Sicherheitsvorschriften
Symbole auf der Maschine
● Gesicht- und Augenschutz
Durch den Betrieb des Holzspalters können ggf. Splitter in Ihr
Gesicht bzw. Ihre Augen geschleudert werden! Sie könnten sich
daher gravierende Verletzungen zuziehen. Tragen Sie stets
eine Sicherheits-Schutzbrille! Bedenken Sie, dass normale Brillen
keinen ausreichenden Schutz bieten, ja sogar durch Glasbruch
schlimmere Verletzungen verursachen können.
● Verlängerungskabel
Durch unprofessionellen Einsatz von Verlängerungskabeln kann ein
Überhitzen den Holzspalters verursacht werden. Stellen Sie sicher, dass
das Verlängerungskabel nicht länger als 10 m ist und sein Querschnitt
2
2,0 mm
nicht unterschreitet. Verwenden Sie niemals unisolierte- bzw.
freiliegende Kabel. Das Verlängerungskabel muss für die Verwendung im
Freien geeignet sein.
● Vermeiden Sie Stromschläge
Versichern Sie sich, dass der Stromkreislauf abgesichert ist und dass die
Leistung, Spannung und Frequenz des Motors von Ihrer Netzversorgung
unterstützt wird. Vergewissern Sie sich, dass eine Erdung vorhanden ist.
Erden Sie ggf. den Holzspalter. Öffnen Sie niemals die Ein/Aus-Schalter-
Box. Falls dies jedoch notwendig sein sollte kontaktieren Sie einen
ausgebildeten Elektriker. Achten Sie darauf, dass Sie niemals Strom
führende Kontakte berühren, speziell beim Ein- und Ausstecken des
Holzspalters.
● Vermeiden Sie offene Flammen
Rauchen Sie niemals während Sie mit der Maschine arbeiten und achten
Sie darauf, dass sich keine offenen Flammen oder Öltanks in der Nähe
des Arbeitsbereiches befinden.
VORSICHT EXPLOSIONSGEFAHR!
● Halten Sie Personen fern
Erlauben Sie nur einer mit der richtigen Handhabung gut vertrauten
Person die Maschine zu bedienen. Achten Sie darauf, dass keine
anderen Personen, Tiere oder Kinder sich dem Arbeitsbereich während
des Betriebes nähern. Personen unter 18 Jahren ist es nicht gestattet den
Holzspalter zu bedienen.
4