Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

De'Longhi Appliances
via Seitz, 47
31100 Treviso Italia
10
5713215201/
04.11

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für DeLonghi EC850

  • Seite 1 De’Longhi Appliances via Seitz, 47 31100 Treviso Italia 5713215201/ 04.11...
  • Seite 2 EC850 COFFEE MAKER Instructions for use MACCHINA DA CAFFÈ Istruzioni per l’uso MACHINE À CAFÉ Mode d’ e mploi KAFFEEMASCHINE Bedienungsanleitung KOFFIEZETAPPARAAT Gebruiksaanwijzingen CAFETERA Instrucciones para el uso MÁQUINA DE CAFÉ Instruções de utilização ΜΗΧΑΝΗ ΓΙΑ ΚΑΦΕ Οδηγίες χρήσης KAFFEMASKIN...
  • Seite 3 C2 CLEAN D 1 0...
  • Seite 5 0,5 L...
  • Seite 6 CLEAN...
  • Seite 7 Beschreibung Beschreibung des Gerätes D7. Herausnehmbarer Wasserauslauf (S. 3 - A ) D8. Indikatorstreifen zur Messung der Wasserhärte A1. Auflageplatte für Tassen (Total hardness test) A2. Verbindung Milchbehälter/Wasserauslauf D9. Entkalkungsmittel A3. Hauptschalter ON/OFF D10. Wasserenthärterfilter A4. Anschluss für Netzkabel Technische Daten A5.
  • Seite 8 Betriebsanzeigeleuchten Anzeigeleuchten Funktion Bedeutung der Anzeigeleuchten Einschalten des Hauptschalters Das Gerät führt eine Selbstdiagnose aus, die ON/OFF an der Rückseite des durch das aufeinanderfolgende Blinken der Geräts. Anzeigeleuchten signalisiert wird. Das Gerät ist eingeschaltet: es ist Das Gerät heizt sich für die Kaffeezubereitung kein Zubehör an Verbindung A2 auf: Wenn die Anzeigeleuchten für die angeschlossen.
  • Seite 9: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise In der Bedienungsanleitung verwendete Symbole Achtung: Wichtige Hinweise sind mit diesen Symbolen gekennzeichnet. Das Gerät darf nicht durch Personen (auch Kinder) mit einge- Diese Hinweise müssen unbedingt beachtet werden. schränkten psychischen, körperlichen, sensorischen Fähigkei- Gefahr! ten oder ungenügender Erfahrung und Sachkenntnis benutzt Die Nichtbeachtung kann zu Verletzungen durch elektrischen werden, es sei denn, diese werden sorgfältig durch einen für Schlag mit Lebensgefahr führen...
  • Seite 10 Bedienungsanleitung Installation des Geräts wieder mit dem Deckel. • Setzen Sie nun den Tank wieder in das Gerät ein (Abb. 7). Achtung! Nun ist der Filter aktiviert, und das Gerät kann benutzt werden. Bei der Installation des Geräts sind folgende Sicherheitshin- weise zu beachten: Erste Inbetriebnahme des Geräts • Das Gerät könnte durch das Eindringen von Wasser be- •...
  • Seite 11 Bedienungsanleitung 3. Den Schalter loslassen, wenn die Anzeigeleuchten für die Merke: gewünschte Temperatur aufleuchten. Bei korrekter Verwendung des Wasserenthärterfilters das Gerät 4. Dann zum Ausschalten des Geräts (Standby) die Taste auf einen niedrigeren Härtegrad als dem auf dem Indikator- drücken. streifen abgelesenen einstellen.
  • Seite 12 Bedienungsanleitung Position CLOSE übereinstimmt (Abb. 14). Achtung: • Die Tasse unter die Ausgüsse des Siebhalters stellen. Vergewissern Sie sich für einen korrekten Betrieb vor dem Wir empfehlen, die Tasse vor der Kaffezubereitung Einfüllen des gemahlenen Kaffees stets, dass das Sieb keine vorzuwärmen, indem man sie mit warmem Wasser Kaffeereste von der letzten Benutzung enthält.
  • Seite 13 Bedienungsanleitung Reinigung des Milchaufschäumers mit der Taste CLEAN Merke! Nach jeder Verwendung der Milchfunktionen zur Entfernung der • Verwenden Sie für einen cremigeren und gleichmäßigen Milchrückstände folgendes Reinigungsverfahren anwenden: Schaum entrahmte bzw. teilentrahmte Milch mit Kühl- 1. Lassen Sie den Milchbehälter im Gerät (dieser muss nicht schranktemperatur (circa 5°...
  • Seite 14 Bedienungsanleitung 4. Sorgfältig alle Bestandteile mit warmem Wasser und mildem Reinigungsmittel säubern Alle Teile können im Merke! Geschirrspüler gereinigt werden, allerdings müs- • Um die Heißwasserausgabe von Hand zu unterbrechen, sen sie auf der oberen Ablage des Geschirrspülers muss die Taste erneut gedrückt werden.
  • Seite 15 Im Falle von Störungen… Reparaturen der Espressomaschine infolge Verkalkung 10. Die Anzeigeleuchte schaltet sich ein: Drücken Sie fallen nicht unter die Garantie, wenn die oben beschriebene die entsprechende Taste: Die Ausgabe startet und wird Entkalkung nicht regelmäßig durchgeführt wird. automatisch unterbrochen. Das Gerät ist nun betriebsbereit.
  • Seite 16 Im Falle von Störungen… Problem Mögliche Ursachen Lösung Der Espresso-Schaum ist zu dunkel Der gemahlene Kaffee wurde zu stark Den Kaffee weniger pressen (der Espresso läuft langsam aus dem gepresst Ausguss) Die Menge des gemahlenen Kaffees Die Kaffeepulvermenge verringern ist zu hoch Der Brühkopf ist verstopft Reinigung wie im Abschnitt “Reinigung des Brühkopfs”...