Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

TECHNISCHE DOKUMENTATION
ELEKTRONISCHE
MIKROPROZESSORGEFÜHRTE
KÜHLANLAGENSTEUERUNG MIT
INTEGRIERTEM AUFZEICHNUNGSGERÄT
PLUS 200 EXPERT DATALOGGER

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Pego PLUS 200 EXPERT

  • Seite 1 TECHNISCHE DOKUMENTATION ELEKTRONISCHE MIKROPROZESSORGEFÜHRTE KÜHLANLAGENSTEUERUNG MIT INTEGRIERTEM AUFZEICHNUNGSGERÄT PLUS 200 EXPERT DATALOGGER...
  • Seite 2 INHALTSVERZEICHNIS Technische Daten Seite 3 Allgemeine Beschreibung Seite 4 CE Konformitätserklärung Seite 5 Montage der Kühlraumsteuerung Seite 6 Anschlußschema Seite 7 Bedienung und Anzeigemodul Seite 8 und 9 Programmierung der Parameter Seite 10 Parameterliste Seite 11 bis 13 Beschreibung aller Einstellparameter Seite 14 bis 16 Datenaufzeichnung Seite 17 und 18...
  • Seite 3 3 Stk NTC Fühler 10K 1% 1,5m Silikon Verschraubungen zur Leitungseinführung Benutzerhinweise: - Die Plus 200 Expert Datalogger darf nur von geschultem Fachpersonal in Betrieb genommen werden. - Änderungen am Gerät können die Sicherheit beeinträchtigen. - Spannungsart unbedingt dem Typenschild entnehmen.
  • Seite 4: Allgemeine Beschreibung Der Plus 200 Expert Datalogger Steuerung

    Kühlanlagensteuerung besitzt fünf unabhängige Relaisausgänge, je einen für den Verdichter, den Verdampferlüfter, die Abtauheizung, den Alarmausgang und das Kühlraumlicht. Zusätzlich verfügt die Plus 200 Expert Datalogger Kühlanlagensteuerung über drei potentialfreie Eingangskontakte (Türkontaktschalter, Alarmschalter und Verdichterschutz), die entsprechend konfiguriert werden können. Die Schaltzustände der einzelnen Ausgänge werden, ebenso wie die aktuelle Uhrzeit und der Monat im Display angezeigt.
  • Seite 5 0425/762905 E L . REG.IMPRESE ROVIGO N. 105810/1997 CE-Konformitätserklärung EC DECLARATION OF CONFORMITY HERSTELLER/ MANUFACTURER PEGO SRL Via Piacentina,6b 45030 Occhiobello (RO) - ITALY - PRODUKTNAME / NAME OF THE PRODUCT MOD.: 200P200EDL (PLUS200 EXPERT DL) (PLUS200 EXPERT DL MOD.: 200P200EDLCR IL PRODOTTO E’...
  • Seite 6 Montage der Plus 200 Expert Datalogger Steuerung Gehäuseabdeckungen entfernen und Verschlussschrauben öffnen. Die ECP Steuerung an den in der Innenseite des Gehäuseunterteils vorgesehenen drei Befestigungslöchern befestigen. Danach das Gerät wie auf dem Schaltbild angegeben anschließen. Gehäuseoberteil danach montieren und ECP Steuerung in Betrieb nehmen.
  • Seite 7 Anschlußchema ECP – Plus 200/HP2...
  • Seite 8: Beschreibung Der Bedieneinheit -Und Anzeigeeinheit

