Inhaltszusammenfassung für OneTouch Ultra Plus Reflect
Seite 1
Blutzuckermesssystem Gebrauchs- anweisung...
Seite 3
Blutzuckermesssystem Gebrauchsanweisung...
Seite 4
Vielen Dank, dass Sie sich für OneTouch ® entschieden haben! Das OneTouch Ultra Plus Reflect Blutzuckermesssystem ist ™ eine der jüngsten Produktinnovationen von OneTouch ® Ihr OneTouch Ultra Plus Reflect Messsystem ist so entwickelt ™ worden, dass es sich mit einer Reihe von Geräten verbinden (mit ihnen synchronisieren) kann, auf denen Software- Anwendungen laufen.
Seite 5
Blutzuckerspiegels zu beachten, und die Dinge, die zu vermeiden sind. Bitte bewahren Sie die Gebrauchsanweisung an einem sicheren Ort auf, da Sie später evtl. noch darin nachlesen möchten. Wir hoffen, dass OneTouch -Produkte und der OneTouch ® ® Service ein Teil Ihres Lebens bleiben werden.
Symbole auf dem Messsystem Symbole der Bereichsanzeige und Farbstreifen Niedrig Ergebnis unterhalb des Zielbereichs Ergebnis an der unteren Zielbereichsgrenze Ergebnis etwa in der Mitte des Zielbereichs Ergebnis in der Mitte des Zielbereichs Ergebnis etwa in der Mitte des Zielbereichs Ergebnis an der oberen Zielbereichsgrenze Hoch Ergebnis oberhalb des Zielbereichs Im Bereich...
Seite 7
Mahlzeiten- und Ereignismarkierungen Markierung Vor Mahlzeit Markierung Nach Mahlzeit Ereignismarkierung KH-Ereignismarkierung Stress-Ereignismarkierung Krankheit-Ereignismarkierung Medikamenten-Ereignismarkierung Bewegungs-Ereignismarkierung...
Seite 8
Trends, Testüberwachung und Preise Meldung zu niedrigem Trend (blaues Symbol) Meldung zu hohem Trend (rotes Symbol) Tägliches Testziel erreicht Tägliches Testziel nicht erreicht Gold-Preis Silber-Preis Bronze-Preis...
Seite 9
Symbole im Hauptmenü und Menü Einstellungen Zusammenfassung Ergebnisprotokoll Trend 90 Menü Einstellungen Symbole der Bereichsanzeige als Emojis Symbole der Bereichsanzeige als Text Sonstige Symbole am Messsystem BLUETOOTH Funktion eingeschaltet ® Synchronisieren Ergebnis mit Kontrolllösung Batterie niedrig Fortschrittspunkte zur Bildschirmnavigation...
Sonstige Symbole Vorsichtsmaßnahmen und Warnhinweise: Lesen Sie die sicherheitsrelevanten Informationen in der Gebrauchsanweisung und den Beipackzetteln, die Ihrem System beiliegen. Gleichstrom Gebrauchsanweisung beachten Hersteller Chargennummer Seriennummer Lagertemperaturbegrenzungen In-vitro-Diagnostikum Nicht wiederverwenden Sterilisation durch Bestrahlung Nicht mit dem Hausmüll entsorgen Verfallsdatum Enthält genug Material für n Tests Zertifikat der Underwriters Laboratories...
Bevor Sie beginnen Bevor Sie mit diesem System Ihre Blutzuckerwerte bestimmen, lesen Sie bitte sorgfältig diese Gebrauchsanweisung sowie die Beipackzettel für die OneTouch Ultra Plus ® Teststreifen, OneTouch Ultra Plus Kontrolllösungen und das ™ OneTouch Delica Lanzettengerät. ® ® VORSICHT: Ärzte bzw. medizinisches Fachpersonal sollten auch den Abschnitt „Tests bei mehreren Patienten“...
Verwendungszweck Das OneTouch Ultra Plus Reflect Blutzuckermesssystem für ™ den Selbsttest außerhalb des Körpers (In-vitro-Diagnose) durch Diabetiker ist zur quantitativen Messung der Glukose (Zucker) in frischem Kapillarvollblut aus der Fingerbeere vorgesehen, um die Diabetestherapie zu unterstützen. Das OneTouch Ultra Plus Reflect Messsystem analysiert ™...
FAD-GDH (siehe Seite 162) im Teststreifen, wodurch ein schwacher elektrischer Strom erzeugt wird. Durch die Stärke dieses Stroms wird Ihr Blutzuckerspiegel errechnet. Dann zeigt das Messsystem das Ergebnis an und speichert es ab. Verwenden Sie mit Ihrem OneTouch Ultra Plus Reflect ™ Messsystem ausschließlich OneTouch Ultra Plus ™...
Seite 14
OneTouch Reveal ® Mobile App in Ihrem Land erhältlich ist. Besuchen Sie www.OneTouch.de / www.OneTouch.be und lesen Sie nach, welche mobilen Geräte mit Ihrem OneTouch Ultra Plus Reflect Messsystem kompatibel sind und wo oder ™...
Seite 15
Wenn Sie das OneTouch Ultra Plus Reflect System verwenden, ™ empfehlen wir Ihnen, Ihr OneTouch Ultra Plus Reflect ™ Messsystem mit einem kompatiblen mobilen Gerät zu koppeln und Ihre Ergebnisse nachzuvollziehen. Anweisungen zur Kopplung siehe Seite 110. Ihr Messsystem unterliegt und entspricht den Anforderungen der gültigen internationalen Verordnungen und Richtlinien für...
Seite 16
WARNHINWEIS: An Orten, an denen der Gebrauch eines Handys nicht erlaubt ist, z. B. in Krankenhäusern, manchen Arztpraxen und in Flugzeugen, sollten Sie die BLUETOOTH Funktion ausschalten. Weitere Informationen ® siehe Seite 106. Marke BLUETOOTH ® Die Wortmarke und Logos BLUETOOTH sind im Besitz der ®...
Inhaltsverzeichnis Machen Sie sich mit Ihrem System vertraut ....16 Einrichten Ihres Systems ..........26 Durchführen einer Messung .........40 Blutzuckerbestimmung ..............40 Mit Kontrolllösung testen ............. 66 Markierung von Ergebnissen ........76 Erklärung der Meldungen ..........82 Zusammenfassung, Ergebnisprotokoll und Trend 90 ..............94 Synchronisieren Ihres Messsystems ......
Machen Sie sich mit Ihrem System vertraut OneTouch Ultra Plus Reflect ™ Blutzuckermesssystem (inkl. Batterien) Ihr Set umfasst: OneTouch Ultra Plus Reflect Lanzettengerät ™ Messsystem (einschließlich 2 CR2032 Lithiumknopfzellen-Batterien) Lanzetten OneTouch Ultra Plus ® Teststreifen*...
Seite 19
Machen Sie sich mit Ihrem System vertraut HINWEIS: Falls ein Bestandteil bei Ihrem Set fehlt oder fehlerhaft ist, wenden Sie sich an den Kundenservice: Die Kontaktinformationen des Kundenservice sind am Ende dieser Gebrauchsanweisung aufgeführt. HINWEIS: Falls eine andere Art von Lanzettengerät mitgeliefert wurde, lesen Sie bitte die Gebrauchsanweisung zu dem entsprechenden Lanzettengerät.
Seite 20
Machen Sie sich mit Ihrem System vertraut Separat erhältlich: Die unten abgebildeten Artikel sind erforderlich, aber nicht in Ihrem Set enthalten: Sie sind separat zu beziehen. Eine Auflistung des Lieferumfangs entnehmen Sie bitte der Messsystempackung. OneTouch Ultra Plus OneTouch Ultra Plus ™ ™...
Seite 21
Plus Kontrolllösungen und Teststreifen ™ sind separat erhältlich. Informationen zur Lieferbarkeit der Teststreifen und der Kontrolllösung erhalten Sie beim Kundenservice, oder fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Sie können in Verbindung mit Ihrem OneTouch Ultra Plus Reflect Messsystem entweder OneTouch Ultra Plus ™...
Seite 22
Machen Sie sich mit Ihrem System vertraut Machen Sie sich mit Ihrem OneTouch Ultra Plus Reflect ™ Blutzuckermesssystem vertraut Messsystem...
Seite 23
Machen Sie sich mit Ihrem System vertraut Teststreifeneinschub Teststreifen hier einführen, um das Messsystem einzuschalten Batteriesymbol erscheint nur, wenn die Batterieladung niedrig ist mg/dL ist die voreingestellte Maßeinheit und kann nicht verändert werden* Mikro-USB-Datenausgang Kabel anschließen, um Daten auf einen Computer zu übertragen OK-Taste • schaltet das Messsystem ein/aus (gedrückt halten)
Seite 24
Machen Sie sich mit Ihrem System vertraut WARNHINWEIS: * Vergewissern Sie sich, dass die Maßeinheit mg/dL angezeigt wird. Falls nicht mg/dL, sondern mmol/L in Ihrer Anzeige erscheint, wenden Sie sich bitte an den Kundenservice. Machen Sie sich mit Ihren OneTouch Ultra Plus Teststreifen vertraut ® Teststreifen...
Machen Sie sich mit Ihrem System vertraut Funktionen im Überblick Das OneTouch Ultra Plus Reflect Messsystem ist mit ™ Funktionen ausgestattet, die Ihnen bei der Diabetesbehandlung auf unterschiedlichste Weise helfen sollen. Wir hoffen, dass Sie von diesen Funktionen profitieren und sie in Ihre Routine der Diabetesbehandlung aufnehmen werden.
