Seite 1
Blutzuckermesssystem Gebrauchs- anweisung...
Seite 3
Blutzuckermesssystem Gebrauchsanweisung...
Seite 4
Ergebnisse auf diesem Messsystem werden entweder über BLUETOOTH® SMART (drahtlos) oder eine USB- Kabelverbindung an kompatible Geräte gesendet. Jedes OneTouch® Messsystem ist so ausgelegt, dass es Sie bei der Bestimmung Ihres Blutzuckers und der Behandlung Ihrer Diabetes-Erkrankung unterstützt. Die Gebrauchsanweisung enthält eine vollständige Erklärung zur Benutzung Ihres neuen Messsystems und...
Seite 5
Kompatible mobile Geräte Besuchen Sie www.LifeScan.de oder www.LifeScan.at und lesen Sie mehr darüber, welche mobilen Geräte mit Ihrem OneTouch Verio Flex™ Messsystem kompatibel sind und wo oder wie Sie die Software-Anwendung auf Ihr kompatibles mobiles Gerät herunterladen. Symbole Strom für das Messsystem...
Sonstige Symbole Vorsichtsmaßnahmen und Warnhinweise: Lesen Sie Informationen zur Sicherheit in der Gebrauchsanweisung und den Beipackzetteln, die Ihrem System beiliegen. Gleichstrom Bitte die Gebrauchsanweisung lesen Hersteller Chargennummer Seriennummer Lagertemperaturbegrenzungen In-vitro-Diagnostikum Nicht wiederverwenden Sterilisation durch Bestrahlung Nicht mit dem Hausmüll entsorgen Verfallsdatum Enthält genug Material für n Tests Zertifikat der Underwriters Laboratories...
Bevor Sie mit diesem System Ihre Blutzuckerwerte bestimmen, lesen Sie bitte sorgfältig diese Gebrauchsanweisung sowie die Packungsbeilage für die OneTouch Verio® Teststreifen, OneTouch Verio® Kontrolllösung und das OneTouch® Delica® Lanzettengerät. WICHTIGE SICHERHEITSINFORMATIONEN: • Das Blutzuckermesssystem und das Lanzettengerät sind für einen Einzelpatienten vorgesehen. Teilen Sie diese niemals mit einer anderen Person, auch nicht mit Familienangehörigen! Nicht bei mehreren Patienten...
Verwendungszweck Das OneTouch Verio Flex™ Blutzuckermesssystem ist für die quantitative Messung der Glukose (Zucker) in frischem Kapillarvollblut aus der Fingerbeere vorgesehen. Das System ist für einen Einzelpatienten vorgesehen und sollte nicht für Messungen bei mehreren Patienten verwendet werden. Das OneTouch Verio Flex™ Blutzuckermesssystem ist für den Selbsttest außerhalb des Körpers (In-vitro-...
BLUETOOTH® SMART drahtlose Technologie, um Ihre Blutzuckermessergebnisse mit denen auf kompatiblen mobilen Geräten zu koppeln und dorthin zu übertragen. Das OneTouch Verio Flex™ Messsystem ist so ausgelegt, dass es mit der OneTouch Reveal™ Mobil-App und vielen anderen Diabetes-Anwendungen auf kompatiblen mobilen Geräten zusammen funktioniert.
Seite 10
Besuchen Sie www.LifeScan.de oder www.LifeScan.at und lesen Sie mehr darüber, welche mobilen Geräte mit Ihrem OneTouch Verio Flex™ Messsystem kompatibel sind und wo oder wie Sie die Software-Anwendung auf Ihr kompatibles mobiles Gerät herunterladen. Wenn Sie das OneTouch Verio Flex™ System verwenden, empfehlen wir Ihnen, Ihr OneTouch Verio Flex™...
Seite 11
Mit diesen Anforderungen wird sichergestellt, dass Ihr Messsystem nicht den Betrieb anderer elektronischer Geräte in der Nähe stört. Außerdem sollten andere elektronische Geräte den Gebrauch Ihres Messsystems nicht beeinträchtigen. WARNHINWEIS: Die BLUETOOTH® SMART-Funktion auf Ihrem Messsystem sendet Messergebnisse an Ihr kompatibles mobiles Gerät.
Inhaltsverzeichnis 1 Machen Sie sich mit Ihrem System vertraut ...12 2 Einrichten Ihres Systems ......... 22 Einrichten Ihres Messsystems ........22 Anschließen an ein kompatibles mobiles Gerät ..27 Messsystem ausschalten ..........33 3 Durchführen einer Messung ........34 Blutzuckerbestimmung........... 34 Mit Kontrolllösung testen ..........58 4 Frühere Ergebnisse anzeigen .........68...
Seite 13
5 Bearbeiten Ihrer Einstellungen ......74 Bearbeiten von Uhrzeit und Datum ....... 74 Bearbeiten Ihrer Bereichsgrenzwerte ......75 6 Pflege des Systems ..........78 7 Batterie ..............82 8 Fehlerbehebung bei Ihrem System......86 9 Ausführliche Informationen zu Ihrem System ..96 10 Index ................ 108...
1 Machen Sie sich mit Ihrem System vertraut Ihr OneTouch Verio Flex™ Blutzuckermesssystem Ihr Set umfasst: OneTouch Verio Flex™ Lanzettengerät Messsystem (einschließlich CR2032 Lithiumknopfzellen- Batterie) Lanzetten OneTouch Verio® Teststreifen*...
Seite 15
Machen Sie sich mit Ihrem System vertraut HINWEIS: Falls ein Bestandteil bei Ihrem Set fehlt oder fehlerhaft ist, wenden Sie sich an den LifeScan Service: 0800 70 77 007 (Deutschland) Mo.-Fr. 08:00-17:00 Uhr oder unter www.LifeScan.de oder 0800-244 245 (Österreich). HINWEIS: Falls eine andere Art von Lanzettengerät mitgeliefert wurde, lesen Sie bitte die Gebrauchsanweisung zu dem entsprechenden...
Seite 16
Bereich* *OneTouch Verio® Kontrolllösung und Teststreifen sind separat erhältlich. Informationen zur Lieferbarkeit der Teststreifen und der Kontrolllösung erhalten Sie beim OneTouch® Service, oder fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. WARNHINWEIS: Messsystem und Testzubehör für Kinder unzugänglich aufbewahren. Beim Verschlucken von Kleinteilen wie z. B.
