzpositionen
falsch angelegte Sicherheitsgurte
Gurtstraffer ziehen Insassen nicht in Richtung
der Sitzlehnen zurück.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis