Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Nokia 1600 Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 1600:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung für das
Nokia 1600 Mobiltelefon
9239733
Ausgabe 1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Nokia 1600

  • Seite 1 Bedienungsanleitung für das Nokia 1600 Mobiltelefon 9239733 Ausgabe 1...
  • Seite 2 Handelsnamen ihrer jeweiligen Inhaber sein. Nokia tune ist eine Tonmarke der Nokia Corporation. Nokia entwickelt entsprechend seiner Politik die Produkte ständig weiter. Nokia behält sich das Recht vor, ohne vorherige Ankündigung an jedem der in dieser Dokumentation beschriebenen Produkte Änderungen...
  • Seite 3 Nokia ist unter keinen Umständen verantwortlich für den Verlust von Daten und Einkünften oder für jedwede besonderen, beiläufigen, mittelbaren oder unmittelbaren Schäden, wie immer diese auch zustande gekommen sind. Der Inhalt dieses Dokuments wird so präsentiert, wie er aktuell vorliegt. Nokia übernimmt weder ausdrücklich noch stillschweigend irgendeine Gewährleistung für die Richtigkeit oder Vollständigkeit des...
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    Sperren des Tastenfelds .......................... 19 2. Anruffunktionen.................... 20 Anrufen................................ 20 Telefonkonferenzen ..........................20 Erneutes Anwählen einer Rufnummer .................... 21 Kurzwahl..............................21 Entgegennehmen eines Anrufs......................21 Lautsprecher............................... 22 Sprachmitteilungen (Netzdienst) ......................22 3. Texteingabe....................23 Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 5 Anruflisten .............................. 36 Gesprächs-Timer............................ 37 Mitteilungszähler..........................37 Einstellungen ............................. 37 Signaleinstellungen ..........................37 Displayeinstellungen ..........................38 Profile ............................... 40 Uhrzeiteinstellungen ..........................40 Anrufeinstellungen ..........................41 Telefoneinstellungen ..........................42 Kosteneinstellungen..........................43 Zubehöreinstellungen .......................... 44 Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 6 Demo-Modus............................52 SIM-Dienste ............................... 52 5. Akku-Informationen ..................53 Laden und Entladen ..........................53 Richtlinien zur Ermittlung der Echtheit von Nokia Akkus ............54 6. Zubehör ......................58 Pflege und Wartung..................59 Zusätzliche Sicherheitshinweise ............... 61 Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 7: Sicherheitshinweise

    Beachten Sie alle Gebote und Verbote. Mobile Geräte können Störungen in Flugzeugen verursachen. AN TANKSTELLEN AUSSCHALTEN Benutzen Sie das Mobiltelefon nicht an Tankstellen. Verwenden Sie es nicht in der Nähe von Kraftstoffen oder Chemikalien. Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 8 Sicherungskopien anfertigen oder Abschriften aufbewahren. ANSCHLUSS AN ANDERE GERÄTE Wenn Sie das Gerät an ein anderes Gerät anschließen, lesen Sie dessen Bedienungsanleitung, um detaillierte Sicherheitshinweise zu erhalten. Schließen Sie keine inkompatiblen Produkte an. Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 9: Informationen Über Ihr Gerät

    Netzen verfügbar, oder Sie müssen ihre Nutzung mit dem Diensteanbieter vereinbaren, damit Sie auf diese zugreifen können. Ihr Diensteanbieter muss Ihnen u. U. zusätzliche Informationen für die Verwendung der Dienste und über die damit verbundenen Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 10: Ladegeräte Und Zubehör

    Gerät verwenden. Das Gerät ist für die Stromversorgung durch die Ladegeräte ACP-7 und ACP-12 ausgelegt. Warnung: Verwenden Sie nur Akkus, Ladegeräte und Zubehör, die von Nokia für den Einsatz mit diesem Modell zugelassen wurden. Der Einsatz anderer Typen lässt möglicherweise die Zulassung oder Garantie bzw.
  • Seite 11: Allgemeine Informationen