Seite 17
Machen Sie sich mit Ihrem System vertraut Diese Seite wurde absichtlich leer gelassen.
Machen Sie sich mit Ihrem System vertraut Machen Sie sich mit Ihrem OneTouch Verio® Teststreifen vertraut Teststreifen...
Seite 21
Machen Sie sich mit Ihrem System vertraut Die Funktion der Bereichsanzeige Das OneTouch Verio Flex™ Messsystem informiert Sie automatisch darüber, wenn Ihr aktuelles Messergebnis unterhalb, oberhalb oder innerhalb der Bereichsgrenzen liegt. Dies geschieht, indem Ihr aktuelles Messergebnis mit dem Pfeil der Bereichsanzeige angezeigt wird, der auf den entsprechenden Farbstreifen der Bereichsanzeige unter dem Messsystem-Display weist.
Seite 22
Machen Sie sich mit Ihrem System vertraut 3 mögliche Displays der Bereichsanzeige Nach jedem Test erscheint direkt unter Ihrem Ergebnis ein Pfeil zur Bereichsanzeige, je nachdem, wie Sie die unteren und oberen Bereichsgrenzwerte im Beispiel Messsystem eingestellt haben. Ergebnis unterhalb Dies sollten Sie vor dem Gebrauch des Bereichs der Bereichsanzeige-Funktion...
Seite 23
Machen Sie sich mit Ihrem System vertraut • Wenn Sie sich dazu entscheiden, Ihre Bereichsgrenzwerte zu ändern, ändern sich die Pfeile zur Bereichsanzeige, die mit den früheren Ergebnissen im Speicher des Messsystems gespeichert sind, nicht. Allerdings wird jeder neue Test ein Ergebnis mit dem entsprechenden Pfeil zur Bereichsanzeige anzeigen, der Ihre Änderungen widerspiegelt.
2 Einrichten Ihres Systems Einrichten Ihres Messsystems Messsystem einschalten Um Ihr Messsystem einzuschalten, drücken Sie und halten die Taste gedrückt, bis der Startbildschirm erscheint. Ist das Gerät eingeschaltet, lassen Sie los. Sie können das Messsystem auch einschalten, indem Sie einen Teststreifen einführen. Jedes Mal, wenn Sie das Messsystem einschalten, erscheint einige Sekunden lang der Startbildschirm.
Einrichten Ihres Systems Erstmalige Einrichtung Schalten Sie Ihr Messsystem ein, indem Sie auf drücken und gedrückt halten, bis der Startbildschirm erscheint. Ist das Gerät eingeschaltet, lassen Sie los. Das Messsystem fordert Sie nun automatisch auf, Uhrzeit und Datum einzustellen. Das Symbol SET erscheint auf dem Bildschirm und zeigt an, dass das Messsystem den Einrichtungsmodus gestartet hat.
Einrichten Ihres Systems Einstellen des Datums Nach dem Einstellen der Uhrzeit wechselt das Messgerät automatisch zur Einstellung des Datums. Die Jahresanzeige blinkt • Ist die angezeigte Jahreszahl korrekt, drücken Sie zur Bestätigung • Ist die angezeigte Jahreszahl nicht korrekt, drücken Sie zur Korrektur oder und anschließend zur...
Seite 27
Einrichten Ihres Systems Die Tagesanzeige blinkt • Ist der angezeigte Tag korrekt, drücken Sie zur Bestätigung • Ist der angezeigte Tag nicht korrekt, drücken Sie zur Korrektur oder und anschließend zur Bestätigung Sie können nun eine Messung durchführen. Siehe Abschnitt Blutzuckerbestimmung in Kapitel 3.
Einrichten Ihres Systems Korrektur der Zeit- und Datumseinstellungen nach der ersten Einrichtung Sie können die Uhrzeit- und Datumeinstellungen des Messsystems nach der erstmaligen Einrichtung korrigieren. Drücken Sie auf und halten Sie die Taste gedrückt, um das Messsystem einzuschalten, dann drücken Sie gleichzeitig auf und halten beides gedrückt.
Einrichten Ihres Systems Anschließen an ein kompatibles mobiles Gerät Ein- und Ausschalten der BLUETOOTH® SMART Funktion Um Ihr Messsystem mit einem kompatiblen mobilen Gerät zu verbinden, muss die BLUETOOTH® SMART Funktion eingeschaltet sein. Das Symbol erscheint auf dem Bildschirm und zeigt an, dass die BLUETOOTH® SMART Funktion eingeschaltet ist.
Seite 30
Arbeitsplatz koppeln. Zur Kopplung mehrerer Messsysteme wiederholen Sie die Ausführung der Kopplungsanweisung bei jedem Messsystem. Anweisungen zur Kopplung siehe Seite 29. Ihr OneTouch Verio Flex™ Messsystem kann mit mehreren kompatiblen mobilen Geräten gekoppelt werden. Um mehrere kompatible mobile Geräte zu koppeln, wiederholen Sie die Ausführung der Kopplungsanweisung...
2. Die Funktion BLUETOOTH® SMART wird beim gleichzeitigen Druck auf eingeschaltet Es erscheint das Symbol , um anzuzeigen, dass die Funktion BLUETOOTH® SMART eingeschaltet ist. 3. Öffnen Sie die OneTouch Reveal™ Mobil-App und befolgen Sie die Anleitung zur Kopplung des Messsystems mit Ihrem kompatiblen mobilen Gerät.
Seite 32
Einrichten Ihres Systems 4. Vergewissern Sie sich, dass „OneTouch“ mit den letzten 4 Zeichen der Messsystem-Seriennummer auf dem Display des kompatiblen mobilen Geräts Ihr Messsystem korrekt bezeichnet.
Seite 33
Einrichten Ihres Systems 5. Durch die OneTouch Reveal™ Mobil-App veranlasst, zeigt das Messsystem eine sechsstellige PIN-Nummer an. Geben Sie mithilfe der Tastatur des kompatiblen mobilen Geräts die PIN-Nummer in das kompatible mobile Gerät ein. VORSICHT: Vergewissern Sie sich, dass die PIN, die Sie auf dem kompatiblen Gerät eingeben, der PIN entspricht, die...
