Sie anschließend, ob das OxyTrue S einwandfrei und vom Patienten abgenommen werden. Der Patient ® funktioniert. könnte durch die induzierten Ströme Verbrennungen erleiden. Warnung: Bestimmte physiologische Zustände, medizinischen Verfahren und externe Mittel, können OxyTrue S Bedienungsanleitung bluepoint MEDICAL GmbH & Co. KG 2010 ®...
Gelb: mäßiges Signal, Messwert evtl. ungenau Rot: schlechtes Signal, unzuverlässiger Messwert Pulswellenkurve Die Anzeige wird automatisch der Pulsstärke angepasst, deshalb sollte immer eine Kurve mit kräftigem Ausschlag sichtbar sein. (Plethysmogramm) OxyTrue S Bedienungsanleitung bluepoint MEDICAL GmbH & Co. KG 2010 ®...
Seite 5
Bestätigungstas te, Gerät einschalten: Taste drücken und kurz gedrückt halten. Ein/Aus Gerät ausschalten: Taste ca. 3 Sekunden lang gedrückt halten. Anzeigemodus Umschalten auf alternative Display-Inhalte Helligkeits- Auswahl der Helligkeitseinstellung regelung OxyTrue S Bedienungsanleitung bluepoint MEDICAL GmbH & Co. KG 2010 ®...
Zeitdauer-Trends Trendkurve SpO Trendkurve Pulsrate Pulsindikator Display 2 Start- und Endzeit Display 3 bis 5 (Beispiel 15-Minuten-Trend) 15, 30 bzw. 240 Minuten lange Trendwert- Anzeigen parallel zur laufenden Messung OxyTrue S Bedienungsanleitung bluepoint MEDICAL GmbH & Co. KG 2010 ®...
Gerätes sind die Batterien aus dem Gerät zu cher nicht blockiert ist und dass die Lautsprecheröff- entfernen. nungen nicht verdeckt sind. Andernfalls könnte das Alarmsignal akustisch nicht wahrnehmbar sein. OxyTrue S Bedienungsanleitung bluepoint MEDICAL GmbH & Co. KG 2010 ®...
Wert erhalten. 4. Bildschirminhalte – Menüstruktur 4.1 Hauptmenü 4.2.1 Untermenü: SpO -Mittelung Alle wichtigen und häufig benötigten Einstellmöglich- keiten sind über die Taste auswählbar. OxyTrue S Bedienungsanleitung bluepoint MEDICAL GmbH & Co. KG 2010 ®...
Diese akustischen Warnhinweise können nur 5. Helligkeitsregelung durch die Änderung der Start-Standardeinstellungen über das PIN-geschützte Service-Menü ausgeschaltet Drücken der Taste ruft das Menü zur Helligkeits- werden. regelung auf. OxyTrue S Bedienungsanleitung bluepoint MEDICAL GmbH & Co. KG 2010 ®...
Kundendienstmitarbeiter oder an den zuständigen Vertriebspartner. Elektromagnetische Interferenzen können verhin- „Zu viel Umgebungslicht!” dern, dass der Monitor den Puls messen kann. Entfer- nen Sie die Störungsquelle. Starke Umgebungslichtquellen, z. B. OP-Leuchte in OxyTrue S Bedienungsanleitung bluepoint MEDICAL GmbH & Co. KG 2010 ®...
In derartigen Fällen sollte der Verwenden Sie ein weiches in 10-%iger wasserver- Einsatzort des Gerätes untersucht werden, um die dünnter Chlorbleiche getränktes Tuch. Störquelle zu ermitteln; diese sollte sodann folgen- dermaßen beseitigt werden: OxyTrue S Bedienungsanleitung bluepoint MEDICAL GmbH & Co. KG 2010 ®...
Genauigkeit bewiesen. 9. Kennzeichnungen am Gerät Hinweis! Gebrauchsanweisung beachten! Hersteller Herstellungsdatum Gerät hat kein Alarmsystem Typ BF Seriennummer Produktnummer Gesetzliche Entsorgungsvorschrif- ten beachten Zulassungszeichen der Europäi- schen Union OxyTrue S Bedienungsanleitung bluepoint MEDICAL GmbH & Co. KG 2010 ®...
Puls oder Bewegungsartefakte beeinträchtigt werden. 3) Höchstwerte werden mittels eines plötzlichen Wechsels von 40 auf 200 bpm und umgekehrt gemessen. Die Reaktion ist von dem Unterschied (der Varianz) der Pulsschläge zueinander abhängig. OxyTrue S Bedienungsanleitung bluepoint MEDICAL GmbH & Co. KG 2010 ®...
MEDICAL GmbH & Co. KG An der Trave 15 23923 Selmsdorf Deutschland Tel.: +49 (38823) 548 8000 Fax: +49 (38823) 548 8029 E-Mail: info@bluepoint-medical.com www.bluepoint-medical.com...