Seite 2
DEUTSCH WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE Lesen Sie bitte vor Benutzung des Radios mit Ladegerät sorgfältig alle beigefügten Sicherheitsinformationen sowie die Betriebsanleitung durch. Bewahren Sie die beigelegten Unterlagen für späteres Nachschlagen auf und geben Sie Ihr Radio nur zusammen mit dieser Dokumentation weiter. 1.
Seite 3
Steckdose, die den Vorschriften entsprechend geerdet wurde, angeschlossen werden. Überprüfen Sie regelmäßig das Kabel und den Stecker am Radio und lassen Sie es bei Schäden durch den Metabo-Kundendienst reparieren. Wird ein Verlängerungskabel benötigt, muss es eine dreiadrige Leitung mit einem Schutzleiter sein, der ordnungsgemäß an Stecker und Kabelkupplung angeschlossen ist.
DEUTSCH Bedienelemente Ladeschalter Warnanzeige für Ladegerät Sendereinstellung/Zeiteinstellung/Sendersuchlauf Tonregler Lautstärkeregler Betriebsanzeige des Ladegeräts FM-Antenne AUX IN LED-Anzeige DC OUT LED-Anzeige An-/Ausschalter Bandauswahl Summeralarm Lautsprecher Summer Senderspeicher Radioalarm LCD-Anzeige Lichtschalter Licht AUX IN-Buchse DC-Ausgangsbuchse Kopfhörerbuchse Batteriefach Stromkabel Klemme für Batteriefachabdeckung AC OUT (ausstattungsabhängig) DC Eingangsbuchse AUX IN-Kabel mit Stecker Lithium-Ion-Akku (nicht im Lieferumfang enthalten)
Batteriebetrieb Zum Einsetzen der Batterien zuerst Deckel durch Lösen der Klemmen abnehmen. Legen Sie einen 14,4 bis 18 V-Li-Ion-Einschubakku von Metabo in das Fach ein. Vergewissern Sie sich, dass die Lage dabei den Abbildungen entspricht. Batterieabdeckung schließen und Klemmen wieder anbringen.
DEUTSCH 2. Betrieb mit Wechselstrom Bevor Sie das Netzkabel mit der Steckdose verbinden, vergewissern Sie sich, dass die Spannung korrekt ist. Sind Batterien im Radio, so werden diese, sobald das AC-Stromkabel eingesteckt wird, automatisch abgeschaltet. Kabelklemme lösen und durch Drehen das Kabel vom Gehäuse ziehen. 3.
DEUTSCH Manuelle Senderwahl 1. Ein-/Ausschalter am Radio drücken. 2. Gewünschtes Frequenzband durch Drücken des Bandknopfes auswählen. Antenne wie oben beschrieben einstellen. 3. Nach Auswahl des Frequenzbandes drehen Sie am Sendereinstellungsknopf; dabei wird die Frequenz in folgenden Schritten geändert: FM: 50 oder 100 kHz MW (AM): 9 oder 10 kHz 4.
DEUTSCH b. Einstellung des Senders für die Weckzeit: 1. Während der Einstellung der Radioweckzeit und bei blinkendem Weckzeitsymbol den Fre- quenzbandknopf drücken, um das gewünschte Frequenzband sowie den Sender manuell oder mittels gespeicherten Sendern einzustellen. 2. Wenn alle Einstellungen wie oben beschrieben vorgenommen wurden, Knopf für 2 Sekun- den gedrückt halten, anschließend ertönt ein Signalton, um den Alarm ein- oder auszuschal- ten.
DEUTSCH Beleuchtung der Anzeige Durch das Drücken eines beliebigen Knopfes leuchtet die LCD-Anzeige für ca. 15 Sekunden. Beim Sendersuchlauf oder bei aktivierter Weckfunktion leuchtet die Anzeige ebenfalls automa- tisch. Das Display leuchtet bei Nutzung einer AC-Stromquelle permanent. Auswahl der Abstände beim Sendersuchlauf Die Abstände beim Sendersuchlauf unterscheiden sich je nach Land, in dem das Produkt erworben wurde.
AC 120 V/50 Hz/60 Hz/10 A (max.) (USA) AC 220-240 V/50 Hz/60 Hz/10 A (max.) (EU/GB/AUS) Akkus: Lithium-Ion 14,4 V-18 V (nur Metabo-Akkupacks Li-Power Compact, Li-Power Plus und Li-Power Extreme mit 14,4 oder 18 V für den Akkubetrieb des Radios verwendbar) DC IN: 12 V/1 A Pluspol auf Mittelstecker (Betriebsspannung 9 - 14 V) Ø...
Seite 12
EN 60335 gemäß den Bestimmungen der Richtlinien 2006/95/EG, 2004/108/EG. 2. Bestimmungsgemäßer Gebrauch Das Radio mit Ladegerät ist ausschließlich zum Laden von Metabo Akkupacks geeignet. Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt zu werden, es sei denn, sie werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige...
Seite 13
DEUTSCH 3. Besondere Sicherheitsanweisungen Beachten Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit und zu der Ihres Radios alle Abschnitte des Textes, die mit diesem Symbol gekennzeichnet sind! Warnung vor gefährlicher elektrischer Spannung! Aus defekten Li-Ion-Akkupacks kann eine leicht saure, brennbare Flüssigkeit austreten! Falls Akkufl...
Seite 14
Wenn die Netzanschlussleitung dieses Gerätes beschädigt wird, muss sie durch den Hersteller oder seinen Kundendienst oder eine ähnlich qualifi zierte Person ersetzt werden, um Gefährdun- gen zu vermeiden. Mit reparaturbedürftigen Metabo Geräten wenden Sie sich bitte an Ihre Metabo-Vertretung. Adressen siehe www.metabo.com.
DEUTSCH 8. Umweltschutz Metaboverpackungen sind 100% recyclingfähig. Das ausgediente Radio mit Ladegerät nebst Zubehör enthält große Mengen wertvoller Roh- und Kunststoff e, die ebenfalls einem Recycling- prozess zugeführt werden können. Diese Gebrauchsanleitung ist auf chlorfrei gebleichtem Papier gedruckt. Nur für EU-Länder: Werfen Sie Elektrowerkzeuge nicht in den Hausmüll! Gemäß Europäischer Richtlinie 2002/96/EG über Elektro- und Elektronik-Altgeräte und Umsetzung in nationales Recht müssen verbrauchte Elektrowerkzeuge getrennt gesammelt und einer umweltgerechten Wiederverwertung zugeführt werden.