Seite 34
Nach der Kopplung des Messsystems mit dem kompatiblen mobilen Gerät sind Sie so weit, die Ergebnisse auf die OneTouch Reveal™ Mobil-App zu übertragen. 1. Öffnen Sie die OneTouch Reveal™ Mobil-App auf Ihrem kompatiblen mobilen Gerät. 2. Drücken Sie auf und halten Sie die Taste gedrückt, um das Messsystem einzuschalten, und vergewissern Sie sich, dass die Funktion BLUETOOTH®...
Einrichten Ihres Systems HINWEIS: Durch Einführen eines Teststreifens während der Übertragung wird die Ergebnisübertragung abgebrochen. Das blinkende Symbol erscheint auf dem Display und Sie können mit der Messung fortfahren. Messsystem ausschalten Sie können das Messsystem auf drei Arten ausschalten: • drücken Sie auf und halten Sie die Taste ein paar Sekunden lang gedrückt, bis sich das Messsystem ausschaltet,...
Lanzettengerät Sterile Lanzetten HINWEIS: • Nur OneTouch Verio® Teststreifen verwenden. • Anders als bei anderen Blutzuckermesssystemen ist beim OneTouch Verio Flex™ System kein separater Codierungsschritt notwendig. • Die Messung muss innerhalb des Betriebstemperaturbereichs (6–44 °C) erfolgen. • Achten Sie darauf, dass Ihr Blutzuckermesssystem und die Teststreifen vor dem Test ungefähr die gleiche...
Seite 37
Durchführen einer Messung • Führen Sie keine Tests durch, wenn sich Kondensation (Kondenswasser) auf Ihrem Messsystem gebildet hat. Suchen Sie mit Ihrem Messsystem und den Teststreifen einen kühlen, trockenen Ort auf und warten Sie vor einem Test ab, bis die Oberfläche des Messsystems wieder trocken ist.
Seite 38
Messsystem immer gereinigt werden, bevor dieses von der anderen Person verwendet wird. Siehe Seite 78. VORSICHT: • OneTouch Verio Flex™ Blutzuckermesssystem sollte nicht bei Patienten innerhalb 24 Stunden nach Durchführung eines D-Xylose-Resorptionstests verwendet werden, da dies u. U. zu ungenauen hohen...
Seite 39
Durchführen einer Messung • Benutzen Sie OneTouch Verio® Messsysteme nicht, wenn die Vollblutprobe des Patienten PAM (Pralidoxim) enthält bzw. möglicherweise enthält. • Teststreifen nicht verwenden, wenn das Röhrchen beschädigt ist oder offen gelassen wurde. Dies könnte zu Fehlermeldungen oder falschen Messergebnissen führen.
Seite 40
Durchführen einer Messung Machen Sie sich mit Ihrem OneTouch® Delica® Lanzettengerät vertraut...
Seite 41
Fingerbeere entnehmen. • Das OneTouch® Delica® Lanzettensystem enthält nicht die erforderlichen Materialien für Tests an alternativen Stellen (auch Alternate Site Testing, AST). Das OneTouch® Delica® Lanzettensystem sollte in Verbindung mit dem OneTouch Verio Flex™ Blutzuckermesssystem nicht am Unterarm oder Handballen verwendet werden.
Seite 42
Durchführen einer Messung Vorsichtsmaßnahmen beim Umgang mit den Lanzetten VORSICHT: Zur Verringerung der Infektionsgefahr und der Übertragung von Krankheiten über das Blut: • Denken Sie daran, die Entnahmestelle vor der Probenentnahme mit Seife und warmem Wasser zu waschen, zu spülen und abzutrocknen. • Das Lanzettengerät ist nur für den einzelnen Verwender vorgesehen.
Seite 43
Durchführen einer Messung Vorbereitung des Lanzettengeräts 1. Kappe des Lanzettengeräts entfernen Entfernen Sie die Kappe, indem Sie sie nach links drehen und dann gerade vom Gerät abziehen.
Seite 44
Durchführen einer Messung 2. Eine sterile Lanzette in das Lanzettengerät einsetzen Richten Sie die Lanzette, wie hier dargestellt, aus, so dass sie in den Lanzettenhalter passt. Drücken Sie die Lanzette in das Gerät, bis sie einrastet und fest im Halter sitzt.
Seite 45
Durchführen einer Messung 3. Kappe des Lanzettengeräts wieder aufsetzen Setzen Sie die Kappe wieder auf das Gerät; drehen Sie nach rechts, um die Kappe zu befestigen. Nicht überdrehen.
Seite 46
Durchführen einer Messung 4. Einstichtiefe einstellen Das Lanzettengerät verfügt über sieben Einstellungen für die Einstichtiefe, die von 1 bis 7 durchnummeriert sind. Die kleineren Zahlen bedeuten eine geringere Punktionstiefe und die größeren Zahlen eine größere Einstichtiefe. Geringere Einstichtiefen sind für Kinder und die meisten Erwachsenen geeignet. Größere Einstichtiefen sollten von Menschen mit dicker oder schwieliger Haut verwendet werden.
Durchführen einer Messung Vorbereitung des Messsystems 1. Teststreifen einlegen, um das Messsystem einzuschalten Führen Sie einen Teststreifen so in den Teststreifenhalter ein, dass die goldene Seite des Streifens und die zwei silbernen Kontaktstreifen zu Ihnen zeigen. HINWEIS: Es ist kein separater Codierungsschritt für das Messsystem notwendig.
Durchführen einer Messung Eine Blutprobe aus der Fingerbeere nehmen Wählen Sie bei jeder Messung eine andere Stelle. Wiederholtes Stechen an derselben Stelle kann Wundsein und Verhärtung verursachen. Waschen Sie Ihre Hände vor der Messung gründlich mit warmem Wasser und Seife. Abspülen und gründlich abtrocknen.