Seite 26
Machen Sie sich mit Ihrem System vertraut Beispiele für Mitteilungen vom Blutzucker- Mentor (Blood Sugar Mentor ™ mg/dL mg/dL Trend gefunden Niedr. Wert beh. Hohe Werte in den Niedriger Wert. Hier letzten 5 Tagen. kann Saft helfen. In Hat sich etwas 15 Minuten erneut geändert? testen.
Seite 27
Machen Sie sich mit Ihrem System vertraut Dynamische ColourSure Bereichsanzeige ® Die dynamische ColourSure Bereichsanzeige informiert Sie ® sofort darüber, wenn Ihr aktuelles Ergebnis unterhalb (blau), innerhalb (grün) oder oberhalb (rot) Ihrer Bereichsgrenzwerte liegt. Sie zeigt auch an, wenn Ihr Ergebnis annähernd am unteren oder oberen Zielbereichsgrenzwert liegt.
Einrichten Ihres Systems Einrichten Ihres Messsystems Messsystem einschalten Schalten Sie Ihr Messsystem ein, indem Sie auf drücken und gedrückt halten, bis der Begrüßungsbildschirm erscheint. Wird der Begrüßungsbildschirm angezeigt, loslassen. Sie können das Messsystem auch einschalten, indem Sie einen Teststreifen einlegen. Jedes Mal, wenn Sie das Messsystem einschalten, erscheint einige Sekunden lang der...
Einrichten Ihres Systems HINWEIS: Ob Sie das Messsystem zum ersten Mal mit oder durch Einlegen eines Teststreifens einschalten, Sie müssen zunächst die erstmalige Einrichtung durchführen. Zur besseren Lesbarkeit Hintergrundbeleuchtung des Messsystems verwenden Die Hintergrundbeleuchtung erscheint jedes Mal, wenn das Messsystem eingeschaltet wird. Nach einigen Sekunden ohne Aktivität verschwindet die Hintergrundbeleuchtung.
Seite 30
Einrichten Ihres Systems HINWEIS: • Sie können erst dann Blutzuckermessungen durchführen, wenn Sie die erstmalige Einrichtung abgeschlossen haben. • Sprechen Sie unbedingt mit Ihrem behandelnden Arzt über die für Sie passende Einstellung der Bereichsgrenzwerte, des täglichen Testziels und des 90-Tage-Ziels. Wenn Sie diese Einstellungen wählen oder ändern, sollten Sie Faktoren wie z. B.
Seite 31
Einrichtung mithilfe der OneTouch Reveal ® durchzuführen. Mehr Informationen über die OneTouch Reveal ® erfahren Sie auf www.OneTouch.de / www.OneTouch.be. Wenn Sie diese Option ablehnen, heben Sie Nein hervor und drücken Sie auf um mit der erstmaligen Einrichtung nur mithilfe des...
Nach Betätigen von Ja werden Sie Einrichtung aufgefordert, das Messsystem mit Wollen Sie die einem kompatiblen mobilen Gerät Einrichtung mit der zu koppeln (siehe Seite 108). OneTouch Reveal Mobile App fortsetzen? Nach der Kopplung führt Sie die OneTouch Reveal App weiter durch ® die erstmalige Einrichtung. Die...
Einrichten Ihres Systems 2. Bestätigen Sie die Uhrzeit und Uhrzeit einstellen drücken Sie dann auf , um sie zu speichern Nach Betätigen von Bearbeiten 13:00 können Sie die voreingestellte Uhrzeit ändern. Speichern Bearbeiten 3. Bestätigen Sie das Datum und Datum einstellen drücken Sie dann auf , um es zu speichern...
Seite 34
Einrichten Ihres Systems HINWEIS: Bitte bestätigen • Uhrzeit- und Datumsformate 04 Jul 2018 können nicht geändert werden. 13:00 Ist diese/s Uhrzeit/ • Eine Anzeige fordert Sie alle Datum richtig? 6 Monate und jedes Mal, wenn Sie die Batterien wechseln, Bearbeiten dazu auf, die im Messsystem eingestellte Uhrzeit und das Datum zu bestätigen.
Seite 35
Einrichten Ihres Systems Das Messsystem verwendet die im Messsystem festgelegten unteren und oberen Bereichsgrenzwerte, um Sie darüber zu informieren, ob ein Messergebnis innerhalb, unter oder über den Bereichsgrenzwerten liegt. Die Bereichsgrenzwerte zu den Mahlzeiten, die Sie während der erstmaligen Einrichtung festlegen, werden auf alle Blutzuckermessergebnisse angewendet.
Seite 36
Einrichten Ihres Systems 5. Bestätigen Sie die Nach Mahlz. Bereichsgrenzwerte „Nach Niedr./hohe Grenzwerte Mahlzeit“ und drücken Sie dann f. Ihren Bereich einrichten , um sie zu speichern 70 – 180 mg/dL Speichern Bearbeiten Beispiel Nach Betätigen von Bearbeiten können Sie die voreingestellten Bereichsgrenzwerte „Nach Mahlzeit“...
Seite 37
Einrichten Ihres Systems 6. Bestätigen Sie die Einstellung Test-Tracker des Test-Trackers und drücken Sie Tägl. Testziel einrichten? dann auf , um sie zu speichern Nach Betätigen von Bearbeiten Testziel: 4 können Sie das voreingestellte tägliche Testziel ändern. Speichern Bearbeiten Mit dem Test-Tracker können Sie eine Anzahl von Blutzuckertests festlegen, die Sie jeden Tag vornehmen wollen.
Seite 38
Einrichten Ihres Systems 7. Bestätigen Sie das 90-Tage- Trend 90 Durchschnittsziel und drücken Sie Richten Sie Ihr durch- dann auf , um es zu speichern schn. 90-Tage-Ziel ein Nach Betätigen von Bearbeiten 155 mg/dL können Sie das voreingestellte 90-Tage-Durchschnittsziel ändern. Speichern Bearbeiten Mit Trend 90 können Sie Ihr...
Einrichten Ihres Systems In der Anzeige erscheint Einrichtung abgeschlossen. Jetzt ist Ihr Messsystem einsatzbereit. Einrichtung abgeschlossen Falls Sie das Messsystem eingeschaltet haben, indem ein Teststreifen eingelegt wurde, erscheint die Anzeige Blutprobe auftragen. Zur Durchführung einer Blutzuckermessung siehe Seite 40. HINWEIS: Nach der erstmaligen Einrichtung können Sie die Einstellungen jederzeit korrigieren.
Einrichten Ihres Systems Wenn der Basismodus ausgewählt wurde, sind Test-Tracker, Mahlzeiten- und Ereignismarkierung, Mittelwerte Vor und Nach Mahlzeit, Trend 90, Trendmeldungen, Tipps vom Mentor und Preise ausgeschaltet. Im Basismodus sind die Bereichsgrenzwerte allgemein festgelegt und nicht nach Mahlzeit definiert. Die Symbole der Bereichsanzeige erscheinen als Text (z. B.
Seite 41
Einrichten Ihres Systems Diese Seite wurde absichtlich leer gelassen.
Sterile Lanzetten HINWEIS: • Nur OneTouch Ultra Plus Teststreifen verwenden. ® • Anders als bei anderen Blutzuckermesssystemen ist beim OneTouch Ultra Plus Reflect System kein separater ™ Codierungsschritt notwendig. • Die Messung muss innerhalb des Betriebstemperaturbereichs (6–44 °C) erfolgen. • Achten Sie darauf, dass Ihr Blutzuckermesssystem und die Teststreifen vor dem Test ungefähr die gleiche...
Seite 43
Durchführen einer Messung • Bewahren Sie die Teststreifen an einem kühlen, trockenen Ort zwischen 5 °C und 30 °C auf. • Führen Sie keine Tests durch, wenn sich Kondensation (Kondenswasser) auf Ihrem Messsystem gebildet hat. Suchen Sie mit Ihrem Messsystem und den Teststreifen einen kühlen, trockenen Ort auf und warten Sie vor einem Test ab, bis die Oberfläche des Messsystems wieder trocken ist.
Seite 44
WICHTIG: Wenn Ihnen jemand bei den Messungen hilft, sollte das Messsystem immer gereinigt werden, bevor dieses von der anderen Person verwendet wird (siehe Seite 132). VORSICHT: • Das OneTouch Ultra Plus Reflect Blutzuckermesssystem ™ sollte nicht bei Patienten innerhalb 24 Stunden nach Durchführung eines D-Xylose-Resorptionstests verwendet...
Seite 45
Durchführen einer Messung Plus Messsysteme nicht, • Benutzen Sie OneTouch Ultra ® wenn die Vollblutprobe des Patienten PAM (Pralidoxim) enthält bzw. möglicherweise enthält. • Teststreifen nicht verwenden, wenn das Röhrchen beschädigt ist oder offen gelassen wurde. Dies könnte zu Fehlermeldungen oder falschen Messergebnissen führen.
Seite 46
Durchführen einer Messung Machen Sie sich mit Ihrem OneTouch Delica ® ® Lanzettengerät vertraut Auslöser Spannvorrichtung Auswurfvorrichtung Anzeige der Einstichtiefe Tiefeneinstellrädchen Lanzettengerätkappe (für Blutprobenentnahme an der Fingerbeere) Lanzettenschutzkappe Gewölbte Seite der Schutzkappe...
• Falls eine andere Art von Lanzettengerät mitgeliefert wurde, lesen Sie bitte die Gebrauchsanweisung zu dem entsprechenden Lanzettengerät. • Das OneTouch Ultra Plus Reflect Blutzuckermesssystem ™ wurde nicht für die Blutprobenentnahme an alternativen Stellen (auch Alternate Site Testing, AST) ausgewertet.
