Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Pentax Browser 3 Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Browser 3:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

e_kb442_pc.book Page 1 Friday, February 8, 2008 9:41 AM
(Version 3.5)
Bedienungsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Pentax Browser 3

  • Seite 1 e_kb442_pc.book Page 1 Friday, February 8, 2008 9:41 AM (Version 3.5) Bedienungsanleitung...
  • Seite 2 Page 2 Friday, February 8, 2008 9:41 AM Vielen Dank, dass Sie sich für diese PENTAX Digitalkamera entschieden haben. Dies ist die Anleitung für die Software “PENTAX PHOTO Browser 3” und “PENTAX PHOTO Laboratory 3” für Windows PC und Macintosh zur Ansicht und Bearbeitung von Aufnahmen, die Sie mit Ihrer Kamera gemacht haben.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Speichern einer Liste mit Bilddaten .............. 52 Kontinuierliche Bildwiedergabe als Diashow ..........54 Druck eines Bildes..................57 Änderung der Einstellungen für PENTAX PHOTO Browser 3...... 64 PENTAX PHOTO Laboratory 3 ..........70 Öffnen von PENTAX PHOTO Laboratory 3..........70 Das PENTAX PHOTO Laboratory Fenster........... 72 Wählen einer zu verarbeitenden RAW-Datei..........
  • Seite 4: Ihre Digitalkamera-Aufnahmen

    e_kb442_pc.book Page 2 Friday, February 8, 2008 9:41 AM Ihre Digitalkamera-Aufnahmen Zur Verwaltung und Bearbeitung der mit Ihrer Digitalkamera aufgenommenen Bilder benutzen können Sie einen Computer. Direct Print Schließen Sie Ihre Kamera mit dem USB-Kabel direkt an einen PictBridge-kompatiblen Drucker an. (Bei w nicht verfügbar.) Hat Ihr Computer...
  • Seite 5 • Für Einzelheiten zur Verwendung von Bildern auf Ihrer Website siehe die Bedienungsanleitung der verwendeten Software. Verwendung des Druckers PENTAX PHOTO Browser 3 (S.18 - S.69) PENTAX PHOTO Laboratory 3 (S.70 - S.101) • Betrachten • Verwalten und speichern von Bildern der Bilder Sie können mit Ihrem Drucker...
  • Seite 6: Mitgelieferte Software

    • PENTAX PHOTO Browser 3 • PENTAX PHOTO Laboratory 3 In dieser Anleitung werden PENTAX PHOTO Browser 3 und PENTAX PHOTO Laboratory 3 beschrieben. Die Menüaufnahmen stammen von Windows XP. Mit Ausnahme einiger Tasten ist die Bedienung dieser Programme auf einem Macintosh nahezu gleich.
  • Seite 7: Systemanforderungen

    PENTAX PHOTO Laboratory 3 kann auch selbständig verwendet werden. Sie können nur Bildbearbeitungen an mit PENTAX Digitalkameras aufgenommenen oder mit dem PENTAX PHOTO Browser 3 konvertierten DNG Dateien vornehmen. DNG (Digitalnegativ) ist ein von Adobe Systems entwickeltes öffentlich verfügbares Mehrzweck-RAW-Dateiformat.
  • Seite 8 Anschluss muss standardmäßig vorhanden sein) * Ihre Kamera lässt mit USB an Ihren Computer anschließen, um Bilder mit Mac OS X 10.2 zu übertragen. Der PENTAX PHOTO Browser 3 und PENTAX PHOTO Laboratory 3 sind jedoch nicht verfügbar. • CPU : PowerPC G5 oder höhere Version...
  • Seite 9: Installation Der Software

    Page 7 Friday, February 8, 2008 9:41 AM Installation der Software Im Folgenden wird die Installation von PENTAX PHOTO Browser 3 und PENTAX PHOTO Laboratory 3 beschrieben. PENTAX PHOTO Browser und PENTAX PHOTO Laboratory können frühere Versionen dieser Software überschreiben.
  • Seite 10 Page 8 Friday, February 8, 2008 9:41 AM Klicken Sie auf [PENTAX Digital Camera Utility]. Wählen Sie die gewünschte Sprache und klicken Sie auf [OK]. Einige Betriebssysteme wählen die Sprache automatisch. Fahren Sie mit der Installation in Schritt 6 fort. Das Installationsprogramm startet.
  • Seite 11: Produktregistrierung Im Internet

    e_kb442_pc.book Page 9 Friday, February 8, 2008 9:41 AM Produktregistrierung im Internet Um Ihnen einen besseren Service bieten zu können, bitten wir Sie, sich einen Moment Zeit zu nehmen und Ihre Software zu registrieren. Bitte klicken Sie auf [Produktregistrierung] im Software-Auswahlbildschirm in Schritt 4 (S.8).
  • Seite 12 Die Sprachen können in dem angezeigten Bildschirm ausgewählt werden. Der Bildschirm zur Auswahl der Software erscheint. Klicken Sie auf [PENTAX Digital Camera Utility]. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm und fahren Sie mit der Installation fort. Produktregistrierung im Internet Um Ihnen einen besseren Service bieten zu können, bitten wir Sie, sich einen...
  • Seite 13: Speichern Von Bildern Auf Dem Computer

    e_kb442_pc.book Page 11 Friday, February 8, 2008 9:41 AM Speichern von Bildern auf dem Computer Im Folgenden wird beschrieben, wie mit der Digitalkamera aufgenommene Bilder auf dem Computer gespeichert werden. In diesem Abschnitt wird die Methode zum Speichern von Bildern beschrieben, wenn die Kamera mit dem USB-Kabel an den Computer angeschlossen wird.
  • Seite 14: Anschließen Der Kamera An Ihren Computer

    e_kb442_pc.book Page 12 Friday, February 8, 2008 9:41 AM Drücken Sie die Taste 4 an der Kamera. Schließen Sie die Kamera nicht an Ihren Computer an, während [PictBridge] als [USB-Anschluss] gewählt ist. Anschließen der Kamera an Ihren Computer Schalten Sie Ihren Computer ein. Schalten Sie Ihre Kamera aus und schließen Sie sie mit dem USB-Kabel an Ihren Computer an.
  • Seite 15: Speichern Von Bildern Auf Ihrem Computer

