Beschränkte Gewährleistung von Verbatim
Die Verbatim Limited garantiert Ihnen, dass dieses Produkt absolut keine Material- oder Herstellungsfehler aufweist für einen Zeitraum von 2 Jahren
ab Herstellungsdatum. Diese Garantie ist nicht gültig für Batterien. Sollte sich das Produkt während der Gewährleistungsfrist als fehlerhaft erweisen,
wird es kostenlos ersetzt. Dafür müssen Sie das Produkt zusammen mit dem Kaufnachweis an den Händler zurückgeben, bei dem Sie das Gerät
gekauft haben, oder Sie setzen sich mit Verbatim in Verbindung (siehe Technischer Support).
Produktaustausch ist die einzige Lösung über diese Gewährleistung. Diese Gewährleistung bezieht sich nicht auf den normalen Verschleiß oder auf
Schäden, die durch unsachgemäße Behandlung, Missbrauch, zweckentfremdete Verwendung, mangelnde Sorgfalt oder Unfälle entstehen, ebenso
nicht auf Inkompatibilität oder schlechte Leistung durch die verwendete Hard- oder Software.
In keinem Fall haftet Verbatim für Datenverluste oder etwaige Folge- oder Nebenschäden, wie diese auch entstanden sein mögen, für
Nichteinhaltung der Gewährleistungsvorschriften und ähnliches.
Mit dieser Gewährleistung erhalten Sie spezifi sche, gesetzmäßige Rechte; je nach Land besitzen Sie gegebenenfalls weitere Rechte.
HINWEIS: Verbatim Limited kann den Inhalt dieser Bedienungsanleitung jederzeit ohne weitere Benachrichtigung revidieren.
Urheberrechte
Copyright ©2010 Verbatim Limited. Ohne die ausdrückliche schriftliche Genehmigung von Verbatim Limited darf kein Teil dieses
Dokuments reproduziert werden, in welcher Form und zu welchem Zweck auch immer. Alle Rechte vorbehalten. Alle anderen in diesem
Dokument erwähnten Marken und Produktnamen sind Eigentum ihrer jeweiligen Besitzer.
FCC-Konformität
Dieses Gerät wurde getestet und erfüllt gemäß Teil 15 der FCC-Regeln die Anforderungen an ein digitales Gerät der Klasse B. Die
festgelegten Grenzwerte sollen einen angemessenen Schutz vor einer negativen Beeinträchtigung einer häuslichen Installation bieten.
Dieses Gerät erzeugt und nutzt Hochfrequenzenergie und kann diese ausstrahlen. Wenn es nicht entsprechend den Anweisungen installiert
wird, kann es sich negativ auf die Funkwellenübertragung auswirken. Es kann jedoch nicht garantiert werden, dass eine bestimmte
Installation frei von Beeinträchtigungen bleibt. Sollte sich dieses Gerät negativ auf den Radio- oder Fernsehempfang auswirken, was
Sie durch An- und Ausschalten des Geräts feststellen können, sollten Sie zur Behebung des Problems eine oder mehrere der folgenden
Maßnahmen ergreifen:
• Richten Sie die Empfangsantenne neu aus, oder verlagern Sie ihren Standort.
• Vergrößern Sie den Abstand zwischen dem Gerät und dem Empfänger.
• Schließen Sie das Gerät nicht an eine Steckdose an, die an derselben Leitung wie der Empfänger angeschlossen ist.
• Wenden Sie sich für Hilfe an Ihren Händler oder einen erfahrenen
Radio- und Fernsehtechniker.
WEEE Richtlinie
Die Richtlinie für Elektro- und Elektronikalt-/schrottgeräte (WEEE=Waste Electrical and Electronic Equipment), die am 13. Februar 2003 in Kraft
getreten ist, hatte eine große Veränderung im Umgang mit nicht mehr benutzten elektrischen und elektronischen Geräten zur Folge.
Das WEEE-Logo (siehe linke Seite), das entweder auf dem Produkt selbst oder auf seiner Verpackung abgebildet ist, weist darauf hin,
dass dieses Produkt nicht mit dem normalen Haushaltsmüll entsorgt werden darf.
Für weitere Informationen bezüglich der Entsorgung von elektrischen und elektronischen Altgeräten, Wiederverwertung und
Sammelpunkte wenden Sie sich bitte an Ihre zuständige, kommunale Behörde oder an das Geschäft, in welchem Sie das Gerät
erworben haben.
4