Durchführen einer Messung Vorsichtsmaßnahmen beim Umgang mit den Lanzetten VORSICHT: Zur Verringerung der Infektionsgefahr und der Übertragung von Krankheiten über das Blut: • Denken Sie daran, die Entnahmestelle vor der Probenentnahme mit Seife und warmem Wasser zu waschen, zu spülen und abzutrocknen. • Das Lanzettengerät ist nur für den einzelnen Verwender vorgesehen.
Durchführen einer Messung Vorbereitung des Lanzettengeräts 1. Kappe des Lanzettengeräts entfernen Entfernen Sie die Kappe, indem Sie sie nach links drehen und dann gerade vom Gerät abziehen. 2. Eine sterile Lanzette in das Lanzettengerät einsetzen Richten Sie die Lanzette, wie im Bild dargestellt, so aus, dass sie in den Lanzettenhalter passt.
Seite 50
Durchführen einer Messung Drehen Sie die Lanzettenschutzkappe mit einer vollen Umdrehung ab, bis sie sich von der Lanzette löst. Bewahren Sie die Schutzkappe für die Entfernung und Entsorgung der Lanzette auf (siehe Seite 63). 3. Kappe des Lanzettengeräts wieder aufsetzen Setzen Sie die Kappe wieder auf das Gerät; drehen Sie sie nach rechts, um die Kappe zu befestigen.
Seite 51
Durchführen einer Messung 4. Einstichtiefe einstellen Das Lanzettengerät verfügt über sieben Einstellungen für die Einstichtiefe, die von 1 bis 7 durchnummeriert sind. Die kleineren Zahlen bedeuten eine geringere Einstichtiefe und die größeren Zahlen eine größere Einstichtiefe. Geringere Einstichtiefen sind für Kinder und die meisten Erwachsenen geeignet. Größere Einstichtiefen sollten von Menschen mit dicker oder schwieliger Haut verwendet werden.
Durchführen einer Messung Vorbereitung des Messsystems 1. Teststreifen einlegen, um das Messsystem einzuschalten Legen Sie einen Teststreifen so in den Teststreifeneinschub ein, dass die blaue Seite des Streifens und die zwei silbernen Kontaktstreifen zu Ihnen zeigen. Silberne Kontakte Teststreifeneinschub HINWEIS: Es ist kein separater Codierungsschritt für das Messsystem notwendig.
Durchführen einer Messung Die Anzeige Blutprobe auftragen erscheint auf dem Display. Jetzt können Sie die Blutprobe auf den Teststreifen auftragen. Blutprobe auftragen Eine Blutprobe aus der Fingerbeere nehmen Wählen Sie bei jeder Messung eine andere Stelle. Wiederholtes Stechen an derselben Stelle kann Wundsein und Verhärtung verursachen.
Seite 54
Durchführen einer Messung 1. Finger punktieren Halten Sie das Lanzettengerät seitlich fest an den Finger. Drücken Sie dann den Auslöser. Nehmen Sie das Lanzettengerät von Ihrem Finger. 2. Einen runden Bluttropfen gewinnen Drücken und/oder massieren Sie Ihre Fingerbeere sanft, bis sich ein runder Bluttropfen auf Ihrer Fingerbeere gebildet hat.
Seite 55
Durchführen einer Messung Blut auftragen und Messergebnisse ablesen Auftragen der Blutprobe HINWEIS: Ärzte bzw. medizinisches Fachpersonal sollten auch die weiteren Anweisungen im Abschnitt „Tests bei mehreren Patienten“ lesen (siehe Seite 142). 1. Blutprobe auf den Teststreifen auftragen Sie können Blut beliebig auf einer Seite des Teststreifens auftragen.
Seite 56
Durchführen einer Messung Führen Sie das Messsystem mit Kanal dem Kanal des Teststreifens seitlich an den Bluttropfen heran. Wenn dieser Ihre Blutprobe berührt, saugt der Teststreifen Blut in den Kanal ein.
Seite 57
Durchführen einer Messung 2. Warten Sie, bis der Kanal vollständig gefüllt ist Der Bluttropfen wird in den schmalen Kanal eingesogen. Er sollte sich vollständig füllen. Der Kanal färbt sich rot und nach etwa 5 Sekunden wird ein Ergebnis angezeigt. Es sollte kein Blut auf die Oberseite oder auf den oberen Rand des Teststreifens aufgetragen werden.
Seite 58
Durchführen einer Messung HINWEIS: • Den Bluttropfen nicht mit dem Teststreifen verschmieren oder vom Finger abschaben. • Drücken Sie den Teststreifen nicht zu fest gegen die Einstichstelle, da sich der Kanal sonst nicht richtig füllen kann. • Kein zweites Mal Blut auftragen, nachdem Sie den Kontakt des Teststreifens zum Bluttropfen einmal unterbrochen haben.
Seite 59
Durchführen einer Messung Anzeigen Ihres Messergebnisses Dynamische ColourSure Bereichsanzeige ® Das OneTouch Ultra Plus Reflect Messsystem hat die ™ dynamische ColourSure Bereichsanzeige. Diese informiert Sie ® sofort darüber, wenn Ihr aktuelles Ergebnis unterhalb (blau), innerhalb (grün) oder oberhalb (rot) Ihrer Bereichsgrenzwerte liegt.
Seite 60
Durchführen einer Messung mg/dL mg/dL Vor Mahlzeit Vor Mahlzeit Niedrig Im Bereich Niedrig (grün) (blau) Beispiel – Ergebnis Beispiel – Ergebnis an unterhalb des Bereichs der unteren Bereichsgrenze mg/dL Vor Mahlzeit Hoch Hoch (rot) Beispiel – Ergebnis oberhalb des Bereichs...
Seite 61
Durchführen einer Messung Wenn der Test-Tracker eingeschaltet ist, wird der Fortschritt hinsichtlich des täglichen Testziels über dem Ergebnis angezeigt. Wenn der Test-Tracker ausgeschaltet ist, erscheinen über dem Ergebnis Datum und Uhrzeit. Datum und Uhrzeit werden immer zusammen mit jedem einzelnen Ergebnis aufgezeichnet und können im Ergebnisprotokoll angezeigt werden (siehe Seite 100).
Durchführen einer Messung Sobald die Ergebnisanzeige erscheint, wird u. U. eine Trendmeldung, ein Tipp vom mg/dL Blutzucker-Mentor oder Preishinweis angezeigt. Die Meldung kann durch Sehr gut Druck auf entfernt werden. Wenn Wieder im Bereich nach 3 hohen Sie die Meldung erneut anzeigen Werten nach- möchten, drücken Sie erneut auf einander.
Seite 63
Durchführen einer Messung VORSICHT: Warnhinweis Niedrige Blutzuckermessergebnisse EXTREM NIEDR. BLUTZUCKER Wenn Ihr Blutzuckermessergebnis Unter 20 mg/dL unter 70 mg/dL liegt bzw. als EXTREM NIEDRIGER BLUTZUCKER angezeigt Wert behandeln wird (d. h., das Messergebnis liegt unter 20 mg/dL), kann dies bedeuten, dass Sie eine Hypoglykämie (niedrigen Blutzucker) haben.
Seite 64
Durchführen einer Messung VORSICHT: Warnhinweis Hohe Blutzuckermessergebnisse EXTREM HOHER BLUTZUCKER Wenn Ihr Messergebnis über Über 600 mg/dL 180 mg/dL liegt, kann dies auf eine Hyperglykämie (hohen Blutzucker) hinweisen; eventuell sollten Sie dann einen neuen Test durchführen. Konsultieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie hinsichtlich einer Hyperglykämie besorgt sind.
Durchführen einer Messung VORSICHT: Wiederholte unerwartete Blutzuckermessergebnisse • Falls Sie weiterhin unerwartete Ergebnisse erhalten, sollten Sie Ihr System mit Kontrolllösung überprüfen (siehe Seite 68). • Wenn Sie Symptome haben, die nicht mit Ihren Ergebnissen im Einklang sind, und Sie alle in dieser Gebrauchsanweisung beschriebenen Anweisungen befolgt haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Seite 66
Durchführen einer Messung 1. Kappe des Lanzettengeräts entfernen Entfernen Sie die Kappe, indem Sie sie nach links drehen und dann gerade vom Gerät abziehen. 2. Frei liegende Lanzettenspitze abdecken Bevor Sie die Lanzette entfernen, legen Sie die Lanzettenschutzkappe auf eine harte Fläche und drücken Sie die Lanzette in die ausgewölbte Seite der Schutzkappe hinein.
Seite 67
Durchführen einer Messung 3. Lanzette auswerfen Schieben Sie die Auswurfvorrichtung vor, bis sich die Lanzette aus dem Lanzettengerät heraus schiebt. Bewegen Sie die Auswurfvorrichtung zurück zur vorherigen Position. Wenn die Lanzette nicht ordnungsgemäß herausfällt, spannen Sie das Lanzettengerät erneut und schieben Sie dann die Auswurfvorrichtung nach vorn, bis die Lanzette herauskommt.
Teststreifen, Lanzettengerät und Kappe gründlich mit Wasser und Seife. Mit Kontrolllösung testen Vorsichtsmaßnahmen beim Test mit Kontrolllösung OneTouch Ultra Plus Kontrolllösung dient der Überprüfung, ™ ob das Blutzuckermesssystem und die Teststreifen zusammen ordnungsgemäß funktionieren und ob der Test korrekt durchgeführt worden ist. (Kontrolllösung ist separat erhältlich.)