Seite 49
Durchführen einer Messung 2. Einen runden Bluttropfen gewinnen Drücken und/oder massieren Sie Ihre Fingerbeere sanft, bis sich ein runder Bluttropfen auf Ihrer Fingerbeere gebildet hat. HINWEIS: Falls das Blut verschmiert oder verläuft, sollten Sie diese Blutprobe nicht verwenden. Trocknen Sie den Bereich ab und drücken Sie sanft einen weiteren Tropfen hervor oder punktieren Sie eine...
Seite 50
Durchführen einer Messung Blut auftragen und Messergebnisse ablesen Auftragen der Blutprobe 1. Blutprobe auf den Teststreifen auftragen Sie können Blut beliebig auf einer Seite des Teststreifens auftragen. Tragen Sie Ihre Blutprobe an der Öffnung des Kanals auf. Sorgen Sie dafür, dass Sie Ihre Blutprobe direkt nach Erhalt auftragen.
Seite 51
Durchführen einer Messung Wenn dieser Ihre Blutprobe berührt, saugt der Teststreifen Blut in den Kanal ein. 2. Warten Sie, bis der Kanal vollständig gefüllt ist Der Bluttropfen wird in den schmalen Kanal eingesogen. Er sollte sich vollständig füllen. Der Kanal färbt sich rot, und das Messsystem beginnt damit, von 5 bis 1 rückwärts zu zählen.
Seite 52
Durchführen einer Messung HINWEIS: • Den Bluttropfen nicht mit dem Teststreifen verschmieren oder vom Finger abschaben. • Drücken Sie den Teststreifen nicht zu fest gegen die Einstichstelle, da sich der Kanal sonst nicht richtig füllen kann. • Kein zweites Mal Blut auftragen, nachdem Sie den Kontakt des Teststreifens zum Bluttropfen einmal unterbrochen haben.
Durchführen einer Messung Anzeigen Ihres Messergebnisses Ihr Ergebnis wird zusammen mit der Maßeinheit sowie Datum und Uhrzeit der Messung auf dem Display Beispiel angezeigt. Nach der Anzeige Ihres Ergebnis unterhalb Blutzuckermessergebnisses zeigt des Bereichs das Messsystem auch einen Pfeil zur Bereichsanzeige unterhalb Ihres Ergebnisses an, um anzugeben, ob sich Ihr Ergebnis unterhalb, oberhalb oder innerhalb Ihrer...
Durchführen einer Messung WARNHINWEIS: Vergewissern Sie sich, dass die Maßeinheit mg/dL angezeigt wird. Falls nicht mg/dL, sondern mmol/L in Ihrer Anzeige erscheint, wenden Sie sich bitte an den Kundenservice. Bewertung unerwarteter Messergebnisse Beachten Sie folgende Vorsichtsmaßnahmen, wenn Ihr Ergebnis höher oder niedriger als erwartet ausfällt. VORSICHT: Niedrige Ergebnisse Wenn Ihr...
Seite 55
Durchführen einer Messung VORSICHT: Flüssigkeitsmangel und niedrige Messergebnisse Bei starker Dehydratation erhalten Sie eventuell falsche, zu niedrige Messergebnisse. Wenn Sie glauben, an schwerem Flüssigkeitsmangel zu leiden, ziehen Sie sofort einen Arzt zu Rate. VORSICHT: Hohe Ergebnisse • Wenn Ihr Messergebnis über 180 mg/dL liegt, kann dies bedeuten, dass Sie eine Hyperglykämie (hohen Blutzucker) haben;...
Seite 56
Durchführen einer Messung VORSICHT: Wiederholte unerwartete Messergebnisse • Falls Sie weiterhin unerwartete Ergebnisse erhalten, sollten Sie Ihr System mit Kontrolllösung überprüfen. • Wenn Sie Symptome haben, die nicht mit Ihren Messergebnissen im Einklang sind, und Sie alle in dieser Gebrauchsanweisung beschriebenen Anweisungen befolgt haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Durchführen einer Messung Gebrauchte Lanzette entfernen HINWEIS: Dieses Lanzettengerät hat eine Auswurffunktion, so dass Sie die gebrauchte Lanzette nicht herausziehen müssen. 1. Kappe des Lanzettengeräts entfernen Entfernen Sie die Kappe, indem Sie sie nach links drehen und dann gerade vom Gerät abziehen. 2.
Seite 58
Durchführen einer Messung 3. Auswerfen der Lanzette Schieben Sie die Auswurfvorrichtung vor, bis sich die Lanzette aus dem Lanzettengerät heraus schiebt. Bewegen Sie die Auswurfvorrichtung zurück zur vorherigen Position. Wenn die Lanzette nicht ordnungsgemäß herausfällt, spannen Sie das Lanzettengerät erneut und schieben Sie dann die Auswurfvorrichtung nach vorn, bis die Lanzette...
Seite 59
Durchführen einer Messung 4. Kappe des Lanzettengeräts wieder aufsetzen Setzen Sie die Kappe wieder auf das Gerät; drehen Sie nach rechts, um die Kappe zu befestigen. Nicht überdrehen. Unbedingt jedes Mal, wenn Sie eine Blutprobe gewinnen, eine neue Lanzette verwenden. Lassen Sie niemals eine Lanzette im Lanzettengerät.
Messsystem, Teststreifen, Lanzettengerät und Kappe gründlich mit Wasser und Seife. Mit Kontrolllösung testen Vorsichtsmaßnahmen beim Test mit Kontrolllösung OneTouch Verio® Kontrolllösung dient der Überprüfung, ob das Blutzuckermesssystem und die Teststreifen zusammen ordnungsgemäß funktionieren und ob der Test korrekt durchgeführt worden ist. (Kontrolllösung ist separat erhältlich.)
Seite 61
Durchführen einer Messung HINWEIS: • Verwenden Sie mit Ihrem OneTouch Verio Flex™ Messsystem ausschließlich OneTouch Verio® Kontrolllösung. • Beim erstmaligen Öffnen des Kontrolllösungsfläschchens das Entsorgungsdatum auf dem Etikett vermerken. Weitere Informationen zur Bestimmung des Entsorgungsdatums finden Sie auf dem Beipackzettel der Kontrolllösung oder auf dem Fläschchenetikett.