    Maus auf den Desktop oder in einen anderen beliebigen Ordner z. B. [Eigene Dateien]. Die Bilder werden als vollständiger Ordner auf Ihrem Computer gespeichert. Bilder lassen sich auch mit der Funktion [Automatische Dateiübertragung] im PENTAX PHOTO Browser 3 speichern. (S.30)
  • Seite 16 e_kb442_pc.book Page 14 Friday, February 8, 2008 9:41 AM Trennen der Kamera von Ihrem Computer Windows XP wird hier als Beispiel verwendet. Klicken Sie doppelt auf das Symbol [Hardware sicher entfernen] in der Taskleiste. Die Anzeige [Hardware sicher entfernen] erscheint. Vergewissern Sie sich, dass [USB-Massenspeichergerät] gewählt ist und klicken Sie...
  • Seite 17: Speichern Von Bildern Durch Zusammenschließen Ihrer Kamera Und Ihres Computers (Für Macintosh)

    e_kb442_pc.book Page 15 Friday, February 8, 2008 9:41 AM Speichern von Bildern durch Zusammenschließen Ihrer Kamera und Ihres Computers (Für Macintosh) Einstellung der [USB-Anschluss] auf [PC] Siehe (S.11) zur Einstellmethode. Anschluss der Kamera an den Macintosh Schalten Sie Ihren Macintosh ein. Schalten Sie die Kamera aus und trennen Sie das USB-Kabel von Ihrer Kamera und Ihrem Macintosh.
  • Seite 18: Speichern Von Bildern Auf Dem Macintosh

    e_kb442_pc.book Page 16 Friday, February 8, 2008 9:41 AM Speichern von Bildern auf dem Macintosh Mac OS X (Ver. 10.3) wird hier als Beispiel verwendet. Klicken Sie doppelt auf das Symbol [NO NAME] (KEIN NAME) auf dem Desktop. Klicken Sie doppelt auf das Symbol [DCIM].
  • Seite 19: Lösen Der Kamera Vom Macintosh

    Der komplette Ordner mit allen Bildern wird im Ziellaufwerk oder Zielordner gespeichert. Bilder lassen sich auch mit der Funktion [Automatische Dateiübertragung] im PENTAX PHOTO Browser 3 speichern. (S.30) Lösen der Kamera vom Macintosh Verschieben Sie [NO NAME] (KEIN NAME) (bzw.
  • Seite 20: Pentax Photo Browser 3

    Page 18 Friday, February 8, 2008 9:41 AM PENTAX PHOTO Browser 3 In diesem Abschnitt werden Öffnen und Schließen von PENTAX PHOTO Browser 3 sowie das PENTAX PHOTO Browser Fenster und seine Funktionen beschrieben. Öffnen von PENTAX PHOTO Browser 3 Unter Windows Wählen Sie das Startmenü...
  • Seite 21: Das Pentax Photo Browser Fenster

    Page 19 Friday, February 8, 2008 9:41 AM Das PENTAX PHOTO Browser Fenster In diesem Abschnitt werden Anordnung, Namen und Funktionen des PENTAX PHOTO Browser Fensters erklärt. Menüleiste Symbolleiste Indexfenster Ordnerstrukturfenster Adressleiste Auswahlfenster Statusleiste Vorschaufenster Bilddatenfenster Menüleiste (S.23) Symbolleiste (S.27) Adressleiste Hier erscheint die Adresse des gerade dargestellten Ordners.
  • Seite 22: Auswahlfenster

    Einstellungen für „Dynamischen Bereich erweitern erweitern“ RR bei hohem Einstellungen für RR bei hohem ISO-Wert Stark ISO-Wert Auflösung Höhe der Auflösung 3872×2592 Qualität Aufzeichnungsqualität Besser *1: Die Einstellungsdetails beim Fotografieren oder Verarbeitungsdetails bei Verwendung von PENTAX PHOTO Laboratory 3 erscheinen.
  • Seite 23: Statusleiste

    [Sättigung], der während der Aufnahme eingestellt war. *3: Für Aufnahmen erscheinen Informationen zur Kamera-Firmware. Statusleiste Es erscheint der Status von PENTAX PHOTO Browser 3. Es erscheinen die folgenden Angaben: • Anzahl Objekte im ausgewählten Ordner, Gesamt-Ordnergröße (ohne untergeordnete Ordner) oder Anzahl ausgewählter Objekte und Gesamtgröße...
  • Seite 24: Ein/Ausblenden Von Fenstern Und Leisten

    e_kb442_pc.book Page 22 Friday, February 8, 2008 9:41 AM Ein/Ausblenden von Fenstern und Leisten Ein/Ausblenden von Fenstern und Leisten mit dem Menü [Anzeige] (S.24). Ein Häkchen erscheint in dem Kästchen ( ) vor den aktuell eingeblendeten Positionen. Setzen Sie das Häkchen, um eine Position einzublenden und entfernen Sie es, um sie auszublenden.
  • Seite 25: Entfernen Und Verschieben Von Fenstern

    (Standardposition) in der Symbolleiste, um die Leiste an ihre Standardposition zurückzusetzen. Menüleiste Zur Ausführung von Funktionen und für unterschiedliche Einstellungen an PENTAX PHOTO Browser 3. Bei Macintosh erscheint die Menüleiste oben auf dem Desktop. Menü [Datei] Neuen Ordner erstellen Ein neuer Ordner wird an der im Ordnerstrukturfenster angegebenen Position angelegt.
  • Seite 26 Die gewählte Bilddatei wird gedruckt.(S.57) Eigenschaften Die Eigenschaften der gewählten Datei bzw. des Ordners werden angezeigt. (S.53) Beenden PENTAX PHOTO Browser 3 wird geschlossen. (Bei Macintosh wählen Sie [PENTAX PHOTO Browser beenden] im Menü [PENTAX PHOTO Browser].) Menü [Bearbeiten] Rückgängig Macht die vorhergehende Dateioperation rückgängig.
  • Seite 27 Menü [Anzeige] Filter Stellt den Dateityp ein, der im Indexfenster erscheint. Wählen Sie aus folgenden vier Möglichkeiten: PENTAX-Bilder : Bilder, die Sie mit Ihrer PENTAX- Kamera aufgenommen haben Andere Bilder : Bilder, die nicht mit der PENTAX- Kamera aufgenommen wurden...
  • Seite 28 (Bei Macintosh wählen Sie [Über PENTAX PHOTO Browser] im Menü [PENTAX PHOTO Browser].) *1: PENTAX REMOTE Assistant 3 ist in der mit der u mitgelieferten CD-ROM (S-SW75) enthalten. Installieren Sie den Assistenten separat, da er nicht zusammen mit PENTAX PHOTO Browser 3 und PENTAX PHOTO Laboratory 3 installiert wird.
  • Seite 29 e_kb442_pc.book Page 27 Friday, February 8, 2008 9:41 AM Symbolleiste Häufig benutzte Funktionen werden als Symbolleisten-Schaltflächen dargestellt. Sie können diese Funktionen einfach von der Symbolleiste aus ausführen. Wenn nach einer Größenänderung des Browserfensters ein Teil der Symbolleiste nicht mehr sichtbar ist, können Sie auf den abwärts gerichteten Pfeil in der rechten Ecke der Symbolleiste klicken, um ein nicht angezeigtes Symbol zu wählen.
  • Seite 30 , um den Dateityp zu wählen, der im Indexfenster erscheint. Sie haben die Wahl zwischen folgenden vier Möglichkeiten: Filter PENTAX-Bilder : Bilder, die Sie mit Ihrer PENTAX- Kamera aufgenommen haben Andere Bilder : Bilder, die nicht mit der PENTAX- Kamera aufgenommen wurden...
  • Seite 31 Dropdownliste. Klicken Sie danach auf dieses Symbol, um die gewählte PENTAX REMOTE Assistant Version zu starten. PENTAX REMOTE Assistant kann im selben Ordner installiert werden wie PENTAX PHOTO Browser 3. Hier werden unterschiedliche Einstellungen für PENTAX PHOTO Browser 3 vorgenommen. (S.64) Optionen Zeigt die Hilfethemen von PENTAX PHOTO Browser 3.
  • Seite 32: Übertragung Von Bildern

