Seite 1
Bedienungsanleitung (Stand: Februar 2007) 8 t - Vertikal-Holzspalter 400 V Für Ihre Sicherheit Bitte lesen Sie unbedingt die Bedienungsanleitung bevor Sie die Maschine in Betrieb nehmen! Modellnummer : MH 8T-52/78/104 (C082)
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, wir bedanken uns für die Wahl eines MOTEC Holzspalters und sind überzeugt, dass alle Ihre Erwartungen von dieser Maschine erfüllt werden. Lesen Sie vor der ersten Anwendung des Gerätes diese Bedienungsanleitung, die auch alle Sicherheitshinweise für den Umgang mit dem Holzspalter enthält, sorgfältig durch und...
Sicherheitsvorschriften Symbole auf der Maschine ● Einleitung Lesen und verstehen Sie diese Bedienungsanleitung, bevor Sie die Maschine in Betrieb nehmen. ● Drogen, Alkohol und Medikamenteneinfluss Verwenden Sie den Holzspalter niemals unter Drogen-, Alkohol oder Medikamenteneinfluss. ● Verwendung nur unter richtigen Umwelteinflüssen Verwenden Sie den Holzspalter nur auf trockenem, ebenem und ungefrorenem Untergrund.
Sicherheitsvorschriften Symbole auf der Maschine ● Gesicht- und Augenschutz Durch den Betrieb des Holzspalters können ggf. Splitter in Ihr Gesicht bzw. Ihre Augen geschleudert werden! Sie könnten sich daher gravierende Verletzungen zuziehen. Tragen Sie stets eine Sicherheits-Schutzbrille! Bedenken Sie, dass normale Brillen keinen ausreichenden Schutz bieten, ja sogar durch Glasbruch schlimmere Verletzungen verursachen können.
Sicherheitsvorschriften Symbole auf der Maschine ● Vorbereitung und Bearbeitung eines Stammes Spalten Sie niemals Holzstämme in denen sich Nägel, Kabel oder ähnliche Fremdstoffe befinden. Achten Sie darauf, dass immer beide Enden des Holzstammes, den Sie gerade bearbeiten, so rechteckig wie möglich gespalten werden.
Seite 6
Sicherheitsvorschriften Symbole auf der Maschine ● Lassen Sie die Maschine niemals unbeaufsichtigt in Betrieb Beaufsichtigen Sie die Maschine so lange, bis sie zu einem vollständigen Stillstand gekommen ist. ● Unterbrechen Sie die Stromversorgung Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose, wenn die Maschine nicht in Betrieb ist.
Einsatzbedingungen Dieser Holzspalter ist für den nicht-gewerblichen Einsatz bei Außentemperaturen zwischen +5 C und C sowie auf einer maximalen Höhe von 1000 m über dem Meeresspiegel vorgesehen. Die Luftfeuchtigkeit am Arbeitsplatz soll 50 % bei 40 C nicht überschreiten. Die Maschine kann bei Außentemperaturen zwischen -25 C und + 55 C gelagert oder transportiert werden.
Auspacken Man benötigt mindestens 2 Personen um den Holzspalter auszupacken. Führen Sie der Reihe nach folgende Schritte durch um den Holzspalter am Boden abzustellen. Stellen Sie sicher dass Block (B) den Karton mit dem Holzspalter (A) an einem Punkt oberhalb der Mitte unterstützt. Die andere Seite von Block (B) soll an einem festsitzenden Objekt, wie zum Beispiel an einer Mauer angelehnt sein.
Seite 9
2. Der Spalttisch kann auf 3 verschiedene Höhen eingestellt werden um unterschiedliche Stammlängen spalten zu können. Führen sie den Tisch in eine der drei dafür vorgesehenen Vorrichtungen (E) ein und fixieren Sie diesen beidseitig durch eine 90°-Drehung der vorgesehenen Haken (D). 3.
Vergessen Sie niemals die Entlüftungskappe zu lockern! Andernfalls wird die im System befindliche Luft immer wieder komprimiert und entspannt. Dies hat zur Folge, dass die Dichtungen des Hydraulikkreislaufes zerstört werden und der Holzspalter nicht mehr benutzbar ist. In diesem Falle distanzieren sich der Verkäufer sowie der Hersteller von jeglichen Garantieleistungen.
Seite 11
4. Das Anschlusskabel immer so verlegen, dass es durch die Arbeit nicht beschädigt werden kann. 5. Öffnen Sie die Entlüftungskappe. Drehen Sie die Öltankabdeckung ein paar Umdrehungen auf wann immer Sie den Spalter in Betrieb nehmen. Drehen sie die Öltankabdeckung nach dem Betrieb des Spalters wieder vollständig zu.
Seite 12
11. Stellen Sie nun das zu spaltende Holz vertikal auf den Spattisch unter den Spaltkeil. Achten Sie darauf, dass das Holz eben und selbstständig auf dem Spalttisch steht. Versuchen Sie niemals, Holz schräg zu spalten. 12. Richten Sie die beiden einstellbaren Stammhalter je nach Stammdurchmesser ein.
Hydraulik / Ölwechsel Die Hydraulikanlage ist ein geschlossenes System, bestehend aus Öltank, Ölpumpe und Steuerventil. Ein zu niedriger Ölstand kann die Pumpe beschädigen. Überprüfen Sie den Ölstand deshalb vor jeder Benutzung des Holzspalters. Der richtige Füllstand liegt ca. 1-2 cm niedriger als die Oberfläche des Öltanks (Spaltsäule vor Kontrolle des Ölstandes vollständig einfahren!).
Problembehandlung Problem Möglicher Verursacher Fehlerbehebung durch Sicherungskasten Netzspannung fehlt kontrollieren Ausstecken, Kontrolle, ggf. Verlängerungskabel defekt neues Kabel verwenden. Motor läuft nicht an 5-poliger Stecker mit 1,5 mm Falsche Versorgung 3~400V Durchmesser Bitte von Elektriker Schalter defekt. kontrollieren lassen Umpolen mit einem Schraubendreher (Elektriker) Motor läuft an, Spaltsäule wird Falsche Motordrehrichtung...
4. Anfallende Garantiearbeiten werden von uns autorisierten Servicewerkstätten ausgeführt. 5. Nur bei Verwendung von Original-Ersatzteilen leisten wir Garantie. 6. Änderungen, die dem technischen Fortschritt dienen, behalten wir uns vor. MOTEC GmbH & Co. KG ● Industriestraße 8 ● D-26160 Bad Zwischenahn Tel. 04403/816480 ● Fax 04403/816450 ● office@motec.de...