• Programmieren von Züchterdaten
• Programmieren der zugehörigen Taubentabelle (Zuordnungsliste)
• Programmieren von bis zu 50 Auflassorten
• Löschen der programmierten Auflassorte
• Ändern der Geheimzahl (PIN Code), die für den Löschvorgang abgefragt wird
• Rekonstruieren von Züchterdateien aus dem MC1100 (für den Fall, dass Ihre Daten nicht im
angeschlossenen PC vorhanden sind).
• Übertragung der Flugergebnisse an den PC
Eine neue Zuordnungstabelle können sie nur in das Gerät spielen, wenn dort kein aktuellen Flugdaten
oder Trainingsflugdaten vorhanden sind. Die Kommunikation funktioniert nur in Verbindung mit
einer Einsatzstellenantenne.
Sie können den Modus PC-Kommunikation durch Drücken der Taste „C" verlassen.
Besonderheiten beim Programmieren von Auflaßorten
Wenn sie erstmals Auflaßorte programmieren möchten, schalten sie zunächst das MC1100 wie
beschrieben, in die Betriebsart „PC-KOMMUNIKATION". Wählen sie dann in der
Verwaltungssoftware im Menü TIPES die Auflaßortfunktion und aktivieren sie die Funktion
„LÖSCHEN", um die im MC1100 befindlichen Standardwerte „1-1", „1-2", ... zu löschen.
Sie können anschließend neue Auflaßorte programmieren.
Bitte beachten sie, dass neue Auflassorte, die sie von der Verwaltungssoftware
abschicken, zu den eventuell bereits vorhandenen Auflassorten im MC1100
ergänzt werden, bis die Gesamtanzahl von 50 erreicht ist.
Um Auflassorte im MC1100 zu entfernen, müssen sie die Funktion „LÖSCHEN" in der
Verwaltungssoftware benutzen.
Direktmodus
Die MC1100 Züchteruhr ist in der Lage über einen geeigneten Adapter
Hochgeschwindigkeitsmodus Daten mit der PC-Verwaltungssoftware WINElTaV zu lesen und zu
übertragen. Dadurch beschleunigen sie ihre Auswertung in der Wettflugergebnisse um ein vielfaches.
1
Bitte nur Originaladapter verwenden (Zerstörungsgefahr) – Bezugsquelle Fa. Motz Computer GmbH
Motz-Computer
Service und Vertriebs GmbH
Pfennigbreite 20 - 22
D-37671 Höxter
Germany
1
im
Copyright © 2013
Seite: 22