    Zugriff auf bestimmte Dienste wie z. B. die Anrufkosteneinstellungen. Wenn Sie dreimal hintereinander einen falschen PIN2-Code eingeben, wird PIN2- Code gesperrt auf dem Display angezeigt und Sie werden zur Eingabe des PUK2-Codes aufgefordert. Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 12: Gemeinsam Genutzter Speicher

    Speicher befinden, bevor Sie fortfahren. Einigen der Funktionen wie dem Adressbuch ist u. U. neben dem Speicher, auf den auch andere Funktionen zugreifen können, eine bestimmte Speicherkapazität exklusiv zugewiesen. Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 13: Erste Schritte

    Text ab, der in der Anzeige über der Taste zu sehen ist. • Pfeiltasten (5) • Taste zum Anrufen (6) • Wählt eine Telefonnummer. • Nimmt einen Anruf an. • Taste zum Beenden (7) Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 14: Einsetzen Einer Sim-Karte Und Eines Akkus

    (1), öffnen Sie das hintere Cover und entfernen Sie dieses (2, 3). 2. Heben Sie den Akku aus dem Telefon und entfernen Sie ihn (4). Heben Sie den SIM-Kartenhalter an der Griffmulde an (5). Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 15: Laden Des Akkus

    Moment, trennen Sie das Ladegerät vom Telefon, schließen Sie es erneut an, und unternehmen Sie einen weiteren Versuch. Sollte der Ladevorgang dann noch immer nicht starten, setzen Sie sich mit Ihrem Händler in Verbindung. Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 16: Ein- Oder Ausschalten

    Qualität der Verbindung und kann dazu führen, dass das Gerät mit einer höheren Sendeleistung als normal erforderlich arbeitet. Wenn Sie die Antenne beim Betrieb des Geräts nicht berühren, optimiert das die Antennenleistung und die Betriebsdauer des Akkus. Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 17: Wechseln Der Cover

    Komponenten zu berühren, während Sie das Cover wechseln. Lagern und benutzen Sie das Gerät immer mit aufgesetztem Cover. 1. Drücken Sie die Entriegelungstaste (1), öffnen Sie das hintere Cover und entfernen Sie dieses (2, 3). Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 18: Demo-Modus

    Cover, bis es einrastet (6, 7). ■ Demo-Modus Im Demo-Modus wird Ihnen gezeigt, wie Sie bestimmte Funktionen des Mobiltelefons verwenden können. Sie können den Demo-Modus wie folgt starten: • Wenn die SIM-Karte nicht installiert ist, wählen Sie Demo. Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 19: Schnellzugriffe In Der Ausgangsanzeige

    Drücken Sie die Taste zum Anrufen einmal, um auf die Liste der gewählten Rufnummern zuzugreifen. Blättern Sie zum gewünschten Namen oder der gewünschten Rufnummer und drücken Sie die Taste zum Anrufen, um den Anruf zu tätigen. Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 20: Sperren Des Tastenfelds

    Wenn die Tastensperre aktiviert ist, können möglicherweise immer noch Notrufe an die in Ihrem Gerät programmierte offizielle Notrufnummer getätigt werden. Geben Sie die Notrufnummer ein und drücken Sie anschließend die Taste zum Anrufen. Die eingegebene Notrufnummer wird u. U. nicht auf dem Display angezeigt. Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 21: Anruffunktionen

    1. Um bei einem weiteren Teilnehmer anzurufen, wählen Sie Option > Neuer Anruf; wählen Sie Lösch., um ggf. die Anzeige zu löschen. Geben Sie die gewünschte Rufnummer ein und drücken Sie anschließend die Taste zum Anrufen. Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 22: Erneutes Anwählen Einer Rufnummer

    Um eine Rufnummer unter Verwendung der Kurzwahl anzuwählen, halten Sie die entsprechend zugewiesene Taste in der Ausgangsanzeige gedrückt. ■ Entgegennehmen eines Anrufs Um einen eingehenden Anruf entgegenzunehmen, drücken Sie die Taste zum Anrufen Um den Anruf abzuweisen, drücken Sie die Taste zum Beenden. Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 23: Lautsprecher