Durchführen einer Messung Wann Sie einen Test mit Kontrolllösung durchführen sollten: • nach Öffnen eines neuen Röhrchens mit Teststreifen, • wenn Sie vermuten, dass das Messsystem oder die Teststreifen nicht richtig funktionieren, • wenn Sie wiederholt unerwartete Blutzuckermessergebnisse erhalten haben, • wenn das Messsystem heruntergefallen oder beschädigt ist.
Durchführen einer Messung 2. Warten Sie, bis das blinkende Bluttropfensymbol ( ) auf dem Display erscheint. 3. Drücken Sie auf oder , bis das Symbol für Kontrolllösung ( ) auf dem Display erscheint. Vorbereitung der Kontrolllösung 1. Bevor Sie die Kappe entfernen, schütteln Sie vorsichtig das Fläschchen.
Seite 64
Durchführen einer Messung 4. Wischen Sie die Spitze des Kontrolllösungsfläschchens und die Spitze der Kappe mit einem sauberen feuchten Tuch ab. 5. Dann drücken Sie einen Tropfen in die kleine Vertiefung in der Kappenspitze oder auf eine andere saubere, nicht saugfähige Fläche.
Durchführen einer Messung Auftragen der Kontrolllösung 1. Halten Sie das Messsystem so, dass sich der Seitenrand des Teststreifens in einem leichten Winkel zum Tropfen Kontrolllösung befindet. 2. Berühren Sie die Kontrolllösung mit dem Kanal an der Seite des Teststreifens. 3. Warten Sie, bis der Kanal vollständig gefüllt ist.
Durchführen einer Messung Anzeigen Ihrer Ergebnisse mit Kontrolllösung Nachdem die Kontrolllösung aufgetragen ist, zählt das Messsystem herunter, bis der Test abgeschlossen ist. Ihr Ergebnis wird zusammen mit Datum, Uhrzeit sowie der Maßeinheit und (für Kontrolllösung) angezeigt und im Messsystem gespeichert. Bei der Durchsicht früherer Ergebnisse auf dem Messsystem können die Ergebnisse mit Kontrolllösung betrachtet werden.
Durchführen einer Messung Überprüfen, ob das Messergebnis im Bereich liegt Vergleichen Sie das auf dem Messsystem angezeigte Ergebnis mit dem auf dem OneTouch Verio® Kontrolllösungsfläschchen gedruckten Bereich. Falls Beispielbereich das mit der Kontrolllösung OneTouch Verio® erhaltene Testergebnis Kontrolllösung für mittleren außerhalb des erwarteten...
Durchführen einer Messung Gründe für Ergebnisse außerhalb des Bereichs Mögliche Gründe für Ergebnisse außerhalb des Bereichs sind: • Nichtbefolgung der Anweisungen zur Durchführung eines Tests mit Kontrolllösung, • die Kontrolllösung ist verunreinigt oder abgelaufen bzw. das Entsorgungsdatum ist überschritten, • Teststreifen oder Teststreifenröhrchen sind beschädigt oder abgelaufen oder das jeweilige Entsorgungsdatum ist überschritten, • Messsystem, Teststreifen und/oder Kontrolllösung...
Seite 69
Durchführen einer Messung Reinigung der Kontrolllösungskappe Reinigen Sie die Spitze der Kontrolllösungskappe mit einem sauberen feuchten Tuch.
4 Frühere Ergebnisse anzeigen Frühere Ergebnisse auf dem Messsystem anzeigen Ihr Messsystem speichert Ihre jüngsten 500 Blutzucker- und Kontrolllösungstestergebnisse und zeigt Sie in der Reihenfolge an, in der die Messungen erfolgt sind. Im Chronik-Modus erscheint das Symbol ( ) auf dem Bildschirm.
Frühere Ergebnisse anzeigen Verwendung des Messsystems ohne Synchronisierung auf eine App Das Messsystem kann ohne kompatibles mobiles Gerät oder die App verwendet werden. Sie können weiterhin Ihren Blutzuckerspiegel messen und bis zu 500 Ergebnisse auf dem Messsystem betrachten. Übertragen Ihrer Messergebnisse auf die App Ist am Messsystem die Funktion BLUETOOTH®...
Seite 72
Frühere Ergebnisse anzeigen HINWEIS: Wenn die BLUETOOTH® SMART Funktion im Messsystem ausgeschaltet ist oder sich das Messsystem in zu großer Entfernung befindet, wird das Ergebnis nicht auf das kompatible mobile Gerät übertragen. Das Ergebnis wird im Messsystemspeicher zusammen mit dem aktuellen Datum und der aktuellen Uhrzeit gespeichert und anschließend beim nächsten Mal, wenn Sie synchronisieren, zur App gesendet.
Seite 73
Frühere Ergebnisse anzeigen • Das Messsystem wird über einen Zeitraum von bis zu 4 Stunden nach einer Messung versuchen, die Ergebnisse zu übermitteln, und zwar auch dann, wenn es ausgeschaltet zu sein scheint. Dies ist daran zu erkennen, dass das BLUETOOTH® SMART-Symbol ( ) weiterhin in der Anzeige erscheint.
Um Messsystemdaten zu übertragen, befolgen Sie die Anweisungen, die Sie mit der Diabetes Management Software erhalten haben, um die Ergebnisse vom Messsystem herunterzuladen. Sie benötigen ein Standard-Mikro-USB-Kabel, um Ihr OneTouch Verio Flex™ Messsystem zum Herunterladen von Ergebnissen an einen Computer anzuschließen (nicht im Lieferumfang).
Seite 75
Frühere Ergebnisse anzeigen Sobald der Befehl zum Starten der Übertragung vom Computer an das Messsystem gesendet wurde, erscheint auf dem Messsystemdisplay das blinkende Sync- Symbol ( ), d. h., das Messsystem befindet sich im Kommunikationsmodus. Niemals einen Teststreifen einführen, während das Messsystem mit einem Computer verbunden ist.
Ergebnis auf dem Bildschirm angezeigt wird. HINWEIS: Sie können keine Messung durchführen, solange Sie nicht Uhrzeit und Datum vollständig bearbeitet haben. HINWEIS: Die OneTouch Reveal™ Mobil-App auf Ihrem kompatiblen mobilen Gerät überprüft und aktualisiert Uhrzeit und Datum in Ihrem Messsystem jedes Mal, wenn Sie eine Synchronisierung vornehmen.
