Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Franke A200 Originalbetriebsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für A200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

a200
OrIGInalBetrIeBsanleItunG
Kaffeemaschine: Fcs4039 - Kühleinheit: Fcs4048
Lesen Sie die Betriebsanleitung und das Kapitel «Zu Ihrer
Sicherheit», bevor Sie an der Maschine arbeiten.
Bewahren Sie die Betriebsanleitung beim Gerät auf.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Franke A200

  • Seite 1 OrIGInalBetrIeBsanleItunG Kaffeemaschine: Fcs4039 - Kühleinheit: Fcs4048 Lesen Sie die Betriebsanleitung und das Kapitel «Zu Ihrer Sicherheit», bevor Sie an der Maschine arbeiten. Bewahren Sie die Betriebsanleitung beim Gerät auf.
  • Seite 3: Werter Kunde

    Werter Kunde Sie haben sich mit der A200/A200 FoamMaster für eine leis- tungsstarke und platzsparende Kaffeemaschine ent schieden. Vielen dank für Ihr Vertrauen in uns. die A200/A200 FoamMaster passt sich Ihren Bedürfnissen per- fekt an. Ihre Kunden werden begeistert sein. Sie können schnell und individuell hochwertige Kaffeespezialitäten anbieten.
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
  • Seite 5: Zu Ihrer Sicherheit

    Schützen Sie sich vor den verbleibenden funktionsbedingten Gefahren. Bestimmungsgemässe Verwendung A200 die A200 ist eine Kaffeemaschine für den einsatz in der Gastronomie, in Büros oder ähnlichen umgebungen. Sie ist für die Verarbeitung von ganzen Kaffeebohnen, gemahlenem Kaffee, Kapseln (optional) und Frischmilch geeignet.
  • Seite 6: Gefahren Bei Der Nutzung Der A200

    Gefahren bei der nutzung der A200 Gefahr Wichtig lebensgefahr durch stromschlag! • nehmen Sie die Kaffeemaschine und die Zustellgeräte erst in • nehmen sie nie eine Maschine mit Beschädigungen oder schad- Betrieb, wenn Sie diese Anleitung vollständig gelesen und ver- hafter netzanschlussleitung in Betrieb! standen haben.
  • Seite 7 • reinigen sie die Kaffeemaschine und die zustellgeräte mindestens einmal täg- tank, Bohnenbehälter). lich, siehe Kapitel «Pflege der A200», S. 32. • arbeiten sie in der geöffneten Maschine sorgfältig und vorsichtig. Vorsicht • Das Öffnen der Maschine für Wartung oder reparatur ist ausschliesslich den servicetechnikern vorbehalten.
  • Seite 8: Symbolerklärung

    SyMBOLerKLärunG damit Sie sich gut mit Ihrer A200 verstehen, möchten wir Sie mit den Symbolen der Betriebsanleitung und der Software vertraut machen. ein hohes Mass an Information und Kommunikation ist für uns selbstverständlich. Symbole aus der Betriebsanleitung GeFAHr weist Sie auf potentielle...
  • Seite 9: Symbole Aus Der Software

    Symbole aus der Software Symbole im dashboard, im Menü und bei Wahltasten Symbol Bezeichnung Beschreibung Symbol Bezeichnung Beschreibung Franke Wartungsebene aufrufen Helligkeit Helligkeit einstellen Pfl egen/reinigen Maschine muss gereinigt bzw. gewartet werden datentransfer daten werden übertragen tropfschale tropfschale voll oder nicht richtig eingesetzt einzelproduktzähler...
  • Seite 10: Navigieren

    navigieren darstellung von Fehlermeldungen Markierte Produkte können nicht zubereitet Symbol Symbol Bezeichnung Bezeichnung Beschreibung Beschreibung werden. Über das «rollo» kommen Sie zum dashboard. Fortschrittsanzeige Fortschrittsanzeige Zeigt den Fortschritt der Getränkezubereitung an Zeigt den Fortschritt der Getränkezubereitung an Fortschrittsanzeige; Fortschrittsanzeige; Zubereitung abbrechen Zubereitung abbrechen Abbruchtaste Abbruchtaste...
  • Seite 11: Ieferumfang Und I Dentifizierung