    Sprachmailbox zum ersten Mal anrufen. Wie Sie die Sprachmailbox-Nummer ändern, erfahren Sie unter Einstellungen für Kontakte auf Seite 36. Wie Sie Anrufe auf Ihre Sprachmailbox umleiten können, erfahren Sie unter Anrufeinstellungen auf Seite 42. Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 24: Texteingabe

    Wenn Sie Text schreiben, wählen Sie Option > Wörterbuch. • Um die automatische Worterkennung zu aktivieren, wählen Sie eine in der Optionsliste des Wörterbuchs verfügbare Sprache aus. Die automatische Worterkennung ist nur für die aufgeführten Sprachen verfügbar. Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 25 1. Geben Sie das gewünschte Wort ein, indem Sie die Tasten für die einzelnen Buchstaben jeweils einmal drücken. Das Wort ändert sich nach jedem Tastendruck. Wenn beispielsweise das Wort "Nokia" mit dem Wörterbuch geschrieben werden soll, drücken Sie 6, 6, 5, 4, 2.
  • Seite 26 • Um bei Verwendung der herkömmlichen Texteingabe eine Liste mit Sonderzeichen einzublenden, drücken Sie *; bei Verwendung der automatischen Worterkennung, halten Sie * gedrückt. Bei der herkömmlichen Texteingabe können Sie auch Satzzeichen und bestimmte Sonderzeichen einfügen, indem Sie wiederholt 1 drücken. Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 27: Menüfunktionen

    Mitteilung werden rechts oben im Display eingeblendet, beispielsweise 902/1. Mitteilungen werden nur verschickt, wenn die Telefonnummer der Kurzmitteilungszentrale in Ihrem Telefon gespeichert ist. Weitere Informationen finden Sie unter Mitteilungseinstellungen auf Seite 32. Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 28 Text löschen gewählt haben und keinen neuen Text eingegeben bzw. die Methode für die Texteingabe oder die Sprache gewechselt haben, können Sie Option > Löschen rückg. wählen, um den soeben gelöschten Text wiederherzustellen. Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 29: Lesen Einer Kurzmitteilung (Eingang)

    > Chat; oder, wenn Sie eine empfangene Kurzmitteilung lesen, wählen Sie Option > Chat. 1. Geben Sie die Telefonnummer des Chat-Partners ein oder suchen Sie sie im Adressbuch und wählen Sie dann OK. Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 30: Bildmitteilungen (Netzdienst)

    Mitteilungen > Bildmitteilungen. Blättern Sie zu dem gewünschten Bild und wählen Sie Verw.. Geben Sie einen gewünschten Text ein und wählen Sie Option > Senden. Um die Mitteilung sofort anzuzeigen, wählen Sie Zeigen. Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 31: Verteilerlisten

    Liste der zu filternden Rufnummern zu löschen. Mitteilungen löschen Um alle gelesenen Mitteilungen bzw. alle Mitteilungen in einem Ordner zu löschen, wählen Sie Menü > Mitteilungen > Mitteilungen löschen > Alle gelesenen oder den gewünschten Ordner. Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 32: Mitteilungszähler

    • Smileys - Zum Anzeigen, Bearbeiten oder Löschen von vorgegebenen Smileys, die Sie beim Verfassen von Mitteilungen verwenden können. • Signaturen - Zum Verwalten der Signatur, die in Ihre Mitteilungen eingefügt wird. Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 33: Zeichenunterstützung

    (Netzdienst) - Zum Festlegen, ob beim Senden einer Kurzmitteilung eine vollständige oder reduzierte Codierung verwendet werden soll (Vollständig oder Reduziert). • Nummernfilter - Zum Anzeigen oder Bearbeiten der Liste der zu filternden Rufnummern. Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 34: Abwesenheit

    Weitere Informationen erhalten Sie bei Ihrem Diensteanbieter. ■ Adressbuch Sie können Namen und Rufnummern im Telefonspeicher oder im Speicher der SIM-Karte speichern. Im internen Adressbuch können bis zu 200 Namen gespeichert werden. Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 35: Suchen Nach Einem Namen Und Einer Rufnummer