Bearbeiten Ihrer Einstellungen Bearbeiten Ihrer Bereichsgrenzwerte In Ihrem Messsystem werden untere und obere Bereichsgrenzwerte verwendet, um Ihnen zu sagen, ob Ihr Ergebnis unterhalb, oberhalb oder innerhalb Ihres eingestellten Bereichs liegt. Das Messsystem wird mit voreingestellten Bereichsgrenzwerten geliefert, die sich ändern lassen. Der voreingestellte untere Bereichsgrenzwert beträgt 70 mg/dL, der voreingestellte obere Bereichsgrenzwert 180 mg/dL.
Seite 78
Bearbeiten Ihrer Einstellungen 1. Prüfen Sie den angezeigten voreingestellten unteren Bereichsgrenzwert. • Um den voreingestellten unteren Bereichsgrenzwert zu akzeptieren, drücken Sie • Um den voreingestellten unteren Bereichsgrenzwert zu bearbeiten, drücken Sie oder , um den Wert zwischen 60 mg/dL und 110 mg/dL zu ändern, und drücken Sie dann auf 2.
Seite 79
HINWEIS: Sie können keine Blutzuckerbestimmung durchführen, wenn die Bearbeitung der Bereichsgrenzwerte noch nicht abgeschlossen ist. HINWEIS: Sie können die OneTouch Reveal™ Mobil-App auf Ihrem kompatiblen mobilen Gerät verwenden, um die auf Ihrem Messsystem gespeicherten Bereichsgrenzwerte zu ändern. Weitere Informationen siehe die Anweisungen,...
6 Pflege des Systems Aufbewahrung des Systems Bewahren Sie Messsystem, Teststreifen, Kontrolllösung und anderes Zubehör in Ihrem Etui auf. An einem kühlen, trockenen Ort zwischen 5 °C und 30 °C aufbewahren. Nicht im Kühlschrank aufbewahren. Die Gegenstände nicht direkter Sonnenbestrahlung oder Hitze aussetzen. Reinigung und Desinfektion Reinigen und Desinfizieren unterscheiden sich und sollten beide erfolgen.
Seite 81
Pflege des Systems • Keinen Alkohol oder andere Lösungsmittel verwenden. • Niemals Flüssigkeiten, Schmutz, Staub, Blut oder Kontrolllösung weder in den Teststreifenhalter noch in den Datenausgang gelangen lassen (siehe Seite 16). • Niemals das Messsystem mit Reinigungslösung besprühen oder in Flüssigkeiten eintauchen.
Pflege des Systems 2. Trocknen Sie mit einem sauberen, weichen Tuch ab. Desinfektion von Messsystem, Lanzettengerät und Kappe Messsystem, Lanzettengerät und Kappe sollten in regelmäßigen Abständen desinfiziert werden. Reinigen Sie Messsystem, Lanzettengerät und Kappe vor der Desinfektion. Zur Desinfektion verwenden Sie eine handelsübliche alkoholfreie Desinfektionslösung (mit mindestens 5,5% Natriumhypochlorit als Wirkstoff).* Stellen Sie eine Lösung aus 1 Teil handelsüblicher...
Seite 83
Pflege des Systems 1. Halten Sie das Messsystem so, dass der Teststreifenhalter nach unten zeigt Wischen Sie das Äußere des Messsystems und des Lanzettengeräts mit einem weichen, mit dieser Lösung befeuchteten Tuch ab. Achten Sie darauf, dass Sie überschüssige Flüssigkeit ausdrücken, bevor Sie das Messsystem abwischen.
7 Batterie Batterie wechseln Ihr OneTouch Verio Flex™ Messsystem benötigt eine Lithium-Knopfzellenbatterie vom Typ CR2032. WICHTIG: Verwenden Sie nur Lithiumknopfzellen- Batterien vom Typ CR2032 für Ihr Messsystem. Benutzen Sie keine Akkus (wiederaufladbare Batterien). Die Verwendung eines falschen Batterietyps kann dazu führen, dass Ihr Messsystem weniger Tests als normal ausführt.
Seite 85
Batterie 1. Alte Batterie herausnehmen Dazu muss das Messsystem ausgeschaltet sein. Entfernen Sie die Batteriefachabdeckung, indem Sie sie nach unten schieben. Ziehen Sie am Batterieband, um die Batterie aus dem Fach herauszuheben. Niemals eine Batterie wechseln, während das Messsystem mit einem Computer verbunden ist.
Seite 86
Batterie 2. Neue Batterie einlegen Legen Sie eine Lithium- Knopfzellenbatterie vom Typ CR2032 auf das Batterieband mit dem Pluszeichen (+) nach oben. Wenn sich das Messsystem nicht einschaltet, nachdem Sie die Messsystembatterie ausgewechselt haben, überprüfen Sie, ob die Batterie richtig eingelegt ist. Wenn sich das Messsystem immer noch nicht einschaltet, wenden Sie sich an den LifeScan Service: 0800 70 77 007 (Deutschland) oder 0800-244 245 (Österreich).
Seite 87
Batterie 3. Legen Sie die Batteriefachabdeckung wieder auf, indem Sie diese auf dem Messsystem nach oben schieben. 4. Messsystemeinstellungen prüfen Das Entfernen der Messsystembatterie hat keine Auswirkungen auf die gespeicherten Messergebnisse. Sie müssen jedoch evtl. Ihre Messsystemeinstellungen überprüfen. 5. Entsorgung der Batterie Bitte entsorgen Sie gebrauchte Batterie gemäß...
8 Fehlerbehebung bei Ihrem System Fehlermeldungen und andere Meldungen Auf dem OneTouch Verio Flex™ Messsystem werden Meldungen angezeigt, wenn es Probleme mit dem Teststreifen bzw. mit dem Messsystem gibt oder wenn Ihr Blutzuckerspiegel über 600 mg/dL bzw. unter 20 mg/dL liegt. Die falsche Anwendung des Geräts kann zu fehlerhaften Ergebnissen führen, ohne dass eine...