    IDentIFIzIerunG die A200 ist eine leistungsstarke Kaff eemaschine. durch ihr modernes Bedienkonzept können Sie in jeder Situation einen kühlen Kopf bewahren. erfahren Sie hier, wie Sie Ihr Gerät identifi zieren können und was zum Standardlieferumfang gehört. Lieferumfang A200 mit MS1...
  • Seite 12: I Dentifizierung

    Identifi zierung typenschilder typ (typschlüssel siehe rechts) technische daten Hersteller Das Typenschild befi ndet sich hinter dem Wassertank. typenschild A200 (Kaff eemaschine) typschlüssel Das Typenschild für den A200 Maschinenname (Vollautomat) Kühlschrank befi ndet sich im Milchsystem nach dem Venturi-Prinzip Kühlraum.
  • Seite 13: Beschreibung

    BeschreIBunG Sie haben sich mit der A200 für individuellen Kaffeegenuss entschieden. erfahren Sie hier mehr über die Funk- tionen und Optionen Ihrer Kaffeemaschine und wo sich die Bedienelemente befinden. Kaffeemaschine A200/A200 FoamMaster einleitung A200 die Kaffeemaschine kann mit Wassertank oder mit Wasseranschluss Bohnenbehälter...
  • Seite 14: Zustellgeräte

    In vielen regionen gehört zu ei- Für den optimalen Kaff eege- nem guten Kaff ee Milch. damit nuss benötigen Sie vorgewärm- die Milch frisch bleibt, können te tassen. der tassenwärmer Sie die Kühleinheit direkt an die passt nahtlos an Ihre A200. A200 anschliessen (MS1).
  • Seite 15: Komponenten Der A200

    Komponenten der A200 Bohnenbehälter Kapselbehälter Wassertank Brühgruppe tropfschale Satzbehälter...
  • Seite 16: Komponenten Foammaster

    Komponenten FoamMaster Schlüssel Milchbehälter temperaturanzeige Hauptschalter Milchreiniger reinigungsbehälter...
  • Seite 17: Ie B Edienoberfläche

    die Bedienoberfl äche Mit dem «rollo» kann das dash- board aufgerufen werden. Siehe S. 16. espresso Café Crème Cappuccino Vorwärts bzw. rückwärts blät- tern; der weisse Pfeil zeigt an, dass weitere Seiten vorhanden sind. Wenn kein Pfeil mehr er- scheint, ist die aktive Seite die Iced Latte Milchkaff ee letzte in dieser richtung.
  • Seite 18 Weitere Informationen zu Ad- ministration, Produkteinstellun- gen, Individualisierung, Pfl ege und Maschineninformationen um in den Programmiermodus fi nden Sie im Kapitel «Konfi gu- zu wechseln, das Franke-Logo rieren». antippen. Siehe S. 41. der Zahlenblock für die eingabe der PIn erscheint.
  • Seite 19: Installation Und Technische Daten

    Servicetechniker für Sie. davor müssen Sie einige Vorbereitungen treffen – die Voraussetzungen für eine ungetrübte Freude an Ihrer Kaffeemaschine finden Sie hier. Installation Voraussetzungen technische daten der A200/A200 FoamMaster • der netzanschluss für die Kaffeemaschine muss mit einem Feh- Bohnenbehälter 0,6 kg pro Behälter (Option: abschliessbar) lerstromschutzschalter (FI) abgesichert sein.
  • Seite 20: Masse Der A200

    Masse der A200 einbaumasse der A200 ≥ 50 ≥ 60 Buff etdurchführung für Satzabwurf Sorgen Sie für eine ergonomische und stabile Ablage (tragkraft min.: 100 kg). die Bedieneinheit sollte sich maximal auf Augenhöhe befi nden. Mindestabstände: ▪ Zur rückwand: 50 mm ▪...
  • Seite 21: Masse Der A200 Foammaster