    Beschreibung der Bedieneinheit –und Anzeigeeinheit Mit den vorhandenen 6 Tasten programmieren Sie alle Einstellparameter der Plus 200 Expert Datalogger Steuerung. Selektierung der aufgezeichneten Daten im Aufzeichnungsgerät Alarmsummer deaktivieren, Eintritt in die Programmierebenen, scrollen der Parameter und der aufgezeichneten Daten im Aufzeichnungssystem.
  • Seite 9 Die LCD Anzeige informiert Sie über folgende Betriebszustände des Aufzeichnungsgerätes Monatsanzeige Uhrzeit Selektierung der Aufzeichnungsdaten Alarmwerte Alarmwerte Aufzeichnung aktiv...
  • Seite 10 Den Sollwert stellen Sie ein, indem Sie die Taste SET (4) gedrückt halten und mit den Tasten UP (2) oder Down (5) den Wert erhöhen oder senken. Die Plus 200 Expert Datalogger Steuerung verfügt über zwei Programmierebenen. Die erste Ebene ist für den Betreiber gedacht. Hier können die Temperaturalarme, sowie die Hysterese des Sollwertes ei ngestel lt werden.
  • Seite 11 Plus200 Expert Datalogger Paramterliste 1. Programmierebene Parameter Beschreibung Werte von/bis Voreingestellter Wert Notizen Schalthysterese 1 – 10°C 2°C Abtauintervalle 0 – 24 Std 04:00:00 Abtauendtemperatur -35° bis +45°C +10°C max.: Abtaudauer 1 – 240 min 00:01:00 Abtropfzeit 0- 10 min 00:00:00 Verzögerung des 0 –...
  • Seite 12 Plus 200 Expert Datalogger Parameterliste 2. Programmierebene Parameter Beschreibung Werte von/bis Voreingestellter Wert Notizen 0 = NO Schaltzustand des Türkontaktschalters 1 = NC 0 = Lüfter Ein Verdampferlüfter bei Verdichter Aus 1 = Lüfter Aus 0 = Lüfter Ein Verdampferlüfter während der Abtauphase...
  • Seite 13 Geräte Adresse 0 – 31 Verzögerung des 1 – 240 min 02:00:00 Temperaturalarms Verdichterschutz 0 – 15 min 00:05:00 Kalibrierung des -10 bis +10 Raumfühlers Verdichterschutz 0 = NO (extern) 1 = NC Abschaltung mit 0 bis 5 min 00:05:00 Türkontakt Verdichter weiter aktiv 0 –...
  • Seite 14 Beschreibung aller Einstellparameter Schalthysterese: Bei diesem Parameter geben Sie an, in welchem Abstand [K] vom Sollwert der Verdichter aktiv werden soll. Sie haben zum Beispiel einen Sollwert von +5°C, der Wert ro wird auf 3 eingestellt. Dann kühlt der Verdichter bis +5°C und startet wieder bei +5 + 3 = 8°C .
  • Seite 15 Verdampferlüfter während des Abtauens: Hier können Sie einstellen, ob der Verdampferlüfter bei einer Abtauphase aktiv oder inaktiv sein soll. Verdampferfühler präsent: Hier können Sie einstellen, ob ein Verdampferfühler angeschlossen ist oder nicht. Bei dE=0 wird automatisch nach Abtauzeit abgetaut. Externer Abtaukontakt: Konfiguration des Kontaktes für die Fernabtauung (Schließer oder Öffner) Abtauart: Hier wird die Abtauart gewählt, elektrisch oder Heißgas.
  • Seite 16 Maximale Sollwerteinstellung: Einstellung Alarmrelais oder Hilfsrelais: Hier können verschiedene Einstellungen Bzgl. des Relais vorgenommen werden. 0 = Alarmrelais 1 = Ölsumpfheizung 2 = Ausgang bezogen auf Sollwert 3 = Relais deaktiviert 4 = Pump-Down 5 = Verflüssigerlüfter Hilfsausgang Temperaturgesteuert: Hier kann ein weiterer Ausgang Temperaturgesteuert zum Sollwert eingegeben werden.
  • Seite 17 Datenaufzeichnung gemäß HACCP Die Plus 200 Expert Datalogger beinhaltet einen integrierten Speicher zur Aufzeichnung von Temperaturverläufen und Alarme gemäß HACCP. Die Daten, bleiben selbstverständlich nach einem Spannungsausfall über die eingebaute Batterie erhalten. Bei einem Aufzeichnungsintervall von 15 min. kann über einen Zeitraum von mehr als 365 Tagen die Sicherung der Daten gewährleistet werden.
  • Seite 18 Aufgezeichnete Daten auf SC Speicherkarte auslesen Bitte beachten Sie, dass keine SD Speicherkarten verwendet werden, die größer als 2 GB Speicherkapazität haben. 1. SD Speicherkarte wie folgt einlegen Selektierungs-Taste und Set Taste für ca. 5 sek. gedrückt halten Im Display erscheint „SAVE“ Mit den Tasten UP und Down Yes anwählen...
  • Seite 19 Störmeldungen Meldungen (im Display) Mögliche Ursache Event. Abhilfen Raumfühler Störung Fühler und Anschluß prüfen Verdampferfühler Störung Fühler und Anschluß prüfen Speicherfehler im ECP-Plus200 Exp Gerät Aus –und Einschalten Fehler im Datenlogger Aufzeichnungsfühler prüfen Datenerfassung fehlerhaft Parameter überprüfen Batterie Alarm. Nach einem Batterie austauschen Stromausfall bleibt die Uhr noch ca.
  • Seite 20 Reinigung und Gewährleistung Reinigung: Es wird empfohlen, die Frontseite des Plus 200 Expert Datalogger Gerät mit einem weichen, mit Wasser und Seife getränkten Tuch, zu säubern. Gewährleistung: Für die Plus 200 Expert Datalogger Kühlanlagensteuerung gilt eine Gewährleistung bei konstruktiven Mängeln und Materialfehlern von 24 Monaten, ab Herstellerdatum.