Seite 69
Durchführen einer Messung HINWEIS: • Verwenden Sie mit Ihrem OneTouch Ultra Plus Reflect ™ Messsystem nur OneTouch Ultra Plus Kontrolllösung für ™ mittleren Bereich oder OneTouch Ultra Plus Kontrolllösung ™ für hohen Bereich. Jede Konzentration lässt sich für die Überprüfung Ihres Systems verwenden.
Durchführen einer Messung Wann Sie einen Test mit Kontrolllösung durchführen sollten: • nach Öffnen eines neuen Röhrchens mit Teststreifen, • wenn Sie vermuten, dass das Messsystem oder die Teststreifen nicht richtig funktionieren, • wenn Sie wiederholt unerwartete Blutzuckermessergebnisse erhalten haben, • wenn das Messsystem heruntergefallen oder beschädigt ist.
Durchführen einer Messung 3. Heben Sie Kontrolltest hervor Einstellungen und drücken Sie auf Sprache Warten Sie, bis im Display die Bereich/90 T Anzeige Teststreifen Funktionen einlegen erscheint. Meldungen Bluetooth Kontrolltest 4. Legen Sie einen Teststreifen in den Teststreifeneinschub ein Teststreifen einlegen 5.
Durchführen einer Messung Vorbereitung der Kontrolllösung 1. Bevor Sie die Kappe entfernen, schütteln Sie vorsichtig das Fläschchen 2. Entfernen Sie die Kappe vom Fläschchen und legen Sie sie auf eine gerade Fläche mit der Spitze der Kappe nach oben 3. Drücken Sie auf das Fläschchen, um den ersten Tropfen zu verwerfen 4.
Durchführen einer Messung 5. Dann drücken Sie einen Tropfen in die kleine Vertiefung in der Kappenspitze oder auf eine andere saubere, nicht saugfähige Fläche Auftragen der Kontrolllösung 1. Halten Sie das Messsystem so, dass sich der Seitenrand des Teststreifens in einem leichten Winkel zum Tropfen Kontrolllösung befindet 2.
Durchführen einer Messung Anzeigen Ihrer Ergebnisse mit Kontrolllösung Nachdem die Kontrolllösung 04 Jul 06:30 aufgetragen ist, erscheint auf dem Messsystem für etwa 5 Sekunden eine Fortschrittsanzeige. Ihr mg/dL Ergebnis wird zusammen mit Datum, Uhrzeit, Maßeinheit und (für Kontrolllösung) angezeigt. Kontroll- lösung Beispiel Mit Kontrolllösung erzielte Ergebnisse werden im Messsystem...
Ergebnis mit dem auf dem OneTouch Ultra Plus ™ Kontrolllösungsfläschchen gedruckten Bereich. Falls das mit der Kontrolllösung Beispielbereich erhaltene Testergebnis OneTouch Ultra Plus ™ außerhalb des erwarteten Kontrolllösung für Bereichs liegt, sollten Sie den mittleren Bereich; Kontrolllösungstest zuerst Kontrollbereich 102–138 mg/dL...
Durchführen einer Messung Gründe für Ergebnisse außerhalb des Bereichs Mögliche Gründe für Ergebnisse außerhalb des Bereichs sind: • Nichtbefolgung der Anweisungen zur Durchführung eines Tests mit Kontrolllösung, • die Kontrolllösung ist verunreinigt oder abgelaufen bzw. das Entsorgungsdatum ist überschritten, • Teststreifen oder Teststreifenröhrchen sind beschädigt oder abgelaufen oder das jeweilige Entsorgungsdatum ist überschritten, • Messsystem, Teststreifen und/oder Kontrolllösung hatten...
Durchführen einer Messung VORSICHT: Wenn Sie weiterhin mit der Kontrolllösung Testergebnisse außerhalb des auf dem Kontrolllösungsfläschchen aufgedruckten Bereichs erhalten, dürfen Sie das Messsystem, die Teststreifen und die Kontrolllösung nicht weiterverwenden. Wenden Sie sich an den Kundenservice. Die Kontaktinformationen des Kundenservice sind am Ende dieser Gebrauchsanweisung aufgeführt.
Markierung von Ergebnissen Mahlzeiten- und Ereignismarkierungen Ihr OneTouch Ultra Plus Reflect Messsystem ermöglicht ™ Ihnen, das aktuelle Blutzuckermessergebnis als Wert vor einer Mahlzeit ( ) oder als Wert nach einer Mahlzeit ( ) zu markieren. Es ist wichtig, dass Sie die Verknüpfung zwischen Blutzuckermessergebnis und Essen verstehen.
Seite 79
Markierung von Ergebnissen Zusätzlich zur Mahlzeitenmarkierung verfügt Ihr OneTouch Ultra Plus Reflect Messsystem über die Funktion der ™ Ereignismarkierung. Ereignismarkierungen fügen Ihren Blutzuckermessergebnissen Informationen über Ereignisse in Verbindung mit Ihrer Gesundheit und Ihrem Lebensstil hinzu. Ihr Messsystem überprüft Ihre früheren Ergebnisse und zeigt, wenn bestimmte Bedingungen erfüllt sind, Meldungen...
Seite 80
Markierung von Ergebnissen 3. Zur Änderung der Markierung auf Nach Mahlzeit drücken Sie auf , dann heben Sie Nach Mahlzeit mg/dL hervor und drücken auf Vor Mahlzeit HINWEIS: Das Symbol der Bereichsanzeige wird mit dem Nach Mahlz. Ergebnis angezeigt, wobei dazu die Ereignismark.
Seite 81
Markierung von Ergebnissen 5. Drücken Sie auf oder Ereignismarkierung hervorzuheben, und dann auf mg/dL Vor Mahlzeit Nach Mahlz. Ereignismark. 6. Drücken Sie auf oder um eine Ereignismarkierung hervorzuheben, und dann auf mg/dL Sie können einem Ergebnis mehr als eine Ereignismarkierung hinzufügen. Stress bedeutet, dass Krankheit...
Seite 82
Markierung von Ergebnissen 7. Wenn Sie die Auswahl der Ereignismarkierung vorgenommen haben, heben Sie Fertig hervor und drücken Sie auf mg/dL Beispiel Das Ergebnis wird zusammen mit den Markierungen angezeigt. Wenn Sie gedrückt halten, können Sie die Markierungen bearbeiten. HINWEIS: Gehen Sie sorgfältig vor, wenn Sie Ihre Blutzuckermessergebnisse markieren.
Seite 83
Markierung von Ergebnissen Diese Seite wurde absichtlich leer gelassen.
Erklärung der Meldungen Mitteilungen vom Blutzucker-Mentor (Blood Sugar Mentor ) im Überblick ™ Das OneTouch Ultra Plus Reflect Messsystem überprüft Ihre ™ früheren Testergebnisse und kann Tipps vom Blutzucker-Mentor (Orientierungshilfe), Trendmeldungen (Bewusstseinsbildung) oder Preise (Motivationsstärkung) anzeigen. Wenn mehr als eines davon auf Ihr Ergebnis zutrifft, zeigt Ihnen das Messsystem die am besten passende Meldung an.
Grenzwerte bei Mahlzeiten liegen, die Sie auf Ihrem Messsystem eingestellt haben. Immer wenn Sie Ihren Blutzucker bestimmen, sucht Ihr OneTouch Ultra Plus Reflect Messsystem nach einem neuen ™ Trend, der sich in den vergangenen 5 Tagen entwickelt hat.
Erklärung der Meldungen Ergebnisse anzeigen, die zu Trends führen Sie können auf zwei Arten die Einzelergebnisse anzeigen, die zusammen zu einem niedrigen oder hohen Trend geführt haben. Um nach einem Test eine Meldung zu einem niedrigen oder hohen Trend anzuzeigen, drücken Sie auf mg/dL mg/dL Trend gefunden...
Erklärung der Meldungen Um die Details zu einem einzelnen Blutzuckerergebnis anzuzeigen, das zu einem Trend führte, drücken Sie erneut auf Niedriger Trend mg/dL 11 Jun 00:05 09 Jun 00:01 Beispiel – Ergebnisse, die zu einem niedrigen Trend führten Alternativ können Sie die Trends mithilfe der Ergebnisprotokollanzeige erreichen (siehe Seite 100).
Seite 88
Erklärung der Meldungen Niedrige Trendmeldungen (zu Hypo-Ereignissen*) erscheinen, wenn 2 Ergebnisse der vergangenen 5 Tage: • aus derselben 3-stündigen Zeitspanne stammen, • sich unterhalb Ihrer unteren Bereichsgrenzwerte für Mahlzeiten befinden. HINWEIS: Halten Sie die Empfehlungen Ihres Arztes zur Behandlung des niedrigen Blutzuckers ein. * Lee-Davey, J., Alexander, S., &...
Seite 89
Erklärung der Meldungen Hohe Trendmeldungen erscheinen, wenn 3 Ergebnisse der vergangenen 5 Tage: • aus derselben 3-stündigen Zeitspanne stammen, • sich oberhalb Ihrer oberen Bereichsgrenzwerte für Mahlzeiten befinden, • dieselbe Mahlzeitenmarkierung haben. Auf Ereignismarkierungen bezogene Trendmeldungen erscheinen, wenn 3 Ergebnisse der vergangenen 30 Tage: • aus derselben 3-stündigen Zeitspanne stammen, • sich ober- oder unterhalb Ihrer Bereichsgrenzwerte für Mahlzeiten befinden,...