    Masse der A200 FoamMaster einbaumasse der A200 FoamMaster ≥  50 ≥  60 ≥  60 Sorgen Sie für eine ergonomische und stabile Ablage (tragkraft min.: 100 kg). die Bedieneinheit sollte sich maximal auf Augenhöhe befinden. Mindestabstände: ▪ Zur rückwand: 50 mm ▪...
  • Seite 22 technische daten MS (Option) Milchbehälter elektroanschluss FM: 200–240 V 1L n Pe 1,95 - 0,72 k W 50/60 Hz  Absicherung: 10 A elektrokabel 2000 mm umgebungsbedingungen Luftfeuchte: max. 80 % umgebungstemperatur: 10 – 40°C Kühlmittel r134a / 37 g Klimaklasse n (gemässigtes Klima) Geräuschemission < 70 dB (A) Kühltemperatur 2,0 - 5,0 °C Gewicht...
  • Seite 23: Inbetriebnahme

    Ihr Servicetechniker wird Ihre Kaff eemaschine das erste Mal in Betrieb nehmen und Sie in die Bedienung einweisen. eine spätere Wiederinbetriebnahme wird ebenfalls durch Ihren Servicetech- niker vorgenommen. tägliche Inbetriebnahme der A200 WarnunG verbrühungsgefahr nach dem einschalten ent- Füllen Sie wenn nötig Kaff ee- weicht der Maschine heisses bohnen und Milch ein.
  • Seite 24: Füllen Und Leeren

    • Füllen sie nur Wasser in den entnehmen Sie dem Kapitel Wassertank. Wassertank herausziehen. Wassertank einsetzen und bis Wassertank füllen. «Pfl ege der A200», S. 33. deckel entfernen. Wassertank mit deckel schlie- zum Anschlag in die Maschine • Bei Milch im Wassersystem schieben.
  • Seite 25: Milch Füllen Bei Foammaster (Optional)

    Milch füllen bei FoamMaster (optional) Hinweis Die Milchqualität kann negativ beeinfl usst werden. • Füllen sie Milch nur in saubere Behälter ein. • verwenden sie nur vorgekühlte Milch (2 - 5 °c). • Berühren sie den ansaugschlauch, die Innenseite des Milchbe- hälters und den Milchdeckel nur mit gereinigten händen oder tür öff nen und den FoamMas- Die aktuelle Kühlraumtempe- Milchbehälter entnehmen.
  • Seite 26: K Affeemaschine Entleeren

    Kaff eemaschine entleeren tropfschale, Satzbehälter und Kapselbehälter leeren WarnunG Hinweis schimmelbildung verbrühungsgefahr Kaff eereste können zur Schim- die tropfschale kann heisses Wasser enthalten. melbildung führen. • lassen sie das Wasser in der tropfschale abkühlen. • leeren und reinigen sie • transportieren sie die tropfschale vorsichtig. den satzbehälter und die • leeren sie die tropfschale langsam und kontrolliert.
  • Seite 27 Bohnenbehälter leeren, Mahlgrad ändern Hinweis verlust der Kaff eequalität Feuchtigkeit und reinigungsmit- telrückstände beeinfl ussen die Kaff eequalität negativ. • trocknen sie den Boh- Beide Bohnenbehälterdeckel Verriegelungsknopf im Gegen- Bohnenhälter senkrecht nach Bohnenbehälter leeren, reinigen nenbehälter nach dem aufschliessen (optional) und uhrzeigersinn drehen.
  • Seite 28: Produkte Beziehen