    e_kb442_pc.book Page 30 Friday, February 8, 2008 9:41 AM Übertragung von Bildern Diese Funktion sucht automatisch in der Kamera oder einer am Computer angeschlossenen SD Speicherkarte nach DCF Bildern und kopiert die Bilder in den Computer. Übertragen von Bilddateien von der SD Speicherkarte Vergewissern Sie sich, dass die Digitalkamera, der SD Kartenleser oder das DCF-kompatible Wechselmedium an Ihren Computer angeschlossen ist und wählen Sie dann...
  • Seite 33: Ansicht Von Bildern

    e_kb442_pc.book Page 31 Friday, February 8, 2008 9:41 AM Ansicht von Bildern Stellen Sie in Ihrem Computer gespeicherte Bilder im Vorschaufenster oder Hauptbildfenster dar. Darstellung von Bildern des Indexfensters im Vorschaufenster Wählen Sie in der Ordnerstruktur den Ordner, der die Bilddatei enthält, die gezeigt werden soll.
  • Seite 34: Darstellung Von Bildern Des Indexfensters Im Hauptbildfenster

    Sie das Menü auf, indem Sie auf das Bild klicken, während Sie die Steuertaste halten.) – Klicken Sie doppelt auf ein Bild im Auswahlfenster. Darstellung von RAW-Dateien Mit PENTAX PHOTO Browser 3 können Sie zwischen [Einf. Anzeige] und [Automatische RAW-Anzeige] wählen, wenn Sie RAW-Bilddateien im Hauptfenster aufrufen. (S.68) Einfache Anzeige : Die komprimierten Daten in der RAW-Datei erscheinen.
  • Seite 35: Anzeigen Von Bildern Im Auswahlfenster

    PENTAX PHOTO PENTAX PHOTO Laboratory 3 beginnt. Wählen Sie eine Laboratory RAW-Datei im Auswahlfenster und klicken Sie auf diese Taste, um das Bild in PENTAX PHOTO Laboratory 3 zu öffnen. Bilddatenliste speichern Speichert die Bilddatenliste der im Auswahlfenster gewählten Bilder im CSV-Format.
  • Seite 36: Drehen Von Bilder Im Indexfenster Oder Auswahlfenster

    e_kb442_pc.book Page 34 Friday, February 8, 2008 9:41 AM Menüpunkt Beschreibung Auswahl aufheben (alle) Entfernt die Häkchen von allen Bildern einer aktiven Häkchengruppe. Dadurch wird die Registrierung des Bildes im Auswahlfenster aufgehoben. In Ordner verschieben Verschiebt das im Auswahlfenster gewählte Bild in einen anderen Ordner.
  • Seite 37: Hauptbildbetrachtungsfenster

    e_kb442_pc.book Page 35 Friday, February 8, 2008 9:41 AM Hauptbildbetrachtungsfenster Menüleiste Symbolleiste Bilddatenfenster Bildbetrachtungsbereich Menüleiste Ausführung von Funktionen oder unterschiedliche Einstellungen des Hauptfensters. Menü [Datei] Browser anzeigen Zeigt das Browserfenster. Öffnen Das Dialogfeld [Öffnen] zum Öffnen einer Datei wird geöffnet. Wenn das Feld [In neuem Fenster öffnen] markiert ist, wird ein neues Hauptbildfenster geöffnet, und das gewählte Bild erscheint, wenn Sie eine Datei wählen und [Öffnen] anklicken.
  • Seite 38 Es kann zwischen [Stark] und [Wenig] gewählt werden. Drehen Dreht das Bild um 90° nach links oder rechts. (S.43) PENTAX PHOTO Startet PENTAX PHOTO Laboratory 3. RAW Bilddateien, Laboratory die im Hauptfenster angezeigt sind, lassen sich mit PENTAX PHOTO Laboratory 3 öffnen. (S.70) Optionen Hier werden unterschiedliche Einstellungen für...
  • Seite 39 Page 37 Friday, February 8, 2008 9:41 AM Menü [Hilfe] Hilfethemen Zeigt den Inhalt der PENTAX PHOTO Browser 3 Hilfe an. (Für Macintosh wählen Sie [PENTX PHOTO Browser Hilfe].) Index Zeigt die Indexsuche der Hilfe von PENTAX PHOTO Browser 3. (Dieser Befehl ist bei Macintosh nicht verfügbar.)
  • Seite 40 e_kb442_pc.book Page 38 Friday, February 8, 2008 9:41 AM Nummer Symbol (Taste) Bedeutung Die Eigenschaften der gewählten Datei werden angezeigt. (S.41) Eigenschaften Zeigt das vorherige Bild, wenn mehrere Bilder im Hauptfenster angezeigt sind, oder wenn ein Ordner mehrere Bilder enthält. Diese Taste ist nicht wählbar, Vorheriges Bild wenn keine Bilder zur Ansicht vorhanden sind.
  • Seite 41 (S.64) Zeigt die Hilfethemen von PENTAX PHOTO Browser 3. Hilfethemen Bildbetrachtungsbereich Das im Indexfenster oder Auswahlfenster des PENTAX PHOTO Browser- Fensters gewählte Bild erscheint. Bilddatenfenster Es erscheinen die Bilddaten für das im Bildbetrachtungsfeld dargestellte Bild. (S.20) Schieben Sie den Cursor oben am Fenster über eine Trennlinie zwischen zwei Zellen und ziehen Sie die Linie, um die Größe der Zelle zu ändern.
  • Seite 42: Ausblenden Der Symbolleiste Und Des Bilddatenfensters