Seite 90
• müssen Uhrzeit und Datum aktualisiert werden, wenn Sie die Zeitzone wechseln oder wenn die Uhrzeit aufgrund der Sommerzeit umgestellt wird, • bestimmen Sie Ihren Blutzuckerwert ausschließlich mit dem OneTouch Ultra Plus Reflect Messsystem. Die ™ Verwendung mehrerer Messsysteme führt dazu, dass Trends lückenhaft sind,...
Seite 91
Erklärung der Meldungen VORSICHT: • Um unmittelbare Behandlungsentscheidungen zu treffen, beachten Sie stets Ihr aktuelles Messergebnis. • Niemals anhand von Trendmeldungen unmittelbare bzw. einschneidende Änderungen an Ihrer Diabetestherapie vornehmen, ohne vorher mit Ihrem Arzt darüber gesprochen zu haben. Sprechen Sie immer mit Ihrem Arzt, bevor Sie wesentliche Änderungen an Ihrem Diabetesbehandlungsschema vornehmen.
Erklärung der Meldungen Erklärung der Tipps vom Blutzucker-Mentor In den Tipps vom Blutzucker-Mentor erfahren Sie, dass Ihre Ergebnisse beständig im Bereich liegen, und es werden Informationen zur Diabetesbehandlung angezeigt, wenn Ihre Ergebnisse einen niedrigen oder hohen Trend aufweisen. HINWEIS: Die Tipps vom Blutzucker-Mentor erscheinen zusammen mit aktuellen Ergebnissen und können nicht später gelesen werden.
Seite 93
Erklärung der Meldungen • Hoch morgens – das aktuelle Ergebnis war morgens und liegt oberhalb des oberen Bereichsgrenzwerts. • Hoch vor Schlaf – das aktuelle Ergebnis war nachts und liegt oberhalb des oberen Bereichsgrenzwerts. • Glückwunsch – Ihr 90-Tage-Mittelwert bessert sich. • Trend 90 steigt –...
Seite 94
Erklärung der Meldungen • Nicht gekoppelt – erinnert Sie daran, das Messsystem mit einem kompatiblen mobilen Gerät zu koppeln. • Gerät anschließen – erinnert Sie daran, das Messsystem mit der App zu synchronisieren. • Niedrig bei Bewegung – das aktuelle Ergebnis ist unterhalb des unteren Bereichsgrenzwerts und trägt eine Ereignismarkierung Bewegung.
Erklärung der Meldungen Erklärung der Preise Das OneTouch Ultra Plus Reflect Messsystem verfolgt ™ die unten aufgeführten Ziele. Jedes Mal, wenn Sie eine Bronze- ( ), Silber- ( ) oder Goldmedaille ( ) gewonnen haben, erscheint zusammen mit Ihrem Ergebnis im Bereich eine Preismeldung.
Zusammenfassung, Ergebnisprotokoll und Trend 90 Anzeige der Zusammenfassung Abhängig von den ausgewählten Einstellungen sind in der Zusammenfassung die Ergebnisse nach Bereich, Tageszeit, Mittelwerten, Mittelwerten bei Mahlzeiten, Fortschritt im Test- Tracker und Preisen aufgeführt. Sie und Ihr Arzt können die Zusammenfassung verwenden, um die allgemeinen Trends in Ihrer Diabetesbehandlung zu erkennen.
Seite 97
Zusammenfassung, Ergebnisprotokoll und Trend 90 • In der Anzeige der Zusammenfassung spiegeln sich die aktuell ausgewählten Funktionen wider. Informationen zum Ein- und Ausschalten der Messsystemfunktionen siehe Seite 118. • Wenn der Basismodus ausgewählt wurde, enthält die Zusammenfassung nur die 30-Tage-Übersicht und die Mittelwerte.
Seite 98
Zusammenfassung, Ergebnisprotokoll und Trend 90 1. Im Hauptmenü drücken Sie auf 02 Mai 09:31 oder , um Zusammenfassung hervorzuheben, und dann auf Zus.fassung Erg.protokoll Trend 90 Einstellungen Es werden die niedrigen Zus.fassung Ergebnisse (blau), die Ergebnisse Letzte 30 Tage im Bereich (grün) und die hohen Ergebnisse (rot) angezeigt und als Säulengrafiken dargestellt.
Seite 99
Zusammenfassung, Ergebnisprotokoll und Trend 90 2. Drücken Sie auf , um die Zus.fassung Zusammenfassung nach Letzte 30 Tage Tageszeit anzuzeigen IB Ho Es werden die niedrigen Ergebnisse, die Ergebnisse im Bereich und die hohen Ergebnisse nach Tageszeit angezeigt. Die vier Zeitphasen sind Morgen, Nachmittag, Abend und Schlafenszeit.
Seite 100
Zusammenfassung, Ergebnisprotokoll und Trend 90 3. Drücken Sie auf , um Ihre Mittelwerte allgemeinen Mittelwerte für mg/dL die vergangenen 7, 14 und 30 Tage anzuzeigen 7 Tage 14 Tage 30 Tage Beispiel 4. Bei ausgeschaltetem MW vor Mahlzeit Basismodus drücken Sie auf mg/dL um Ihre Mittelwerte Vor Mahlzeit für die vergangenen 7, 14 und...
Seite 101
Zusammenfassung, Ergebnisprotokoll und Trend 90 5. Bei ausgeschaltetem MW nach Mahlzeit Basismodus drücken Sie auf mg/dL , um Ihre Mittelwerte Nach Mahlzeit für die vergangenen 7 Tage 7, 14 und 30 Tage anzuzeigen 14 Tage 30 Tage Beispiel HINWEIS: Wenn Sie in den vergangenen 7-, 14- und 30-Tage- Zeiträumen keine Ergebnisse haben, erscheinen in der Spalte mg/dL Gedankenstriche.
Seite 102
Zusammenfassung, Ergebnisprotokoll und Trend 90 7. Bei eingeschalteten Preis Preisen drücken Sie auf Preis f. im Bereich um die Bildschirme zu den Preisen anzuzeigen Gold-Gewinn Sie waren bei 30 Tests hinterein- ander im Bereich! Beispiel Anzeige des Ergebnisprotokolls Im Ergebnisprotokoll können Sie die aktuellsten 750 Ergebnisse anzeigen.
Seite 103
Zusammenfassung, Ergebnisprotokoll und Trend 90 1. Drücken Sie im Hauptmenü auf 02 Mai 09:31 oder , um Ergebnisprotokoll hervorzuheben, und dann auf Zus.fassung Erg.protokoll Trend 90 Einstellungen Es erscheinen bis zu vier Erg.protokoll Ergebnisse im Display, mg/dL beginnend mit dem aktuellsten. Mo, 11 Jun 18:05 00:05...
Seite 104
Zusammenfassung, Ergebnisprotokoll und Trend 90 2. Drücken Sie auf oder Erg.protokoll , um durch die Liste der mg/dL Ergebnisse zu blättern Mo, 11 Jun HINWEIS: Wenn ein Ergebnis zu 18:05 einem Trend gehört, wird mit 00:05 dem Ergebnis das Trendsymbol So, 10 Jun angezeigt statt einer Markierung, 19:05...
Seite 105
Weitere Informationen zu Trends 00:01 siehe Seite 83. Beispiel Anzeige des Trend 90 Das OneTouch Ultra Plus Reflect Messsystem errechnet ™ Mittelwerte über die vergangenen 90 Tage und gibt so einen Überblick über den allgemeinen Trend der Blutzuckermessergebnisse. Es müssen mindestens 90 Tage mit gespeicherten Ergebnissen im Messsystem vorliegen, bevor der erste 90-Tage-Mittelwert erscheint.
Seite 106
Zusammenfassung, Ergebnisprotokoll und Trend 90 HINWEIS: • Der Basismodus muss ausgeschaltet und die Funktion Trend 90 eingeschaltet sein (siehe Seite 125). • Trend 90 ist ein Mittelwert der Blutzuckermessergebnisse. Um unmittelbare Behandlungsentscheidungen zu treffen, beachten Sie stets Ihr aktuelles Messergebnis. 1. Im Hauptmenü drücken Sie oder , um Trend 90 02 Mai...
Seite 107
Zusammenfassung, Ergebnisprotokoll und Trend 90 Der aktuelle 90-Tage-Mittelwert wird als Blutzuckerwert mit Maßeinheit angezeigt. Jeder Punkt der Grafik stellt einen 90-Tage-Mittelwert dar, der automatisch alle 14 Tage ermittelt wird. Sie können Ihren Trend 90 visuell nachverfolgen, indem Sie der Kurve der Punkte in der Grafik folgen. Trend 90 Aktueller Ø...
Synchronisieren Ihres Messsystems Anschließen an ein kompatibles mobiles Gerät Ein- und Ausschalten der BLUETOOTH Funktion ® Um Ihr Messsystem mit einem kompatiblen mobilen Gerät zu verbinden, muss die BLUETOOTH Funktion eingeschaltet sein. ® Symbol erscheint auf dem Bildschirm und zeigt an, dass die BLUETOOTH Funktion eingeschaltet ist.
Seite 109
Bluetooth BLUETOOTH momentan ein- oder ® ausgeschaltet ist. Einschalten, um die Verbindung mit der OneTouch Reveal Mobile App herzust. OneTouch 4444. 3. Drücken Sie auf oder , um Ein oder Aus hervorzuheben, und dann auf HINWEIS: Während einer Blutzuckermessung wird die Funktion BLUETOOTH ausgeschaltet.
Synchronisieren Ihres Messsystems Kopplung im Überblick Die Kopplung erlaubt Ihnen, Ihr OneTouch Ultra Plus Reflect ™ Messsystem mit kompatiblen mobilen Geräten kommunizieren zu lassen. Die Geräte müssen sich in einer Entfernung von höchstens 8 Meter voneinander befinden, damit die Kopplung und Synchronisierung erfolgen kann. Laden Sie die OneTouch Reveal...