    PrODuKte BezIehen Sie haben sich für die A200 entschieden, weil Sie Kaff ee lieben und Ihren Kunden den besonderen Genuss anbieten möch- ten. Alle Informationen zum Produktbezug und zu den möglichen Variationen Ihrer Produktspezialitäten fi nden Sie hier. einfacher Produktbezug WarnunG verbrühungs- und verbrennungsgefahr...
  • Seite 29: Oppelter Roduktbezug

    doppelter Produktbezug WarnunG verbrühungs- und verbrennungsgefahr espresso Café Crème Cappuccino der Produktauslauf und die Produkte sind heiss. Iced Latte • Fassen sie nicht unter die ausläufe. Milchkaff ee Macchiato • Kühlen sie bei verbrühungen bzw. verbrennungen sofort und um zu blättern, den Pfeil Zwei geeignete tassen oder Auslaufhöhe einstellen.
  • Seite 30: Roduktbezug Mit Gemahlenem Affee

    Produktbezug mit gemahlenem Kaff ee Hinweis Beschädigung durch Fremdkörper das einführen von Gegenständen durch die Pulverklappe kann zu einem Maschinendefekt führen. • Führen sie keine Gegenstände ein. • stochern sie nicht mit einem Gegenstand in der Pulverklappe Geeignete tasse oder geeig- Auslaufhöhe einstellen. und geben sie nur ...
  • Seite 31: Produktbezug Mit Kapsel (Option)

    Produktbezug mit Kapsel (Option) Hinweis Beschädigung durch Fremdkörper espresso Café Crème Cappuccino das einführen von Gegenständen in das Kapselsystem kann zu einem Maschinendefekt führen. Iced Latte Milchkaff ee Macchiato • verwenden sie nur die vorgesehenen Kapseln. • Führen sie keine Gegenstände in das Kapselsystem ein. Geeignete tasse oder geeig- Auslaufhöhe einstellen.
  • Seite 32: Heisswasserbezug

    Heisswasserbezug Parallelbezug ▪ Ist die Funktion nicht aktiviert, sind alle anderen Produkte während des Heisswasserbezugs gesperrt. ▪ Heisswasser kann entweder als Permanentprodukt oder als Auslaufhöhe einstellen. Geeignete tasse oder geeigne- einzelprodukt hinterlegt werden. Beim Permanentprodukt wird so tes Glas unter den Heisswas- lange Heisswasser ausgegeben, wie die taste gedrückt wird.
  • Seite 33: Dampfausgabe

    dampfausgabe WarnunG verbrühungs- und verbrennungsgefahr! Latte Macchiato Heisses Wasser dampf der Produktauslauf und die Getränke sind heiss. dampf eignet sich zum manuel- • Fassen sie nicht unter die ausläufe. Heisswasser 2 Latte Mac- dampf permanent len erhitzen und Aufschäumen • Kühlen sie bei verbrühungen bzw. verbrennungen sofort und von Milch sowie zum erhitzen konsultieren sie je nach Grad der verletzung einen arzt.
  • Seite 34: Flege Der A200

    PFleGe Der a200 Selbst eine Kaff eemaschine wie die A200 braucht Pfl ege. um einen optimalen Genuss zu garantieren, muss die A200 mindestens einmal täglich gereinigt und in bestimmten Zeitabständen gewartet werden. reinigung Ihre verantwortung für perfekten Kaff eegenuss Benötigtes zubehör: Perfekter Kaff eegenuss setzt eine perfekt gereinigte Kaff eemaschine voraus.
  • Seite 35: So Starten Sie Die Automatische Reinigung

    • Fassen sie nicht an und Reinigen Die automatische reinigung um in das Service-Menü zu wählen und Abfrage um das dashboard aufzurufen, unter die ausläufe. wechseln, das Franke-Logo bestätigen. beginnt. auf das «rollo» klicken. Das Dashboard erscheint. anklicken. Reinigung (2/10) Wassertank füllen...
  • Seite 36: Ilchsystem Reinigen

    Milchsystem reinigen (FoamMaster) Reinigung (1/10) reinigung starten Wollen Sie die reinigung wirklich starten? das Milchsystem muss bei Auf- nein forderung gereinigt werden. Sie können die reinigung jeder- reinigung mit bestätigen. Folgen Sie den Anweisungen zeit durchführen, indem Sie die Milchbehälter entnehmen und Leeren reinigungsbehälter ganz auf dem dispaly.
  • Seite 37: A200 Manuell Spülen