    e_kb442_pc.book Page 40 Friday, February 8, 2008 9:41 AM Ausblenden der Symbolleiste und des Bilddatenfensters Sie können einstellen, ob die Symbolleiste und das Bilddatenfenster im Hauptfenster ein- oder ausgeblendet werden soll. Wählen Sie [Symbolleiste] oder [Bilddaten] im Menü [Anzeige] im Hauptbildfenster und heben Sie die Markierung des betreffenden Punkts auf.
  • Seite 43: Darstellung Der Bildeigenschaften

    e_kb442_pc.book Page 41 Friday, February 8, 2008 9:41 AM Vergrößerte Ansicht Verkleinerte Ansicht Sie können die Ansicht auch vergrößern oder verkleinern, indem Sie den numerischen Wert für die Vergrößerung im Vergrößerungsfeld in der Symbolleiste direkt eingeben. Darstellung der Bildeigenschaften Sie können Dateieigenschaften für die im Hauptfenster dargestellte Bilddatei anzeigen lassen.
  • Seite 44: Drehen Der Bildansicht

    e_kb442_pc.book Page 42 Friday, February 8, 2008 9:41 AM Synchronisation mehrerer Hauptfenster Synchronisiert bis zu vier Hauptfenster. Synchronisiert Zoom, Position und Bildwiedergabe. Wählen Sie [Synchronanzeige] aus dem Menü [Anzeige] im Hauptfenster. Sie können auch auf das Symbol [Synchronanzeige] in der Symbolleiste klicken oder [Synchronanzeige] aus dem Kontextmenü...
  • Seite 45: Speichern Eines Gedrehten Bilds

    e_kb442_pc.book Page 43 Friday, February 8, 2008 9:41 AM Zum Speichern des gedrehten Bilds benutzen Sie [Drehen] im Menü [Werkzeug]. (S.43) Speichern eines gedrehten Bilds Das dargestellte Bild wird um 90° nach links oder rechts gedreht und gespeichert. Je nach Größe des Bildes kann die Drehung einige Zeit in Anspruch nehmen. Eine Warnmeldung erscheint, wenn Sie das Hauptfenster schließen, ohne das Bild zuvor gespeichert zu haben, oder wenn Sie anklicken.
  • Seite 46: Zuschneiden Eines Bildes

    e_kb442_pc.book Page 44 Friday, February 8, 2008 9:41 AM Zuschneiden eines Bildes Sie können Teile eines im Hauptfenster dargestellten Bildes abschneiden (Bild zuschneiden). Wählen Sie [Zuschneiden] im Menü [Werkzeug] im Hauptbildfenster. Alternativ können Sie auf in der Symbolleiste klicken. Der Dialog [Zuschneiden] erscheint. Stellen Sie den Zuschneidebereich ein.
  • Seite 47: Speichern Eines Bilds

    e_kb442_pc.book Page 45 Friday, February 8, 2008 9:41 AM Speichern eines Bilds Sie können das dargestellte Bild in jedem der folgenden Dateiformate speichern. RAW-Dateien können in jedem dieser Formate gespeichert werden, damit das Bild mit Bildverarbeitungssoftware dargestellt werden kann. JPEG : JPEG-Bild mit Bilddaten TIFF (8 Bit) : TIFF-Bild mit Bilddaten...
  • Seite 48: Verwaltung Von Bilddateien Und Ordnern

    Eine JPEG-Vorschau-Datei lässt sich nur aus PEF- und mit der q/u/ x aufgenommenen DNG-Dateien extrahieren. Wählen Sie ein Bild für die JPEG Extraktion im Indexfenster oder Auswahlfenster des PENTAX PHOTO Browser-Fensters. Wählen Sie [JPEG extrahieren] aus dem Menü [Werkzeug]. Sie können auch mit der rechten Maustaste auf das Bild klicken und [JPEG extrahieren] wählen.
  • Seite 49: Verschieben/Kopieren Von Bilddateien

    Page 47 Friday, February 8, 2008 9:41 AM Wählen Sie [Als DNG speichern] im Menü [Werkzeug]. Sie können auch mit der rechten Maustaste auf die PENTAX RAW Datei, die in eine DNG RAW-Datei zu konvertieren ist, klicken und [Als DNG speichern] wählen.
  • Seite 50 e_kb442_pc.book Page 48 Friday, February 8, 2008 9:41 AM Wählen Sie [Einfügen] im Menü [Bearbeiten]. Alternativ können Sie in der Symbolleiste anklicken. Die Bilddatei wird in den angegebenen Ordner verschoben bzw. kopiert. • Sie können auch Bilder verschieben, indem Sie die entsprechenden Indexbilder mit der Maus in den Zielordner ziehen.
  • Seite 51 Page 49 Friday, February 8, 2008 9:41 AM Löschen von Bilddateien/Ordnern Wählen Sie im Indexfenster des PENTAX PHOTO Browser- Fensters die Datei oder den Ordner, der gelöscht werden soll. Alternativ können Sie den Ordner, der gelöscht werden soll, im Ordnerstrukturfenster auswählen.
  • Seite 52 Fensters das Indexbild, das Sie umbenennen möchten. Wählen Sie [Alles markieren] aus dem Menü [Bearbeiten] um alle Bilder im Indexfenster zu markieren. Nicht vom PENTAX PHOTO Browser 3 unterstützte Dateien und Ordner lassen sich nicht umbenennen. Bilder aus mehr als einem Ordner lassen sich nicht markieren.
  • Seite 53: Erstellen Eines Neuen Ordners

    Klicken Sie auf [OK]. Alle Dateien werden mit dem angegebenen Namen umbenannt. Erstellen eines neuen Ordners Wählen Sie im Ordnerstrukturfenster des PENTAX PHOTO Browser-Fensters den Ordner, in dem Sie einen neuen Ordner erstellen möchten. Alternativ können Sie das Indexfenster wählen.
  • Seite 54: Speichern Einer Liste Mit Bilddaten

    Bilddaten aus mehreren Ordnern in einer Datei im CSV-Format speichern. In beiden Fällen können Sie nur Bilddaten für die markierten Dateien speichern. Wählen Sie [Bilddatenliste speichern] im Menü [Werkzeug] im PENTAX PHOTO Browser-Fenster oder klicken Sie auf das Symbol in der Symbolleiste.
  • Seite 55: Anzeige Der Eigenschaften Von Bilddateien/Ordnern

    Der Inhalt des Dialogfelds [Eigenschaften] hängt von der Version des laufenden Betriebssystems ab. Einzelheiten zu den Einstellungen im Dialogfeld [Eigenschaften] finden Sie in der Hilfe für Ihr Betriebssystem. Wählen Sie im Indexfenster des PENTAX PHOTO Browser- Fensters das Indexbild, dessen Eigenschaften Sie aufrufen möchten.
  • Seite 56: Kontinuierliche Bildwiedergabe Als Diashow