Seite 111
HINWEIS: Einige Diabetes-Management-Apps, z. B. die OneTouch Reveal Mobile App, sind möglicherweise in Ihrem ® Land nicht erhältlich. Besuchen Sie www.OneTouch.de / www.OneTouch.be, um zu erfahren, ob die OneTouch Reveal ® Mobile App in Ihrem Land erhältlich ist. Mehrere OneTouch Ultra Plus Reflect Messsysteme können...
Anleitung zum Koppeln Um das Messsystem mit der App zu koppeln, muss die BLUETOOTH Funktion eingeschaltet sein (siehe Seite 106). ® 1. Öffnen Sie die OneTouch Reveal Mobile App und befolgen ® Sie die Anleitung zur Kopplung des Messsystems mit Ihrem kompatiblen mobilen Gerät 2.
Synchronisieren Ihres Messsystems 3. Durch die OneTouch Reveal ® Bluetooth-PIN Mobile App veranlasst, zeigt das Messsystem eine sechsstellige PIN-Nummer an 453201 Abbrechen Beispiel-PIN Geben Sie mithilfe der Tastatur die PIN-Nummer in das kompatible mobile Gerät ein. VORSICHT: Vergewissern Sie sich, dass die PIN, die Sie auf dem kompatiblen mobilen Gerät eingeben, der PIN entspricht,...
Synchronisieren Ihres Messsystems 4. Warten Sie ab, bis das kompatible mobile Gerät anzeigt, dass Ihr Messsystem und Ihr kompatibles mobiles Gerät gekoppelt wurden Übertragen Ihrer Messergebnisse auf die App Ist am Messsystem die BLUETOOTH Funktion aktiviert, was an ® dem Symbol BLUETOOTH ( ) zu erkennen ist, sendet das ®...
Synchronisieren Ihres Messsystems HINWEIS: Wenn die BLUETOOTH Funktion im Messsystem ® ausgeschaltet ist oder sich das Messsystem in zu großer Entfernung befindet, wird das Ergebnis nicht auf das kompatible mobile Gerät übertragen. Das Ergebnis wird im Messsystemspeicher zusammen mit dem aktuellen Datum und der aktuellen Uhrzeit gespeichert und anschließend beim nächsten Mal, wenn Sie synchronisieren, zur App gesendet.
Seite 116
Synchronisieren Ihres Messsystems Ist es Ihnen weiterhin nicht möglich, die Messergebnisse an das kompatible mobile Gerät zu senden, versuchen Sie die Aufhebung der Kopplung und die erneute Kopplung mit dem Gerät, bewegen Sie das Messsystem näher zum kompatiblen mobilen Gerät oder entfernen Sie beide von möglichen Störquellen.
Seite 117
Synchronisieren Ihres Messsystems Diese Seite wurde absichtlich leer gelassen.
Zur Übertragung von Messsystemdaten befolgen Sie die Anweisungen, die Sie mit der Diabetes-Management- Software erhalten haben, um die Ergebnisse vom Messsystem herunterzuladen. Sie benötigen ein Standard-Mikro-USB- Kabel, um Ihr OneTouch Ultra Plus Reflect Messsystem ™ zum Herunterladen von Ergebnissen an einen Computer...
Seite 119
Synchronisieren Ihres Messsystems Sobald der Befehl zum Starten der Übertragung vom Computer an das Messsystem gesendet wurde, erscheint auf der Messsystemanzeige PC angeschlossen, d. h., das Messsystem befindet sich jetzt im Kommunikationsmodus. PC ange- schlossen Niemals einen Teststreifen einlegen, während das Messsystem mit einem Computer verbunden ist.
Anpassung der Messsystemeinstellungen Menü Einstellungen Nach der erstmaligen Einrichtung können Sie über das Menü Einstellungen die Messsystemeinstellungen anpassen und auf weitere Funktionen zugreifen. Uhrzeit/Datum Uhrzeit und Datum einstellen Sprache Sprache auf der Anzeige einstellen Bereich/90 T • Grenzwerte Vor Mahlzeit einstellen • Grenzwerte Nach Mahlzeit einstellen • 90-Tage-Durchschnittsziel einstellen Funktionen...
Anpassung der Messsystemeinstellungen HINWEIS: Informationen über Bluetooth siehe Seite 12. Informationen über Kontrolltest siehe Seite 68. Zum Menü Einstellungen Drücken Sie im Hauptmenü auf 02 Mai 09:31 oder , um Einstellungen hervorzuheben, und dann auf Zus.fassung Das Menü Einstellungen Erg.protokoll wird angezeigt. Trend 90 Einstellungen Anpassen von Uhrzeit und Datum...
Anpassung der Messsystemeinstellungen 1. Drücken Sie im Menü Einstellungen auf oder um Uhrzeit/Datum hervorzuheben, und dann auf 2. Heben Sie Uhrzeit oder Datum hervor und drücken Sie auf 3. Passen Sie die Einstellung nach Wunsch an und drücken Sie auf Wiederholen Sie ggf.
Anpassung der Messsystemeinstellungen Anpassen der Bereichsgrenzwerte und des 90-Tage-Durchschnittsziels HINWEIS: • Wenn Sie sich entscheiden, Ihre Bereichsgrenzwerte zu ändern, bleiben die vorherigen Symbole zur Bereichsanzeige im Ergebnisprotokoll unverändert. Nur neue Ergebnisse sind von Ihrer Änderung der Bereichsgrenzwerte betroffen. • Sprechen Sie mit Ihrem behandelnden Arzt darüber, welche Bereichsgrenzwerte und welches 90-Tage-Durchschnittsziel für Sie passend sind.
Seite 124
Anpassung der Messsystemeinstellungen 1. Drücken Sie im Menü Einstellungen auf oder , um Bereich/90 T (oder Bereich für Basismodus) hervorzuheben, und dann auf Es werden die aktuellen Messsystemeinstellungen angezeigt. Bereich Bereich/90 T Bereich Vor Mahlzeit 70–130 mg/dL 70–180 mg/dL Nach Mahlz. 70–180 mg/dL 90-Tage-Ziel 155 mg/dL...
Anpassung der Messsystemeinstellungen 3. Ändern Sie den unteren Vor Mahlzeit Grenzwert und drücken mg/dL Sie auf 71 – 130 Niedriger Grenzwert Beispiel – Vor Mahlzeit Wiederholen Sie diesen Schritt, um den oberen Grenzwert zu ändern. Informationen über die unteren und oberen Grenzwerte Vor und Nach Mahlzeit siehe Seite 27.
Seite 126
Anpassung der Messsystemeinstellungen Allgemeine Bereichsgrenzwerte Voreingestellter unterer 70 mg/dL Grenzwert Voreingestellter oberer 180 mg/dL Grenzwert Der untere Grenzwert muss 60 mg/dL und 110 mg/dL eingestellt sein zwischen Der obere Grenzwert muss 90 mg/dL und 300 mg/dL eingestellt sein zwischen 4. Zur Anpassung des 90-Tage-Durchschnittsziels heben Sie die 90-T-Zieleinstellung hervor und drücken Sie auf 5.
Anpassung der Messsystemeinstellungen Das Messsystem ist mit einem 90-Tage-Durchschnittsziel von 155 mg/dL voreingestellt. Das 90-Tage-Durchschnittsziel kann minimal 99 mg/dL und maximal 265 mg/dL betragen. HINWEIS: Sprechen Sie unbedingt mit Ihrem behandelnden Arzt darüber, welches 90-Tage-Durchschnittsziel für Sie passend ist. Ein- und Ausschalten des Basismodus HINWEIS: Durch die Auswahl des Basismodus werden die Informationen in der Messsystemanzeige beeinflusst.
Seite 128
Anpassung der Messsystemeinstellungen 3. Heben Sie Ein oder Aus hervor und drücken Sie auf Im Basismodus sind der Test-Tracker und die Bereichsanzeige aus dem Menü Funktionen entfernt. Beim Basismodus sind allgemeine Bereichsgrenzwerte voreingestellt, die sich von denjenigen unterscheiden, die während der erstmaligen Einrichtung eingestellt wurden. Informationen über die Anpassung der Bereichsgrenzwerte siehe Seite 121.
Anpassung der Messsystemeinstellungen 3. Passen Sie das tägliche Testziel an und drücken Sie dann auf Das Messsystem ist mit einem täglichen Testziel von vier Tests pro Tag voreingestellt. Das maximale tägliche Testziel beträgt acht. HINWEIS: Sprechen Sie unbedingt mit Ihrem behandelnden Arzt darüber, welches tägliche Testziel für Sie passend ist.
Seite 130
Anpassung der Messsystemeinstellungen Ein- und Ausschalten von Trendmeldungen, Tipps vom Blutzucker-Mentor und Preisen HINWEIS: • Der Basismodus muss ausgeschaltet sein, damit das Menü Meldungen in den Einstellungen erscheint (siehe Seite 125). • Wenn Trendmeldungen ausgeschaltet wurden, sehen Sie keine Trends mehr bei Ihren Ergebnissen, in der Zusammenfassung oder in der Anzeige des Ergebnisprotokolls.
Anpassung der Messsystemeinstellungen 1. Drücken Sie im Menü Einstellungen auf oder , um Meldungen hervorzuheben, und dann auf Es werden die aktuellen Messsystemeinstellungen angezeigt. 2. Heben Sie Trend, Tipps vom Blutzucker-Mentor oder Preise hervor und drücken Sie auf erscheint neben der aktuell im Messsystem vorgenommenen Einstellung.