    Service-Menü zu Einstellen antippen. um das dashboard aufzurufen, ▪ Ihre A200 spült automatisch nach bestimmten Zeitabständen auf das «rollo» klicken. wechseln, das Franke-Logo sowie beim ein- und Ausschalten. Sie können die Spülung jedoch Das Dashboard erscheint.
  • Seite 38: A200 Entkalken

    A200 entkalken Einstellen > P ege Einstellen Menü Spülen entkalken Espresso Café Crème Cappuccino reinigen einstellen Standby Produkte Individualisierung System leeren Iced Latte Pfl ege Informationen Milchka ee Macchiato Einstellen Im Menü Einstellen den Menü- Im Menü Einstellen > Pfl ege um das dashboard aufzurufen, um in das Service-Menü...
  • Seite 39: Wassertank Reinigen (Bei Betrieb Mit Wassertank)

    Wassertank reinigen (bei Betrieb mit Wassertank) Wassertank nach der 5-Schrit- Filterpatrone gegen den uhrzei- Filterpatrone in Filterhalter Wassertank einsetzen und bis Wassertank herausziehen. te-Methode reinigen. deckel entfernen. gersinn drehen und entnehmen. einsetzen und im uhrzeigersinn zum Anschlag in die Maschine bis zum Anschlag drehen.
  • Seite 40: W Asserfilter Ersetzen

    • verwenden sie keine ausgetrocknete oder gebrauchte Filterpa- Einstellen um in das Service-Menü zu antippen. erneuert werden, um eine lange trone. wechseln, das Franke-Logo Lebensdauer der Kaff eemaschi- antippen. ne zu sichern. • achten sie darauf, dass die Filterpatrone richtig montiert ist. Filterwechsel (1/7) Einstellen Einstellen >...
  • Seite 41: System Entleeren

    Service-Menü zu antippen. punkt Pfl ege wählen. den Menüpunkt System leeren auf das «rollo» klicken. wechseln, das Franke-Logo antippen. wählen und Abfrage bestätigen. Das Dashboard erscheint. WarnunG Entleeren (1/3) Entleeren (1/3) Wassertank entnehmen verbrühungsgefahr und leeren.
  • Seite 42: Ilchschlauch Bei Ms1 Ersetzen

    Milchschlauch bei MS1 ersetzen Milchschlauch mit Kupplung abziehen. neuen Milchschlauch mit Kupp- lung einstecken. Wartungsplan Häufi gkeit Aufgabe Information täglich Kaff eemaschine reinigen p. 32 Wöchentlich Wassertank reinigen p. 37 nach Auff orderung durch die Maschine Brühgruppe reinigen Monatlich Bohnenbehälter reinigen p.
  • Seite 43: Onfigurieren

    KOnFIGurIeren Ihre A200 ist individuell programmierbar – damit die A200 genauso fl exibel ist wie Sie. Wir haben die Pro- grammierung einfach gehalten, um Ihnen die Arbeit zu erleichtern. Probieren Sie es aus. einstieg in die Programmierung einstellen espresso espresso Café...
  • Seite 44: Ingabe

    eingabe Individualisierung > sprache einstellen > Individualisierung Sprache wählen deutsch Sprache darstellung english Français datum und Zeit ▪ Auf dieser Seite fi nden Sie eine Übersicht über die verschiedenen eingabemöglichkeiten beim Konfi gurieren der Maschine. ▪ Informationen zu Symbolen und Bedienelementen fi nden Sie im den eingabeparameter, der ▪...
  • Seite 45: Menübaum «Einstellen