    Page 54 Friday, February 8, 2008 9:41 AM Kontinuierliche Bildwiedergabe als Diashow In diesem Abschnitt wird erklärt, wie eine Diashow eingerichtet und ausgeführt wird. Wählen Sie ein Bild oder einen Ordner im PENTAX PHOTO Browser-Fenster. Wählen Sie [Diashow] im Menü [Anzeige] oder klicken Sie auf das Symbol in der Symbolleiste.
  • Seite 57: Diashow-Einstellungen

    e_kb442_pc.book Page 55 Friday, February 8, 2008 9:41 AM Nummer Symbol (Taste) Bedeutung Erstes Bild Rückkehr zum ersten Bild. Wenn diese Taste während einer Diashow gedrückt wird, erscheint das erste Bild, und die Diashow wird angehalten. Rücklauf Rücklauf der Diashow. Wenn diese Taste während einer Diashow gedrückt wird, erscheint das nächste Bild, und die Diashow wird angehalten.
  • Seite 58 Secondary Bildreihenfolge bei Doppelfenster Wenn Sie das doppelte Fenster oder die doppelte Vollbildanzeige in der PENTAX PHOTO Browser 3 Diashow verwenden, können Sie die Anzeigeart für das im ersten und im zweiten Monitor gezeigte Bild wählen. Wiedergabe in Reihenfolge Haupt...
  • Seite 59: Druck Eines Bildes

    Bilder auf einer Seite oder mit der Segmentdruckfunktion ein großes Bild über mehrere Seiten drucken. Die Funktion Indexdruck Wählen Sie im Indexfenster des PENTAX PHOTO Browser- Fensters das Bild, das Sie drücken möchten. Wählen Sie [Drucken] im Menü [Datei].
  • Seite 60 e_kb442_pc.book Page 58 Friday, February 8, 2008 9:41 AM Wählen Sie die Registerkarte [Indexdruck]. Nehmen Sie die Einstellungen für Anordnung und Beschriftung vor. Menüpunkt Beschreibung Vorschau Eine Vorschau mit den vorgenommenen Einstellungen wird dargestellt. Layout Sie haben die Wahl zwischen drei Druckanordnungen. Anzahl der Bilder Wählt aus der Liste die Anzahl der Bilder, die auf einer Seite pro Seite (B x H)
  • Seite 61 Page 59 Friday, February 8, 2008 9:41 AM Klicken Sie auf [OK]. Der Ausdruck beginnt. Die Funktion "Fotodruck" Wählen Sie im Indexfenster des PENTAX PHOTO Browser- Fensters das Bild, das Sie drücken möchten. Wählen Sie [Drucken] im Menü [Datei]. Alternativ können Sie das Symbol in der Symbolleiste anklicken.
  • Seite 62 e_kb442_pc.book Page 60 Friday, February 8, 2008 9:41 AM Nehmen Sie die Einstellungen für Anordnung und Beschriftung vor. Menüpunkt Beschreibung Vorschau Eine Vorschau mit den vorgenommenen Einstellungen wird dargestellt. Layout Sie haben die Wahl zwischen drei Druckanordnungen. Layout 1 : Normaler Druck Layout 2 : Layout-Druck Layout 3...
  • Seite 63 Über die Seiteneinrichtung werden Druckoptionen wie Ränder, Kopfzeilen/ Fußzeilen und Anzahl der Exemplare eingestellt. Wählen Sie [Seite einrichten] aus dem Menü [Datei] im PENTAX PHOTO Browser-Fenster, oder klicken Sie auf [Seite einrichten] im Dialogfeld [Drucken]. Das Dialogfeld [Seite einrichten] erscheint.
  • Seite 64: Die Funktion Druckereinstellungen

    e_kb442_pc.book Page 62 Friday, February 8, 2008 9:41 AM Nehmen Sie die Einstellungen vor. Menüpunkt Beschreibung Ränder links, rechts, Die Standardeinstellung ist 25 mm (1 Zoll) für Papier, oben, unten das größer als A4 ist, und 10 mm (0,4 Zoll) für kleineres Papier.
  • Seite 65 e_kb442_pc.book Page 63 Friday, February 8, 2008 9:41 AM Klicken Sie auf [Druckereinstellungen] im Dialogfeld [Drucken] oder [Seite einrichten]. Das Dialogfeld [Druckeinrichtung] erscheint. Nehmen Sie die Einstellungen vor. Menüpunkt Beschreibung Drucker Wählt den zu verwendenden Drucker aus der Liste [Name]. Klicken Sie auf [Netzwerk], um einen Drucker im Netzwerk auszuwählen.
  • Seite 66: Änderung Der Einstellungen Für Pentax Photo Browser 3

    Page 64 Friday, February 8, 2008 9:41 AM Änderung der Einstellungen für PENTAX PHOTO Browser 3 Hier können Sie die Einstellungen für PENTAX PHOTO Browser 3 wie Programmstart oder –ende, Bildansichtsgröße, Ansicht der Indexbildbeschriftung und RAW-Datei-Ansichtsformat ändern. Wählen Sie [Optionen] aus dem Menü [Werkzeug] im PENTAX PHOTO Browser-Fenster.
  • Seite 67 Klicken Sie auf [Durchsuchen], um einen Ordner anzugeben. Status beim Starten Stellt den Status von PENTAX PHOTO Browser 3 beim Start ein. Status beim letzten Beenden: Wenn die nächste Sitzung mit PENTAX PHOTO Browser 3 gestartet wird, werden die Einstellungen der vorherigen Sitzung verwendet.
  • Seite 68 e_kb442_pc.book Page 66 Friday, February 8, 2008 9:41 AM Einstellungen der Registerkarte [Browser] Bestimmt die Anzeige im Browserfenster und die Einstellung der Diashow in der Registerkarte [Browser]. Menüpunkt Beschreibung Indexbild mit Stellt ein, ob Datum und Uhrzeit im Indexfenster Datum/Uhrzeit und Auswahlfenster erscheinen sollen.
  • Seite 69 e_kb442_pc.book Page 67 Friday, February 8, 2008 9:41 AM Menüpunkt Beschreibung Bildwiedergabe Stellt die Aktualisierungsmethode ein, wenn zwei Bilder bei Doppelanzeige gleichzeitig dargestellt werden. (S.56) Wiedergabe in Reihenfolge: Die Bilder werden nacheinander abgespielt. Das Nebenfenster ist dem Hauptfenster um ein Bild voraus. Wechselnde Wiedergabe: Bei jedem Bildvorschubintervall werden Bilder abwechselnd im Haupt- und Nebenfenster gezeigt.
  • Seite 70 e_kb442_pc.book Page 68 Friday, February 8, 2008 9:41 AM Menüpunkt Beschreibung Fenstergröße Bestimmt die Fenstergröße für das Hauptfenster. gewähltes Bild Zuletzt festgelegte Größe: Öffnet das Hauptbildfenster in der zuletzt angegebenen Größe. Standard : Öffnet das Fenster in der Standardgröße. Größe einstellen : Bestimmt die Größe des Hauptfensters in Pixel.
  • Seite 71 e_kb442_pc.book Page 69 Friday, February 8, 2008 9:41 AM Menüpunkt Beschreibung Synchronanzeige bei Bestimmt, ob während der Synchronanzeige mehrerer Einzelbildwiedergabe Hauptfenster alle Bilder für jedes synchronisierte Hauptfenster erscheinen sollen. In Reihenfolge : Zeigt alle Bilder. Überspringen : Überspringt Bilder, die in anderen synchronisierten Anzeigefenstern gezeigt werden.
  • Seite 72: Pentax Photo Laboratory 3