Seite 89
Fehlerbehebung bei Ihrem System Was ist zu tun? Dieser Zustand kann eine unverzügliche Behandlung erfordern. Obwohl diese Meldung auf einem Messfehler beruhen kann, ist es besser, zuerst die notwendigen Maßnahmen zu ergreifen und dann eine erneute Messung durchzuführen. Die Behandlung ist stets nach den Anweisungen Ihres Arztes durchzuführen.
Seite 90
Fehlerbehebung bei Ihrem System Bedeutung Das Messsystem ist zu warm (über 44 °C), so dass es keine Messung durchführen kann. Was ist zu tun? Suchen Sie mit dem Messsystem und den Teststreifen einen kühleren Ort auf. Führen Sie einen neuen Teststreifen ein, wenn sich das Messsystem und die Teststreifen innerhalb des Betriebsbereichs (6–44 °C) befinden.
Seite 91
Fehlerbehebung bei Ihrem System Bedeutung Das Messsystem ist zu kalt (unter 6 °C), so dass es keine Messung durchführen kann. Was ist zu tun? Suchen Sie mit dem Messsystem und den Teststreifen einen wärmeren Ort auf. Führen Sie einen neuen Teststreifen ein, wenn sich das Messsystem und die Teststreifen innerhalb des Betriebsbereichs (6–44 °C) befinden.
Seite 92
Fehlerbehebung bei Ihrem System Fehlerbildschirme Wenn ein Problem mit Ihrem Messsystem vorliegt, können Fehlermeldungen auf sechs möglichen Fehlerbildschirmen erscheinen. Zusammen mit einer Fehlernummer wird auch ein Fehlercode in der oberen linken Ecke Ihres Messsystemdisplays erscheinen. Wenn Sie den Fehler mit Ihrem Messsystem nicht beheben können, wenden Sie sich an den LifeScan Service: 0800 70 77 007 (Deutschland) oder 0800-244 245 (Österreich).
Seite 93
Fehlerbehebung bei Ihrem System Bedeutung Es liegt ein Problem mit dem Messsystem vor. Was ist zu tun? Benutzen Sie das Messsystem nicht. Wenden Sie sich an den LifeScan Service: 0800 70 77 007 (Deutschland) oder 0800-244 245 (Österreich). Bedeutung Mögliche Ursachen für diese Fehlermeldung sind ein gebrauchter Teststreifen oder ein Problem mit dem...
Seite 94
Fehlerbehebung bei Ihrem System Bedeutung Die Blutprobe wurde aufgetragen, bevor das Messsystem bereit war. Was ist zu tun? Wiederholen Sie die Messung mit einem neuen Teststreifen. Tragen Sie eine Blutprobe oder Kontrolllösung erst auf, nachdem das blinkende Bild im Display angezeigt wurde.
Seite 95
Fehlerbehebung bei Ihrem System Bedeutung Eine der folgenden Ursachen kann zutreffen: • Es wurde nicht genug Blut oder Kontrolllösung aufgetragen oder es wurde erneut aufgetragen, nachdem das Messsystem mit dem Herunterzählvorgang begonnen hatte. • Der Teststreifen wurde während der Messung beschädigt oder bewegt. • Die Blutprobe wurde nicht ordnungsgemäß...
Seite 96
Fehlerbehebung bei Ihrem System Bedeutung Das Messsystem hat ein Problem mit dem Teststreifen erkannt. Mögliche Ursache ist eine Beschädigung des Teststreifens. Was ist zu tun? Wiederholen Sie die Messung mit einem neuen Teststreifen; siehe Seite 48 oder Seite 63. Falls die Fehlermeldung weiter erscheint, wenden Sie sich bitte an den LifeScan Service: 0800 70 77 007 (Deutschland) oder 0800-244 245 (Österreich).
Seite 97
Fehlerbehebung bei Ihrem System Bedeutung Es ist keine Batterieladung mehr vorhanden, um eine Messung durchzuführen. Was ist zu tun? Ersetzen Sie die Batterie unverzüglich. Bedeutung Keine Messergebnisse im Speicher, wie z. B. bei der erstmaligen Verwendung des Messsystems oder wenn Sie sich nach dem Herunterladen auf einen Computer dazu entschlossen haben, alle...
9 Ausführliche Informationen zu Ihrem System Vergleich von Messsystem- und Laborergebnissen Die mit dem OneTouch Verio Flex™ Messsystem und mit Labormethoden erzielten Ergebnisse werden in plasmakalibrierten Einheiten angegeben. Das Messsystemergebnis kann jedoch aufgrund normaler Variation von den Laborergebnissen abweichen. Ein Ergebnis auf Ihrem OneTouch Verio Flex™ Messsystem wird als genau angesehen bei einer Abweichung um 15 mg/dL gegenüber einer Labormethode, wenn die...
Ausführliche Informationen zu Ihrem System Weitere Informationen lesen Sie in der Packungsbeilage zu den OneTouch Verio® Teststreifen nach. Anleitung zum Erhalt eines genauen Vergleichs zwischen Messsystem- und Laborergebnissen Vor der Laboruntersuchung: • Führen Sie einen Kontrolllösungstest durch, um die ordnungsgemäße Funktion des Messsystems sicherzustellen.
Ausführliche Informationen zu Ihrem System Messung mit Ihrem OneTouch Verio Flex™ Messsystem im Labor: • Führen Sie die Messung innerhalb von 15 Minuten vor oder nach dem Labortest durch. • Verwenden Sie nur eine Probe von frischem Kapillarvollblut aus der Fingerbeere.
Ausführliche Informationen zu Ihrem System Technische Daten Testverfahren FAD-GDH (Glucosedehydrogenase, Flavinadenindinukleotid-abhängig) Automatische Zwei Minuten nach der letzten Abschaltung Betätigung Batterien 3,0 V Gleichstrom (Lithiumknopfzellen- Batterie CR2032), Batterietyp eine auswechselbare 3,0-Volt- Lithiumknopfzellen-Batterie vom Typ CR2032 (oder entsprechend) BLUETOOTH® SMART Frequenzbereich: 2,4–2,4835 GHz Technik Betriebsbereich (Entfernung): mindestens 8 Meter (ungehindert)
Seite 102
Ausführliche Informationen zu Ihrem System Betriebsbereiche Temperatur: 6–44 °C Relative Luftfeuchtigkeit: nichtkondensierend 10–90% Höhe: bis zu 3048 Meter Hämatokrit: 20–60% Ausgewiesener 20–600 mg/dL Messbereich Blutprobe Frisches Kapillarvollblut Probenvolumen 0,4 µL Größe 52,0 (B) x 86,0 (L) x 16,0 (T) mm Messzeit 5 Sekunden Maßeinheit mg/dL Gewicht ca.