    Wahltasten ▪ der Servicetechniker kann das System entleeren, um War- tungsarbeiten vornehmen zu können. Spezialist Werbebilder Beachten Sie die Angaben zu Filterwechsel, entkalkung und Spülen im Kapitel «Pflege der A200». datentransfer S. 45 Bildschirmschoner daten sichern displayhelligkeit datum und Zeit S.
  • Seite 46: Instellen Dministration Onfiguration

    einstellen/Administration – Konfiguration einstellen Administration Konfiguration Wasserversorgung Parameter wertebereich Bemerkungen Wasserhärte Stufe 1 - 5 die Stufen entsprechen denjenigen der Messstreifen. Wasserfilter Ja/nein Claris-Wasserfilter im tank Wassertank Ja/nein Milchschaum Parameter wertebereich Bemerkungen Fester Schaum Stufe 1 - 7 • Stufe 1: sehr flüssiger Schaum • Stufe 7: sehr fester Schaum Flüssiger Schaum Stufe 1 - 7 • Stufe 1: sehr flüssiger Schaum...
  • Seite 47: Datentransfer

    einstellen/Administration – rechteverwaltung; datentransfer Bediener Parameter wertebereich Bemerkungen PIn einstellen 0 - 9 die PIn hat eine maximale Länge von 10  Zeichen. Spezialist Parameter wertebereich Bemerkungen PIn einstellen 0 - 9 die PIn hat eine maximale Länge von 10  Zeichen. datentransfer daten sichern Parameter wertebereich Bemerkungen daten sichern • es erscheint die Aufforderung «uSB-Stick stecken».
  • Seite 48: Rodukte

    einstellen/Produkte einstellen Produkte [Produkt wählen] Kaffee Parameter wertebereich Bemerkungen Wassermenge 20 - 500 ml Mahlmenge Stufe 1 - 15 • nach rechts: grössere Mahlmenge • nach links: kleinere Mahlmenge Mühle wählen • Links • rechts • Beide Brühtemperatur wählen • tief • Mittel • Hoch Vorbrühen • nicht Vorbrühen erhöht die Brühzeit und hat einfluss auf die...
  • Seite 49 einstellen/Produkte (Fortsetzung) Kapsel Parameter wertebereich Bemerkungen Wassermenge 0 - 500 ml temperatur • tief • Mittel • Hoch Heisswasser Parameter wertebereich Bemerkungen Wassermenge 0 - 500 ml temperatur • tief • Mittel • Hoch dampf Parameter wertebereich Bemerkungen dampfzeit 0 - 120 s Preis Parameter wertebereich Bemerkungen 1 - 999 der Servicetechniker kann zwischen zwei einstellungen auswählen: • Fest vorgegebene PLu • Variable PLu (auf das textfeld klicken und PLu am...
  • Seite 50: Instellen Ndividualisierung

    einstellen/Individualisierung  einstellen Individualisierung Parameter wertebereich Bemerkungen Sprache Sprache wählen 8 Sprachen • die Sprache wird sofort umgeschaltet • Bei asiatischen Sprachen steht der englische name der Sprache in Klammern tastenbelegung Parameter wertebereich Bemerkungen Produkte laden Produkttaste belegen • Auf 6 Seiten können 36 tasten belegt werden • Wenn eine taste angetippt wird, erscheint eine Aus- wahlliste mit den verfügbaren Produkten (32) Parameter...
  • Seite 51 Parameter wertebereich Bemerkungen Bildschirmschoner Bildschirmschoner • Kein Bildschirmschoner Beim individuellen Bildschirmschoner müssen zunächst • Franke-Bildschirmscho- wählen Bilder geladen werden, falls noch keine auf der Maschi- ne vorhanden sind. • Individueller Bildschirm- schoner timeout einstellen 1 - 60 min Wartezeit bis zum einschalten des Bildschirmschoners...
  • Seite 52 einstellen/Individualisierung (Fortsetzung) datum und Zeit datum Parameter wertebereich Bemerkungen datum einstellen • tage: 1 - 31 eingabe über Zahlenblock • Monate: 1 - 12 • Jahre: 2013 - 9999 uhrzeit Parameter wertebereich Bemerkungen Anzeigemodus 12 h/24 h uhrzeit einstellen • Stunden: 0 - 23/0 - 12 eingabe über Zahlenblock • Minuten: 0 - 59 • (a.m./p.m.) Schaltuhr Parameter wertebereich...
  • Seite 53: Instellen /I Nformation

