5. Inbetriebnahme
Dieses Kapitel erläutert die Schritte, die zur ersten Inbetriebnahme dieses Receivers erforderlich sind..
5.1 Anschluss des DVB-T Empfängers
Stromversorgung
Das Gerät kann ohne Umschaltung an allen gängigen Netzspannungen (100 bis 240 Volt ~) betrieben
werden. Ein Anschluss an verschiedene Gleichspannungsquellen (z.B. PKW, LKW,
Campingfahrzeuge) ist ebenfalls möglich. - Verbinden Sie den mitgelieferten Netzadapter mit diesem
Gerät und einer Netzsteckdose. Alternativ können Sie das mitgelieferte Zigarettenanzünder-
Anschlusskabel benutzen und das andere Ende mit dem Zigarettenanzünder Ihres Fahrzeugs
verbinden.
Fernsehgerät
Verbinden Sie die TV SCART-Buchse des DVB-T Empfängers über ein handelsübliches SCART-
Kabel mit der SCART-Buchse Ihres Fernsehgerätes.
Antenne
Schließen Sie das Koaxial-Kabel Ihrer DVB-T Antenne an die Buchse RF IN dieses DVB-T
Empfängers an.
Einzelheiten zu den Anschlüssen an der Geräterückseite finden Sie in Abschnitt "Anschlüsse an der R
ückseite".
HINWEIS:
Verwechseln Sie beim Anschluss Ihrer
DVB-T Antenne bitte nicht die Buchsen
ANT IN und ANT OUTPUT !