    - Zum Aktivieren der Kurzwahlfunktion und zum Bearbeiten der den Kurzwahltasten zugewiesenen Rufnummern. • Nummernfilter: Siehe "Nummernfilter" auf Seite 33. • Dienstnummern (Netzdienst) - Zum Anrufen der Service-Nummern Ihres Diensteanbieters, wenn diese auf der SIM-Karte verfügbar sind. Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 36: Einstellungen Für Kontakte

    - Zum Prüfen, wie viele Namen und Rufnummern bereits in den Adressbüchern gespeichert sind und noch gespeichert werden können. • Bilder zu Eintrag - Zum Festlegen, ob die Symbole neben den Namen und Rufnummern im Adressbuch angezeigt werden. Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 37: Anruflisten

    Liste der zu filternden Rufnummern hinzuzufügen oder aus der Anrufliste zu löschen. Sie können ebenfalls eine Kurzmitteilung senden. Um Anruflisten zu löschen, wählen Sie in der Ausgangsanzeige Menü > Anruflisten > Anruflisten löschen und die Listen, die Sie löschen möchten. Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 38: Gesprächs-Timer

    In diesem Menü können Sie verschiedene Einstellungen des Telefons anpassen. Außerdem können Sie die Menüeinstellungen auf ihre Standardwerte zurücksetzen, indem Sie Werkseinstell. wiederherst. wählen. Signaleinstellungen Wählen Sie Menü > Einstellungen > Signaleinstellungen und anschließend eine der folgenden Optionen: Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 39: Ruftonlautstärke

    Displayeinstellungen und anschließend eine der folgenden Optionen: • Themen - Zum Wählen und Bearbeiten eines Themas für das Display. Markieren Sie das gewünschte Thema und wählen Sie Option sowie eine der folgenden Optionen: Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 40 (Aus) eingeschaltet werden soll. Auch wenn die Hintergrundbeleuchtung auf gestellt ist, leuchtet sie 15 Sekunden lang, nachdem das Telefon eingeschaltet wurde. • Helligkeit - Zum Anpassen der Anzeigehelligkeit durch Blättern nach links oder rechts. Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 41: Profile

    > Uhrzeiteinstellungen und anschließend eine der folgenden Optionen: • - Zum Ein- und Ausblenden der Uhr, zum Einstellen der Uhrzeit oder zum Bearbeiten des Zeitformats. • Datum einstellen - Zum Einstellen des Datums. Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 42: Anrufeinstellungen

    Um die gewählte Umleitungsoption zu aktivieren, wählen Sie Aktivieren; um sie zu deaktivieren, wählen Sie Aufheben; um zu prüfen, ob die gewählte Option aktiv ist, wählen Sie Status prüfen; um eine Verzögerung für bestimmte Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 43: Telefoneinstellungen

    > Einstellungen > Telefoneinstellungen und anschließend eine der folgenden Optionen: • Sprache - Zum Wählen der Sprache für die Anzeigetexte. • Tastensperreneinstellungen. • Automatische Tastensperre > Ein, um die automatische Tastensperre zu aktivieren. Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 44: Begrüßung

    Display angezeigt wird. • Bestätigung b. SIM-Aktivität. Weitere Informationen erhalten Sie bei Ihrem Diensteanbieter. Kosteneinstellungen Hinweis: Die von Ihrem Diensteanbieter tatsächlich gestellte Rechnung für Anrufe und Dienstleistungen kann je nach Netzmerkmalen, Rechnungsrundung, Steuern usw. variieren. Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 45: Zubehöreinstellungen

    Rufnummern, wenn dies durch Ihre SIM-Karten unterstützt wird (unter Umständen ist für diese Funktion der PIN2-Code erforderlich). Zubehöreinstellungen Wählen Sie Menü > Einstellungen > Zubehöreinstellungen > Headset oder Indukt. Schleife sowie eine der folgenden Optionen: Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 46: Sicherheitseinstellungen

