Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
TEKADOOR SECON Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SECON:

Werbung

Diese Anleitung für zukünftige Verwendungen sorgfältig aufbewahren!
Vor Inbetriebnahme bitte unbedingt lesen!
Ausgabe: 120216
TEKADOOR GmbH | Albert-Einstein-Str.11 | D-40764 Langenfeld | Tel.: 02173/20766-0 | Fax: 02173/20766-111
E-Mail: info@tekadoor.de | Internet:
http://www.tekadoor.de

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für TEKADOOR SECON

  • Seite 1 Diese Anleitung für zukünftige Verwendungen sorgfältig aufbewahren! Vor Inbetriebnahme bitte unbedingt lesen! Ausgabe: 120216 TEKADOOR GmbH | Albert-Einstein-Str.11 | D-40764 Langenfeld | Tel.: 02173/20766-0 | Fax: 02173/20766-111 E-Mail: info@tekadoor.de | Internet: http://www.tekadoor.de...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Sicherheitskennzeichnung Bestimmungsgemäße Verwendung Einsatzbereich Geltungsbereich Sicherheitshinweise Platzierung der Türluftschleieranlage Montage Standard Türluftschleieranlage Zwischendecken Türluftschleieranlage Heizungsanschluss bei Pumpenwarmwasser– Betrieb Deckenbefestigung SECON SLW Standard SECON ULW SECON Z Elektroanschluss Datenkabel Schaltgeräte Inbetriebnahme Vor der Inbetriebnahme Inbetriebnahme Nach der Inbetriebnahme Wartungsanleitung Wartungsintervall Reinigungsintervall Gehäuse...
  • Seite 3: Sicherheitskennzeichnung

    Sicherheitskennzeichnung Unbedingt beachten! Die Nichtbeachtung dieses Hinweises kann schwere Sach- Achtung! oder Personenschäden zur Folge haben. Gefahr durch Die Nichtbeachtung dieses Hinweises kann schwere Sach- elektrischen oder Personenschäden durch elektrischen Strom zur Folge haben. Strom Die Nichtbeachtung dieses Hinweises kann die einwand- Hinweis freie Funktion nicht gewährleistet werden Lesen Sie diese Anleitung vor Beginn der Montage und In-...
  • Seite 4: Bestimmungsgemäße Verwendung

    Bestimmungsgemäße Verwendung Die SECON Türluftschleieranlage wird nach dem neuesten Stand der Technik und Sicherheitsregeln gebaut. Die Türluftschleieranlage dient zur Vermeidung von Luftströmungen zwischen Außen- und Innenbereichen. Sie vermindert den Luft- und Temperaturaustausch im Türbereich und schafft somit eine Behaglichkeitszone. Die Luftansaugtemperatur sollte + 40 °C nicht übersteigen.
  • Seite 5: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Für Schäden, die durch einen falschen Anschluss oder unsachgemäße Handhabung entstehen, wird keine Haftung übernommen. • Lesen Sie diese Montage- und Bedienungsanleitung aufmerksam durch. • Der Anschluss und Service der Türluftschleieranlagen darf nur durch autorisiertes Fachpersonal durchge- führt werden. •...
  • Seite 6: Montage

    Montage • Während des Transportes oder der Montage nicht unter schwebenden Lasten stehen! • Für die Montage nur standsicher Gerüste und Hebebühnen verwenden • Beachten Sie die allgemeinen Sicherheits- und Unfallverhütungsvorschriften. Die Revisionsöffnung muss jederzeit zugänglich sein! Damit eine ordnungsgemäße Wartung und/ oder Reparatur erfolgen kann, ist darauf zu achten, dass die Revisi- onsöffnung auch nicht durch bauseitige Unterkonstruktionen, z.B.
  • Seite 7: Deckenbefestigung

    Deckenbefestigungs- Set Elektroanschluß Wand Wand Ansauggitter Türrahmen Türrahmen Ansauggitter Revisionsdeckel Revisionsdeckel über Schnellverschluß zu öffnen über Schnellverschluß zu öffnen SECON SLW Standard SECON ULW Deckenbefestigungs- Set Elektroanschluß Wand Türrahmen Revisionsdeckel pat. Ausblasdüse COANVARA FLOW Ansauggitter SECON Z Technische Änderungen vorbehalten...
  • Seite 8: Elektroanschluss