Seite 132
Anpassung der Messsystemeinstellungen 1. Drücken Sie im Menü Geräteinfo Einstellungen auf oder Seriennummer: um Geräteinfo hervorzuheben, ABC12345 und dann auf Software: Es werden die Seriennummer des PUE_01.01.00 Messsystems, die Softwareversion Maßeinheiten: und die Maßeinheit angezeigt. mg/dL Beispiel 2. Drücken Sie auf , um Geräteinfo Informationen über den letzten...
Seite 133
Anpassung der Messsystemeinstellungen Diese Seite wurde absichtlich leer gelassen.
Pflege des Systems Aufbewahrung des Systems Bewahren Sie Messsystem, Teststreifen, Kontrolllösung und anderes Zubehör in Ihrem Etui auf. An einem kühlen, trockenen Ort zwischen 5 °C und 30 °C aufbewahren. Nicht im Kühlschrank aufbewahren. Die Gegenstände nicht direkter Sonnenbestrahlung oder Hitze aussetzen. Einwirkung von Temperaturen und/oder Luftfeuchtigkeit außerhalb der Lagerungsgrenzwerte kann zu falschen Messergebnissen führen.
Pflege des Systems Reinigen des Messsystems, des Lanzettengeräts und der Kappe Messsystem, Lanzettengerät und Kappe sind zu reinigen, wenn sie sichtbar verschmutzt sind bzw. vor der Desinfektion. Reinigen Sie Ihr Messsystem mindestens einmal pro Woche. Zur Reinigung nehmen Sie übliches flüssiges Geschirrspülmittel und ein weiches Tuch.
Seite 136
Pflege des Systems 1. Indem Sie das Messsystem mit dem Teststreifeneinschub nach unten halten, wischen Sie das Äußere des Messsystems und des Lanzettengeräts mit einem weichen, mit Wasser und mildem Reinigungsmittel befeuchteten Tuch ab Achten Sie darauf, dass Sie überschüssige Flüssigkeit ausdrücken, bevor Sie das Messsystem abwischen.
Pflege des Systems Desinfektion von Messgerät, Lanzettengerät und Kappe Messsystem, Lanzettengerät und Kappe sollten in regelmäßigen Abständen desinfiziert werden. Reinigen Sie Messsystem, Lanzettengerät und Kappe vor der Desinfektion. Zur Desinfektion verwenden Sie eine handelsübliche alkoholfreie Desinfektionslösung (mit mindestens 5,5% Natriumhypochlorit als Wirkstoff).* Stellen Sie eine Lösung aus 1 Teil handelsüblicher alkoholfreier Desinfektionslösung und 9 Teilen Wasser her.
Seite 138
Pflege des Systems 2. Nach dem Abwischen decken Sie die zu desinfizierende Fläche 1 Minute lang mit einem weichen Tuch ab, das mit der Desinfektionslösung befeuchtet ist Dann wischen Sie mit einem sauberen, feuchten, weichen Tuch ab. Waschen Sie Ihre Hände nach dem Umgang mit Messsystem, Lanzettengerät und Kappe gründlich mit Wasser und Seife.
Seite 139
Pflege des Systems Diese Seite wurde absichtlich leer gelassen.
Batterien Batterien wechseln Ihr OneTouch Ultra Plus Reflect Messsystem benötigt ™ 2 CR2032 Lithium-Batterien. Eine Batterie dient der Stromversorgung des Messsystems selbst, die andere versorgt die Hintergrundbeleuchtung mit Strom. Weitere Informationen darüber, wann die Batterien des Messsystems auszutauschen sind, siehe Seite 157.
Seite 141
Batterien 1. Alte Batterien herausnehmen Dazu muss das Messsystem ausgeschaltet sein. Entfernen Sie die Batteriefachabdeckung, indem Sie sie nach unten schieben. Ziehen Sie fest an den Kunststoff- Batteriebändern. Das Kunststoff- Batterieband mit dem Symbol ist für die Messsystembatterie, der Kunststoffstreifen mit dem Symbol ist für die Batterie für die Hintergrundbeleuchtung.
Seite 142
Batterien 2. Neue Batterien einlegen Legen Sie die Batterien mit der „+“-Seite nach oben in das Batteriefach ein, sodass sie in der Falte des Kunststoffstreifens liegen. Drücken Sie die Batterien herunter, bis sie in der Batterieklammer einrasten. Setzen Sie die Batteriefachabdeckung wieder ein, indem Sie sie nach oben auf das Messsystem schieben.
Seite 143
Batterien 3. Messsystemeinstellungen prüfen Sie müssen Uhrzeit und Datum neu einstellen, wenn Sie die Batterien wechseln (siehe Seite 119). 4. Entsorgung der Batterien Bitte entsorgen Sie gebrauchte Batterien gemäß den örtlichen Umweltschutzvorschriften.
Seite 144
Information für Fachkreise Nur Ärzte/medizinisches Fachpersonal, die in Ausübung Ihres Berufs in Einrichtungen des Gesundheitswesens arbeiten, dürfen Blutzuckertests an mehr als einem Patienten mithilfe des OneTouch Ultra Plus Reflect Messsystems durchführen. ™ Befolgen Sie bei der Verwendung des Messsystems stets die anerkannten Verfahrensanweisungen für den Umgang...
Tests bei mehreren Patienten • Patienten und medizinisches Fachpersonal tragen ein potenzielles Infektionsrisiko, wenn dasselbe OneTouch Ultra Plus Reflect Messsystem zur Blutzuckerbestimmung bei ™ mehr als einem Patienten eingesetzt wird. Alle Gegenstände, die mit menschlichem Blut in Kontakt kommen, sind potenzielle Infektionsquellen.
Seite 146
Tests bei mehreren Patienten • Wenn die Zugehörigkeit eines Blutzuckermessergebnisses zu einem Patienten unklar ist, ist vor der Behandlung ein erneuter Test durchzuführen. • Niemals unmittelbare Behandlungsentscheidungen anhand der im Ergebnisprotokoll gespeicherten Werte treffen. Das Messsystem speichert bis zu 750 Ergebnisse, wobei diese von mehreren Patienten stammen dürfen.
Tests bei mehreren Patienten Persönliche Schutzausrüstung (PSA) Ärzte/medizinisches Fachpersonal sollten die Richtlinien ihrer Einrichtung und die Verfahrensvorschriften bezüglich PSA und Handhygiene befolgen. Stechhilfen Zur Punktion der Haut sollte bei jedem Patienten eine Einweg- Stechhilfe mit zurückziehbarer Nadel verwendet werden. Sofort nach dem Gebrauch sind die Stechhilfen in einen geeigneten Behälter für biogefährdende scharfe und spitze Gegenstände zu entsorgen.
Seite 148
• Bevor Einstellungen am Messsystem vorgenommen werden, sollten Sie unbedingt die Richtlinien und Leitlinien Ihrer Einrichtung befolgen. • Möglichst ein separates OneTouch Ultra Plus Reflect ™ Messsystem sollte jedem Patienten zugeordnet und nur für Tests bei diesem Patienten verwendet werden.
Tests bei mehreren Patienten • Nach 9 Monaten bei Verwendung bei mehreren Patienten kann das Messsystem, solange Sie die grundlegende Sicherheit und Effektivität gewährleisten können, weiterverwendet werden. • Wenn das Messsystem nicht mehr funktioniert oder es an einem der Teile zu einem Defekt kommt, wenden Sie sich bitte an den Kundenservice.
Fehlersuche und -beseitigung Fehlermeldungen und andere Meldungen Auf dem OneTouch Ultra Plus Reflect Messsystem werden ™ Meldungen angezeigt, wenn es Probleme mit dem Teststreifen bzw. mit dem Messsystem gibt oder wenn Ihr Blutzuckerspiegel über 600 mg/dL bzw. unter 20 mg/dL liegt. Die falsche Anwendung des Geräts kann zu fehlerhaften Ergebnissen...
Fehlersuche und -beseitigung Bedeutung Warnhinweis Es kann sein, dass Ihr EXTREM NIEDR. Blutzuckerspiegel sehr niedrig BLUTZUCKER ist (schwere Hypoglykämie), Unter 20 mg/dL d. h. unter 20 mg/dL. Wert behandeln Was ist zu tun? Dieser Zustand kann eine unverzügliche Behandlung erfordern. Obwohl diese Meldung auf einem Messfehler beruhen kann, ist es besser, zuerst die notwendigen Maßnahmen zu ergreifen und dann eine erneute Messung durchzuführen.
Seite 152
Fehlersuche und -beseitigung Bedeutung Warnhinweis Das Messsystem ist zu warm Temperatur zu hoch. (über 44 °C), so dass es keine Außerhalb des Messung durchführen kann. Betriebsbereichs. Siehe Gebrauchsanweisung. Was ist zu tun? Suchen Sie mit dem Messsystem und den Teststreifen einen kühleren Ort auf.
Seite 153
Fehlersuche und -beseitigung Bedeutung Warnhinweis Das Messsystem ist zu kalt Temperatur zu niedrig. (unter 6 °C), so dass es keine Außerhalb des Messung durchführen kann. Betriebsbereichs. Siehe Gebrauchsanweisung. Was ist zu tun? Suchen Sie mit dem Messsystem und den Teststreifen einen wärmeren Ort auf.