    - Zum Festlegen, dass Sie beim Einschalten des Telefons zur Eingabe des PIN-Codes Ihrer SIM-Karte aufgefordert werden. Einige SIM-Karten lassen ein Abschalten dieser Funktion nicht zu. • Anrufsperre (Netzdienst) – Zum Einschränken des Tätigens und Empfangens von Anrufen mit Ihrem Telefon. Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 47 - Zum Ändern des Sicherheitscodes, PIN-Codes, PIN2- Codes oder des Sperrkennworts. Diese Codes dürfen nur die Ziffern 0 bis 9 enthalten. Verwenden Sie keine den Notrufnummern ähnlichen Zugangscodes, wie z. B. 112, um versehentliches Wählen der Notrufnummern zu vermeiden. Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 48: Einstellungen Der Rechten Navigationstaste

    Zum Wiederherstellen bestimmter Menüeinstellungen auf die ursprünglichen Werte wählen Sie Menü > Einstellungen > Werkseinstell. wiederherst. Geben Sie den Sicherheitscode ein und wählen Sie OK. Die Namen und Rufnummern im Adressbuch werden nicht gelöscht. Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 49: Uhrzeit

    Sie das Gerät ausschalten wollen, oder Ja, damit Sie Anrufe tätigen und entgegennehmen können. Wählen Sie nicht Ja, wenn es durch den Einsatz von Mobiltelefonen zu Störungen kommen oder Gefahr entstehen kann. Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 50: Erinnerungen

    ■ Spiele Zu jedem Spiel gehört ein kurzer Hilfetext. Um die allgemeinen Spieleeinstellungen festzulegen, wählen Sie Menü > Spiele > Einstellungen. Sie können die Klänge Vibrationen (Vibrieren) für das Spiel einstellen. Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 51: Extras

    Temperatur, Gewicht, Länge, Fläche, Volumen und Währung. Meine Umrechn. können Sie eigene Umrechnungen hinzufügen. Beim Durchführen einer Umrechnung können Sie nach oben oder unten blättern, um die Positionen der Einheiten in der Umrechnung zu vertauschen. Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 52: Countdown-Zähler

    Wenn die Zeitmessung im Hintergrund ablaufen soll, drücken Sie die Taste zum Beenden. Während die Zeit läuft, wird in der Ausgangsanzeige angezeigt. Die Verwendung der Stoppuhrfunktion, auch im Hintergrund bei der Verwendung anderer Funktionen, erhöht den Akkuverbrauch und verkürzt die Betriebsdauer des Akkus. Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 53: Toneditor

    Wenn Sie die Tonfolge abgeschlossen haben, wählen Sie Option und anschließend Anhören, Speichern, Tempo, Senden, Anzeige löschen oder Schließen. Demo-Modus Weitere Informationen finden Sie unter Demo-Modus auf Seite 18. ■ SIM-Dienste Weitere Informationen erhalten Sie bei Ihrem Diensteanbieter. Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 54: Akku-Informationen

    Mal ge- und entladen werden, nutzt sich aber im Laufe der Zeit ab. Wenn die Sprech- und Standby-Zeiten deutlich kürzer als normal sind, ersetzen Sie den Akku. Verwenden Sie ausschließlich von Nokia zugelassene Akkus und laden Sie Akkus nur mit von Nokia zugelassenen Ladegeräten, die speziell für diesen Zweck vorgesehen sind.
  • Seite 55: Richtlinien Zur Ermittlung Der Echtheit Von Nokia Akkus