    Außerdem wird das PENTAX PHOTO Laboratory Fenster beschrieben und seine Funktionen erklärt. Sie können nur Bildbearbeitungen an mit PENTAX Digitalkameras aufgenommenen oder mit dem PENTAX PHOTO Browser 3 konvertierten DNG Dateien vornehmen. Öffnen von PENTAX PHOTO Laboratory 3 Unter Windows Wählen Sie das Startmenü...
  • Seite 73 PENTAX PHOTO Laboratory Fenster erscheint. Schließen von PENTAX PHOTO Laboratory 3 Wählen Sie [PENTAX PHOTO Laboratory beenden] unter [PENTAX PHOTO Laboratory] in der Desktop-Menüleiste. PENTAX PHOTO Laboratory 3 kann auch vom PENTAX PHOTO Browser 3 aus gestartet werden. (S.26)
  • Seite 74: Das Pentax Photo Laboratory Fenster

    Page 72 Friday, February 8, 2008 9:41 AM Das PENTAX PHOTO Laboratory Fenster In diesem Abschnitt werden Anordnung, Namen und Funktionen des PENTAX PHOTO Laboratory Fensters erklärt. PENTAX PHOTO Laboratory 3 besteht aus sieben Feldern. Die Bedienfelder sind unabhängig voneinander und können überall auf dem Bildschirm positioniert werden.
  • Seite 75 PENTAX PHOTO Laboratory 3 vorgenommen. Menü [Datei] Öffnen Wählt die Bilddatei zur Verarbeitung in PENTAX PHOTO Laboratory 3. Dies trifft nur zu, wenn die Software autonom gestartet wird. Diese Funktion ist nicht verfügbar, wenn PENTAX PHOTO Laboratory 3 vom PENTAX PHOTO Browser-Fenster aus gestartet wird.
  • Seite 76 (S.91) Drucken Der Dialog [Drucken] erscheint mit verschiedenen Druckeinstellungen. Beenden PENTAX PHOTO Laboratory 3 wird geschlossen. (Bei Macintosh wählen Sie [PENTAX PHOTO Laboratory beenden] im Menü [PENTAX PHOTO Laboratory].) Menü [Anzeige] Vollautomatische Jede RAW-Datei wird gemäß den Kamera-Einstellungen Verarbeitung zum Zeitpunkt der Aufnahme verarbeitet.
  • Seite 77 Optionen Für verschiedene Einstellungen in PENTAX PHOTO Laboratory 3. (S.99) Menü [Hilfe] Hilfethemen Zeigt den Inhalt der Hilfe von PENTAX PHOTO Laboratory 3. (Wählen Sie für Macintosh [PENTAX PHOTO Laboratory Hilfe].) Index Zeigt die Indexsuchfunktion der Hilfe von PENTAX PHOTO Laboratory 3. (Dieser Befehl ist bei Macintosh nicht verfügbar.)
  • Seite 78 Hier werden Funktionen ausgeführt oder unterschiedliche Einstellungen von PENTAX PHOTO Laboratory 3 vorgenommen. Nummer Symbol (Taste) Bedeutung Wählt die Bilddatei zur Verarbeitung in PENTAX PHOTO Laboratory 3. Dies trifft nur zu, wenn die Software autonom gestartet wird. Diese Funktion Öffnen ist nicht verfügbar, wenn PENTAX PHOTO...
  • Seite 79: Vorschaufeld

    RAW-Dateien werden gemäß der gewählten Richtung verarbeitet. Drehen Wird verwendet, um die Einstellungen von PENTAX PHOTO Laboratory 3 zu ändern. (S.99) Optionen Zeigt den Inhalt der Hilfe von PENTAX PHOTO Laboratory 3. Hilfethemen Vorschaufeld Zeigt eine Vorschau der RAW-Datei.
  • Seite 80 Einstellungen zu aktualisieren, wenn [Vorschau aktualisieren] zur Schaltfläche Aktualisieren [Aktualisieren] an den Options-Einstellungen von PENTAX PHOTO Laboratory 3 wird. Zeigt den Dateinamen des aktuell im Vorschaufenster gezeigten Bildes. Sind mehrere Bilder gewählt, wählen Sie das anzuzeigende Bild aus der Liste.
  • Seite 81: Wählen Einer Zu Verarbeitenden Raw-Datei

    Wählen einer zu verarbeitenden RAW-Datei Wählen Sie eine RAW-Datei im PENTAX PHOTO Browser- Fenster. Wählen Sie [PENTAX PHOTO Laboratory] im Menü [Werkzeug] des PENTAX PHOTO Browsers 3, oder klicken Sie das Symbol Im Vorschaufeld des PENTAX PHOTO Laboratory -Fensters erscheint eine RAW-Datei.
  • Seite 82: Öffnen Einer Raw-Datei In Pentax Photo Laboratory

    Indexbilder hat einen blauen Rand) werden alle RAW-Bilder in der aktiven Gruppe in PENTAX PHOTO Laboratory 3 geöffnet. • Wenn Sie eine mit dem PENTAX PHOTO Browser 3 markierte Datei mit PENTAX PHOTO Laboratory 3 öffnen und bearbeiten und eine weitere Datei mit dem PENTAX PHOTO Browser 3 markieren, erscheint ein Dialogfeld: “Das Bild wurde geändert.
  • Seite 83: Einstellungen Für Drehen/Verschieben