Labormethode liegen sollten und im Bereich von 15% einer Labormethode, wenn die Glukosekonzentration 100 mg/dL oder höher ist. Es wurden Blutproben von 100 Patienten sowohl mit dem OneTouch Verio Flex™ System als auch dem YSI 2300-Glukoseanalysegerät, einem Laborgerät, untersucht. Systemgenauigkeitsergebnisse für Glukosekonzentrationen <100 mg/dL...
Ausführliche Informationen zu Ihrem System Systemgenauigkeitsergebnisse für Glukosekonzentrationen ≥100 mg/dL Prozent (und Anzahl) Messsystemergebnisse, die dem Labortest entsprechen Innerhalb ±5% Innerhalb ±10% Innerhalb ±15% 62,9% (283/450) 94,7% (426/450) 99,3% (447/450) Systemgenauigkeitsergebnisse für Glukosekonzentrationen 38,2 mg/dL und 466,3 mg/dL Innerhalb ±15 mg/dL oder ±15% 99,5% (597/600) HINWEIS: Dabei ist 38,2 mg/dL der niedrigste Glukosereferenzwert und 466,3 mg/dL der höchste...
Seite 105
Ausführliche Informationen zu Ihrem System Regressionsstatistik Die Proben wurden mit jeder der drei Teststreifenchargen doppelt getestet. Die Ergebnisse belegen, dass das OneTouch Verio Flex™ System Ergebnisse liefert, die mit den Ergebnissen von Labormethoden gut vergleichbar sind. Patienten Tests Steigung Achsenabschnitt mg/dL...
Ausführliche Informationen zu Ihrem System Anwendergenauigkeit In einer Studie wurden die Glukosewerte im Kapillarvollblut aus der Fingerbeere ausgewertet, die von 167 medizinischen Laien ermittelt wurden. Die Ergebnisse lauteten: 93,1% innerhalb von ±15 mg/dL nach den Werten des medizinischen Labors bei Glukosekonzentrationen unter 100 mg/dL und 98,6% innerhalb von ±15% der Werte des medizinischen Labors bei Glukosekonzentrationen von 100 mg/dL oder höher.
Ausführliche Informationen zu Ihrem System Präzision Genauigkeit innerhalb der Serien (300 Tests mit venösem Blut je Glukoseniveau) Die Daten wurden mithilfe des OneTouch Verio Flex™ Messsystems generiert. Glukose- Mittelwert Stan- Variations- zielbereich Glukose dardabwei- koeffizient mg/dL (mg/dL) chung (VK, %) (mg/dL)
Seite 108
Ausführliche Informationen zu Ihrem System Gesamtgenauigkeit (600 Kontrolllösungswerte je Glukosekonzentration) Die Daten wurden mithilfe des OneTouch Verio Flex™ Messsystems generiert. Glukose- Mittelwert Stan- Variations- bereiche Glukose dardabwei- koeffizient (mg/dL) (mg/dL) chung (VK, %) (mg/dL) Niedrig 37,14 0,92 2,48 (25–49) Mittel 117,68...
Ausführliche Informationen zu Ihrem System Gewährleistung LifeScan garantiert für einen Zeitraum von drei Jahren ab Kaufdatum, dass das OneTouch Verio Flex™ Messsystem frei von Material- und Herstellungsfehlern ist. Die Gewährleistung erstreckt sich nur auf den Erstkäufer und ist nicht übertragbar. Elektrische und Sicherheitsstandards Dieses Messsystem erfüllt CISPR 11: Klasse B (nur...
10 Index Aufbewahrung des Systems Batterien Batterien, wechseln Bereichsgrenzwerte bearbeiten BLUETOOTH® SMART-Funktion 7, 9, 27, 69 Datenausgang Datum bearbeiten Dehydratation 53, 96 Desinfektion von Messgerät, Lanzettengerät und Kappe Einstellung der Uhrzeit 23, 26 Einstellung des Datums 24, 26 Einstellungen 23, 26, 74 Entsorgung von Lanzetten und Teststreifen Ergebnisse auf einen Computer übertragen Ergebnisse, frühere anzeigen...
Seite 111
Index Kompatible mobile Geräte Kontrolllösung Kontrolllösung, Entsorgungs- und Verfallsdatum Kopplung 28, 29 Lanzettengerät 12, 39, 41, 78 Lieferumfang des Sets Maßeinheit 16, 100 Meldung EXTREM HOHER BLUTZUCKER 53, 87 Meldung EXTREM NIEDRIGER BLUTZUCKER 52, 86 Messprinzip Messsystem ausschalten Messsystem einschalten 22, 45, 60 Messung mit Blut aus der Fingerbeere mg/dL...
Seite 112
Index Symbole 3, 4 Synchronisieren 32, 69 Tasten am Messgerät Technische Daten Temperatur 34, 66, 78, 88, 89, 100 Teststreifen 18, 45, 60 Teststreifen, Bluttropfen auftragen Teststreifen, Entsorgungs- und Verfallsdatum Teststreifen, silberne Kontaktstreifen Überprüfung des Displays Uhrzeit bearbeiten Unerwartete Messergebnisse 52, 54 Ungewöhnliche Anzahl roter Blutkörperchen (Hämatokrit)
Seite 116
6,413,410, 6,890,421, 8,163,162, 7,749,371, 8,449,740 und 8,529,751. Der Erwerb dieses Geräts gilt nicht als Gebrauchslizenz im Rahmen dieser Patente. Eine solche Lizenz wird nur erteilt, wenn das Gerät mit dem OneTouch® Verio® Teststreifen verwendet wird. Die Erteilung einer solchen Lizenz erfolgt ausschließlich durch LifeScan und keinen anderen Vertriebshändler.