    Elektroanschluss Fehler beim Anschluss Türluftschleieranlage können Beschädigungen führen. Für Schäden die durch falschen Anschluss oder unsachgemäßen Handhabung entstehen, wird nicht ge- haftet. Für den Elektroanschluss sind die Vorschriften des örtlichen EVU und VDE zu berücksichtigen. Unbedingt Klemmenbezeichnung und Schaltplan beachten. Vor allen Arbeiten an der Türluftschleieranlage sind die Sicherheitshinweise unbedingt zu prüfen bzw.
  • Seite 9: Inbetriebnahme

    Inbetriebnahme Vor der Inbetriebnahme Vor Inbetriebnahme der Türluftschleieranlage sind alle Anlagenteile auf ihre ordnungsgemäße Montage hin zu über- prüfen. Besonderer Augenmerk sollte auf folgende Punkte liegen:  Ist die Aufhängung der Türluftschleieranlage einwandfrei?  Ist die Dichtigkeitsprüfung von Vorlauf und Rücklauf, einschließlich aller Zubehörteile wie z.B. Magnetventil, Ausblastemperaturregler, Automatikentlüfter, Anlagenfilter usw.
  • Seite 10: Wartungsanleitung

    Wartungsanleitung Wartungsintervall Die Wartung sollte vor Beginn der Heizperiode durchgeführt werden, damit eine ordnungsgemäße Funktion der Tür- luftschleieranlage gegeben ist. Reinigungsintervall Die Reinigung der Filter ist abhängig vom Grad der Verschmutzung. Erfahrungsgemäß ist eine Reinigung der Filter alle 3 bis 6 Wochen nötig. Reinigung Gehäuse Äußere Verunreinigungen des Gehäuse haben keinen...
  • Seite 11: Optionales Zubehör Deckenbefestigung Dbs

    Optionales Zubehör Deckenbefestigung DBS Deckenbefestigung mit Schwingungsdämpfer und Schallschutzaufhängung M 10 außen M 8 innen M 10 Kontermutter M 10 Gewindestangen M 10 Länge 1 m Kontermutter M 10 Spannschloss M 10 Verstellbereich 30 mm Gewindestift M 10 mit Links- und Rechtsgewinde Kontermutter M 10 DBS M 10 normale Ausführung DBS M 10 schwere Ausführung...
  • Seite 12: Optionales Zubehör Ausblastemperaturregler Mr/L

    Optionales Zubehör Ausblastemperaturregler MR/L Ausblastemperaturregler MR/L Ausblastemperaturregler MR/L 3- Wege als Misch- oder Verteilventil Ventilgröße DN 15 DN 20 DN 25 DN 32 Kvs- Wert offen max. Differenzdruck Vorlauf Temperatur °C ND- Dampf zul. Druck zul. Temperatur °C Hohe Ansprechempfindlichkeit durch freiliegenden Flüssigkeitsthermostat. Senkrechter Einbau möglich.
  • Seite 13: Optionales Zubehör Magnetventil Mv/L

    Optionales Zubehör Magnetventil MV/L Anschluss Kv- Wert G innen EV 220B 15 B 1/2 “ EV 220B 20 B 1/2 “ EV 220B 25 B 3/4 “ 11,0 EV 220B 32 B 1 “ 18,0 EV 220B 42 B 1 1/4 “ 24,0 EV 220B 50 B 1 1/2 “...
  • Seite 14: Türkontaktmagnetschalter Tkm

    Optionales Zubehör: Türkontaktmagnetschalter TKM nur in Verbindung mit GTM II oder GTM III Technische Daten: Schaltabstand: mind. 14 mm Leistungsklasse: 5 VA / 0,1 / 24 V DC Kabellänge: Anschlussleitung: LIYY 3 x 0,14 mm² Magnet: Alinco 500 Schalterart: Umschalter (NO/NC) Gehäuse: Aluminium Gehäusefarbe:...
  • Seite 15: Raumthermostat Rt

    Optionales Zubehör: Raumthermostat RT nur in Verbindung mit GTM II RAM 708 Raumthermostat, Wandaufbau Wandgehäuse weiß 75 x 75 x 28 mm Raumtemperaturregler mit Möglichkeit der thermischen Rückführung Geeignet für alle Heizungsarten z. B. Wasser-/ Elekroheizung Einstellregler +5 °C bis +30 °C mit mechanischer Einstellbegrenzung oder Feststellung RAM 701 mit Schließer RAM 708 mit Wechsler...

Inhaltsverzeichnis