    einstellen/Information einstellen Informationen Zähler einzelprodukte Parameter wertebereich Bemerkungen [Produkt] Zähler löschen: Alle Produktzähler werden gelöscht. Zähler Produktgruppen Parameter wertebereich Bemerkungen Kaffeeprodukte die Produktgruppenzähler können nicht gelöscht werden. Milchprodukte Heisswasserprodukte Kapselprodukte Parameter Bemerkungen Zähler Andere Produkte seit Inbetriebnahme Anzahl Produkte bis zur nächsten Wartung durchgeführte reinigungen Verbleibende Bezüge durchgeführte entkalkungen...
  • Seite 54: Rollen Und Rechte

    rollen und rechte Menüpunkte Besitzer Spezialist Bediener Administration Konfiguration rechteverwaltung datentransfer Abrechnung Produkte [Produkt wählen] Individualisierungen Sprache tastenbelegung darstellung datum und Zeit Pflege Filter spülen Spülen entkalken System leeren Infomationen Zähler einzelprodukte Zähler Produktgruppen Zähler andere x (nur Leserechte) Maschineninformationen...
  • Seite 55: Usserbetriebnahme Und E Ntsorgung

    Die Kaff eemaschine muss gewartet und gereinigt werden, bevor sie wieder in Betrieb genommen wird. nur so ist gewährleistet, dass • Wenden sie sich für eine längere ausserbetriebnahme an das FranKe-service-team. die Kaff eemaschine korrekt funktioniert und die Produkte einwand- frei sind.
  • Seite 56: Entsorgung

    ▪ entsorgen Sie Flüssigkeiten aus dem reinigungsbehälter oder der tropfschale in das Abwassersystem. entsorgung der Kaffeemaschine und des FoamMasters die Kaffeemaschine A200|A200 FM entspricht der europäischen richtlinie 2002/96/eG über elektro- und elektronik-Altgeräte (waste electrical and electronic equipment – Weee) und darf nicht über den...
  • Seite 57: Ehlerbehebung

    FehlerBeheBunG Bei Problemen gibt Ihnen Ihre A200 Hilfestellung. Auf dem Bildschirm erscheinen Angaben zum Fehler und Informationen zur Fehlerbehebung. Sollten Sie ein Problem nicht lösen können, wenden Sie sich bitte an Ihren Service. Hilfe bei Maschinenfehlern E123 Milch leer Die Milch im FoamMaster ist leer. Es können keine weiteren Produkte mit Milch produziert werden.
  • Seite 58: Ilfe Bei P Roblemen Mit Der P Roduktqualität

    Hilfe bei Problemen mit der Produktqualität Mögliche ursachen Lösung Zu grobe Mahlung Mahlgrad feiner wählen Kaffee schmeckt fad Zu wenig Pulver Kaffeemenge erhöhen temperatur zu niedrig temperatur erhöhen Kaffee ist zu alt Kaffee richtig lagern Schlechte Mahlung Kundendienst kontaktieren Kaffee schmeckt seltsam Geringer Kaffeeverbrauch Kleine Kaffeemenge einfüllen Kaffeebohnen sind schlecht...
  • Seite 59: Index

    . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
  • Seite 60 Imer a200 . . . . . . . . . . . . . 13 . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
  • Seite 63 Verbrauchsmaterialien Artikel Bestellnummer reinigungstabletten BK328400 (100 Stk.) Milchreiniger MS1 1L301219 Milchreiniger FoamMaster 1Z365033 entkalker 1P315430 Filterpatrone 1P315694 Milchschlauch mit Kupplung 1A335233...
  • Seite 64 Franke Kaffeemaschinen AG Ihr Vetriebspartner: Franke-Strasse 9 4663 Aarburg Schweiz Fon +41 62 787 31 31 www.franke.com erstellt: 05.15/Bestellnummer: 1A335000/revision A...

Inhaltsverzeichnis