Seite 154
Fehlersuche und -beseitigung Fehlerbildschirme Wenn ein Problem mit dem Messsystem vorliegt, erscheint der folgende Fehlerbildschirm. Wenn Sie den Fehler mit Ihrem Messsystem nicht beheben können, wenden Sie sich an den Kundenservice. Die Service-Mitarbeiter fragen nach der Fehlernummer und dem Subfehler-Code, der auf dem Geräteinfo-Bildschirm zu finden ist, um das Problem zu beheben.
Seite 155
Fehlersuche und -beseitigung Bedeutung Fehler 2 Mögliche Ursachen für diese Problem mit dem Mess- Fehlermeldung sind ein gebrauchter system oder dem Test- Teststreifen oder ein Problem mit dem streifen. Erneut mit einem neuen Test- Messsystem oder dem Teststreifen. streifen testen. Was ist zu tun? Wiederholen Sie die Messung mit einem neuen Teststreifein (siehe Seite...
Seite 156
Fehlersuche und -beseitigung Bedeutung Fehler 3 Die Blutprobe wurde aufgetragen, Messsystem war nicht bevor das Messsystem bereit war. bereit. Erneut mit einem neuen Test- Was ist zu tun? streifen testen. Wiederholen Sie die Messung mit einem neuen Teststreifen. Tragen Sie eine Blutprobe oder Kontrolllösung erst auf, wenn Blut auftragen oder Kontrolllösung auftragen auf der Anzeige erscheint.
Seite 157
Fehlersuche und -beseitigung Bedeutung Fehler 4 Eine der folgenden Ursachen Problem mit Test- kann zutreffen: streifenfüllung. Erneut mit einem neuen Test- • Es wurde nicht genug Blut oder streifen testen. Kontrolllösung aufgetragen oder es wurde erneut aufgetragen, nachdem das Messsystem mit dem Herunterzählvorgang begonnen hatte.
Seite 158
Fehlersuche und -beseitigung Bedeutung Fehler 5 Das Messsystem hat ein Problem mit Problem mit dem Test- dem Teststreifen erkannt. Mögliche streifen. Erneut mit Ursache ist eine Beschädigung einem neuen Test- streifen testen. des Teststreifens. Was ist zu tun? Wiederholen Sie die Messung mit einem neuen Teststreifein (siehe Seite 40 oder Seite 68).
Seite 159
Fehlersuche und -beseitigung Bedeutung Beachten Sie Die Batterieladung ist niedrig, reicht aber noch aus, um eine Messung durchzuführen. Die Messergebnisse Batterie niedrig Bald ersetzen. werden noch richtig sein. Das 2 x CR2032 blinkende Symbol für niedrige Batterieladung ( ) ist so lange sichtbar, bis die Batterien ausgetauscht wurden.
Systeminformationen Vergleich von Messsystem- und Laborergebnissen Die mit dem OneTouch Ultra Plus Reflect Messsystem ™ und mit Labormethoden erzielten Ergebnisse werden in plasmakalibrierten Einheiten angegeben. Das Messsystemergebnis kann jedoch aufgrund normaler Variation von den Laborergebnissen abweichen. Ein Ergebnis auf Ihrem...
Seite 161
Labortest mit venösem Blut. • Ihr Hämatokrit beträgt über 60% oder unter 20%. • Sie sind stark dehydriert. Weitere Informationen lesen Sie in der Packungsbeilage zu den OneTouch Ultra Plus Teststreifen nach. ® Sacks, D.B.: "Carbohydrates. " Burtis, C.A., and Ashwood E.R.
Messung Ihres Blutzuckerspiegels keine Nahrung mehr zu sich. • Nehmen Sie Ihr Messsystem und das Testzubehör mit ins Labor. Messung mit Ihrem OneTouch Ultra Plus Reflect ™ Messsystem im Labor: • Führen Sie die Messung innerhalb von 15 Minuten vor oder nach dem Labortest durch.
Seite 163
Systeminformationen Vergleich der Ergebnisse auf Ihrem Messsystem mit den Ergebnissen auf einem anderen Messsystem Ein Vergleich Ihrer mit diesem Messsystem ermittelten Blutzuckermessergebnisse mit den Ergebnissen auf einem anderen Messsystem wird nicht empfohlen. Die Ergebnisse können zwischen einzelnen Messsystemen differieren und sind kein hilfreiches Mittel, um festzustellen, ob Ihr Messsystem korrekt funktioniert.
Systeminformationen Technische Daten Testverfahren FAD-GDH (Glucosedehydrogenase, Flavinadenindinukleotid-abhängig) Automatische zwei Minuten nach der letzten Abschaltung Betätigung Batterien Zwei Batterien 3,0 Volt Gleichstrom (2 CR2032-Batterien) 15 mA Batterietyp 2 auswechselbare 3,0-Volt-Lithium- Batterien vom Typ CR 2032 (oder entsprechend) BLUETOOTH Frequenzbereich: 2,4–2,4835 GHz ®...
Seite 165
Systeminformationen Typ des Datenausgangs mit USB 2.0 kompatibel Speicher 750 Testergebnisse Betriebsbereiche 6–44 °C Relative Luftfeuchtigkeit: nichtkondensierend 10–90% Höhe: bis zu 3048 Meter Hämatokrit: 20–60% Ausgewiesener 20–600 mg/dL Messbereich Blutprobe frisches Kapillarvollblut Probenvolumen 0,4 µL Größe 43,0 (B) × 101,0 (L) × 15,6 mm (T) Messzeit ca.
100 mg/dL im Bereich von 15 mg/dL einer Labormethode liegen sollten und im Bereich von 15% einer Labormethode, wenn die Glukosekonzentration 100 mg/dL oder höher ist. Es wurden Blutproben von 100 Patienten sowohl mit dem OneTouch Ultra Plus Reflect System als auch dem YSI ™ 2900-Glukoseanalysegerät, einem Laborgerät, untersucht.
Seite 167
Systeminformationen Systemgenauigkeitsergebnisse für Glukosekonzentrationen ≥100 mg/dL Prozent (und Anzahl) Messsystemergebnisse, die dem Labortest entsprechen Innerhalb ±5% Innerhalb ±10% Innerhalb ±15% 69,8% (293/420) 95,0% (399/420) 99,5% (418/420) Systemgenauigkeitsergebnisse für Glukosekonzentrationen zwischen 33,5 mg/dL und 458,5 mg/dL Innerhalb ±15 mg/dL oder ±15% 99,7% (598/600) HINWEIS: Dabei ist 33,5 mg/dL der niedrigste Glukosereferenzwert und 458,5 mg/dL der höchste Glukosereferenzwert (YSI-Wert).
Seite 168
Systeminformationen Regressionsstatistik Die Proben wurden mit jeder von drei Teststreifenchargen doppelt getestet. Die Ergebnisse belegen, dass das OneTouch Ultra Plus Reflect Messsystem Ergebnisse liefert, die mit den ™ Ergebnissen von Labormethoden gut vergleichbar sind. Patienten (n) Tests (n) Steigung Achsen-...
Systeminformationen Anwendergenauigkeit Die folgenden Ergebnisse stammen aus einer Studie, bei der die Blutzuckerwerte von Kapillarblutproben aus der Fingerbeere von 313 nicht medizinisch ausgebildeten Teilnehmern untersucht wurden: 100% innerhalb einer Abweichung von ±15 mg/dL gegenüber den Werten des medizinischen Labors bei Glukosekonzentrationen unter 100 mg/dL; 97,8% innerhalb einer Abweichung von ±15% gegenüber den Werten des medizinischen Labors bei Glukosekonzentrationen von 100 mg/dL oder höher.
Systeminformationen Präzision Genauigkeit innerhalb der Serien (300 Tests mit venösem Blut je Glukoseniveau) Die Daten wurden mithilfe des OneTouch Ultra Plus Reflect ™ Messsystems generiert. Glukoseziel- Mittelwert Standardab- Variations- bereich Glukose weichung koeffizient (mg/dL) (mg/dL) (mg/dL) (VK, %) 35,8 1,04...
Seite 171
Systeminformationen Gesamtgenauigkeit (600 Kontrolllösungswerte je Glukosekonzentration) Die Daten wurden mithilfe des OneTouch Ultra Plus Reflect ™ Messsystems generiert. Glukose- Mittelwert Standardab- Variations- bereiche Glukose weichung koeffizient (mg/dL) (mg/dL) (mg/dL) (VK, %) Niedrig 36,75 1,11 3,02 (25–49) Mittel 118,44 2,75 2,33 (102–138)
Systeminformationen Gewährleistung LifeScan garantiert für einen Zeitraum von drei Jahren ab Kaufdatum, dass das OneTouch Ultra Plus Reflect ™ Messsystem frei von Material- und Herstellungsfehlern ist. Die Gewährleistung erstreckt sich nur auf den Erstkäufer und ist nicht übertragbar. Wenn das Messsystem nicht mehr funktioniert oder es an einem der Teile zu einem Defekt kommt, wenden Sie sich bitte an den Kundenservice.
Seite 173
Das Gerät niemals in Gegenwart von Aerosolsprays verwenden oder an Orten, wo Sauerstoff verabreicht wird. Hiermit erklärt LifeScan Europe, dass das Gerät vom Funkanlagentyp (Blutzuckermesssystem) den Anforderungen der Richtlinie 2014/53/EU entspricht. Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung steht unter folgender Internetadresse zur Verfügung: www.onetouch.com/doc.
Seite 180
US-Patente geschützt: 6,193,873, 6,475,372, 6,797,150, 7,498,132 und 8,449,740. Durch den Kauf dieses Geräts wird keine Lizenz zur Verwendung unter diesen Patenten gewährt. Eine derartige Lizenz wird nur dann gewährt, wenn das Gerät zusammen mit OneTouch Verio Teststreifen verwendet wird. ®...