    Indem Sie die Taste Strg (Windows) oder die Befehlstaste (Macintosh) während der Markierung im Dialogfeld [Öffnen] gedrückt halten, können Sie mehrere Dateien gleichzeitig öffnen. Im Vorschaufeld des PENTAX PHOTO Laboratory Fensters erscheint eine RAW-Datei. Einstellungen für Drehen/Verschieben Klicken Sie auf das Symbol im PENTAX PHOTO Laboratory Fenster.
  • Seite 84 e_kb442_pc.book Page 82 Friday, February 8, 2008 9:41 AM Menüpunkt Beschreibung Seitenverhältnis Ursprüngliches Seitenverhältnis beibehalten: beim Zuschneiden Behält das Seitenverhältnis des Originalbildes bei. Papierformat wählen: Verwendet die Einstellung für das Papierformat Seitenverhältnis wählen: Legt das gewünschte Seitenverhältnis fest. Seitenverhältnis nicht festlegen: Legt die Bedingungen für das Seitenverhältnis des Zuschneidebereichs nicht fest.
  • Seite 85: Einfache Modifizierung Von Raw-Dateien

    *3 [Aufnahme: Nachts], [Aufnahme: Surf + Schnee], [Aufnahme: Lebensmittel], [Aufnahme: Sonnenuntergang], [Aufnahme: Kinder], [Aufnahme: Haustier], [Aufnahme: Kerzenlicht], [Aufnahme: Museum] und [Aufnahme: Text] Im vollautomatischen Verarbeitungsmodus werden RAW-Dateien mit dem zum Zeitpunkt der Aufnahme gewählten Farbton verarbeitet. Diese Einstellung kann in PENTAX PHOTO Laboratory 3 nicht geändert werden.
  • Seite 86: Einstellung Der Verarbeitungsbedingungen Für Raw Dateien

    Symbolleiste und dann auf (vollautomatische Verarbeitung) in der Dropdown- Liste. Das Bild wird mit dem zum Zeitpunkt der Aufnahme eingestellten Farbton verarbeitet. Die Einstellungen können in PENTAX PHOTO Laboratory 3 nicht geändert werden. • Sind mehrere RAW-Dateien gewählt, gelten dieselben Verarbeitungsbedingungen für alle gewählten Dateien.
  • Seite 87: Einstellung Des Weißabgleichs

    e_kb442_pc.book Page 85 Friday, February 8, 2008 9:41 AM Geben Sie in jedem Feld Einstellungen ein. Die Einstellungen werden im Vorschaufenster wirksam. Für ihre Anwendung gibt es zwei Methoden, die im Dialogfeld [Optionen] bestimmt werden können. (S.99) • Die Einstellungen werden sofort in Echtzeit wiedergegeben. •...
  • Seite 88: Einstellung Von Farbtonkurve/Histogramm

    e_kb442_pc.book Page 86 Friday, February 8, 2008 9:41 AM Einstellung von Farbtonkurve/Histogramm Menüpunkt Beschreibung Farbtonkurve Stellt die Farbtonkurve für präzise Justierungen von Dichte und Kontrast ein. Die Kurve wird mit dem Zeiger geändert. Bewegen Sie die Kurve nach oben, um das Bild aufzuhellen, und nach unten, um das Bild abzudunkeln.
  • Seite 89 e_kb442_pc.book Page 87 Friday, February 8, 2008 9:41 AM Einstellung von Empfindlichkeit/Sättigung/Farbton/Schärfe/Kontrast/ Filtereffekt/Farbanpassung Diese Einstellungen erfolgen über das Feld "Andere Einstellungen". Menüpunkt Beschreibung Empfindlichkeit Verstellt die Empfindlichkeit. + : Das Bild wird heller. – : Das Bild wird dunkler. Farbsättigung Stellt die Stärke der Farben ein.
  • Seite 90 e_kb442_pc.book Page 88 Friday, February 8, 2008 9:41 AM Einstellung der Rauschunterdrückung Die Einstellung erfolgt im Bedienfeld Rauschunterdrückung. Menüpunkt Beschreibung Unterdrückung von Reduziert Zufallsrauschen (speziell elektrisches Rauschen Zufallsrauschen in dunklen Bereichen). Unterdrückung Jedes Pixel in einem Ein-Chip-Bildsensor, wie z.B. CCD oder CMOS fehlerhafter stellt rot, grün oder blau dar.
  • Seite 91 e_kb442_pc.book Page 89 Friday, February 8, 2008 9:41 AM Registerkarte [Verzerrungskorrektur] Korrigiert Verzerrungen (Linsenfehler, die gerade Linien gebogen erscheinen lassen). Menüpunkt Beschreibung Korrekturanpassung Der Schieber verstellt den Verzerrungskorrekturgrad zwischen der Mitte und den Rändern des Bildes. (Nach rechts schieben, um den Bereich zu erweitern) Korrektur Der Schieber regelt den Korrekturgrad.
  • Seite 92: Speichern Der Bilddateien

    e_kb442_pc.book Page 90 Friday, February 8, 2008 9:41 AM Speichern der Bilddateien Sie können die Bilddateien, die vollautomatisch oder benutzerspezifisch verarbeitet worden sind, speichern. Geben Sie beim Speichern von Bilddateien Speicherformat und Bildgröße an. Sie können Bilder im JPEG-Format mit einer von fünf unterschiedlichen Komprimierungsraten oder im Format TIFF-8 oder TIFF-16 speichern.
  • Seite 93: Speichern Der Bilddateieinstellung

    e_kb442_pc.book Page 91 Friday, February 8, 2008 9:41 AM Wählen Sie [Speichern] im Menü [Datei] oder klicken Sie auf das Symbol in der Symbolleiste. Das Dialogfeld [Speichern] erscheint. Sind mehrere Bilder gewählt, erscheint das Dialogfeld [Speichern] nicht. Die Bilder werden mit ihren Originaldateinamen in dem unter [Optionen] festgelegten Ordner gespeichert (S.99) (Dateierweiterungen werden automatisch gemäß...
  • Seite 94: Aufrufen Der Bilddateieinstellung

    e_kb442_pc.book Page 92 Friday, February 8, 2008 9:41 AM Das Dialogfeld [Änderungen speichern] erscheint. Geben Sie den Dateinamen und den Speicherort an und klicken Sie auf [Speichern]. Die aktuellen Einstellungen werden als Einstellungsdatei (*.ini) gespeichert. Aufrufen der Bilddateieinstellung Stellen Sie eine RAW-Datei im Vorschaufenster dar. Klicken Sie auf [Einstellung wieder aufrufen] im Menü...
  • Seite 95: Drucken

    e_kb442_pc.book Page 93 Friday, February 8, 2008 9:41 AM Drucken Sie können die aktuell angezeigte RAW-Datei drucken. Drucken Sie Bilddateien mit [Druck-Testreihe] oder [Bild vergrößern]. Dialogfeld [Drucken] Stellen Sie Drucklayout, Beschriftungen und andere Einstellung im Dialogfeld [Drucken] ein. Öffnen des Dialogs [Drucken] Wählen Sie [Drucken] aus dem Menü...
  • Seite 96: Anzeigemodus