    Grund zu der Annahme haben, dass Ihr Akku kein Original-Zubehör von Nokia ist, sehen Sie von dessen Verwendung ab und wenden Sie sich an den Nokia Kundendienst oder einen Fachhändler in Ihrer Nähe. Der Nokia Kundendienst oder Fachhändler prüft dann, ob es sich bei dem Akku um Original-Zubehör von Nokia handelt.
  • Seite 56 Code frei, zum Beispiel 12345678919876543210. Halten Sie den Akku so, dass die Ziffern nach oben zeigen. Der 20- stellige Code beginnt in der oberen Zeile und setzt sich in der unteren Zeile fort. Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 57 Sie erhalten eine Mitteilung darüber, ob der Code authentifiziert werden konnte. Was ist zu tun, wenn sich der Akku nicht als Nokia Original-Akku erweist? Wenn nicht sichergestellt werden kann, dass es sich bei dem Nokia Akku mit dem Hologramm-Aufkleber um einen Nokia Original-Akku handelt, verwenden Sie den Akku nicht, sondern bringen ihn zum Nokia Kundendienst oder Fachhändler in Ihrer Nähe.
  • Seite 58 Daneben kann die Zulassung oder Garantie bzw. Gewährleistung für das Gerät erlöschen. Weitere Informationen zu Original-Akkus von Nokia finden Sie unter www.nokia.com/ battery. Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 59: Zubehör

    • Ziehen Sie beim Trennen des Kabels von Zubehörteilen am Stecker und nicht am Kabel. • Prüfen Sie Zubehör, das in Ihrem Fahrzeug installiert ist, regelmäßig dahingehend, ob es ordnungsgemäß ist und einwandfrei funktioniert. • Die Installation von komplexem Fahrzeugzubehör darf nur durch qualifiziertes Fachpersonal erfolgen. Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 60: Pflege Und Wartung

    Sie es nicht. Durch eine grobe Behandlung können im Gerät befindliche elektronische Schaltungen und mechanische Feinteile Schaden nehmen. • Verwenden Sie keine scharfe Chemikalien, Reinigungslösungen oder starke Reinigungsmittel zur Reinigung des Geräts. Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 61 Adressbuch- und Kalendereinträge), bevor Sie das Gerät bei einer Servicestelle abgeben. Alle obigen Hinweise gelten in gleicher Weise für Ihr Gerät, Akku, Ladegerät sowie sämtliches Zubehör. Wenn ein Gerät nicht ordnungsgemäß funktioniert, bringen Sie es zum nächsten autorisierten Kundenservice. Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 62: Zusätzliche Sicherheitshinweise

    Personen mit Hörgeräten sollten das Gerät nicht an das Ohr mit dem Hörgerät halten. Bringen Sie keine Kreditkarten oder andere magnetische Datenträger in die Nähe des Geräts, da auf diesen enthaltene Daten hierdurch gelöscht werden können. Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 63: Medizinische Geräte

    Wenn Sie eine Störung vermuten, schalten Sie das Gerät aus und entfernen Sie das Gerät aus Ihrer Nähe. Hörgeräte Einige digitale mobile Geräte können unter Umständen Störungen bei einigen Hörgeräten verursachen. Wenn Störungen auftreten, wenden Sie sich an Ihren Diensteanbieter. Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 64: Explosionsgefährdete Orte

    Folgen haben, das Mobiltelefonnetz stören und illegal sein. ■ Explosionsgefährdete Orte Schalten Sie Ihr Gerät an Orten mit einer explosionsgefährdeten Atmosphäre aus und handeln Sie entsprechend den Schildern und Anweisungen. Zu den Orten mit einer Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 65 In einigen Netzen kann es erforderlich sein, dass eine gültige SIM-Karte ordnungsgemäß in das Gerät eingelegt ist. 2. Drücken Sie Taste zum Beenden so oft wie notwendig, um die Anzeige zu löschen und das Mobiltelefon für Anrufe vorzubereiten. Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 66: Informationen Zur Zertifizierung (Sar)

    Die Grenzwerte für die Belastung durch mobile Geräte basieren auf einer Maßeinheit, die als Spezifische Absorptionsrate (SAR) bezeichnet wird. Der in den internationalen Richtlinien dokumentierte SAR-Grenzwert beträgt 2,0 Watt/Kilogramm (W/kg)*. SAR-Tests werden auf der Basis von Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 67 Sicherheitsspielraum für den zusätzlichen Schutz der Personen und zur Berücksichtigung etwaiger Messabweichungen. Die SAR-Grenzwerte können abhängig von den nationalen Richtlinien und dem Frequenzband variieren. SAR-Informationen über andere Regionen finden Sie bei den Produktinformationen unter www.nokia.com. Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.

Inhaltsverzeichnis