Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Style View - KETRON Audya Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Audya:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Style View

Vom STYLE-Bereich am Bedienfeld aus ist es
möglich, einen Style über die Zifferntasten zu
wählen. Beachten Sie, dass, wenn der Style ein
Audio Style Modeling benutzt, vor dem Namen
des Styles das Symbol ^ steht, andernfalls wird
der Name normal angezeigt
Um die Parts, aus denen sich der Style
zusammensetzt, zu visualisieren u./o. zu
bearbeiten, drücken Sie die STYLE VIEW-Taste
im Bereich PLAY CONTROL.
Am Display werden nun die 10 Parts angezeigt,
aus denen sich der laufend gewählte Style
zusammensetzt. Durch Druck auf die Tasten
F1-F10 wird der entsprechende Style Part
gewählt
(Abbildung 145
• F1–DRUM 1
• F2–DRUM 2
• F3–BASS
• F4–LOW 1
• F5–LOW 2
• F6–CH 1
• F7–CH 2
• F8–CH 3
• F9–CH 4
• F10–CH 5
Die vier Tasten USER 1 bis USER 4 unter dem
Display gestatten den Zugriff auf die folgenden
Bearbeitungsfenster: VOICE, EFFECT, PAN,
MUTE.
▀ VOICE (USER 1)
Durch Druck auf die Taste, die VOICE am Display
entspricht (Default-Einstellung), kann mit dem
DATA/VALUE Wheel für jeden Style Part ein
Instrument eingestellt werden.
Mit den CURSOR-Tasten Ó Á ist es möglich, die
Lautstärke des Parts zwischen 0 und 63 zu regeln.
Werden die CURSOR-Tasten Ó Á gleichzeitig
gedrückt, wird die Lautstärke des Parts auf 0
gesetzt. Mit den OCTAVE +/--Tasten hingegen
kann die Oktave des LOW 1- und LOW 2-Parts um
+/- 48 Halbtöne in 12er- Halbtonschritten geändert
werden
(Abbildung
147).
▀ EFFECT (USER 2)
Durch Druck auf die Taste, die EFFECT am
Display entspricht, können der Effekttyp und die
Effektstärke für jeden Part gewählt und geändert
werden
(Abbildung
148). Die Multieffekteinheit
stellt bis zu vier Effekte gleichzeitig zur Verfügung,
d.h. einen Effekttyp für alle Voices.
(Abbildung
144).
und
Abbildung
146):
Style View
Abbildung 144
Abbildung 145
Abbildung 146
Abbildung 147
Abbildung 148
KETRON • AUDYA
67

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Audya 4Audya 8Audya 5

Inhaltsverzeichnis