    e_kb442_pc.book Page 94 Friday, February 8, 2008 9:41 AM Registerkarte [Druck-Testreihe] Die Druck-Testreihe ist eine Funktion, die ein Bild mehrere Male auf eine Seite druckt, wobei Parameter in einem bestimmten Parameterbereich automatisch verändert werden, sodass Sie die gedruckten Ergebnisse verschiedener Parametereinstellungen gleichzeitig sehen können.
  • Seite 97 e_kb442_pc.book Page 95 Friday, February 8, 2008 9:41 AM Drucklayout Legt die Einstellungen für die Druck-Testreihe fest. Menüpunkt Beschreibung Segment festlegen Wählt das Einstellverfahren für den Bildbereich bei der Druck- Testreihe. Wählen Sie aus folgenden drei Einstellungen. Originalbild segmentieren: Unterteilt das gesamte Bild in gleiche Bereiche und weist jedem Bereich Testvariationen zu.
  • Seite 98: Registerkarte [Bild Vergrößern]

    e_kb442_pc.book Page 96 Friday, February 8, 2008 9:41 AM Menüpunkt Beschreibung Testreihe 1 Wählt den Testparameter, der horizontal geändert werden soll. Sie können aus neun Parametern wählen. Empfindlichkeit, Farbsättigung, Farbton, Schärfe, Kontrast, Filtereffekt, Farbanpassung, Feinkorrektur A-B und Feinkorrektur M-G (Sie können nicht dieselben Parameter für Testreihe 1 und Testreihe 2 wählen.) Schritte für Wählt variable Schritte für den Testparameter, der horizontal...
  • Seite 99: Seiteneinrichtung

    e_kb442_pc.book Page 97 Friday, February 8, 2008 9:41 AM Seiteneinrichtung Legt Papierformat, die Ränder und andere Einstellungen fest. Menüpunkt Beschreibung Druckbereich Stellt Papierformat und Ränder ein. Standardgröße : Legt das Papierformat fest (Foto (89 × 127 mm)/(3.5 × 5 Zoll), Postkarte (102 × 152 mm)/ (4 ×...
  • Seite 100: Dialogfeld [Druckeinrichtung]

    e_kb442_pc.book Page 98 Friday, February 8, 2008 9:41 AM Dialogfeld [Druckeinrichtung] Überprüfen Sie falls nötig die Druckereinstellungen im Dialogfeld [Druckeinrichtung]. Weitere Informationen zu den Druckereinstellungen finden Sie im Benutzerhandbuch Ihres Druckers. Die Verwendung des Dialogfelds [Druckeinrichtung] Befolgen Sie die unten angegebenen Schritte zur Öffnung des Dialogfeldes [Druckeinrichtung].
  • Seite 101: Änderung Der Einstellungen Von Pentax Photo Laboratory 3

    Quelle : Wählt die Papierzufuhrmethode. Orientierung Legt die Druckausrichtung fest. Wählen Sie zwischen [Hochformat] und [Querformat]. Änderung der Einstellungen von PENTAX PHOTO Laboratory 3 Wählen Sie [Optionen] im Menü [Werkzeug] im Hauptfeld, oder klicken Sie das Symbol in der Symbolleiste an.
  • Seite 102 Rauschunterdrücken werden in einem zweiten Monitor angezeigt, während im ersten Monitor nur das Vorschaufenster erscheint. Parameter beim Bestimmt in PENTAX PHOTO Laboratory 3, ob alle Parameter für Erstellen einer die benutzerspezifische Verarbeitung beim Öffnen einer neuen neuen Datei Bilddatei initialisiert werden sollen.
  • Seite 103 Ändern Sie die Einstellungen nach Bedarf. Menüpunkt Beschreibung Farbraum für Legt in PENTAX PHOTO Laboratory 3 den Farbraum (das Bildbearbeitung Farbmanagement) für die Bildbearbeitung (Vorschau) fest. Wählen Sie aus folgenden Einstellungen. Normale Anzeige : Zeigt das Bild mit dem für das Bild eingestellten Farbmanagement.
  • Seite 104 e_kb442_pc.book Page 102 Friday, February 8, 2008 9:41 AM Menüpunkt Beschreibung Vorschau Echtzeit : Nehmen Sie diese Einstellung, um die aktualisieren Verarbeitungsbedingungen bei jeder Änderung an den Einstellungen unter [Benutzerspezifische Verarbeitung] auf das Vorschaubild anzuwenden. Aktualisierungstaste : Nehmen Sie diese Einstellung, um die Verarbeitungsbedingungen durch Anklicken der Taste [Aktualisieren] auf das Vorschaubild anzuwenden, nachdem alle Änderungen an...
  • Seite 105: Glossar

    e_kb442_pc.book Page 103 Friday, February 8, 2008 9:41 AM Glossar AdobeRGB Dieser Farbraum wird von Adobe Systems für kommerzielle Fotos und Dokumentenerstellungen empfohlen. Sein Farbwiedergabebereich ist größer als der von sRGB und deckt den Farbwiedergabebereich zum Drucken angemessen ab. Daher gehen Farbdaten, die nur auf einem Drucker wiedergegeben werden können, bei der Bearbeitung auf einem Computer nicht verloren.
  • Seite 106 e_kb442_pc.book Page 104 Friday, February 8, 2008 9:41 AM Fehlerhaftes Farbsignal In der Nähe klar definierter Linien oder feiner Muster führt ein solches Signal zum Auftreten von Farben, die nicht Teil des Originalmotivs sind. Dieses Phänomen tritt auf, da jedes einzelne Pixel auf Ein-Chip-Bildsensoren (CCD, CMOS usw.) nur eine Farbe wiedergeben kann (rot, grün oder blau).
  • Seite 107 e_kb442_pc.book Page 105 Friday, February 8, 2008 9:41 AM TIFF-8 Ein Dateiformat zum Speichern von Bilddaten. Jedes Bild wird mit 8-Bit- RGB-Daten für jede Farbe aufgezeichnet. Das Bild wird nicht komprimiert, wodurch einerseits das Dateivolumen groß bleibt, aber andererseits keine Verschlechterung der Bildqualität auftritt.
  • Seite 108 Julius-Vosseler-Strasse, 104, 22527 Hamburg, GERMANY (European Headquarters) (HQ - http://www.pentaxeurope.com) (Germany - http://www.pentax.de) Hotline: 0180 5 736829 / 0180 5 PENTAX Austria Hotline: 0820 820 255 (http://www.pentax.at) PENTAX U.K. Limited PENTAX House, Heron Drive, Langley, Slough, Berks SL3 8PN, U.K.

Diese Anleitung auch für:

Laboratory 3

Inhaltsverzeichnis